User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Natur
Die Graugänse starten zum Abflug.
21 Bilder

Herbstspaziergang um den Großen Koldinger See

Ich hatte das Seenparadies rund um den Großen Koldinger See im März 2013 zum ersten Mal kennengelernt (http://www.myheimat.de/pattensen/natur/ein-rundgan...). Da es damals trotz des Frühlingsmonats noch tiefster Winter war, wollte ich dieses Gebiet noch einmal zu einer anderen Jahreszeit besuchen. Die Sonne schien wiederum von einem strahlend blauen Himmel und das Laub zeigte bereits den zaghaften Beginn einer herbstlichen Färbung. Es war schön, den Unmengen von Wasservögeln zuzuschauen und...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.10.13
  • 14
Kultur
Die Friederikenkapelle ist von malerischem Grün umgeben.
13 Bilder

Der Kurpark von Bad Rehburg und die "Duckomenta"

Mit Bad Rehburg verbindet man heute zunächst die große Klinikanlage, die schöne Landschaft und die Nähe zum Steinhuder Meer. Die Klinikgebäude sind recht geschickt in die Ensembles der Königlichen Kuranlage mit Museum, romantischem Café "Carpe Diem" und Friederikenkapelle eingebettet. Der "Rundweg Bad Rehburg" führt an Ruheplätzen, die den Angehörigen des Welfenhauses gewidmet sind, vorbei und ist mit seinen 3,5 km empfehlenswert. Das Hannoversche Königshaus hatte Bad Rehburg als Kurort in Mode...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 02.10.13
  • 9
Kultur
Die beiden Manga-Frauen passen gut in die Umgebung.
19 Bilder

Impressionen vom Deutsch-Japanischen Sommerfest im Stadtpark Hannover

Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Hannover Chado-Kai e.V. zur Förderung der Städtepartnerschaft Hannover-Hiroshima feierte ihr Sommerfest am 14. Juli 2013. Der Stadtpark Hannover bot den richtigen Rahmen für diese vielseitige Veranstaltung. Die zahlreichen Darbietungen kamen in diesem farbenfrohen Ambiente wunderbar zur Geltung. Bunte Lichtblicke waren neben den prächtigen Blumenbeeten die flanierenden jungen Frauen, die sich wie Mangafiguren verkleidet hatten. Mangas sind japanische...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 14.07.13
  • 17
Natur
In Rehburg-Loccum war auch eine Storchenfamilie zu Hause.
12 Bilder

Die Meerbruchwiesen zwischen Mardorf, Rehburg und Winzlar

Anfang Mai führte mich ein Ausflug in die Meerbruchwiesen des Steinhuder Meeres. In Rehburg hatte eine Storchenfamilie ihr Nest bezogen. Aus der Ferne konnte ich erkennen, wie ein Junges gefüttert wurde. Im Verlauf der Wanderung begegneten mir noch eine Bachstelze, ein Grünling, ein Nilgans- und ein Grauganspaar. Auf dem Rückweg besuchten wir noch das Rittergut Evensen, wo wir zunächst einen Bluthänfling beobachteten und dann im Café ein Stück selbstgebackene Torte aßen. Zum Thema...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 01.06.13
  • 10
Natur
Der Turmfalke hat von der Flutlichtlaterne aus einen guten Überblick.
10 Bilder

Das Große Moor vom Sportplatz Ramlingen aus erwandert

Von Engensen aus waren wir im März ins Große Moor gewandert (http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/begegnungen...). Anfang Mai begannen wir nun unsere Wanderung am Sportplatz in Ramlingen. Ein Turmfalke hatte sich auf einer Flutlichtlaterne niedergelassen und hatte alles im Blick. Auch eine Wacholderdrossel schaute vorbei. Das Große Moor ist ein verlandetes Moor und zeichnet sich nun durch seinen Birkenwald aus.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.06.13
  • 4
Natur
Die historische Allee im Stadtpark Langenhagen
9 Bilder

Der Langenhagener Stadtpark ist auch im Regen schön!

