Waldecker Land

Beiträge zum Thema Waldecker Land

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
Tagpfauenauge
15 Bilder

Weil heute Sonntag ist.....

und ein Sommertag mit strahlendem Sonnenschein -  zwischen all den vielen Regentagen in letzter Zeit  - waren (extra für mich) heute Vormittag viele der schönsten - und ein ganz besonderer, schon seltener  -  Schmetterlinge auf dem Scheid unterwegs........... Hier ist nur eine 'kleine' Auswahl - Tagpfauenaugen habe ich noch nie so viele an einem Tag gesehen, Bläuling waren unzählige über /in den Wildwiesen unterwegs - dazu viele andere Arten, die diesen schönen Tag nutzten 

Blaulicht
gezielt...........
7 Bilder

Nein..................

........unser Twistesee wird nicht 'so' nachgefüllt - dafür brauchen wir Regen - es fehlt noch immer ca. ein Meter bis zur Sommerstauhöhe. Wasserskifahren ist so leider nicht möglich - Schwimmen an den zugänglichen Stellen schon. Die Feuerwehr aus Bad Arolsen hatte gestern Nachmittag ihre jährliche Spritzenübung und das Wasser dafür wird aus dem See genommen.

Natur
4 Bilder

Zwerg-Bläuling - Cupido minimus

Endlich habe ich ihn heute erwischt, den Zwerg-Bläuling - auf dem Wundklee Er ist ein Winzling mit einer Flügelspannweite von 18 bis 22 Millimeter und damit der kleinste Bläuling und Tagfalter überhaupt. Oberseite der Flügel ist meist graubraun und bei den Männchen oft mit blauem Schimmer. Als Futterpflanze brauchen sie den 'Echten Wundklee' , welcher bevorzugt auf Trockenrasengelände und kalkigen Böden wächst (wie bei uns auf dem Scheid) Der Zwerg-Bläuling steht auf der Rote Liste BRD: V...

Natur
morgens um 9h ist die Welt noch in Ordnung und  der Teich liegt ruhig da - einige Wasservögel und die beiden Schwäne kann ich sehen
24 Bilder

Alarm im Teich

Gestern Morgen war ich zeitig am Vorstau-Teich - erst war es ruhig, fast langweilig - ich spazierte am Mühlbach der Twiste entlang, beobachtete Meisen an den Nistkästen, war am Tümpel auf der Wiese kurz vor Braunsen, er ist fast trocken gefallen und keine Libellen sind (bisher) dort zu sichten - eine Prachtlibelle flatterte auf der anderen Seite des Baches dahin. Auf dem Rückweg machte ich nochmal halt in der Beobachtungshütte und da kam dann 'Leben auf's Wasser' - es waren interessante...

Poesie
Der "Altar" und die "Halloh-Buche"
11 Bilder

Christi Himmelfahrt - Vatertag - Opatag...

….das ist hier die Frage. Christi Himmelfahrt hat Urheberrechte, Vatertag und Opatag gibt es nur für Berechtigte! Vatertag brauchen junge Väter um „auszuspannen“ wie die Mütter am Muttertag! Ein freier Tag im Jahr muss sein! Aber die Zeit ist vergänglich. Spätestens wenn der Vater zum Opa geworden ist, gehen die Uhren anders! Opas haben sich überwiegend die „Hörner abgestoßen“ und brauchen „mehr Ruhe für die Enkelkinder“. So hatte ich den Eindruck vom heutigen Himmelfahrts-Gottesdienst im weit...

Natur
Und noch 12 Tage bis Pfingsten!!!?
2 Bilder

Pfingstrosen in unserem Garten

Die rote Pfingstrose steht bereits in voller Blüte und wird Pfingsten wohl nicht in dieser Pracht erreichen. Die weiße Pfingtsrose hat die Knospen noch gut verschlossen, so dass für sie Pfingsten erreichbar ist!?

