Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

Flexibilität ist gut
Aber das Kernanliegen muss eisern geschützt werden

In jedweder Verhandlung oder sonstigen Kommunikation gilt dieser Grundsatz. Das Kernwertekonzept muss eisern geschützt bleiben, in der Verhandlung ist Weichheit und Flexibilität etwas sehr Gutes. In der Evolution war Anpassungsfähigkeit ein echter Vorteil. Die Dinosaurier sind genau deshalb ausgestorben, weil Sie eben gerade nicht flexibel waren. Die Werte unserer Nationalhymne sind Einigkeit und Recht und Freiheit. Jeder Einzelne darf sich die Werte zusammenstellen und ergänzen. Es gibt kein...

Lokalpolitik

Die Zukunft des Planeten
Umwelt als ultimativer Scharfrichter

Ein ehemaliger Bekannter meinte, das ultimative Ende des menschlichen Lebens auf diesem Planeten wird die Umweltkatastrophe sein. Wir erleben zur Zeit zwei Kriege auf dieser Erde, die furchtbar und grausam sind, wie alle Kriege. Die Menschheit hat nicht gelernt, Frieden umzusetzen. Obwohl wir schon auf solch einem guten Weg waren. Wir dürfen aber darauf vertrauen, dass sich der Frieden durchsetzten wird. Auch wenn die Zeitungen etwas anderes vermuten lassen. So sehe ich es.

Kultur

Weltklima
„Dubai“ darf keine Endstation werden

Die real begonnen habende Klimakatastrophe soll ausgebremst werden. Bei all dem Leid und Elend, das der Mensch noch immer nicht geschafft hat auszurotten, hat eine Klimaveränderung eingesetzt, die das Potential hat, zum ultimativen Scharfrichter für das menschliche Leben auf dem Planeten Erde zu werden. Die jungen Leute erkennen es und sind fassungslos. Ich kenne einige, die im Gegensatz zu uns Babyboomern nicht in erster Linie steinreich werden wollen, sondern einen Beruf ergreifen, der...

Ratgeber

ADFC: SO geht Verkehrswende

Verkehrswende. SO geht's! Das ADFC-Heft „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Ein- und Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC der vergangenen Jahre. Und es zeigt in Wort und Bild, welche unterschiedlichen Radverkehrsführungsformen es gibt und wie sie zu bewerten sind – vom Radfahren auf der Fahrbahn bis zum Radfahren auf geschützten Radfahrstreifen. Das kompakte und praxisorientierte Heft richtet sich an alle Interessierten: - von...

Lokalpolitik

Der Kampf von Vernunft und Logik gegen Dummheit und Starrsinn- wer wird gewinnen?

Muss Umweltschutz zwingend der Natur und der Umwelt dienen, oder reicht es aus wenn die Umweltfanatiker zufrieden sind? Wenn es um das Silvesterfeuerwerk geht, lässt sich der mündige Bürger nicht reinreden. Das der emittierte Feinstaub, den die Feuerwerkskörper in die Luft jagen, die Menge überschreitet die der gesamte Straßenverkehr erzeugt, spielt dabei auch keine Rolle. Auch die Giftstoffe, welche die schönen Farben ergeben, gehören zum Jahreswechsel mit zu unserer Atemluft! Ähnlich ist es...

Lokalpolitik
3 Bilder

Die politischen Auswüchse beim Umweltschutz

UMWELTWAHN: Beim Verbrennen von Mineralölen entstehen Stickoxide. Es sind aber nicht nur die Diesel -PKW die diesen Stoff emittieren. Was wären die Alternativen? Hier einmal ein paar Gedanken dazu: Ich stelle mir gerade vor wie unsere Bauern in der Zukunft mit einem Elektrotrecker und ihrem Elektromähdresche stundenlang über ihre Felder fahren. Wie alle Ölheizungen der Häuser und Wohnungen  auf Elektrowärme umgestellt werden. Auch wie unsere Teenies mit einem Elektromofa, das ohne ein...

