Waldecker Land

Beiträge zum Thema Waldecker Land

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
Das Eigenheim - im Einflugloch kann man schon etwas von der geleisteten Verkleisterungsarbeit erkennen
4 Bilder

Kleiber-Paar

  Dieses Eigenheim am Twistesee-Vorstau stand schon mal im Frühjahr vor 2 Jahren unter meiner Beobachtung -  Kleiber bei der Fütterung - an mehreren Tage war ich dort, hatte aber leider die Familie mit den Jungvögeln nicht sehen können.    Nun, am 31. 1. 2021, haben wir wieder hier ein Kleiberpaar gesichtet. Ein Vogel machte sich am Einflugloch zu schaffen und eine/r hockte auf dem Ast dicht neben dem Nistkasten - die Aufsicht? Da wird schon für die nächste Brutsaison der Einflug auf die...

Natur
HerbstRotGold
32 Bilder

Große Runde um den Twistesee

Coronazeiten..................so oft als möglich geht es in die Natur hinaus und wenn dann noch die Sonne die Herbstfarben so leuchten lässt, ist es ein Anschub für Augen, Herz, Seele und Immunsystem.  Wir sind auf der Ostseite nicht den Seerundweg gelaufen, sondern weiter oberhalb durch den  Wald. In einem Teil haben wir mit Erstaunen unterschiedliche Markierungen an unzähligen, schönen gut gewachsenen Buchen registriert - erster Gedanke war: sie sollen  gefällt werden. Auch die Buchen sind...

Kultur
18 Bilder

Oktober am Edersee

Etwas Sonne und die tollen Herbstfarben machten gute Laune und so haben wir, 4 liebe Freundinnen, mal wieder einen 'Mädelstag' veranstaltet. (Sicherheitstechnisch auf Corona eingestellt) Unsere Wanderung führte uns von Waldeck/Marktplatz zum Aussichtsplatz 'Kanzel' hoch überm Edersee. Herrliche Sicht in/auf die bunten Wälder und auf den See. Er ist zur Zeit wieder fast leer -  24. 10. 2020 Wasserstand unter Vollstau:  -26,18 m, das ist nur 11,6% der Füllmenge - hoffen wir auf reichlich Regen in...

Freizeit
4 Bilder

Modell der Edertalsperre

Sperrmauermodel wieder sichtbar! Unterhalb der Hütte Berich im Edersee ist seit einiger Zeit wieder das Modell der Edertalsperre sichtbar. Freiwillige habe das Modell aus dem Schlick befreit. Das Modell zählt heute zu einer der vielen Edersee-Altanis-Sehenswürdigkeiten.

Freizeit
Antonov 2
22 Bilder

Doppeldecker-Oldtimer Antonov 2

Am Wochenende Samstag (25.07.2020) war ein Doppeldecker- Oldtimer des Typ Antonov 2 zu Gast auf dem Flugplatz Mengeringhausen. Dabei hatte ich auch die Gelegenheit einen Rundflug in der Maschine zu absolvieren. Natürlich auch hier die Gelegenheit viele Fotos zu schießen.

Kultur
20 Bilder

Kirchenruine Alt-Rhoden

Ein besonderer Ausflugstip Kirchenruine „Alt-Rhoden“ bei Diemelstadt, versteckt nahe der Autobahn 44. Die romanische Kirchenruine Alt-Rhoden ist umgeben vom einem Friedhof, auf dem noch viele alte Grabsteine erhalten sind. https://de.wikipedia.org/wiki/Alt-Rhoden

Natur
4 Bilder

Bilder des Tages¹

Besonderheit heute auf dem NSG Scheid-Feld - der Schmetterling des Jahres 2020 -  Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi), auch Brombeer-Zipfelfalter genannt - ein Bläuling -  sein Vorkommen ist recht selten geworden. Uns sind am Vormittag aber zahlreiche dieser Falter um die Füße geflattert, sie mögen gern das niedere Grünzeug. Dann konnten wir noch  eine recht seltene Sichtung auf den SDSpeicher bannen - eine Goldene Acht, auch Posthörnchen, Kleines Posthörnchen, Weißklee-Gelbling, Gemeiner...