Natur
Unser recht alte Ginsterbusch sollte schon gefällt und ersetzt werden, aber nun blühte er zum Dank kräftig.
3 Bilder

Ginster in unserem Garten

Opa Opa, Sofia hat eine Wespe gestochen ! Nach Versorgung mit Eisgel habe ich den "Tatort" aufgesucht. Die jungen Damen hatten sich unter unserem, in voller Blüte stehenden Ginsterbusch, auf Decken "breit gemacht". Das konnten die richtigen Bienen im Ginsterbusch wohl nicht ertragen und haben sie verjagt!

Natur
Blau/weiß + grün/gelb = Frühling
24 Bilder

Farben des Frühlings

Endlich ...... frühlingsblauer Himmel - nix wie raus und Sonne tanken............ Ein paar Mai-Impressionen am Samstagvormittag, den 13. , wollte ich einfangen (am 10. war ich schon mal hier) es war schon schön warm, etwas schwül und wenig Wolken am Firmament als ich zum Vorstau raus bin - Gewitter war für den Nachmittag angesagt. 2 Stunden später hat mich in der Beobachtungshütte heftiger Donner aufgeschreckt und ich machte mich zügig zurück zum Auto. Kaum war ich daheim, hat es dann heftig...

Kultur
Logo aus WLZ
28 Bilder

Markt am See

Anzeige der "Ferienregion Edersee Veranstaltungen": Sonntag 14.05.2017, 11:00 - 18:00 Uhr 100 Direktvermarkter u. Kunsthandwerker, Sperrmauervorplatz am Edersee u. auf der Straße "Zur Sperrmauer". Speisen und Getränke, buntes Programm. Da mit reichlich Besuchern zu rechnen war, haben wir uns schon um 10:00 Uhr auf den Weg gemacht um einen Parkplatz zu erwischen. Es war noch Aufbaustimmung, aber wir waren auch nicht die ersten Besucher. Zur Mittagszeit haben wir dann Platz für die noch...

Freizeit
So hat ein Waschbär einen Job gefunden
8 Bilder

Eddis Edersee Erlebnistour

Diese relativ neue Einrichtung wollten wir am morgigen 1. Mai mit Enkelkindern besuchen, aber der Wetterbericht hat uns anders entscheiden lassen! So haben wir heute bei unserer Rundwandrung nur mal "geschüffelt", was das wohl sein kann. Ein Teil verlief parallel unseres Weges und hat uns Einblick gewährt.

Freizeit
Auf dem Parkplatz als erstes Auto um 09:00 Uhr angekommen
13 Bilder

Rund um den Wildtierpark Edersee.....

…. war heute Vormittag unser Motto. Vom Wildtierpark aus ging es die Hammerbergstraße hinab Richtung Sperrmauer. Jedoch auf halber Höhe nahmen wir den Fuß- Radweg an der See-Südseite. Es war noch recht ruhig so um 09:00 Uhr. Ein paar Angler versuchten auf dem See ihr Petri-Glück. Dann kam eine „Gassigängerschar“ und auch Radfahrer. Lassen wir die mitgebrachten Bilder sprechen..... Bei Rückkehr am Parkplatz hatte sich dieser nahezu gefüllt. Viele Besucher hatten sicherlich Wetterberichte gehört,...

Natur
Stattliches (Männliches) Knabenkraut  (Orchis mascula)
10 Bilder

Erste Orchideen und anderes

Kleine Blütenbestandsaufnahme auf dem NSG Scheid am 27. April (nach 3 Wochen Abwesenheit). In dieser Zeit hat es hier ein wenig geregnet, was aber dem Grasbewuchs noch nicht viel zum Wachstum verholfen hat - es sieht noch recht 'grau' dort oben aus. An einem Südhang entdeckte ich die 3 ersten Orchideenblüten vom Männlichen Knabenkraut (Orchis mascula), auch Stattliches Knabenkraut, Manns-Knabenkraut, Kuckucks-Knabenkraut oder Stendelwurz - Blütezeit ab Ende April bis Ende Juni. Und an vielen...

