Vision Zero

Beiträge zum Thema Vision Zero

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik
Modal Split und Fahrrad-Unfälle: 
Der Anteil der Radfahrenden an den zurückgelegten Wegen vs. Radunfall-Rate.
Daten: 
1. "Städte in Bewegung"/Agora Verkehrswende
2. "Unfallatlas"/DESTATIS
3. "Fahrrad-Unfallorte"/Statistikportal | Foto: R.S. auf 🚲-Tour.
2 Bilder

Rad: HIER wird SO viel gefahren. Gefährlich(er)?
ModalSplit / GROß vs. KLEIN! 1.: Radverkehrsanteil in 35 Städten in Deutschland. - 2.: Radfahr-Sicherheit, mit den städtischen Rad-Unfallraten

35 Städte in Deutschland  Bild 1: Modal Split  Bild 2: Unfallhäufigkeit vs. Modal Split Bild 1: ModalSplit SO VIEL / SO WENIG Anteil hat das Radfahren am gesamten Verkehr 28 %: Erlangen 27 %: Heidelberg 24 %: Bremen  24 %: Karlsruhe 23 %: Freiburg im Breisgau 21 %: Lübeck 19 %: Hannover 18 %: Köln 18 %: München 17 %: Darmstadt 17 %: Mannheim16 % Bonn16 %: Frankfurt am Main15 %: Berlin15 %: Fürstenfeldbruck 15 %: Hamburg14 %: Brühl14 %: Nürnberg13 %: Würzburg12 %: Offenbach am Main12 %: Ulm11 %:...

Ratgeber

Kinder-Malbuch! "Sicher(er) im Straßenverkehr"
Kostenlose Abgabe in Langenhagen! Verkehrs-Übungs-Heft (72 Seiten) zum Ausmalen und Aufgaben lösen

Vision Zero:  die "Vision Zero" ist auch in Deutschland keine Vision,denn die "Vision Zero" ist bereits seit 2020 eine verbindliche Vorgabe, SO festgelegt im § 1 der StVO-Verwaltungsvorschriften VwV-StVO.- - - - - - - - - -  Langenhagen:  German Road Safety Kids  Neue Ausgabe 2023  Sicher(er) unterwegs im Straßenverkehr:  Malbuch/Heft mit 72 Seiten DIN A4, zum Ausmalen und zum Aufgaben lösen, ab Vorschule/Primarstufe,mit vielen Online-Verlinkungen im Heft über QR-Code: Beispiel.Abgabe des...

Blaulicht

"Vision-Zero-Meter" = 21 x Visions-NICHT-Erfüllung
Die 21 Kommunen in der Region Hannover (und andere!) sind SO (unterschiedlich) WEIT davon entfernt: Verpflichtung zur "Vision Zero"

"Vision Zero" = Pflicht Gültige Verpflichtung in den Regelwerken zum Verkehr  Zitat aus dem anzuwendenden Regelwerk  "Hierbei ist(!) die „Vision Zero“ Grundlage aller(!) verkehrlichen Maßnahmen:  - keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge,  - keine Verkehrsunfälle schweren Personenschäden. "  Quelle Ganz vorne in der StVO-VwV, gleich zu § 1 Auf den Gebieten der  21 Kommunen der Region Hannover wird permanent gegen diese Verpflichtung verstoßen, denn in KEINER der Kommunen wurde diese Verpflichtung...

Blaulicht

🚲: 7 x tot in 2023. In memoriam - Region Hannover
7(!) virtuelle GhostBikes für 7(!) tote 🚲-Fahrende in der Region Hannover: Allein seit Jahresbeginn 2023

Rauf aufs Rad - aber sicher(er)! In memoriam: Sieben tote 🚲-Fahrende in der Region Hannover seit dem 1. Januar 2023 Typisierung der bisherigen Unfälle mit getöteten Radfahrenden in der Region Hannover Ein Mal: Radfahrender kollidiert mit StraßenbahnEin Mal: Auf mehrspuriger Bundesstraße ohne Radweg mit leichter Rechtskurve (Ähnlichkeiten mit Punkt 3?)Zwei Mal: Rechtsabbiegender Lkw-Fahrer an falsch geschalteten Ampeln, also ohne getrennte Grünzeiten für rechtsabbiegende Kfz bzw. für Rad/Fuß...

Blaulicht

Geht sicher(er): Langenhagen Karl-Kellner-🚲-Straße
🚲-Straße: Jetzt bald für Radfahrende ein gutes Stück sicherer! 1. "Anlieger frei", 2. "Zweirad-Überholverbot"

Aktuelle Berichte dazu - im ECHO Langenhagen - in der HAZ Langenhagen - - - - - -  Unser Motto Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! - - - - -  Entscheidung 🚲-Fahrer-Überholverbot, und nur noch frei für Anlieger*innen-Kfz Kfz-Durchgangsverkehr ENDLICH raus: Langenhagens Fahrradstraße wird zur Anlieger-Straße, mit Überholverbot von Zweirädern Dank Der ADFC Langenhagen dankt der Stadt Langenhagen für die zügige Bearbeitung des ADFC-Antrages ( 😀: und für die Entscheidung im Sinne des ADFC-Antrages)! Auf...