Natur
3 Bilder

Bilder des Tages²

Wir hatten vor 2 Tagen schon den ersten Schwalbenschwanz auf dem  NSG Scheid-Feld gesichtet. Bei unserem heutigen Besuch dort oben flatterten uns 3 Exemplare vor die Linsen der Kameras.   Aufgefallen ist mir daheim am PC, dass es unterschiedliche Falter waren - gelblichere mit gelben Augenflecken auf den Hinterflügeln und weißere Falter mit roten Augenflecken - so kenne ich die Schwalbenschwänze, so sind sie auch zur Bestimmung immer abgebildet. Es ist nicht Männchen oder Weibchen, sie sind...

Natur
Achtung - die Bäume schlagen aus
42 Bilder

Frühlingsgrün

  Ein Streifzug  Ende April 2020 auf dem  beliebten Wanderweg über den Hohen Steiger bei Volkmarsen - hier nur eine 'kleine' Bilderauswahl  (und wohl doch zu viele) davon.  Dort ist an der Südwestseite ein Abhang freigeräumter Kalk-Magerrasen als Naturdenkmal ausgewiesen. Auf dem Bergrücken findet man viel naturbelassenen Laubwald - und teils Mischwald - mit reichlichem, auch selteneren, Pflanzenbestand. Klickt euch durch, wenn ihr mit mir einen beruhigenden Blick in den frühlingsgrünen Wald...

Natur
38 Kraniche gesichtet
5 Bilder

Kraniche überm See

Gestern, 5. Oktober 18:30h habe ich den ersten Kranichtzug - 38 Tiere - gesichtet - mit lautem Rufen kündigten sie sich an. Eine Zeit lang keisten sie überm Vorstaugebiet, suchten Thermik und Höhe und zogen dann Richtung Süden weiter. Der Herbst  hat sich angekündigt. Ausnahmsweise hatte ich ich gestern so spät am Nachmittag keine (große) Kamera dabei - aber Handy machte auch Fotos (^.^)

Natur
9 Bilder

Auswärts schlafen, aber dann...................

................bei mir sich ungefragt am Frühstücksfutter bedienen - meine anderen Gäste frech anmachen und zu guter Letzt noch das Freibad großspurig und ausgiebig plantschend für sich alleine beanspruchen................. der hübsche (vermutlich noch junge) Kleiber nimmt sich diese Rechte einfach (^.^) Eine Fotogeschichte ohne  Unterschriften

Natur
Ein kleiner Teil der Herde - insgesamt sind es an die 400 Tiere, mit den Lämmern und Ziegen
31 Bilder

Schafe und Lämmchen

Bei diesem Besuch (Sonntag, 19. Mai '19)  war die Schafherde auf dem Scheidfeld in meinem Blickfeld - Nebensachen waren deswegen Orchideen und einige  Schmetterlinge  - ich konnte mich kaum 'sattsehen' an den vielen Lämmern. Die ganz Kleinen haben in den letzten  2 Wochen das Licht der Welt erblickt und für etliche Schafe steht das Lammen noch bevor.  An diesem Tag hat die Sonne es gut gemeint und viel Wärme geschickt, für mache der Kleinen etwas zu viel. Nachdem der Schäfer das Areal in die...

Natur
Ehrenpreis (Veronica)
17 Bilder

Veronica, der Lenz ist da

Naja, die Temperaturen lassen zu wünschen übrig - die letzten beiden Nächte hat es noch mal gefroren und das sieht man den blühenden Pflanzen hier an, zudem ist der Muschelkalkrücken  sehr trocken - es müsste mehr regnen. So ist die Vegetation noch ziemlich spärlich - wenige Orchideen, viele kleine und mit mickrigen Blüten und das Gras ist arg kümmerlich. Knackelbeeren blühen reichlich, die späteren Früchte sehen wie Erdbeeren aus, schmecken aber nach nichts. An Baumstumpen habe ich ein paar...