Am Pfingstmontag war es regnerisch und ein Ausflug in fernere Gebiete lohnte sich nicht. Ein Spaziergang zu den Entenküken im Stadtpark war jedoch auch im Regen lohnenswert, zumal die Lichtverhältnisse hier einzigartig waren. Im Stadtpark herrschte keinesfalls trübe Regenstimmung, sondern eine fast märchenhafte Stimmung, die alle Sinne ansprach. Vogelkonzerte vom Feinsten, intensive Wohlgerüche und üppige Natur beeindruckten Augen, Nase und Ohren.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.05.13
  • 7
Natur
Rhododendren und die wilde natürliche Umgebung
11 Bilder

Der Langenhagener Rhododendronpark: Ein fast vergessenes Kleinod im Eichenpark

Gut versteckt liegt am Rand des Eichenparks ein ganz besonderes, schon fast vergessenes Kleinod. Jahrelang lag es im Dornröschenschlaf, war von Wildkräutern und mächtigen Büschen überwuchert und seine wahren Schätze, die alten Rhododendronbüsche verkümmerten allmählich (http://www.myheimat.de/langenhagen/natur/wildkraeu...). Nach einer endlich erfolgten Auslichtungsaktion haben sich nun einige Rhododendronbüsche wieder erholen können und erfreuen nun die Spaziergänger mit ihren prächtigen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.05.13
  • 16
  • 1
Ratgeber
Die Bockwindmühle steht auf einer künstlichen Anhöhe.
4 Bilder

Die Bockwindmühle am Annateich im Lönspark

Die Bockwindmühle im Lönspark von Hannover-Kirchrode ist eine Attraktion in der schön angelegten Parklandschaft (http://www.myheimat.de/hannover-heideviertel/natur...).

  • Niedersachsen
  • Hannover-Kleefeld
  • 29.04.13
  • 15
Natur
Märchenstimmung im Tiergarten
11 Bilder

Ein Spaziergang durch den Lönspark und den Tiergarten in Hannover-Kirchrode

Zartes Frühlingsgrün und Sonnenschein ließen den Spaziergang durch den Kirchröder Lönspark und den Tiergarten zu einem besonderen Genuss werden. Die Bockwindmühle am Annateich (http://www.myheimat.de/hannover-kleefeld/ratgeber/...) war der Ausgangspunkt für den Spaziergang. In der idyllischen Parklandschaft gab es so viel zu bestaunen, dass dann leider für die Tiere im Tiergarten nicht mehr genug Zeit übrig blieb.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 25.04.13
  • 12
Freizeit
Tatzi Tatz begrüßt einen kleinen Besucher.
48 Bilder

Mit myheimat im Zoo Hannover (Regionales myheimat-Treffen Hannover 2013)

Am ersten warmen Tag in diesem Jahr trafen sich zahlreiche Myheimatler im Erlebniszoo Hannover. Begrüßt wurden wir von Tatzi Tatz, dem Zoo-Maskottchen. Für alle stand natürlich das Fotografieren im Vordergrund und so ging man in Kleingruppen auf die Pirsch. Das anschließende Treffen auf der Sonnenterrasse war ein schöner Abschluss des rundum gelungenen Wochenendes. Erst am späten Nachmittag fuhren die letzten Myheimatler nach Hause. Hier geht es zu meinem Bericht über das Treffen an den anderen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 15.04.13
  • 13
Freizeit
Eine fröhliche myheimat-Runde
30 Bilder

Mit myheimat im Neuen Rathaus Hannover (Regionales myheimat-Treffen Hannover 2013)

Myheimat wurde 5 Jahre alt. Deshalb fand vom 12. bis 14. April ein regionales myheimat-Treffen in Hannover statt, das Gertraude König organisiert hatte. Viele bekannte, aber auch neue Teilnehmer trafen am Freitagabend im chinesischen Restaurant ein. Aus dem Waldecker Land und vom schönen Ammersee waren Heinfried Küthe und das Ehepaar Schriemer angereist. Am Samstagmorgen hieß es früh aufstehen und sich vor dem Neuen Rathaus einfinden. Ein Erlebnis war die Fahrt mit dem Schrägaufzug hoch hinaus...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 14.04.13
  • 18
Natur
Blick auf die Wuhlbeck
12 Bilder

Begegnungen zwischen Wuhlbeck und Großem Moor bei Engensen

Vom Parkplatz am Lahberg aus führt ein Weg durch die typische norddeutsche Feldmark und kleinen Waldgebieten zum Großen Moor. Hierbei handelt es sich um ein trockenes Gebiet mit einem beeindruckenden Birkenwald. Der Weg führt über die Wuhlbeck (siehe auch http://www.myheimat.de/burgwedel/freizeit/verwunsc...). Ein Blick auf das Wasser von der Brücke aus lohnt sich immer. In der Ferne stand ein Kranichpaar, das erst wegflog, als sich ein Fuchs näherte. Erst auf meinen Fotos konnte ich sehen,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.04.13
  • 9

