waldperlach

Beiträge zum Thema waldperlach

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 62

Sonntag, 1.5.2011: 16..14°C; meistens bewölkt, am Nachmittag gelegentlich Regen. Die sonderbare Temperaturangabe kommt vom Regen am Nachmittag: Zuerst hatte es 16°C, dann kam der Regen und die Temperatur fiel… Nachdem ich gestern ernsthafte Gedächnissprobleme hatte, hab ich heute gründlich ausgeschlafen. Daher gibt es heute keine Vormittagsbeobachtungen. Am Nachmittag flogen mehrere Rabenkrähen in großer Höhe über die Gärten. Zu erkennen waren sie leicht an ihrem „Flatterflug“ und den „Kräh -...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 61

Samstag, 30.4.2011: 22..23°C, teils bewölkt, teils sonnig. Windig. Heute Nacht hab ich einen Igel im Garten gehört. Es war aber entschieden zu dunkel, um ihn zu sehen. Hm, 0400 eben. Ein paar mal sah es heute nach Regen aus, aber es ist trocken geblieben. Trotzdem tut sich so einiges im Garten: Die Blutbuche hat heute angefangen, ihre Blätter auszurollen und hinten im Garten wächst der Farn an der Gartenmauer. Leider hab ich ihn gestern nicht fotografiert, aber vor drei Tagen. Da war er noch...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 60

Freitag, 29.4.2011: 20°C, teils bedeckt, teils sonnig. Windig. Hab heute extra auf die Uhr geschaut, als das Vogelkonzert begann: 0442. Vor 3 Tagen hab ich noch mal einen Meisenknödel auf der Terrasse aufgehängt, nachdem Kathrin Zander wirklich megastarke Fotos wegen ihres in der Garage gefundenen Meisenknödels geschossen hatte. Nur an meinem Knödel tut sich nichts. Absolut gar nichts. Nicht einmal ein einziger winziger Schnabelabdruck ist zu sehen. Ich frag mich schon seit Tagen, wieso der...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 59

Donnerstag, 28.4.2011: 20°C, wechselhaft, trocken. Gelegentlich entferntes Gewittergrollen. Bei den Vögeln läuft alles wie gewohnt, gelegentlich fliegt eine Saatkrähe vorbei, die Kolkraben haben sich nicht sehen lassen, dafür eine Rabenkrähe. Das Konzert der Amseln, Grünfinken, Buchfinken und Mönchsgrasmücken begann gegen 0500 und endete erst gegen 2000. Gegen 1100 hab ich mir eingebildet, einen der Mäusebussarde gehört zu haben, konnte ihn aber nirgends entdecken. Beim Fotorundgang am...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 58

Mittwoch, 27.4.2011: 13..14°C, bewölkt, um 1500 Gewitter, Hagel und Starkregen, Temperaturabfall auf 7°C, dann langsames Aufklaren. Am Abend teils blauer Himmel. Den Vormittag hab ich heute tatsächlich verpennt. War auch mal wieder nötig. Beim Fotorundgang am Nachmittag war es irgendwie ungemütlich: Kalt, windig, duster und trüb. Dazu entferntes Gewittergrollen. Mit etwas Glück könnte es vielleicht heute noch regnen… Was es auch tat! An 1500 in fester Form, dann eine weile als Starkregen, der...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 57

Dienstag, 26.4.2011: 14°C, teils blauer Himmel, teils bewölkt. Am Nachmittag war es sehr gewittrig, ist aber (leider) trocken geblieben. Die Risse hinten in der Wiese werden immer breiter... Am frühen Morgen ist einer der Kolkraben im Sturzflug von unserem Dach gestartet und an meiner Dachgaube vorbei gekommen: Seine Spannweite ist wirklich größer als das Fenster breit ist. Es gab ein interessantes Geräusch, als er einmal kurz mit den Flügeln schlug: Fast wie wenn jemand ein Tischtuch...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 56

Montag, 25.4.2011, 20°C: Am Morgen blauer Himmel, später leichte Schleierwolken. Am frühen Morgen hat wieder einer der Kolkraben seine Kreise gezogen, etwas später sind drei Saatkrähen vorbeigeflogen. Allmählich schaffe ich es, sie am Bewegungsablauf unterscheiden zu können (Na ja, nicht ganz. Der Kolkrabe hat vorher ein lautes „Karrr!“ gerufen...) Am Nachmittag, noch vor dem Fotorundgang, gab es einen Waldbrand mit einer riesigen Rauchsäule und beim Fotorundgang konnte ich die ersten Ameisen...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 55

