Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Sie zeigte sich im Sonnenlicht
12 Bilder

Paarungsstimmung bei den Prachtlibellen

Kürzlich konnte ich mal ein paar Fotos von den Prachtlibellen machen, die sich bei diesem warmen Wetter  mal sehen lassen. Leider hat mir die Sonne einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn es war durch das Laub an den Bäumen eigentlich zu dunkel zum fotografieren. Aber ein paar Fotos konnte ich trotzdem machen, auch wenn es durch die Paarungsstimmung wild zu ging und sich die Libellen ständig vertrieben haben. Das nächste mal werde ich morgens hinfahren, wenn bessere Lichtverhältnisse...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 05.06.22
  • 7
Natur
Hier geht´s zur Sache
11 Bilder

Wenn es um ihre Küken geht, sind Kiebitze harte Kämpfer

Vor kurzem war ich wieder einmal unterwegs, um nach den Kiebitzen, in einem Vogelschutzgebiet zu schauen. Da auf diesem Gebiet auch Wasserbüffel zur Landschaftspflege eingesetzt sind, wurde um die Kiebitzgelege ein Elektrozaun, auch gegen den Fuchs usw. aufgebaut. Der zeigte auch Wirkung, denn ich konnte mindestens zwei Küken und etwa acht Altvögel beobachten. Da die Küken vom ersten Tag an selbstständig sind, kamen sie jetzt unter dem Elektrozaun, der sie eigentlich schützen sollte, hervor und...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 05.06.22
  • 7
Natur
Blacky sammelt Mehlwürmer im Schnabel. Einmal konnte der Fotograf auch beobachten, wie er seinen Nachwuchs sogar in Nähe des Futterplatzes abfüttert!
8 Bilder

Stachlige Freßsäcke? - Nein, Igel sind doch sehr sympatische Tiere!

Seit Februar bekam nun die Amsel Blacky 1x täglich getrocknete Mehlwürmer in die Futterschale eingestreut! Insbesondere im Mai war zu beobachten, dass Blacky über den eigenen Bedarf hinaus Mehlwürmer mit dem Schnabel aufsammelt um dann an anderer Stelle damit den Nachwuchs zu füttern. Neulich kam Blacky sogar mit einem flüggen Jungvogel an die Futterstelle, der sich dort aber noch weiter vom Vater füttern ließ.Seit einer Woche muss sich jetzt aber der stolze Amselhahn das Futter mit einem Igel...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.06.22
  • 10
  • 21
Natur
4 Bilder

Flora und Fauna im Schmuttertal: DER BUCHFINK

Ein in ganz Europa weit verbreiteter Singvogel, den man bei uns häufig in Parks oder auch auf Friedhöfen antreffen kann. Er ernährt sich von Beeren und Samen, aber auch von Insekten. Seine Nahrung pickt er meist vom Boden auf, so wie dieser, der auf den Wegen des Neusässers Friedhofs erfolgreich auf Körnersuche ist.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 29.05.22
  • 4
Natur
2 Bilder

Die durchsichtigen Killer

Glasscheiben sind für Vögel nicht sichtbar. Sie sehen hindurch oder ihnen wird durch die Spiegelung der Umgebung ein Lebensraum oder freier Flugraum vorgetäuscht. Unsere Fensterfront im Dachgeschoss wurde schon ein paar mal für junge Amseln und Meisen eine Todesfalle. Nicht immer haben wir daran gedacht, jetzt wo die Jungvögel ihre ersten Flugversuche starten, dieses Fenster abzudunkeln. Die kleine Blaumeise hat den Aufprall gut überstanden und fliegt wieder im Garten umher.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.22
  • 8
  • 15
Natur
Unsere Meisen Kinder am 6.5.2022 !
7 Bilder

Unsere Meisen Kinder 2022 - geboren am 3.Mai !

Blick in die Kinderstube der "Fam. Meise" von 2012 https://www.myheimat.de/burgscheidungen/natur/blic... Am 19.Mai sind sie schon ausgeflogen !  Zu den Meisen zählen hauptsächlich Arten, die in baumreichen Habitaten leben. Sie sind klein und gedrungen und haben einen kräftigen Schnabel. Als gewandte Kletterer beschaffen sie sich ihre Nahrung vor allem im Gehölz. Es sind anpassungsfähige Tiere, die hauptsächlich von Insekten und Sämereien leben. Viele Arten leben in der Nähe menschlicher...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 19.05.22
  • 6
  • 16
Natur
9 Bilder

Der Kronenkranich (Balearica pavonina)

ist eine Vogelart aus der Familie der Kraniche (Gruidae). Er ist nahe mit dem Südafrika-Kronenkranich (Balearica regulorum) verwandt. Es werden zwei Unterarten unterschieden. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in Subsahara-Afrika. Die Bestandssituation des Kronenkranich wird mit vu (=vulnerable – gefährdet) angegeben, da die Populationszahl des Kronenkranichs in den Jahrzehnten stark zurückgegangen ist. Wesentliche Ursache ist die Zerstörung seines Lebensraumes durch Trockenheit, Überweidung,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.22
  • 7
  • 18
Natur
5 Bilder

Für Silke, Aufregung am Storchennest in Steinwedel !