Meistgelesene Beiträge

Natur
Ein Nilganspärchen zeigte sich an einer Wasserstelle am Rand des Kananoher Forsts in seiner ganzen Schönheit.
18 Bilder

Sie fanden diesmal im Winter statt: Österliche Naturbeobachtungen 2013

Die Zeit von Karfreitag bis Ostermontag war wettermäßig eher vom Winter geprägt. Am Karfreitag war bei tristem grauem Wetter auf den Feldern im Randgebiet des Kananoher Forstes trotzdem viel zu sehen und auch zu hören. Die Luft war erfüllt von Kranich- und Gänserufen und an den Feuchtgebieten tummelten sich ein Nilgänsepaar, Graugänse und Enten. Auch ein Kiebitz schaute vorbei. Am Ostersamstag zeigte sich der Altwarmbüchener See in frostigem Glanz. Abends konnte man sich dann wenigstens an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.04.13
  • 11
Wetter
Ein Baum wurde auf das Eis gemalt.
12 Bilder

Frühlingseis am 25. März

Einen leckeren Eisbecher biete ich jetzt nicht an, sondern stattdessen gleich eine große Eisfläche auf dem Wietzesee in Langenhagen. Eigentlich erwartet man am 25. März nicht mehr solche Bilder. Mein Tipp zu Ostern: Geht zum Italiener eures Vertrauens und genehmigt euch dort einen fruchtigen Eisbecher und einen Cappu. Dabei kann man so schön vom Frühling träumen.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.03.13
  • 19
Natur
In der Leinemasch ist eine einzigartige Seenlandschaft entstanden.
22 Bilder

Ein Rundgang um den Großen Koldinger See

Diese Seenlandschaft wollte ich schon immer einmal besucht haben. Myheimat-Reporterin Carmen L. hatte mich durch ihre Berichte schon längst neugierig gemacht. Da heute die Sonne von einem wolkenlosen azurblauen Himmel strahlte, schien mir nun endlich der Zeitpunkt gekommen, mich in Hannovers Süden nach Pattensen-Koldingen aufzumachen. Hier gibt es einen ausgeschilderten Rundweg um den Großen Koldinger See herum, der auch interessante Blicke auf einige kleinere Seen zulässt. Trotz der schönen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 02.03.13
  • 18
Freizeit
In diesem Kunstwerk befinden sich Findlinge, die in den Sand- und Kiesgruben des Brelinger Berges gefunden wurden.
30 Bilder

Rund um die Brelinger Kiesgrube: Der Geo-Erlebnispfad "Bewegte Steine"

Der Geo-Erlebnispfad ist im Herbst 2009 eröffnet worden. Elf Erlebnisstationen tragen dazu bei, sich spielerisch mit der Eiszeit und Landschaftsgeschichte zu beschäftigen. Dies hatte ich damals auch gerne getan (http://www.myheimat.de/wedemark/natur/gelungen-geo...). Bei meinem jetzigen Besuch an einem etwas diesigen Tag interessierte ich mich eher für die Landschaft. Da die Bäume kahl waren, war diesmal ein Blick in die riesige Kiesgrube gewährt. Neu war auch, dass "Der bewegte Stein" nun mit...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 26.02.13
  • 5
Wetter
Das imposante Eingangstor
17 Bilder

Spaziergang im Von-Alten-Garten in Hannover-Linden bei Schneeschauer und eisigem Ostwind

Ich hatte etwas am Schwarzen Bär in Hannover zu erledigen gehabt. Danach war mir nach Bewegung zumute und ich erkundete den historischen Von-Alten-Garten. Kaum war ich durch das Eingangstor getreten, ging ein Schauer mit dichtem Schnee begleitet von einem eisigen Ostwind nieder. Der Park ist im Frühling bekannt für seine fantastische Scillablüte. Unzählige grüne Spitzen warten jetzt schon auf die warme Sonne. Einige Fotos sind in der Umgebung des Gartens in Linden entstanden.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 22.02.13
  • 15
  • 3
Ratgeber
Der Eingangsbereich mit dem Wappen von Hannover
12 Bilder

Hier geht es rund: So sieht es im Inneren des Wasserturms an der Vahrenwalder Straße (Hannover) aus