Sonntag, 24.4.2011: 24° C, am morgen blauer Himmel, Vormittags bewölkt, am Nachmittag zuerst klar, dann gewittrig und Regen. Leicht windig. Heute Vormittag war wieder einer der beiden Kolkraben sehr aktiv: Zuerst konnte ich nur sein kehliges „Karrr” hören, dann flog er mehrfach über den Garten, landete aber nicht. Zumindest nicht in Sichtweite. Und noch etwas ist mir aufgefallen: Am Baggersee gibt es anscheinend deutlich weniger Singvögel als hier in den Gärten. Hier hört man eigentlich ohne...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 54

Samstag, 23.4.2011: 26°C, strahlend blauer Himmel! Megahypersupadupawetter! Heute morgen flog ein Schwarm aus mehreren hundert kleinen schwarzen (oder zumindest dunklen) Vögeln vorbei. Leider war ich gerade aufgewacht und am Aufstehen, hatte deshalb die Kamera noch in der Gürteltasche und war einfach zu langsam… Seufz. Dafür hab ich heute Vormittag eine Expedition gestartet und dabei ENDLICH(!) einen Zilpzalp nicht nur gehört, sondern auch gesehen und fotografiert. Das Foto ist zwar...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 53

Freitag, 22.4.2011: 26°C, strahlend blauer Himmel! Hab mich am Morgen schon gewundert, wieso es heute so extrem ruhig ist, noch ruhiger als sonst, sprich, das Rauschen des Verkehrs auf der Putzbrunnerstraße 200 Meter nördlich von hier fehlte. Klar, heute ist ein Feiertag (was ich normalerweise daran merke, dass es keine Zeitung gibt). Deshalb gab es zum Mittagessen auch Königsseeforellen. Megalechts! Darauf hatte ich gestern schon einen Riesenappetit, als ich bei YouTube ein Interview in einem...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 52

Donnerstag, 21.4.2011: 24°C, strahlend blauer Himmel! Heute morgen konnte ich wieder die beiden Mönchsgrasmücken beim Nestbau, genauer gesagt beim Sammeln von Nistmaterial beobachten. Daneben waren mehrere Amseln, drei Tauben ein Schwarm Grünfinken und eine Rabenkrähe unterwegs. Gegen Mittag fiel mir dann ein seltsamer Vogel auf, eine Mischung aus Garten- und Hausrotschwanz. Was das genau ist, weis ich noch nicht. Der Fotorundgang am Nachmittag war gleichzeitig ein echtes Geruchserlebnis und...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 51

Mittwoch, 20.4.2011: 21..22°C, Nachtfrost, strahlend blauer Himmel. Gegen 0800 am Morgen ist mir aufgefallen, dass die Mönchsgrasmücken andauernd zwischen der Tamariske in meiner Einfahrt und einem niedrigen Nadelbaum im übernächsten Garten pendeln. Sieht so aus, als würden sie dort ein Nest bauen. Ich war zwar heute mehrfach im Garten, aber das Eichhorn ist leider nicht aufgetaucht. Sehr bedauerlich, vor allem, weil ich jetzt immer ein paar Erdnüsse mit mir herumschleppe… Am Nachmittag hätte...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 50

Dienstag, 19.4.2011: 19°C, Nachtfrost, blauer Himmel. Am Morgen waren die Dächer wieder – wie schon seit Tagen – mit dickem Reif überzogen, der erst langsam abschmolz. Die Vögel scheint das nicht zu beeindrucken, deren Konzert begann wie üblich bereits um 0500, wovon ich aber kaum etwas mitbekommen hab, da ich endlich mal wieder so richtig extrem tief und fest ausgeschlafen hab. War auch irgendwie nötig. Munter bin ich erst geworden, als es draußen bereits hell war, hab dann im Halbschlaf dem...

Natur
4 Bilder

Ranunkel

Waldperlach, 18.4.2011: Eigentlich wollte ich ja nur nach meiner im Winter abgerissenen Kurzwellenantenne schauen – irgendwann muss ich die jetzt endlich reparieren – aber dann fielen mit die Blüten am Ranunkelstrauch auf. Irgendwie ähneln die Löwenzahnblüten…

Natur

Flieder

Waldperlach, 18.4.2011: Auf der Terrasse riecht es bei uns bereits nach Flieder. Nicht sehr intensiv, aber doch recht deutlich. Den Grund sieht man auf dem Foto: Es kann nicht mehr lange dauern, und er wird blühen!