War schon auf dem Weg zum Auto um die Heimreise anzutreten,als ich ein sehr lautes klappern am Storchennest war nahm, ich schaute noch einmal zum Nest hin und sah dann wie 6 Störche das Nest umkreisten, also schnell noch einige Foto geschossen die ich hier zeige.Aufnahmen sind vom 12.5.2022 .

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.05.22
  • 1
  • 20
Natur
6 Bilder

Wasservögel auf dem Zürichsee

Der Zürichsee ist ein See in der Schweiz. Er liegt südöstlich von Zürich in den Kantonen Zürich, St. Gallen und Schwyz. Der Hauptzufluss des Zürichsees ist die Linth, die im Tödi-Massiv in den Glarner Alpen entspringt und durch den Kanton Glarus und seit der Linthkorrektion (1807 bis 1816) durch den Walensee und als Linthkanal bei Schmerikon in den Zürichsee fliesst. Der Hauptabfluss aus dem Zürichsee in der Stadt Zürich ist die Limmat, die durch das Limmattal zur Aare fliesst. Als zweiter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 15.05.22
  • 10
Natur
5 Bilder

Graureiher beobachtet den Teich in Nachbars Garten !

Dieser Graureiher ist pünktlich wie ein Maurer, er steht jeden Morgen um die gleiche Zeit auf dem Dach und beobachtet den  Teich vom Nachbarn, auch am heutigen Tag um 6 Uhr 48 war Er wieder da, hier mal einige Aufnahmen die ich durch unser Wohnzimmerfenster machen konnte.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.05.22
  • 1
  • 24

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
4 Bilder

Möwe 2

So langsam werde ich vertraut mit der langen Brennweite, aber mit  Einzelbildeinstellung gehts eher nicht. Da ist die Möwe schneller aus dem Bild, als ich auslösen kann. Bin trotzdem zufrieden damit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.05.22
  • 2
  • 14
Natur
2 Bilder

Vom Sonnenuntergang.....

....von heute zwei Fotos, die vielleicht etwas ungewöhnlich sind. Jedenfalls habe ich das so noch nie vors Objektiv bekommen (und ich hab schon ein paar Sonnenuntergänge gesehen hier in De Haan😉😉😉)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.05.22
  • 12
  • 22
Natur
15 Bilder

Gründliche Körperpflege ist ja sehr wichtig!

Nur noch knapp eine Stunde bis zum Sonnenuntergang. Der Fotograf kontrolliert vor dem Tageswechsel noch einmal den Füllstand der Futterstellen. Bei einem Blick ins Gebüsch sieht er eine kleine Blaumeise so halb im Verborgenen. Zum Glück war die Fotokamera zur Hand. Mit manueller Fokuseinstellung wurde beobachtet und fotografiert was die kleine Meise da wohl macht! Die Bilder im Gegenlicht hier unten zeigen eine Viertelstunde Körperpflege! A C H T U N G: Für eine begrenzte Zeit über diesen Link...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.05.22
  • 7
  • 22
Natur
Nach Norden
14 Bilder

Spaziergang auf dem Balkon mit der Kamera......

......zu verschiedenen Zeiten. Mehrmals am Tag gehe ich mit der Kamera den Balkon entlang und schaue, was es in den Himmelsrichtungen zu sehen gibt. Ist meist nichts Besonderes, nur ein normaler Tagesablauf

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.05.22
  • 4
  • 18
Natur
5 Bilder

Falke

Der Falke hatte jede meiner Schritte beobachtet obwohl er wohl 80 Meter entfernt saß. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.05.22
  • 5
  • 21
Natur
Da saß er nun, der kleine "Unglücksrabe". Die Goldammer war mit rasantem Tempo gegen die Scheibe gedonnert. Der Fotograf ließ den kleinen Kerl erst einmal in Ruhe "verschnaufen".
3 Bilder

BUUMMMMMMMSS!!!! Ojemine, ist denn schon wieder eine große Scheibe kaputt?