Wir hatten an einer Führung durch den Wasserturm von Hannover an der Vahrenwalder Straße teilgenommen. Bevor man ihn betritt, erkennt man das riesige Veranstaltungs- und Biergartenplateau, das rund um den Turm herum neu angelegt worden ist und im Sommer einen Besuch wert ist. Durch das mit Tulpensträußen geschmückte Foyer ging es ins erste Treppenhaus bis zur runden Restaurantebene. Hier wurde die riesige Besucherschar in zwei Gruppen eingeteilt und dann ging es ans Treppensteigen. Etwas...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Vahrenheide
  • 17.02.13
  • 8
Wetter
Fantastischer blauer Himmel und strahlender Sonnenschein, aber es ist bei Ostwind bitter kalt.
16 Bilder

Eiseskälte am Würmsee (Burgwedel)

Ein scharfer Ostwind sorgte am Würmsee in der Nähe von Großburgwedel für Eiseskälte, obwohl die Sonne von einem strahlendblauen Himmel schien. Der See war größtenteils von einer dünnen Eisschicht bedeckt und trotz des unangenehmen Windes wieder einen Besuch wert gewesen. Es ließen sich bis auf einen Mann mit Hunden keine Menschen blicken. Selbst die Wasservögel waren alle verschwunden. In der Gruppe "Würmsee" wird dieser attraktive von der Verlandung bedrohte See innerhalb verschiedener...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.02.13
  • 19
  • 1
Wetter
Die Spiegelung wird durch das Eis unterbrochen.
19 Bilder

Spiegelungen und Lichtreflexe am Moorsee im Altwarmbüchener Moor

Eine dünne Eisschicht überdeckte den kleinen Moorsee in der Nähe des Altwarmbüchener Sees. Das diffuse Sonnenlicht zauberte schöne Reflexe auf das Eis. Die Spiegelung des Birkenwäldchens im Wasser wurde immer wieder von den hauchdünnen Eisflächen unterbrochen, wodurch sich sehenswerte Perspektiven eröffneten. Im Dezember 2011 war der See ähnlich vereist, ergab aber bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel ein ganz anderes Bild: http://www.myheimat.de/isernhagen/wetter/ein-birke... Die...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 09.02.13
  • 15
Wetter
Der Flussgraben kurz vor der Mündung in die Wietze
20 Bilder

Winterzauber an Wietze und Silbersee

Lasst euch bevor es wieder grau und regnerisch wird, noch einmal von den schönen Seiten des Winters verzaubern und genießt mit mir einen Spaziergang an der Wietze und am Silbersee.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.01.13
  • 13
Freizeit
Die St. Petri-Kirche von Großburgwedel
10 Bilder

Rund um die St. Petri-Kirche in Großburgwedel

Ich bin schon so oft an der St. Petri-Kirche vorbeigefahren, habe aber dort nie angehalten. An einem Sonntag Ende Oktober bin ich wegen des Kanaldeckels (http://www.myheimat.de/burgwedel/ratgeber/fuer-die...) am Rathausplatz hingefahren. Das war endlich die Gelegenheit, auch einmal die Kirche aufzusuchen. Dieses Kirchengebäude hat mir sehr gut gefallen. Eine nette Katze war auch vor Ort.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 25.11.12
  • 10
Wetter
Vom Hexenturm aus hat man eine faszinierende Aussicht auf die Leinelandschaft.
23 Bilder

Bunt sind noch die Wälder: Goldener November im Hinüberschen Garten (Kloster Marienwerder)

In diesem November 2012 präsentierte sich der Herbst noch einmal in seiner ganzen Pracht. Dank des ruhigen sturmfreien Wetters zeigten sich die Bäume weiterhin in ihrer ganzen bunten Laubfülle. Im Sonnenlicht war die Landschaft geradezu in Gold getaucht. Im Hinüberschen Garten beim Kloster Marienwerder konnte ich einen märchenhaften Herbsttag genießen. Vom Hexenturm aus gab es traumhaft schöne Ausblicke in die Leineaue und den Park. Durch Mauerbögen und -fenster waren neue Sichtweisen auf die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 21.11.12
  • 18
Wetter
Man hat von allen Standorten aus einen schönen Blick auf den See.
12 Bilder

Ein herbstlicher Spaziergang zur Wietzesee-Halbinsel

Am vorletzten Septembertag erlebten wir am Wietzesee in Langenhagen einen Wetterumschwung. Bei der Hinfahrt verschwand schon langsam die Sonne hinter dicken Wolken und am Horizont zog es recht dunkel auf. An der kleinen Halbinsel angekommen wurde es bereits sehr windig und etwas kühler. Diese kleine Landzunge wird im Sommer von vielen meist männlichen Badegästen ohne Badekleidung aufgesucht. In den drei übrigen Jahreszeiten ist es einsam und man kann sich an den herrlichen Ausblicken auf den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.10.12
  • 15
Natur
Die Wolken spiegeln sich im Wasser. Die Sonne zeigt sich allmählich und sorgt für erste Lichtreflexe.
12 Bilder

