Tulpen

Beiträge zum Thema Tulpen

Natur
11 Bilder

Natur + Garten
Schwarze Tulpen

Es gibt zwar keine echten schwarzen Tulpen, aber es gibt Sorten, die sehr dunkel sind und oft als “schwarze Tulpen” bezeichnet werden. Hier sind einige Informationen dazu: Queen of Night: Diese Tulpe ist von einem sehr dunklen Auberginenton und blüht im Mai. Die ‘Queen of Night’ macht sich hervorragend zwischen anderen Blumen. Die ‚Königin der Nacht‘  sollte man mit Tulpen in intensivem Gelb wie der lilienblütigen ‚West Point‘ oder der einfachen späten ‚Menton‘ mit rosafarbenen Blüten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.04.24
  • 1
  • 3
Natur
21 Bilder

Frühling
Tulpen

Obwohl Tulpen ursprünglich nicht aus den Niederlanden, sondern aus der Türkei stammen, hat unser Nachbarland in den vergangenen Jahrhunderten durch den Export von Tulpen und Tulpenzwiebeln große Bekanntheit erlangt. Auch heute noch wächst der Handel mit Tulpen: Milliarden von Tulpen und Tulpenzwiebeln aus den Niederlanden werden in der ganzen Welt verteilt. Wie groß der Tulpenhandel ist, lässt sich an den Tulpenfeldern ablesen, die über die ganze Niederlande verstreut sind. Die hier wachsenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.04.24
  • 3
Natur
46 Bilder

Natur + Garten
Es ist Tulpenzeit

Tulpen sind der Inbegriff des Frühlings. Nach den kalten, dunklen Wintermonaten sind es die Blumen, die die ersehnte Fröhlichkeit in unsere Wohnungen und Gärten bringen. Die Niederlande exportiert weltweit jedes Jahr fast 2,5 Milliarden Tulpenzwiebeln aus 8.000 Sorten. Tulpen gibt es in fast allen Farben des Regenbogens: gelb, grün, rot, orange, lila, rosa und sogar mehrfarbige Sorten. Die einzigen Farben, die fehlen, sind Blau und echtes Schwarz. Obwohl einige Sorten fast schwarz sind, sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.04.24
  • 1
  • 4
Natur

Frühling
Tulpen im Grugapark

Die Blütezeit von Tulpen erstreckt sich über Frühling bis Frühsommer. Frühe Sorten, wie Fosteriana- oder Kaufmanniana-Tulpen, blühen ab März, mittlere Sorten wie Triumph-Tulpen ab Ende April, und späte Sorten, wie Papageien- oder Päonien-Tulpen, erblühen im Mai bis Juni. Beleuchtete Tulpen zeigen ihre Farbenpracht das ganze Jahr.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.02.24
  • 3
Natur
14 Bilder

Frühlings-Bouquet

Auf dem Wochenmarkt halten wir immer Ausschau nach schönen Blumen. Aus Sicht des Fotografen sollten sie sowohl von der Farbe als auch von der Zeichnung interessant sein. Im aktuellen Strauß sind es Anemonen und Tulpen in verschiedenen Farben. Ich versuche die Blumen nicht einfach abzulichten, sondern möchte bestimmte Partien betonen. Mir gefällt es beispielsweise, wenn ich den Hintergrund bewusst unscharf gestalte und so ein Farbverlauf entsteht, wie er in Aquarellen so typisch ist. Mein Slogan...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 08.03.19
  • 9
  • 22
Natur
13 Bilder

Zarte Blüten mit starken Farben

In der grauen Jahreszeit muss man sich die Farben in das Wohnzimmer holen. Frische Farben findet man bei den Tulpen und Anemonen, aber auch bei einer Artischocke. Alle Bilder stammen aus einem Blumenstrauß. Wenn ich als Fotograf Blumen einkaufen gehe, dann spielen die Farben, die Strukturen und die Formen eine starke Rolle. Denn die Blumen werden so ausgewählt, dass sie sich auch zum Fotografieren eignen.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 29.03.18
  • 9
  • 20
Natur
9 Bilder

Tulpen-Aquarelle

Die Farbenpracht der Tulpen begeistern mich. Mit dem Makro-Objektiv kann man bei möglichst geringem Abstand und relativ offener Blende "Tulpen-Aquarelle" kreieren.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 09.04.17
  • 4
  • 11
Natur
13 Bilder

Frühling im Garten

Nach einem langen und überwiegend grauen Winter freut man sich um so mehr über den beginnenden Frühling. Es ist ein wahre Pracht die Natur überall sprießen zu sehen. Auch die Vielfallt der Farben und Formen ist beeindruckend.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.04.17
  • 6
  • 10
Natur
15 Bilder

Tulpen Aquarelle

Die Tulpen sind zwar schon verwelkt, aber dennoch haben sie ihren Reiz. Die Blütenblätter sind durch die Trockenheit eingerollt. Die Formen und die Farben lassen sich mit Hilfe von bewusst eingegrenzter Schärfentiefe fotografisch gut in Szene setzen. Bei der frischen, gelben Tulpe ist es mehr die Blattzeichnung die mich fasziniert und die Silbertaler fangen das Licht schön ein.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 26.02.17
  • 2
  • 9
Natur
6 Bilder

Tulpen als Frühlingsgruß

Es ist der Stempel und die Staubgefäße einer Tulpe, die Pracht der zarten Farben einer französischen Tulpe, das Leuchten einer Tulpe im Gegenlicht, die Sicht auf eine Tulpe von unten, die Blätter einer Tulpe oder auch nur eine Blattspitze vor dem verschwommenen Hintergrund einer Tulpe, die mich als Fotografen ansprechen. Das Spiel mit der begrenzten Schärfentiefe hilft mir bei der Gestaltung der Bilder.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 01.03.16
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
8 Bilder

Frühlingsgruß

Mit dem Makroobjektiv lassen sich Details eines Blumenstraußes gut abbilden. So erkennt man die Muster und Strukturen der Tulpenblüten. Die Schärfentiefe ist nur sehr gering, doch das hilft, wenn man bestimmte Teile "freistellen" möchte. Der Farbverlauf imHintergrund wirkt schon fast, wie auf einem Aquarell.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 29.02.16
  • 1
  • 6
Natur
Die Edele
12 Bilder

Kalender 2014

Mit Blumenbildern aus meinen Garten habe ich mir meinen persönlichen Jahreskalender für das Jahr 2014 zusammengestellt. Ich bin ein großer Blumenliebhaber und kann mich so immer wieder an den schönen Blumen erfreuen. Es gibt viele Menschen die tolle Gedichte und Sprüche über Blumen geschrieben haben, einige habe ich mir ausgeliehen und auf dem Kalender übertragen. Ich habe den einzelnen Blumen Charaktereigenschaften zugeordnet, die mir spontan zu den Bildern eingefallen sind. Diese sieht...

  • Hessen
  • Korbach
  • 31.07.13
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.