Natur
Wie ein Mäuschen huscht er durch das Geäst am Boden
4 Bilder

Zaunkönig - klein, aber oho.........

Im Unterholz habe ich heute einen Zaunkönig beobachtet - er, in bester Tarnfarbe, man sieht ihn erst, wenn er sich bewegt. Flink wie eine Mäuschen huscht er durch das Bodengestrüpp -  bemerkt und beobachtet mich, ich bewege mich nicht, bin also keine Gefahr - Zaunkönig schnappt sich ein trockenes Stück Nadelbaumzweig - geht das gut? - und flugs - schwirrt er wieder hinauf zu seinem Nestbau ins Fichtengeäst. Sicher hat er hier unten schon mehr Baumaterial gesammelt. Ich habe gestaunt, über die...

Natur
Aurorafalter-Männchen (Anthocharis cardamines)  Oberseite
6 Bilder

Aurorafalter

Männchen und Weibchen - zur Zeit sind sie oft zu sehen -  diese hier am Waldweg im NSG-Vorstau Twistesee. Es gibt am Wegesrand reichlich  Lieblingsfutterpflanzen der Aurorafalter-Raupen -  Knoblauchsrauke  und auf den Wiesen das  Wiesen-Schaumkraut. Aufgefallen sind mir bei diesem AurorafalterWeibchen die beiden unterschiedlichen Flügeloberseiten - der rechte ist so, wie er bei den Weibchen immer ist. Der linke dagegen ist farblich 'verwaschen' - eine genetische Mutation.

Natur
5 Bilder

Fliegende Osterüberraschung - erste Generation unterwegs

Beim Rundgang - heute mit liebem Besuch - über das NSG Scheidfeld haben wir  etliche verschiedene Schmetterlinge gesichtet - Zitronenfalter, Bläulinge, Frühlings-Landkärtchen, Würfelfalter und noch andere winzige Falter (nicht erkannt)  .......und auch diese Überraschung.   Schwalbenschwanz-Falter, mind. 5 Exemplare -  so viele an einem Tag sah ich noch nie -  in vielen der letzten Jahre sah gar keine .......... Erste Generation fliegt ab  April bis Juli - also jetzt, bei diesem Vorsommerwetter...

Natur
20. März, Frühling - erste Blüten an den  wilden Mirabellen - mit Besucher
17 Bilder

Hasch mich - ich bin der Frühling

20. März - der Tag erwacht unter einem blitzeblauen Himmel -  es hat noch mal leicht gefrostet.  Ich mache mich raus um den Frühling  zu erhaschen - einige nette Momente habe ich erwischt....er beginnt ja erst. Er braucht noch etwas Wärme um so richtig in Schwung und Stimmung zu kommen.........

Natur
9 Bilder

Kleinspecht

Meine zweite überraschende Begegnung - auch ihn hört ich erst nur - lautes Gehämmere genau über meinem Kopf im Baum. Den Baum habe ich mit den Augen abgesucht und dann diesen  kleinen schwarzweißen Specht entdeckt. Er ließ sich nicht stören und ich konnte eine Reihe Fotos schießen. Daheim habe ich bei  'Spechte' erst im Buch und dann im www nach einem Namen gesucht. Diese Art habe ich bis dahin noch nicht gesichtet - und das Spechtgehämmere hört man meist nur aus den Tiefen des Waldes...

Natur
7 Bilder

Schwanzmeise

Erfreuliche Begegnung heute am Vorstau - erst höre ich sie nur - dann turnten zwei Federbällchen direkt vor mir im Gebüsch herum. Eine war so nett und hat es zugelassen, dass ich sie porträtiere. Die Schwanzmeise (Aegithalos caudatus, zu lateinisch cauda ‚Schwanz‘) ist ein kleiner Sperlingsvogel - ihren Namen verdankt sie dem langen Schwanz, der ihr ein präzises Ausbalancieren auf den feinen Zweige ermöglicht, auf denen sie meist ihre Nahrung sucht. In manchen Gegenden wird sie auch...