Tanzende Sterne und glitzernde Lichtstreifen: Zehn Minuten Sonne verzauberten den Würmsee

Als wir am Würmsee bei Großburgwedel angekommen waren, gab es für mich zunächst keine neuen Fotomotive. Nach einer langen Wanderung durch das Sprillgehege zurück am See, schickte die Sonne die ersten vorsichtigen Strahlen durch die Wolkendecke. Im Nu war der See wie verzaubert. Unglaubliche Lichteffekte in Form von tanzenden Sternen und Lichtbändern verwandelten die Wasseroberfläche zu einer Besonderheit. Nach ungefähr zehn Minuten war der Zauber plötzlich vorbei. Eine dicke Wolke schob sich...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.09.12
  • 22
Freizeit
Das Herrenhaus von der Parkseite aus gesehen. Ein besonderer Blickpunkt ist der Wintergarten.
29 Bilder

Mit dem MGH Langenhagen im Rittergut Evensen

Das Mehrgenerationenhaus Langenhagen bot zum Ferienbeginn einen Ausflug zum Rittergut Evensen im Neustädter Land an. Mehrere Frauen und zwei junge Mädchen nahmen dieses Angebot gerne an. Die Fahrgemeinschaften fuhren bei herrlichem Sommerwetter über Resse und Mandelsloh durch die schöne niedersächsische Landschaft dorthin. Das Rittergutensemble ist ungefähr um das Jahr 1700 erbaut worden. Der Park wurde ebenfalls zu diesem Zeitpunkt unter der Leitung des Schöpfers der Herrenhäuser Gärten Martin...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.07.12
  • 10
Natur
Das Fohlen hatte sich sehr für den Reifen interessiert.
19 Bilder

So schön ist der Urlaub zu Hause

Pünktlich zum Ferienbeginn ließ sich endlich wieder die Sonne blicken und es regnete nicht. Es machte wieder richtig Spaß, durch die heimischen Gefilde zu wandern. Süße Fohlen baten in Schulenburg um ihre Aufmerksamkeit, der Obelisk von Langenhagen erstrahlte an seinem neuen Standort in neuem Glanz und die kleinen Teichhühner saßen noch immer in ihrem Nest im Silbersee. Am Rande des Helstorfer Moores gab es eine Vielzahl von bunten Schmetterlingen zu bewundern.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.07.12
  • 15
Kultur
3 Bilder

Zum ersten Mal entdeckt: Eine Windmühle in Isernhagen

Ein mir bisher unbekannter Weg durch die Feldmark von Isernhagen bot ganz neue Sichtweisen auf den Ort. Zwischen Bäumen hindurch lugte dieses Prachtstück von Windmühle. Das letzte Foto zeigt, wie sich eine Regenfront nähert.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.07.12
  • 12
Natur
Blühende Wiesen und viel Grün an der Hengstbeeke
15 Bilder

So schön sind die Entwässerungsgräben im Staatsforst Fuhrberg: Im Gebiet der Hengstbeeke

Das große Waldgebiet des Staatsforstes Fuhrberg wird von einem dichten Netz von Entwässerungsgräben durchzogen. Der Hauptgraben ist die Hengstbeeke, die in die Wietze mündet. Die üppige Vegetation entlang der Wasserläufe und der Wechsel von Sonne und Schatten eröffnen dem Fotografen immer wieder neue reizvolle Blickwinkel. Siehe auch: http://www.myheimat.de/wedemark/natur/am-wuermseew...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 19.05.12
  • 9
Natur
Viel Grün und Wasserläufe prägen diesen Wald.
8 Bilder

Am Würmseeweg im Staatsforst Fuhrberg

Vom Würmseeweg ging es kurz vor der Autobahnbrücke in den Wald hinein. Der Staatsforst Fuhrberg gehört in der Region Hannover zu einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete. Würmsee, Springhorstsee und Sprillgehege sind nur ein kleiner Teil davon. Nach einem fast dreistündigen Weg kehrten wir in der Gaststätte am Würmsee ein und genossen in idyllischer Atmosphäre einen köstlichen selbstgebackenen Heidelbeerkuchen mit Schlagsahne. Ein zweiter Besuch führte mich in das Gebiet der Hengstbeeke:...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 13.05.12
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.