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 49

Montag, 18.4.2011, 16..18°C, Nachtfrost, strahlend blauer Himmel, windstill. Super Wetter! Am Morgen waren mehrere Grünfinken kurz vor Sonnenaufgang im Nachbargarten auf Futtersuche und kamen bis 0830 alle paar Minuten wieder. Die beiden Mönchsgrasmücken saßen eine Weile in einer Thujenhecke, aber es war noch zu dunkel für brauchbare Fotos. Kurz nach 0800 landete ein Blackbird – einer der beiden Kolkraben, also keine Rabenkrähe oder Saatkrähe, sondern die deutlich größere Sorte – mit einem...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 48

Sonntag, 17.4.2011: 14..15°C, Nachtfrost, strahlend blauer Himmel. Trotzdem irgendwie kalt. Bei mir ist wirklich die Frühjahrsmüdigkeit ausgebrochen, hab echt Probleme, die Augen auf zu halten. Gut, ich kenn ja den Grund. Bin zwar schon um kurz nach 0200 in die Falle gegangen – trotz heftigen Programmieranfalls – war aber dann um kurz vor 0700 wieder wach. Weiterhacken. Gestern 650 Zeilen, heute – bis jetzt – knapp 300. Ich hab momentan eindeutig Schreibdurchfall. Hm, das ist wenigstens nicht...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 47

Samstag, 16.4.2011: 14°C, Nachtfrost, blauer Himmel bis zum Nachmittag, dann gelegentlich leicht bewölkt und am Abend wider klar. Bei mir ist jetzt endgültig die Frühjahrsmüdigkeit ausgebrochen. Bin um 0100 in die Falle geplumpst und hab bis 0900 so sagenhaft tief und fest durchgepennt, dass ich nicht sagen kann, ob sich heute die Morgenamsel hat blicken lassen. Aber da schein ich nicht der einzige zu sein: Das Eichhorn hat das Baumgesicht in Ruhe gelassen! War heute beim Fotorundgang ernsthaft...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 46

Freitag, 15.4.2011: 9°C, Nachtfrost, am Morgen blauer Himmel, dann bis zum Abend Wolken und danach aufklarend. Die Morgenamsel scheint sich von ihrer Gewohnheit, kurz nach 0600 auf dem Vordach zu landen, verabschiedet zu haben. Schade eigentlich, hatte mich schon daran gewöhnt. Eine andere Amsel (oder etwa doch die Morgenamsel?) hat bis 0800 Moos im Nachbargarten gesammelt und ballenweise abtransportiert. Die scheint ein größeres Nest geplant zu haben. Gegen 0830 flogen zwei Nilgänse vorbei,...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 45

Donnerstag, 14.4.2011: 10°C, leicht windig, gelegentlich bewölkt, zwischendurch sonnig. Trocken. Die Morgenamsel ist heute wieder nicht aufgetaucht! Entweder hat sie zu tun oder sie ist umgezogen. Etwas später, gegen 0900 konnte ich die erste Mönchsgrasmücke in diesem Jahr beobachten. Kurz darauf flog ein Schwarm Kohlmeisen über die Gärten. Die Amseln begannen irgendwann zwischen 0400 und 0500 zu toben, „7“, „Z“ und „G“ zu morsen, quietschende Gartentüren zu imitieren und andere seltsame...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 44

Mittwoch, 13.4.2011: 7°C, Nachtfrost, windig. Alles grau in grau, nur am Vormittag winzige Wolkenlöcher. Einzelne Schneeflocken am Nachmittag. Nach einem Anfall bleierner Müdigkeit der schon fast etwas von Narkolepsie hatte, bin ich schon um 0100 in die Falle geplumpst und hab sogar die Morgenamsel überhört! Vielleicht hat sie aber auch heute mal eine Pause eingelegt. Dafür hat das Eichhorn wieder eine Pfote des Baumgesichts versteckt, aber mir war es entschieden zu kalt und zu nass, um danach...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 43

Dienstag, 12.4.2011, Gagarin Tag: 7°C, bewölkt, windig, gelegentlich Regen. Unangenehm kalt. Am frühen Vormittag, etwa gegen 0900, schlossen sich die letzten Wolkenlöcher, der Himmel wurde immer grauer und gegen 1000 begann es zu Regnen. Die Vögel scheinen sich heute nicht daran gestört zu haben. Ich konnte sogar einen der Spatzen beim Sammeln von Nistmaterial beobachten. Das Eichhorn dagegen scheint heute kein Interesse am Baumgesicht gehabt zu haben... Beim Fotorundgang am Nachmittag war es...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 42

