Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur
2 Bilder

Waldesruh

Von Blättern tropft es, die Luft hängt schwer Wolken drücken, der Wald scheint leer Das Reh kreuzt meinen Weg, bemerkt mich nicht Verschwindet lautlos im Dickicht Ringeltaube gurrt in tiefen Tönen Fitisstrophen aus den Büschen strömen. Lupinen leuchten bunt im Grün Wasserlilien lichtgold blühn Es ist nicht still, es pfeifft und bebt Jedoch die Zeit, sie ruht und steht Versunken steh ich tief im Wald In meiner Seele Ruhe hallt Verliere mich in der Zwischenzeit Das Lied des Waldes in mir...

  • Bayern
  • Waldstetten (BY)
  • 11.06.20
Freizeit
16 Bilder

In den Armen von Mutter Natur

Zur Zeit ist man im Wald doch sehr sicher. Wir waren gestern wieder für einige Stunden dort unterwegs, es begegneten uns sehr wenige Menschen. Es roch nach Holz und die Vögel zwitscherten für uns ihre Lieder. Baumstämme, verdorrte Äste, aber auch hin und wieder Knospen und Blüten bekamen wir vor die Kamera. Die Sonne blinzelte durch die Äste, schön war es.

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 26.04.20
  • 2
  • 6
Poesie

Schöner Wald

Ich setze mich auf einen niedrigen Holzstoß, mache eine Pause nach meiner Wanderung. Ein leichter Wind weht, die Vögel zwitschern in den Bäumen, die Welt ist schön für mich in diesem Moment. Der Wald hat für mich einen eigenen Geruch, Moos und Farn haben sich ausgebreitet. Ich habe das Gefühl von Freiheit, kann diese herrliche Waldluft einatmen. Meine Pause tut mit gut, der Körper erholt sich. Ich stehe auf, der Waldboden unter meinen Füßen ist sehr angenehm. Ich habe das Gefühl, das ich mit...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 25.04.20
  • 3
  • 2
Natur
Mama Mönchsgrasmücke
10 Bilder

Eine Geschichte ohne Happy End....

Ende letzten Monats habe ich im nahegelegenen Wald ganz durch Zufall gleich zwei Nester von Mönchsgrasmücken entdeckt. Beide ganz versteckt zwischen  Brennnesseln und Kletten, nur etwa 20 Zentimeter über dem Boden. Das eine Vogelpaar hatte gleich sechs Eier gelegt, das andere nur drei. Vergangene Woche konnte ich dann die ersten Fotos von den Küken machen, die sobald sie eine Bewegung am Nest wahrnahmen, sofort hungrig die Hälse nach oben reckten. Heute Morgen bin ich wieder losgezogen, um nach...

  • Hessen
  • Korbach
  • 08.06.19
  • 7
Natur
7 Bilder

Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Dieser Vogel mit Knopfaugen und roten Brustlatz ist einer der beliebtesten Singvögel. Der kleine, meist am Boden hüpfende Rotkehlchen ist nicht scheu. Mit Mehlwürmern gefüttert und mit sehr viel Geduld können Rotkehlchen sogar handzahm werden. Hier habe ich einige Bilder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.02.19
  • 8
  • 26
Natur
Ein schöner Neubau...
5 Bilder

Keine Fotoserie...

Mitte April habe ich im nahe gelegenen Waldstück ein Amselnest entdeckt. Ein wunderschön geformter Napf, und das auch noch in Fotografierhöhe, auch für eine kleine Frau! Ich träumte schon von einer Fotoserie, von Ei zum Jungvogel... Nachdem ich die Amsel beim Brüten beobachtet hatte, bin ich nicht mehr vorbei gegangen, um nur ja nicht zu stören. Vor ein paar Tagen wollte ich mal nachschauen, und fand das Nest zerstört, die Eier zerbrochen... Schade!

  • Hessen
  • Korbach
  • 01.05.18
  • 3
Natur
14 Bilder

7 kleine Küken kamen aus dem Wald!

Eigentlich wollte ich am Ufer Libellen fotografieren. Als plötzlich aus dem Wald eine Entenweibchen mit einige Küken raus kam, ließ ich von den Libellen ab und fotografierte das andere Geschehen. Die Entenmutter war mit ihren Küken in Richtung Weiher unterwegs. Da kam aber aus dem Wald ein Piepsen. Die Ente entschied sich zurück zu gehen, den eines der Küken war noch im Wald. Also marschierten sie allesamt wieder in das Gebüsch und holten den vermissten ab. Es kamen insgesamt 7 niedliche kleine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.06.15
  • 10
  • 21
Natur
Im Stadtpark
24 Bilder

Auf Schusters Rappen....

