waldperlach

Beiträge zum Thema waldperlach

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur

Radioaktivität in Waldperlach, Teil 92

Waldperlach, 18.6.2011: Messwerte: 18.6.2011, 1700: Lab: 0,10 μSv/h Out: 0,11 μSv/h Hier ist alles im grünen Bereich In Frankreich ist jetzt grüner Tee aus Japan gefunden worden: 1000 Becquerel pro kg. Nicht trinken! Es gibt jede Menge unbelasteter Teesorten...

Natur

Radioaktivität in Waldperlach, Teil 90

Waldperlach, 16.6.2011: Messwerte: 16.6.2011, 1700: Lab: 0,10 μSv/h Out: 0,14 μSv/h Hier ist alles im grünen Bereich Es hatte kurz vor der Messung geregnet, daher ist der Wert auf Grund von Auswaschungen der natürlichen Radon Zerfallsprodukte für ein paar Stunden geringfügig erhöht.

Natur

Radioaktivität in Waldperlach, Teil 80

Waldperlach, 6.6.2011: Messwerte: 6.6.2011, 1700: Lab: 0,09 μSv/h Out: 0,16 μSv/h Hier ist alles im grünen Bereich Der Wert der Außenmessung ist wegen Auswaschungen von natürlichen Radonzerfallsprodukten nach einem Gewitterregen leicht erhöht. In spätestens 5 Stunden wird er wieder auf den Durchschnittswert abgesunken sein. Ich versuch jetzt schon seit Tagen herauszufinden, was da eigentlich mit Block 1 von Fukushima los ist. Hatte gehofft, bei der GRS im heutigen Lagebericht mehr zu...

Natur

Radioaktivität in Waldperlach, Teil 79

Waldperlach, 5.6.2011: Messwerte: 5.6.2011, 1700: Lab: 0,07 μSv/h Out: 0,10 μSv/h Hier ist alles im grünen Bereich In Block 1 von Fukushima scheint die Radioaktivität weiter anzusteigen. Leider hab ich immer noch keine vernünftigen Daten, kann selbst nur spekulieren, was da geschieht. Inzwischen hab ich Daten von einer Internetseite der Tagesschau. Aber besonders aussagekräftig sind die auch nicht…

Natur

Radioaktivität in Waldperlach, Teil 78

Waldperlach, 4.6.2011: Messwerte: 4.6.2011, 1700: Lab: 0,08 μSv/h Out: 0,07 μSv/h Hier ist alles im grünen Bereich Nach unbestätigten Gerüchten scheint die Strahlung in Block 1 von Fukushima zu steigen. Was genau los ist, weis ich noch nicht. Auf den Seiten der GSF ist noch nichts zu finden. Stand: 1758. Hab die Info aber auch nur als eMail ohne Quellenangabe bekommen. Daher: Bin sehr unsicher, ob das wirklich stimmt.

Natur

Radioaktivität in Waldperlach, Teil 76

Waldperlach, 26.5.2011 .. 5.2011: Leider gab es ein kleines Problem bei mir: Ein Blitz hat unmittelbar neben dem Labor eingeschlagen, ist über die einzige nicht gegen Überspannung gesicherte Leitung – die Telefonleitung! – eingedrungen und hat angefangen vom DSL Splitter bis zum Computer so ziemlich alles hochgejagt, was er erreichen konnte. Daher hat es ein paar Tage gedauert, bis ich wieder online war. Zwischendurch hatte ich kurz in den verschiedenen Foren vom Büro eines alten Freundes aus...

Natur

Radioaktivität in Waldperlach, Teil 74

Waldperlach, 24.5.2011: Messwerte: 24.5.2011, 1700: Lab: 0,11 μSv/h Out: 0,10 μSv/h Hier ist alles im grünen Bereich Eigentlich ist es ja bedeutungslos, was die Märchentanten von Tepco vor sich hinfabulieren. Die Wahrheit ist (und war) es in den seltensten Fällen, weshalb für Tepco gilt: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. (Und wer systematisch lügt, der ist mit Verachtung zu strafen) Jedenfalls hat Tepco heute bekannt geben, dass es auch in den Blöcken 2 und 3 von Fukushima...

Natur

Radioaktivität in Waldperlach, Teil 67

Waldperlach, 17.5.2011: Messwerte: 17.5.2011, 1700: Lab: 0,10 μSv/h Out: 0,10 μSv/h Hier ist alles im grünen Bereich Das BfS hat seine Webseiten auf php umgestellt. Die Daten vom nächste Messpunkt Perlach sind jetzt unter diesem Link zu erreichen.

Natur

Radioaktivität in Waldperlach, Teil 64

Waldperlach, 145.2011: Messwerte: 145.2011, 1700: Lab: 0,08 μSv/h Out: 0,09mu;Sv/h Hier ist alles im grünen Bereich Hamaoka ist jetzt komplett vom Netz. Wenn man es schafft, die Kühlung mindestens zwei Jahre lang am Laufen zu halten, ist die gröbste Gefahr von diesem (noch “intaktem“) AKW vorbei.

Natur

Radioaktivität in Waldperlach, Teil 63

Waldperlach, 13.5.2011: Messwerte: 13.5.2011, 1700: Lab: 0,08 μSv/h Out: 0,11 μSv/h Hier ist alles im grünen Bereich Laut GRS soll nach Presseangaben Block 4 an Hamaoka ab Freitag, den 13.05.2011, um 03:30 Uhr heruntergefahren werden. Eine Bestätigung dafür hab ich noch nicht. Quelle: GRS: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit Hamaoka liegt südlich von Tokio in einer besonders erdbebengefährdeten Region...