Blaulicht

Vision Zero
Geht: Deutlich(!) weniger Opfer im Straßenverkehr

Vision Zero = verbindliche Pflicht gemäß der Verwaltungsvorschrift VwV zu § 1 der Straßenverkehrsordnung StVO: Der Vorschriften-Text, absolut wörtlich zu nehmen: "Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen."2017 >> 2021 Vision-Zero-Annäherung, dargestellt anhand der Veränderung der Zahlen von Verkehrsunfällen mit Getöteten/Schwerverletzten mit Beteiligung Radfahrender: ■ ✅️✅️ - 42 %: Langenhagen ■...

Blaulicht

"Geht's noch? Völlig daneben!" Diese HAZ-Überschriften zeigen die aktuellen Missstände aus dem Straßenverkehr in Langenhagen

Geht's noch? SO geht's doch nicht weiter! Der juristische Hintergrund Ex-Verkehrsminister Dr. Andreas Scheuer/CSU führte die "Vision Zero" verpflichtend in die Verwaltungsvorschriften VwV der Straßenverkehrs-Ordnung StVO ein. Dort heißt es - gleich zu  Anfang zu §1 wörtlich: "Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen." Langenhagen: - Null Getötete? - Null Schwerverletzte? Langenhagen ist meilenweit...

Blaulicht
Untätig trotz Unfallschwerpunkt. Die Verwaltung der Stadt Langenhagen verweigert weiterhin besseren Schutz von Radfahrenden. Unfallschwerpunkt: Fünf Unfälle aus gleicher Ursache innerhalb von drei Jahren. Im Bilde die Verkehrsunfälle mit Körperschädigung mit Beteiligung Radfahrender an der Einmündung der Niederrader Allee auf die Theodor-Heuss-Straße im Jahre 2021. Bild: Unfall-Atlas des Statistischen Bundesamtes DESTATIS https://unfallatlas.statistikportal.de
3 Bilder

Voraussehbar: Mehr schwer(st)e 🚲-Unfälle an der Niederrader Allee. Die Ursache: Städtisch erzwungenes "Geisterradeln" zum Gymnasium ohne ausreichenden Schutz vor fahrlässigen Personen am Kfz-Steuer

Gefährlicher Radweg zum Neuen Gymnasium. - - - - - - - - Tipp vorab Unsere Android-App informiert besser und schneller ... - - - - - - - - Vorhersehbare Radunfälle auf dem Schul-Radweg zum Gymnasium Langenhagen, weil ... - die Autofahrer weiterhin pennen, - die Stadt Schutz-Maßnahmen verweigert Am 15.7.2022, zum wiederholten Male An den Mängelmelder der Stadt Langenhagen Stadt Langenhagen: Lehnt Schutzvorschlag weiterhin ab Die Einmündung der Niederrader Allee in die Theodor-Heuss-Straße ist...

Lokalpolitik

"Vision Zero" = null Verkehrstote ist verbindlich festgeschrieben: Von der CSU, im § 1 ....

Null Tote = rechtliche Festlegung von Ex-Verkehrsminister Dr. Andreas Scheuer, CSU. Gilt für Langenhagen. VwV StVO Oberstes Ziel - für die Lenkung und Regelung des öffentlichen Verkehrs - ist die Verkehrssicherheit: "Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen." Verantwortlich Veranlasst von Dr. Andreas Scheuer CSU, Ex-Verkehrsminister in der Regierungszeit von Dr. Angela Merkel, CDU,...

Lokalpolitik
1970 - 2019: Vision Zero erstmals erfüllt. In der Stadt Helsinki wurde im Jahr 2019 erstmals im Straßenverkehr keine Fußgänger im Straßenverkehr getötet. Bild-Quelle: Rathaus Helsinki / Finnland. Link: https://hel.fi/uutiset/en/kaupunkiymparisto/no-pedestrian-fatalities-in-helsinki-traffic-last-year
2 Bilder

Leben retten geht! Von 55 Getötete auf NULL: Durch Tempo 30 flächendeckend?

Ziel erreicht. - - - - - - Aktuell rund ums Rad: Kostenfreie Android-App - - - - -  Tempo 30 km/h = lebensrettend? Tempo 30 km/h = gesundheitsrettend? Helsinki: - 1970: 55 getötete FußgängerInnen, - 2019: NULL getötete FußgängerInnen. Tempo 30? Liegt diese Senkung in Helsinki an der parallel eingeführten flächendeckenden Einführung der Maximal-Geschwindigkeit 30 km/h für ALLE am Verkehr Teilnehmenden? Siehe dazu Bild 2. Es geht in Helsinki? Leben retten geht überall ... Details/Quelle(n) -...