Vorfahrt

Beiträge zum Thema Vorfahrt

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Blaulicht

Deutschland: Wenn Autobahnen ....

Völlig klar! Kein Unterschied? Na ja: Es lebe der "kleine" Unterschied ... Wenn die deutschen Autobahnen so behandelt würden wie die Fahrradstraßen, DANN sähe die Beschilderung so aus ...  Direkt zum Tweet von "Radticker": https://twitter.com/RadTicker/status/1593682302273470467?t=lw-93WzO9_zlUAPBi0RqKA&s=19

Lokalpolitik

Guck-Empfehlung NDR 3. Programm: "Vorfahrt fürs 🚲?" Sehr gute, konstruktiv-kritische Sendung rund ums 🚲-Fahren

NDR-Fernsehen. 🌳🚲?! Allgemein  Das Fahrrad gilt als Antwort auf Klimakatastrophe und Verkehrskollaps. Um jedoch überall bequem und ungefährlich fahren zu können und Menschen SO dazu zu motivieren, auf das Rad zu steigen, benötigen wir eine sichere und fehlerverzeihende Infrastruktur.  NDR Das Fahrrad gilt als Antwort auf Klimakrise und Verkehrskollaps, für manchen ist es gar "der König der Kurzstrecke". Auch im Norden steigen immer mehr Menschen aufs Rad. Doch mit der Zahl der Radfahrenden...

Lokalpolitik

DAS bringt das 130-Tempolimit SPEZIELL in LANGENHAGEN, außer der bundesweiten, jährlichen Ersparnis von 600.000.000 Litern Treibstoff ....

Ruhiger. Tempolimit bringt ruhigeren Verkehr, überall, und in LANGENHAGEN vermeidet es unnötige Unfälle? ... Oder geht's auch anders, schneller? Ruhe im Verkehr spart Unfallopfer. Die beiden 🚲-Unfallschwerpunkte in Langenhagen: Einmündung Niederrader Allee auf die Theodor-Heuss-StraßeEinmündung des Hainhäuser Weges auf die Walsroder Straße Warum sind das Unfallschwerpunkte? Die Stadt Langenhagen zwingt die Radfahrenden zum Geisterradeln, durch die vorhandene Ausschilderung.  Aber: Die Stadt...

Blaulicht

Faule Lkw-Fahrer? Aufkleber warnt in Langenhagen. - "Vorsicht: Lkw-Fahrer schaut NICHT in die Spiegel!" - Spediteure sind in der Verantwortung

🚲-Fahren macht Spaß! Töten durch Faulheit?  Lkw-Spiegel: Reinschauen? Ach was ... Rechtsabbiegende Lkw sind dann eine Gefahr, wenn die Person am Steuer um die Ecke fährt, OHNE in die vorhandenen Spiegel zu schauen: DIESER Aufkleber warnt vor solchen Fahrerinnen und Fahrern. Verantwortung: Warum sind bestimmte Spediteure soooo inaktiv? Spediteure/Lkw-Betreiber stehen besonders in der Verantwortung, denn diese Betreiber von Lkw könn(t)en die Gefahren reduzieren, durch die Nachrüstung von...

Sport
3 Bilder

"Ein echtes Stück Hannover!" DAS gab's heute auf der Individual-Radtour des ADFC Langenhagen. Im Juli geht's da wieder hin - zusammen!

Einkehr. Traditionell: Eine "stärkende Einkehr" gehört zu guten Radtouren einfach dazu!Bald schon starten die gemeinsamen Radtouren der Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.. Bis dahin gibt's das vorab, mit viel ♥ von uns ausgearbeitet: Unsere Empfehlungen für Individual-Radtouren. Mehr Wer mehr haben möchte, wendet sich einfach an uns: - Langenhagen@ADFC-Hannover.de - 0151 240 799 75

Blaulicht

Fahrlässige Körperverletzung: 28-jähriger Autofahrer fährt vorfahrtsberechtigten Radfahrer an, Krankenhaus

Körperverletzung.  Fahrlässig:  "Übersehen" durch 28-jährigen VW-Fahrer. Trotz Vorfahrt: 🚲-Fahrer ins Krankenhaus  Der Unfall Ein 28-jähriger Fahrzeugführer eines VW Golf "übersah" nach Auskunft der Poliztei am Sonntag, 4. Oktober 2020, gegen 14.50 Uhr an der Kreuzung Wagenzeller Straße/Evershorster Straße einen vorfahrtberechtigten 62-jährigen Radfahrer mit einem Rennrad der Marke Trek, sodass es zum Zusammenstoß kam. Bedingungen Die Kreuzung liegt völlig frei, es gibt dort nichts,  was die...

Lokalpolitik

Wieder: Lkw tötet Radfahrer beim Rechtsabbiegen

Tod durch Rechtsabbieger-Lkw, wieder mal. Ablauf wie so oft: - Radfahrer fährt geradeaus, - Lkw biegt rechts ab. Durch den heftigen Zusammenstoß stürzte der 35-Jährige von seinem Fahrrad: Die Reifen des tonnenschweren Lkw überrollten ihn: - tödlich, - sofort tödlich. Quelle: https://www.mopo.de/28880532 ©2017 Die Regierung in Berlin könnte was dagegen machen, aber macht(e) nicht: Warum? Es gibt funktionierende Abbiegeassistenten für Lkw, die diese Todesserie reduzieren könn(t)en, jedoch:  Sie...

  • Schleswig-Holstein
  • Uetersen
  • 21.11.17
  • 3
Lokalpolitik

Verwaltung: "Sparen!", Polizei: "Ungefährlich!": Ein toter Radfahrer (14), ein schwerstverletzter Radfahrer (12) genau da von Lkw übergemangelt.

Schuljunge tot / Schuljunge schwerstverletzt Flensburg nach tödlichem Rad-Unfall Die Polizei, nach dem ersten Unfall: „Die Kreuzung ist aus Sicht der Polizei kein Unfallschwerpunkt. Daran ändert auch dieser Unfall nichts.“ Und nun?  Die Verwaltung: "Oberbürgermeisterin Simone Lange nimmt den tragischen Unfall zum Anlass, ein sieben Jahre zurückliegendes Projekt wieder zu prüfen. Zwischen September und November 2010 hatte an genau dieser Stelle der Prototyp einer Radfahrer-Ampel Unfälle genau...