.....durch Burgdorfs Felder und Wiesen. Das war heute meine Devise. Gegen elf Uhr zog ich die Wanderschuhe an, hängte mir die Kamera um und los ging's. Zunächst durch den Stadtpark und anschließend kreuz und quer durch Felder und Wiesen. Fünf Stunden war ich unterwegs. Ja, und dann gibt es da diese Tage, da sieht man nicht nur 'ne ganze Menge, nein, man kann auch vieles im Bild festhalten. So ein Tag war heute. Man muss halt auch mal Glück haben.....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.05.15
  • 7
Natur
7 Bilder

Schwanzmeise

Die Schwanzmeise gehört zu den kleinsten Meisen. Ihren Namen hat sie durch ihren langen Schwanz bekommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.12.14
  • 8
  • 33
Natur
Der konnte tatsächlich noch bremsen. :-))
8 Bilder

Nach dem Nebel

...konnte ich heute bei einem kleinen Waldspaziergang am Pöhlberg diese lichten Momente des Herbstes entdecken. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.10.14
  • 5
  • 7
Natur
21 Bilder

Pfannenstielchen-Specht & Co

In einem Waldstück nahe am Lech habe ich an einem Baum einige Kohlmeisen fotografiert. Plötzlich kam ein Schwarm Schwanzmeisen, die sich dazu gesellten. Sie ließen sich durch mein Fotografieren gar nicht stören. Außerhalb der Brutzeit lebt die Schwanzmeise in kleinen Schwärmen von bis zu 30 Pfannenstielchen. So schnell wie sie kamen so schnell sind sie auch verschwunden. Ich konnte aber auch einige Aufnahmen von Kleiber, Specht, Weiden- und Kohlmeisen machen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.14
  • 9
  • 23
Natur
84 Bilder

Ausflugstipp Wildpark Poing

Eine interessante Ausflugstipp ist der Wildpark Poing. Es hat nicht nur eine interessante Spielplatz: http://www.myheimat.de/donauwoerth/freizeit/ausflu... sondern auch Freilaufende Tiere. Zwei mal am Tag gibt es auch Flugshow mit verschiedenen Vögeln. Hier kann man sehr viele Tiere sehen wie: Bär, Lux, Wölfe, Büffel, Wildschweine, verschiedene Vögel und vieles mehr. Die Tiere lassen sich auch streicheln wenn sie etwas zum fressen bekommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.11.13
  • 6
Freizeit
Welche Bilder konnten in der letzten Woche überzeugen? Hier gibt es eine Galerie mit den Top10-Bildern, welche sich über die meisten "Gefällt mir" freuen dürfen. | Foto: Kurt Rabe aus Edertal, H. - Willi Wünsch aus Bergheim, Frank Werner aus Wernigerode
11 Bilder

Bilder der Woche: Diese Bilder haben die meisten „Gefällt mir“ bekommen! (15. - 21. Juli 2013)

Was fliegt denn da? Diese Frage scheinen sich auch unsere (Hobby-) Fotografen auf myheimat gestellt zu haben. Mit der Kamera bewaffnet haben sie letzte Woche so manches flatterndes Geschöpf festgehalten – von Libellen bis hin zum Vogel. Wir haben wieder etwas genauer hingeguckt und nachgeschaut, welche Bilder besonders gut ankamen. Das bedeutet: Wer hat die meisten „Gefällt mir“ in der letzten Woche gesammelt? Die besten Schnappschüsse könnt ihr in dieser kleinen Top10-Galerie bewundern. Gerne...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.07.13
  • 7
Natur
3 Bilder

Eine mühselige Arbeit...

...ist für die Vögel das Sammeln von Nistmaterial. Diese Blaumeise habe ich heute morgen beobachtet, wie sie im Laub herumhüpfte, und ein paar Bilder gemacht. Erst als ich die Fotos zu Hause am PC angeschaut und vergrößert habe, wurde sichtbar, daß sie Nistmaterial sammelte. Lediglich ein paar kleine Härchen oder Fasern hat sie im Schnabel. Da hat es die Blaumeise zu Hause bei mir im Garten doch bedeutend einfacher: http://www.myheimat.de/korbach/natur/ein-bett-aus-...

  • Hessen
  • Korbach
  • 23.04.13
  • 1
Natur
Einheimische Vögel 1
42 Bilder

Vogelkunde (1)

Die Vögel sind befiederte, in der Regel flugfähige, warmblütige Wirbeltiere. Sie faszinieren uns immer wieder. Mann kann bei manchen auf Anhieb Männchen und Weibchen unterscheiden, bei manchen muss man aber genau hinschauen. Hier stelle ich einige einheimische Vögel die ich im laufe der Zeit fotografiert habe ohne Aufgliederung wie Greifvogel, Entenvögel, Waldvogel, Enten, Tauben Spechte usw vor.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.01.13
  • 21
Natur
6 Bilder

Wintergoldhähnchen (Regulus regulus)

Diese kleinsten heimischen Vögel gibt es als Wintergoldhähnchen und Sommergoldhähnchen. Bei der Insekten-Jagd betätigen sich als Turnkünstler und sind schwer zu beobachten und zu fotografieren. Oberseite olivgrün, Unterseite weißlich grau. Der Scheitel ist beim Männchen gelb mit etwas orange, beim Weibchen ausschließlich gelb und etwas schmäler. Die Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus) haben einen schwarzen Strich durch das Auge und kräftige orangefarbene Scheitel.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.01.13
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.