Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Das Liebesspiel beginnt mit einem Küßchen
9 Bilder

myheimat Schmuttertal
TEICHHUHN IN LOVE

Zu den auffälligsten Wasservögeln auf der Schmutter zählen die farbenfrohen Teichhühner. Mit ihren gelbroten Schnäbeln, dem braun und bläulich schimmernden Gefieder und ihren riesigen grünen Hühnerbeinen ohne Schwimmhäute sind sie echte Hingucker, die man aber nur richtig bewundern kann, wenn sie aus dem Wasser klettern. Allerdings findet man sie nur an bestimmten Abschnitten des Flußlaufs. Heute konnte ich in Gablingen gleich mehrere Exemplare entdecken, die sich wie die Bläßhühner recht...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.03.23
  • 1
  • 1
Natur
Wie eine Amsel im Festtagskleid: die Wacholderdrossel
3 Bilder

myheimat Schmuttertal
DIE AMSEL IM LEOPARDENLOOK

Die etwa amselgroße Wacholderdrossel wurde früher landläufig auch "Krammetsvogel" genannt, da "Krammet" die alte Bezeichnung für den Wacholder ist. Im Spätsommer sieht man diese Drosseln oft in ganzen Scharen auf den Feldern, aber inzwischen auch in Parks und Gärten, denn zu dieser Jahreszeit ernähren sie sich gerne von Fallobst und Beeren aller Art. Jetzt im Frühjahr verzehren sie hingegen mehr fleischlastige Kost und suchen auf den Wiesen nach Regenwürmern. Damit war auch diese schön...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.03.23
  • 4
  • 2
Natur
5 Bilder

große weiße Punkte auf einem Feld
Große weiße Punkte auf einem Feld gesichtet

Gestern Morgen (22.03.2023) bin ich von Bad Arolsen nicht die direkte Strecke nach Hause gefahren, sondern habe eine meiner "Schleichstrecken" genommen (wo weniger Verkehr ist), in der Hoffnung, vielleicht ein paar Fotos von Rehen oder Hasen (die ich dort schon öfter gesehen habe) machen zu können. Diese Strecke führte mich über Berndorf und Helmscheid nach Korbach ... und genau zwischen diesen beiden Dörfern sah ich auf einem Feld viele weiße Punkte. Ich dachte, es wären Schwäne, denn auf die...

  • Hessen
  • Korbach
  • 23.03.23
  • 10
  • 6
Natur
Das Flugloch wird verkleinert um größere Freßfeinde abzuhalten
3 Bilder

myheimat Neusäß
DER KLEIBER BEIM HÖHLENBAU

Wenn man erst einmal weiß, wo sie ihre Höhlen haben, kann man die fleißigen Kleiber rund um den Weiher im Schmutterpark gut beobachten. Das Material für die Verkleidung holen sie direkt am morastigen Ufer.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.03.23
  • 2
  • 2
Natur
4 Bilder

Spatzen auf der Frühlingswiese
Die Bilder zur 4. Wochenmitte im März 2023

Dieses Spatzen-Pärchen konnte ich am 19.03.2023 (am späten Nachmittag) eine ganze Weile von der Terrassentür aus beobachten (und auch fotografieren), wie sie einträchtig nach Futter und auch nach Nistmaterial suchten. Ich finde, es sieht fast ein bisschen aus wie bei uns Menschen, wenn ein junges Paar im Möbelhaus nach dem passenden Mobiliar für die (erste) gemeinsame Wohnung sucht ... da findet man ja auch nicht gleich auf Anhieb die Ausstattung, die einem gefällt (besonders, wenn jeder andere...

  • Hessen
  • Korbach
  • 22.03.23
  • 18
  • 9
Poesie
6 Bilder

Tauben
Dieser Taubenverein....

..ist weder eingetragen noch gemeinnützig. Aber ein Beispiel für eine friedliche Koexistenz, von der alle profitieren (sattwerden). Ob die Menschheit das irgendwann auchmal  einsieht?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.03.23
  • 16
  • 10
Natur
Typische Stellung des Kleibers: mit dem Kopf nach unten am Stamm hoher Bäume. Gut erkennbar ist er zudem an seiner schwarzen Augenbinde.
3 Bilder

myheimat Schmuttertal
Flora und Fauna im Schmuttertal: DER KLEIBER

Der kleine, äußerst emsige und umtriebige Vogel wird auch "Spechtmeise" genannt, obwohl er weder mit dem Specht noch mit der Meise eng verwandt ist. Als Zweitmieter lebt er jedoch gerne in verlassenen Spechthöhlen, die er innen nach seinen Wünschen ausstattet und meistens verkleinert er zum Schutz gegen Feinde das Einflugloch. Als Standort für sein Brutnest zieht er gerne sehr hohe Bäume vor, deshalb sieht man den Winzling dort auch nur sehr schwer. Momentan gelingt das bei den noch unbelaubten...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.03.23
  • 2
  • 3
Natur
68 Bilder

Kraniche,
So ein seltenes Naturschauspiel habe ich noch nicht gesehen

Vorgestern wurde ich Zeuge von einem Naturschauspiel aller erster Klasse. Das beste daran war, dass ich es ganz für mich alleine genießen konnte, keine weite Reise machen musste und der Eintritt war auch frei. Ich fuhr vorgestern ganz hier in der Nähe, auf einer kleinen Landstraße, als plötzlich auf einem Acker daneben, ich schätze, mehr als 1600 Kraniche, im Schnee rasteten. Ich fuhr rechts ran auf einen kleinen Feldweg, von dem ich gute Deckung hatte und mich die Kraniche nicht sehen konnten....

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 10.03.23
  • 7
  • 8
Natur
3 Bilder

Stieglitze
2 auf einen Streich

Diese beiden Vögel habe ich gestern Nachmittag (06.03.2023) im Baum des Nachbargartens entdeckt und, wie sollte es auch anders sein, fotografiert. Dass es sich dabei um Stieglitze handelte, habe ich erst am PC gesehen. Die Bilder sind Ausschnitte aus den Orignal-Fotos und die Entfernung von der Terrassentür zu den Stieglitzen betrug ca. 15 m. Leider hat die Bild-Qualität durch die Entfernung, die Lichtverhältnisse und die Bearbeitung etwas gelitten.

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.03.23
  • 12
  • 6
Natur
7 Bilder

Ausdauer
Doch, das Warten lohnt sich :)

Sicher wissen die Hobby-Fotografen unter uns, was das heißt, wenn man eine solche Bilderserie haben möchte: Küchenfenster einen Spalt geöffnet, Tele rausgeschoben mit Fokus auf die Meisenringe und mit Jacke an , etwas versteckt, gewartet, ob sich was tut. Natürlich tut sich erstmal nichts. Die Vögel haben Lunte gerochen. Als die Küche schon relativ ausgekühlt war, kam dann diese eine, mutige, kleine Blaumeise und veranstaltete das reinste Posing für mich. Ich habe mich so gefreut!

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.03.23
  • 8
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.