Kultur
Jetzt aber los
5 Bilder

Jetzt geht´s los

Seit 06:45 Uhr ist Leben im Haus! Die Enkelkinder machen sich gegenseitig wach und warten auf die wohl letzte (?) "Osterbescherung" dieser Art! Dann, als die "Alten" auch in die Gänge gekommen waren, Ausbringung der "Gaben", ging es los. Sie stürmten in den Garten und suchten, leerten aus und suchten weiter. Immer wieder schön, zusehen zu können.

Sport
Airport Bad Wildungen, Beginn unseres Spaziergangs
19 Bilder

Raus an die frische Luft.......

.... nach Reinigung durch zwei Regenschauer in der Nacht. Die Flugplatzgegend sollte unser Ziel sein. So konnten wir ein paar Bilder vom Flugbetrieb einfangen. Offenbar war die Thermik nicht so, wie sie sein muß (Laienurteil!). Trotzdem interessant. Die Braunauer Warte war unser Wendepunkt und wir konnten wieder das Flugplatzleben beobachten, bis wir unseren Parkplatz erreicht hatten.

Kultur
Mare Rubrum anno dazumal
4 Bilder

Der Hettensee

Des Rätsels Lösung: Vom Mare Rubrum zum Hettensee = aktuelles Thema auch in der Tagespresse! Die Straße „Zum Hettensee“ in Altwildungen , verursacht immer wieder Nachfragen bei Besuchern. Sie finden den See nicht..... nicht mehr! Er ist vor „Zeiten“ durch die Römer während einer kurzen Eroberung, trocken gelegt worden und unwiederbringlich. Gefundene Dokumente zeugen vom „Mare Rubrum“, was auf „Roten See“ schließen lässt. Aufgrund der Erdbeschaffenheit und dem heutigen „Roten Berg“ klar...

Natur
Durchblick zur Kugelsburg
8 Bilder

Abendrundgang

Mal wieder raus und schauen .......wie weit ist der Frühling auf dem Scheid? Er ist noch nicht so recht angekommen, es ist viel zu trocken da oben auf dem Kalkrücken. NIcht mal Schafe (sind keine da) fänden dort was zum knabbern. Die Echten Himmelsschlüsselchen zeigen recht zaghaft ihre Blütenstängel und die wenigen Veilchen sind zartviolett und haben nur kurze Stiele. Das Heckengesträuch - Weißdorn und Schlehe - wird noch einige Tage brauchen bis zur Blüte und von den vielen Orchideen ist...

Kultur
Eingang ins Bergwerk
24 Bilder

Die kleine Leuchte....

….ist der Theaterberg vom Schneewittchendorf Bergfreiheit. Vom Bergwerkparkplatz aus haben wir ihn heute besucht. Lehrreiche Tafeln am Wegesrand begleiteten uns. Oben angekommen, erreichten wir bald die Theaterbühne, die insbesondere für das Schneewittchen-Märchen immer wieder gebraucht wird. Ich kann mich auch noch dunkel daran erinnern, als Mutter mit uns ihren Heimatort zum Schulfest besucht hat. Das spielte sich dort oben ab. Die Dorfmusikanten spielten auf. Sie saßen auf einer Zeltbank im...

Natur
10 Bilder

Neues vom kleinen König

........vor ein paar Tagen Er hat mir zur besten Speisezeit am Nachmittag eine Audienz gewährt - am Ufer huschte er durch das trockene Gestrüpp, kam mit Beute zurück - mehrfach während meiner Beobachtung - und verspeiste sie dann, immer an der gleichen Stelle, auf dem Ast. Für so einen Winzling hatte er ganz schön viele 'Gänge' mit leckeren Proteinwürmern.

Natur
3 Bilder

Auf dem Scheid

'Nur' für diesen Sonnenuntergang bin ich heute am späten Nachmittag nach Volkmarsen zum Scheid gefahren - ein kleiner Rundgang da oben, schon neigte sich die Sonne um dann hinter dem Horizont zu versinken und zauberte dabei mit allen verfügbaren Himmelsfarben. Kleine Auswahl meiner Foto: 18:02h; 18:18h; 18:32h

Freizeit
Baum- und Strauchschnitt sind erfolgt. "Entrümpelung" der Böschung soll noch erfolgen bevor die Räumung durchgeführt wird!
4 Bilder

Improvisation

Wenn "verbrauchte" Geräte vom Spielplatz entfernt sind und eine Neugestaltung ansteht, wissen die Kinder, wie sie die Zwischezeit überbrücken müssen!