Lokalpolitik

Schlitzohr ...Chinese mit Daimler-Aktien-Paket

...Diesel-Skandal mit Aussicht auf Fahrverbot, bedeutet mehr ÖPNV-Busse müssen her. ----- Chinesischer Milliardär sieht die Rauchzeichen, um doppelt abzusahnen: Aktien-Einkauf im Hause Daimler ----- 1. ALS Daimler-Dividenden- Empfänger, weil mit Ausbau des ÖPNV viele Kommunen Busse anschaffen müssen. Mehr-Umsatz gleich höhere Dividende für die Daimler-Aktie. ----- 2. ALS Daimler-Groß-Aktionär, dem ein Platz im Aufsichtsrat gestellt sein wird, wo dann sämtliche Firmen-Interna einsehbar sind, die...

Lokalpolitik

Umweltschutz: Das kann doch wohl nicht wahr sein!!

UMWELTSCHUTZ: Da wird über Fahrverbote für Autofahrer, besonders für Fahrer von Dieselfahrzeugen, nachgedacht. Eine schnellere Einführung von Elektrofahrzeugen soll zügig durchgeführt werden, und die Energiewende ist ja schon beschlossene Sache. Aber helfen wir damit wirklich unserer Umwelt, oder ist alles nur Lug und Trug? Diese Frage stellt sich mir, wenn ich mir einige Gedanken über die wirklich großen Verursacher der Schadstoffbelastung von Luft, Wasser und Boden mache. Der größte...

Lokalpolitik

Umweltschutz - AKWs in Europa und Afrika

Top-1- Ausländische marode AKWs sind Kapitalanlage der BRD ----- Top-2- Russland und China investieren in Afrika ...AKWs ----- Ghanas Direktor der Atomkommission ..."Beim Essen muss man vorsichtig sein, was und wie viel man isst"... ----- Top-1- aus ödp-Bundesverband-03.07.2017 ----- Top-2- aus ARD-Weltspiegel-18.06.2017

Natur

Steuern gespart! Mehr Umweltschutz durch nachhaltige Mobilitätsangebote für Mitarbeiter: Deutsche Bahn bietet Mitarbeitern Firmenrad an

Es wird! Mehr Umweltschutz durch nachhaltige und steuernsparende Mobilitätsangebote: Deutsche Bahn bietet Mitarbeitern (m/w) Firmenrad an. Die Details: https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/aktuell/n... Tipp: Auch IHR Unternehmen kann mit einem Firmenrad mithelfen, dass SIE Steuern sparen: Der Deutsche Bundestag ist dafür, und hat entsprechende Gesetze verabschiedet. Also: Einfach mal das eigene Unternehmen danach fragen ....

Lokalpolitik

Kein Fracking Verbot in Deutschland

Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD wurde ein Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/7551) zurückgewiesen, mit dem das Verbot des Einsatzes dieser Technik zur Aufsuchung und Gewinnung von Kohlenwasserstoffen im Bundesrecht verankert werden sollte. Abgelehnt wurde von der Koalitionsmehrheit auch ein Antrag der Fraktion Die Linke (18/4810) für ein Verbot von Fracking in Deutschland. Die beiden Oppositionsfraktionen stimmten für den Antrag. Kein Verbot von...

Natur

*Inventur* 90 Milliarden = 90.000 Millionen Bäume - MÄR

...aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ------- HEUER zählt jedes Stämmchen ab 20 (Zwanzig) cm Höhe als Baum. ------- Ein *neues* Mess-System macht die wundersame Baumvermehrung möglich, so dass auf jeden Bürger mehr als -1.000- (Tausend) Bäume kommen. ------- Statt in letzter Inventur von -90- (Neunzig) Bäumen beim Bestand von 7,6 Milliarden Bäume. ------- SO wird Deutschland durch *Trickserei* nicht nur bei den Arbeitsmarktzahlen SPITZE, sondern auch beim *NACHHALTIGEN...