Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Freizeit
15 Bilder

Hier Max unser Dreibein

Hallo und habt ihr auch ein Tier ? oder mal eins gehabt ? Hier sehr ihr Max dem vorne rechts ein Bein fehlt und jetzt hinten ihm die Kniescheibe rausrutscht. Wir haben Max vor der vor der tötung bewahrt und wir wissen nur das er mal einen Verkehrsunfall gehabt haben muss So das müsste auch stimmen weil das Röntgenbild die kaputte Hüfte gezeigt hat  Gleich wieder Gassi gehen bezw ihn zur Wiese tragen er darf nicht mehr so viel laufen und auf Diät sind wir auch 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.22
  • 1
Kultur
9 Bilder

Manege Frei in Fulda für das US-Todesrad & US-Motorradkugel

Klassische Zirkuskunst mit modernem Flair! Circus Barnum kommt nach: Fulda Festplatz an der B27 / Nähe Kaiserwiese 03.09.2022 - 11.09.2022 Mo. + Do. + Fr. = 17:00 Uhr Sa. = 15:30 & 19:00 Uhr So. = 15:00 Uhr Di. + Mi. = keine Vorstellungen Mo. + Do. = Große Familientag (Eltern zahlen Kinderpreis) Tickets ab 31.08. von 10-12 Uhr an der Circuskasse, sow vor Vorstellungsbeginn www.Circus-Barnum.de Circus Barnum kommt mit über 60 Tieren und Artisten nach Fulda, mit dabei die Sensation aus dem USA...

  • Hessen
  • Fulda
  • 23.08.22
Poesie

Wie viel kostet eigentlich ein Hund?

Neben den Anschaffungskosten von mindestens 600 Euro sollte man 250 – 400 Euro für die Grundausstattung berücksichtigen. Hat man den Hund, Körbchen und Leine dann im Haus, kommen die wiederkehrenden Kosten in Form von Hundefutter ca. 100 Euro/mtl. hinzu. Regelmäßige Kontrollbesuche und Untersuchungen beim Tierarzt sollten deshalb für jeden Besitzer im Kalender stehen. Für diese und etwaige Operationen und Medikamente sollte der Besitzer eine Rücklage pro Monat mit 30 - 50 Euro bilden. Wer seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.22
  • 14
  • 3
Blaulicht
Wellensittich-Dame ohne Ring und ganz wild
3 Bilder

Der Stadt-Sittich

Wellensittich gesichtet Heute war ich noch mal auf dem Fahrrad in der Stadt herumgefahren ... bis ich am Aegidientorplatz, am Fuße der Apotheke des Ärztehauses, einen Wellensittich entdeckte. Ein Pärchen stand davor und versuchte die Tierrettung zu erreichen. Eine Apotheken-Mitarbeiterin stellte einen Verschluss mit Wasser auf die Steinfliesen. Doch das Interesse der Wellensittich-Dame war eher träge. War es die Hitze? Durst hatte sie jedoch nicht, kniff aber immer wieder die Augen zu. Ich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 12.08.22
  • 19
  • 28
Lokalpolitik
3 Bilder

Thomas Geisel 'Grenzgänger' – zurück im Rathaus

Ausgebuchte Bürgersitzung - politische Zukunft offen Zur offenen Sitzung der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER nach der Sommerpause kamen, neben den engagierten Bürgermitgliedern auch Düsseldorfer Bürger sowie Gäste aus dem Umland – es gab keinen Sitzplatz mehr. Der ehemalige Düsseldorfer Oberbürgermeister, Thomas Geisel, hat aus seinem Buch 'Grenzgänger' vorgelesen und geduldig alle Fragen beantwortet. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 12.08.22
Natur
24 Bilder

Irgendjemand trifft man immer am See!