Montag, 11.4.2011: 20°C, teilweise leicht bewölkt, sonst blauer Himmel. Am morgen hab ich gegen 0600 weit entfernt wieder Gänse oder Enten gehört. Sie sind aber nicht näher gekommen. Die Morgenamsel hat dem Vordach ihren üblichen Besuch abgestattet und auch sonst lief alles wie gewohnt. Von den Tauben konnte ich nur eine sehen, eine weitere hören. Beim Fotorundgang am Nachmittag musste ich heute etwas länger nach der Pfote des Baumgesichts suchen, da sie vom Eichhorn diesmal etwas weiter weg...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 41

Sonntag, 10.4.2011, 19°C, blauer Himmel. Heute morgen konnte ich unter anderem 2 Nilgänse im Vorbeiflug fotografieren und beobachtete insgesamt 4 Tauben. Beim Fotorundgang am Nachmittag saß eine Fliege auf der Pfote des Baumgesichts, die – wo sollte sie sonst liegen – am Boden in der Nähe des Apfelbaums lag. An einer Stelle, die sie im freien Fall nicht erreichen konnte. Also hab ich dem Eichhorn den Gefallen getan die Pfote zu apportieren und wieder an den Baum zu hängen. Inzwischen sind neben...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 40

Samstag, 9.4.2011: 20°C: strahlend blauer Himmel, nur wenig Wind. Am Vormittag ging es bei den Vögeln zu wie immer. Kurz nach 0600 landete die „Morgenamsel“ auf dem Vordach... Aber das hatten wir ja schon. Die „7“ Amsel morst neuerdings etwas melodischer als sonst, die Rückenamsel hab ich heute nicht gesehen und die Gartentoramsel imitiert weiter das längst nicht mehr quietschende Tor. Am Nachmittag haben wir heute begonnen, den antiimperialistischen Schutzwall gegen die Schnecken zu errichten....

Natur

Und schon wieder: Ein unbekanntes Kraut:

Waldperlach, 8.4.2011: Im Gemüsebeet wächst fast flächendeckend ein Kraut mit kleinen weißen Blüten. Meine beiden Hintergründe haben es jetzt – bis auf ein paar Reste – gejätet. Aber ich komm nicht drauf, wie es heißt.

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 39

Freitag, 8.4.2011: 20°C, leicht bewölkt bis blauer Himmel, windig. Die „Morgenamsel“ ist heute wieder pünktlich um 0616 auf dem Vordach gelandet. Drei Schritte gelaufen und dann wieder abgeflogen1 Die Vögel wirkten heute Vormittag ein wenig demotiviert. Lag vermutlich an den Wolken und am Wind. Lediglich die Amseln wie gewohnt durch die Gärten getobt. Beim Fotorundgang am Nachmittag konnte ich – endlich! – Kirschblüten fotografieren. Unser Minikirschbaum ist über und über voll davon. Auch der...

Natur
2 Bilder

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 38

Donnerstag, 7.4.2011: 24°C, blauer Himmel, tagsüber leicht windig. Heute morgen haben mich ein paar randalierende Vögel um 0500 geweckt. Nur gut, dass ich schon um 0330 in die Falle gegangen bin... Aber was soll`s? Ich hab den tobenden Amseln zugehört, bis es hell geworden ist und dann ein paar Fotos geschossen. Nur die heftigste Szene spielte sich ab, als noch viel zu dunkel war: Zwei Amseln liefen durch den Nachbargarten – liefen, nicht flogen! – zeterten sich gelegentlich an und umkreisten –...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 37

Mittwoch, 6.4.2011: 24°C, am Vormittag leicht bewölkt, dann immer weniger Wolken und am Abend klarer Himmel. Leicht windig. Am Vormittag konnte ich wieder jede Menge Vögel beobachten, später noch eine Hummel. Da ich mich wie üblich nicht für ein Foto entscheiden konnte, alle aber so viele wären, dass sie kaum jemand durchquält, hab ich einen Teil der Beobachtungen in eigene Artikel gesetzt. Mal sehen, ob das die Lesbarkeit erhöht… Als ich heute ein paar Spatzen, dann zwei Tauben und schließlich...

Natur

Frühling 2011 in Waldperlach, Teil 36

Dienstag, 5.4.2011: 16..17°C, leicht bewölkt, trocken. Gegen 0730 war wieder der Mäusebussard zu hören. Aber er kam leider nicht so nahe, dass ich ihn hätte sehen können. Am Vormittag tauchten dann mehrere Grünfinken auf, eine Taube flog vorbei, die beiden Kolkraben tobten sich aus, wobei ich einen im Flug fotografieren konnte (am „Korrr“ identifiziert) und schließlich legte eine Kunstflugstaffel der Spatzen eine Übungshalbestunde mit extremen Flugmanövern ein. Das ganze wurde untermalt vom...