Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
18 Bilder

Johannisthal: Vom Flugfeld zum Landschaftspark

Der Flugplatz Johannisthal wurde 1909 als erster Flugplatz Deutschlands eröffnet, damals noch Motorflugplatz. Offiziell geschlossen wurde er 1995. Vom Flugplatz Johannisthal, wo einst Deutschlands legendäre erste Pilotin Melli Beese abhob, ist ein dem Tempelhofer Feld nicht unähnlicher Park geblieben, dessen Kernbereich als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Abseits der Pisten, die gerne von Radfahrern und Spaziergängern genutzt werden, wird der Natur freien Lauf gelassen, Insekten, Vögel,...

Natur
Vor dem Feld liegt das "Tegeler Fließ", dahinter Berlin.
5 Bilder

Das Tegeler Fließ 14.5.2015

Die Niedermoorwiesen mit ihren Gewässern, Büschen, Gehölzen und Gräben sind ein vorzügliches Rückzugsgebiet für allerlei Tiere wie den Fischotter, Fischreiher, Lerche, Schafstelze, Fasan u.a. Schilfbestände sichern das Überleben verschiedener seltener Vögel und Kleinlebewesen. Wanderwege u. Pfade ermöglichen die Erkundung des Gebietes u. laden zur Erholung u. Entspannung ein. Leider mußte ich auch hier heute feststellen, daß die Müllentsorgung ziemlich lasch gehandhabt wird. Es ist nicht zu...

Ratgeber

Ranger präsentieren Nationalpark-Region auf internationalem Parkett

Schleiden-Gemünd/Berlin, 4. März 2013 - Der Nationalpark Eifel präsentiert sich und die Nationalpark-Region auch dieses Jahr wieder auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Nachhaltige Abenteuerreisen sind nach wie vor im Trend. Das Nationalparkforstamt Eifel im Landesbetrieb Wald und Holz, hält mit und rührt neben den ganz Großen der Branche in der Halle für Adventure und Responsible Tourism (4.1) an Stand 261 die Werbetrommel. Der attraktive Informationsstand hebt sich nicht...