Erst vor ca. einem Jahr war hier eine große Terrassenscheibe durch einen dicken Stein stark beschädigt worden, den ein Rasenmäher schräg im Böschungsbereich aufgeworfen hatte! Und heute, da putzt doch der Fotograf gerade auf dem Balkon stehend ein großes Fenster (ca. 190 cm x 125 cm / B x H). Fast ist er fertig und dann völlig überraschend: ein ganz lauter Knall mit zitternder Scheibe. Ist da jetzt auch ein Loch in der Scheibe? Nein da ist kein Loch zu sehen, aber einige ganz winzige Federn...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.05.22
  • 4
  • 20
Natur
Graureiher bei der Jagd
19 Bilder

Graureiher jagt sehr erfolgreich

Vor ein paar Tagen konnte ich einen Graureiher bei der Jagd auf Fische beobachten und auch ein paar Foros davon machen. Es war sehr interessant, wie er dabei vorging. Zuerst stand er ganz still und beobachtete das Wasser. Dann ging sein Kopf langsam runter zum Wasser und dann stieß er zu und hatte fast jedes mal Erfolg . Für mich war es wieder einmal eine schöne Beobachtung in der Natur. Hier mal ein paar Fotos.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 03.05.22
  • 3
  • 11
Natur
Schwarzstorch in einer Wiese
17 Bilder

Begegnung mit dem seltenen Schwarzstorch

Vor zwei Tagen war ich wieder einmal unterwegs, um, wenn möglich ein paar gute Tierfotos zu machen. Dieses Mal fuhr ich eine andere Strecke, die ich schon lange nicht mehr gefahren bin. Und plötzlich stand ein seltener Schwarzstorch, etwa 40 Meter entfernt in einer Wiese. Im ersten Moment dachte ich, dass er sowieso auffliegt, wenn er mich sieht. Aber er blieb eine ganze Weile dort stehen und suchte auch in der Wiese Nahrung, sodass ich einige Fotos von ihm machen konnte. Anscheinend hat er...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 02.05.22
  • 2
  • 11
Natur
3 Bilder

Sieht man auch nicht alle Tage "Trauerseeschwalben" !

Am 28.4.2022 konnte ich diese Aufnahmen von einer Trauerseeschwalbe an den Meißendorfer Teichen machen, mehr war nicht drin da diese Vogelart sehr schnell in der Luft sind und Sie sich gerne unter Lachmöwen mischen, für mich ein wunderbares Erlebnis da ich diese Vogelart noch nicht in freier Natur gesehen habe.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.05.22
  • 4
  • 23
Natur
Adeline beim Anflug auf das Nest.
9 Bilder

Kaiserwetter beim Besuch der Störche in Steinwedel am 28.04.2022

Lehrte: Steinwedel | Also das Wetter war wirklich optimal! Leider waren die Fotoeinstellungen etwas daneben, denn versehentlich stand die Einstellung der APS-C-Kamera mit ISO 1600 auf einem viel zu hohen Wert. Bei den Störchen war gerade auch nicht viel los, denn vom Nachwuchs konnte der Fotograf leider noch nichts sehen. Trotzdem, hier sozusagen zur Dokumentation einige Fotos vom Besuch am Storchenhorst.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.05.22
  • 5
  • 25
Natur
8 Bilder

Beobachtungen im Garten

Die Fotos sind nicht so toll .. ich hatte zum Teil bis zum Anschlag gezoomt. Eine Meise auf der Suche nach geeignetem Nestmaterial .. .. und eine Fütterung konnte ich beobachten. Ach ja - und eine Taube hatte sich auch verlaufen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 27.04.22
  • 4
  • 15
Natur
4 Bilder

GROSSTRAPPEN

Diese majestätischen Vögel kann man in Buckow bei Nennhausen im  schönen Havelland beobachten und bewundern, wenn man Glück hat und sie sich zeigen. Ich hatte das Glück. Im Moment sind sie in der Balz und ich hoffe, in den nächsten Tagen wenigstens einen Hahn beim Balzen fotografieren zu können.

  • Hessen
  • Edertal
  • 25.04.22
  • 5
  • 13
Natur
36 Bilder

Mal wieder was von mir

ein paar Bilder, der Harpyie ins Nest geschaut (am 13.03.2022 nahe Lambari d´Oeste, Mato Grosso, Brasilien) womit ich Frohe Ostern wünsche, in der Hoffnung für die Natur, wie ich heute las ist Hoffnung was wir haben können bevor wir Lösungen finden. Herzliche Grüße Uwe

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 16.04.22
  • 8
  • 20
Natur
Sämtliche Äste dienen als begehrtes Baumaterial
8 Bilder

myheimat Neusäß: ELEKTRISIERENDE RABEN

Ich dachte bis jetzt immer, die Raben würden die riesigen Hochspannungsmasten nur als Treffpunkt benutzen, bis ich heute bemerkte, daß sie dort oben massenhaft Nester bauen. In Anbetracht des Lärmpegels kann man froh sein, nicht in der Nähe eines dieser stählernen Nistplätze zu wohnen ...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.04.22
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.