Natur
15 Bilder

Besucher

Eine Schar Erlenzeisige - ca. 10 oder 12 Vögel - hat  heute Nachmittag auf meinem Balkon den Futterplatz entdeckt - sie haben sich gezankt und beschimpft und dann doch friedlich gemeinsam das Futter schnabuliert - für die Meisen und Amseln ist noch genug übrig geblieben.  Ich hatte sie zufällig gesehen und schnell die Kamera zur Hand genommen.......... Keine Untertitel -  freien Lauf für die/eure Fantasie

Natur
Laut tönt Herr Kohlmeise   - schade, dass es beim Foto kein Ton gibt - aber hier    https://www.deutsche-vogelstimmen.de/kohlmeise/
16 Bilder

Gezwitscher am Weg

Die Tageslichtlänge wird täglich mehr, doch den Twistesee bedeckt noch eine löcherige Eisdecke, denn nachts sind die Temperaturen weiterhin im Frostbereich.................. Aber in der Vogelwelt hat die neue Saison schon lautstarkt begonnen. Bei meinem letzten Rundgang hörte ich viele gefiederte Bewohner der Wälder, Büsche, Felder lauthals und aus voller Brust trällern, um Weibchen zu beeindrucken und ihr  Revier zu verteidigen. Ohne ihren lauten Gesang übersieht man diese bunten Federbällchen...

Natur
13 Bilder

Blutmond - MoFi - 21. Jan. 2019

Zu spät aufgestanden -  so habe ich erst Fotos ab 5:30h machen können. Zuerst aus dem Schlafzimmerfenster, dann bin ich hinter das Küchenfenster gewechselt - bis der Mond hinter dem Haus verschwand. Der volle Mond steht heute in Erdnähe, sein Abstand vom Erdmittelpunkt beträgt 357'337 Kilometer. Der Mond sieht etwas größer aus als sonst - und das ist tatsächlich keine optische Täuschung. Auf Grund der Nähe schimmert  der verfinsterte Mond auch so rötlich.

Natur
die Sonne kündigt sich mit heller Kraft an - ein zartes Lichtschwert,   8:48h
23 Bilder

19. Tag des Jahres 2019

. Ein herrlicher Sonnenaufgang verspricht für heute (die Wettervorhersage auch) einen schönen Tag - nach dem bisschen Schneefall gestern in der Frühe  - wir hatten schon so lange keine Sonne Ich mache mich am Mittag zu einem Besuch am Vorstau auf, da war ich dieses Jahr noch nicht - mal sehen was da los ist.

Freizeit
6 Bilder

Diemelsee läuft über

Nach drei Jahren ist es wieder einmal soweit. Die Diemeltalsperre hat soviel Wasser aufgestaut das jetzt aus allen sechs Überläufen das Wasser heraus fließt. Gelegenheit Motiv für die Glaskugel.

Natur
Viele Nilgänse, Kanadagänse, Krick- und Stockenten, Silber- und Fischreiher, Komorane, 12 Schwäne und andere Wasser- und Watvögel
11 Bilder

Gänseliebe

Am Twistesee-Vorstau ist jetzt nach der Brutsaison sehr viel Betrieb auf dem Wasser - viele Wasservögel sind auf der Durchreise und machen hier kürzer oder auch mal länger Rast. Ein großer Teil der Nilgänse sind Dauergäste, etliche Paare brüten hier und am Twistesee. Ein Paar ist mir bei einem meiner vielen Besuche in der letzten Zeit besonders aufgefallen. Eine, die kleinere, ein wenig hellere Gans (vermutlich Weibchen), kam vom Wasser und flux kam ihr Partner zu ihr angewatschelt -  es war...