Kultur
Am Fuße des Roten Berges: Gut Elim
2 Bilder

Gut Elim

Gut Elim zwischen Bad Wildungen und Wega, an der Wilde gelegen, für mich irgendwie etwas geheimnisvoll! Nur soviel ist mir überliefert: Die Nutzung als Krankenhaus muss es gegeben haben. Da wohl die Gemarkungsgrenze das Hausgrundstück teilt, kam es vor, dass Geburten auf der einen oder anderen Seite erfolgten. Dann war entweder das Standesamt Wildungen oder Wega zuständig! „Deutsche Genauigkeit“! In jüngster Zeit ist m. E. Nutzung durch Einwanderer gegeben. Vielleicht kann man über diesen Weg...

Natur
Verstecken nutzt nichts -  doch entdeckt
4 Bilder

Auf der Flucht?

Hörnchen wollte just von der alten Weide über den Weg huschen - fast vor meinen Füßen - da schnurrten 2 Radfahrer heran. Hörnchen kehrte um und lauerte auf der Rückseite in sicherer Höhe auf die Fortsetzung seines Ausfluges. Aber die Fotografin hat es doch entdeckt ......... klick, klick machte es ein paar mal.....und Hörnchen nahm Reißaus über das Geäst nach oben in den Wald zurück.

Freizeit
Ich bin eine Bushaltestelle und keine Müllhalde!
60 Bilder

Ein kleines Stück Schmittlotheim

Ich bin dem Tipp eines Busfahrers gefolgt und bin mit dem AST zum Bahnhof in Schmittlotheim gefahren. Allerdings war das AST in Vöhl etwas zu früh und so war ich schon eine Stunde zu früh in Schmittlotheim. Diese Wartezeit habe ich genutzt, um ein paar schöne Bilder zu machen. Man sieht zwar nur ein kleines Stück von Schmittlotheim, da zu mehr meine Zeit fehlte.

  • Hessen
  • Vöhl
  • 19.02.17
  • 2
Kultur
Waldeck Karte aus dem 17. Jahrhundert mit einigen Schaubildern... "Der Tod kriegt sie alle" - "der luthersche Dudelsack" (Satire) und brennende Städte und Häuser
10 Bilder

2. historischer Marsch nach Landau

Der Landauer Verein "Bellicum Montanum 1630 e.V." veranstaltet am 8.April den zweiten Marsch in Gewandung und voller Ausrüstung. Dieses Mal findet er im direkten Vorfeld der 500-Jahrfeier der "Schützengilde 1517 Landau" statt. Eine Fallbeschreibung in Kurzform: "Dieser Luther – viel kann man ihm nachsagen… Die Reformation des Glaubens, den Beginn vielen Unheils, das Wort Gottes in deutscher Sprache… Vielleicht hätte er gut daran getan, zuerst die Unwissenden zu bilden, statt ihnen das Buch der...

  • R. B.
  • Bürgerreporter:in
Natur
10 Bilder

Hupfdohle ..... Eis-Läufer ..... Zaun-Vogel ..... Eis-König.... ?

Heute Nachmittag vor dem Beobachtungs-Bauwagen im NSG-Vorstau Twistesee..... Erst hörte ich ihn nur......dann hat mir die Freude gemacht und sich doch an eine besser für mich überblickbare Stelle zu setzen. Er flog her und wieder ins Gebüsch - mehrmals, während meine Aufmerksamkeit eigentlich den Enten und Gänsen im Teich galt - zwischendurch war er aber die Attraktion für mich. Den Teich bedeckt größtenteils noch dickes Eis, hier in Ufernähe ist das Wasser nur mit einem Eishauch bedeckt und...