Im Baldeneysee gibt es einen sehr guten Bestand an Raubfischen, insbesondere an Hechten. Zudem findet man Karpfen, Zander, Barben, Rapfen, Karauschen, Welse, Brassen, Bachforellen, Alande, Schleien, Rotaugen, Döbel, Güster, Flussbarsche, Aale, Barsche und Nasen. Aber nicht nur für die Nasen sollte man ein gutes Näschen, sondern auch scharfe Augen haben, denn was so alles unter Wasser kreucht und fleucht, sieht man erst dann, wenn es tot an der Oberfläche treibt. Und so mancher Angler hängt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.08.22
  • 11
Natur
13 Bilder

In nicht einmal 3 Stunden beginnt der Monat, in dem meine besten Bekannten ihr Leben ließen!

Gute Freunde habe ich häufig im August verloren. Meine Trauer hält sich in Grenzen, aber ein wenig vermisse ich sie doch! Alles begann im August 2009 und sollte vorerst im August 2021 enden. Aber bitte, leidet mit mir! Die Lebenserwartung des Damwild liegt in freier Wildbahn bei ca. 15- 20 Jahre. Die Hirschkühe hier im Foto waren schon 6 Jahre alt. ich vermute aber, dass sie sich um 2 Jahre jünger gemacht haben! Ist die Entwicklung abgeschlossen, haben Feuerwanzen eine Lebenserwartung, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.07.22
  • 7
  • 13
Freizeit
Susanne - 1 Punkt - Alter Real
30 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Ich glaub mich küsst ein Pferd!

Die Umschreibung Pferdekuss geht vermutlich bis ins Mittelalter zurück und fasst die starken Oberschenkelprellungen beim Kontakt mit Pferdehufen zusammen. „Ich helfe nicht Menschen, die Probleme mit Pferden haben, sondern Pferden, die Probleme mit Menschen haben.“ – Der Pferdeflüsterer - Es gibt über 200 Pferderassen weltweit und wer weiß wie groß die Dunkelziffer ist. Von Euch hätte ich gerne die Pferderassen gewusst und bitte spielt wieder im Wechsel mit Euren Mitspielern und schreibt die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.07.22
  • 189
  • 9
Natur
Gudrun - 1 Punkt - Assam Makak
27 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Lieber träumen unter Bäumen, als schaffen unter Affen!

Primaten werden in die beiden Unterordnungen der Feuchtnasenprimaten (Strepsirrhini) und Trockennasenprimaten (Haplorrhini) eingeteilt, wobei letztere auch die Menschenaffen (Hominidae) inklusive des Menschen (Homo sapiens) mit einschließen. Von Euch hätte ich gerne die richtigen Namen der Primatenarten (Schwierig, aber machbar). Bitte wieder im Wechsel mit anderen Mitspielern nur einen Lösungsvorschlag nennen und den ins Kommentarfeld des Beitrages schreiben. Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.07.22
  • 118
  • 9
Blaulicht
... das möchte ich echt nicht erleben ... der Klimawandel macht es möglich. | Foto: dpa / Feuerwehr Hannover

Schlange im Hausflur

Hannover (dpa/lni) - Im Eingang eines Mehrfamilienhauses in Hannover ist eine etwa 1,50 Meter lange Schlange entdeckt worden. Die Tierretter der Feuerwehr Hannover identifizierten das gelb-gemusterte Reptil als ungiftige Python. Da kein Besitzer ermittelt werden konnte, wurde die Schlange am Dienstagmorgen zunächst in ein Tierheim gebracht. Von dort sollte sie zur Wildtierauffangstation in Sachsenhagen gebracht werden, wie die Feuerwehr mitteilte. © dpa-infocom, dpa:220719-99-79676/3 © dpa Erst...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 19.07.22
  • 5
  • 15
Natur
20 Bilder

Das Duell auf der Pfauenwiese

Pfauen sind polygame Vögel. Die Hähne machen sich durch wiederholte, halbsekündige, schrille Rufe, die einer Amplitude gleichen, bemerkbar und rufen so nach den Weibchen. Bei Pfauen im Allgemeinen gilt das Prinzip der größten Behinderung. Die Pfauenmännchen mit den größten Federn sind am meisten in ihren Flugeigenschaften beeinträchtigt und somit die stärksten Exemplare, was sie für Weibchen attraktiv macht. Sie leben nach der Findung in kleineren Familienverbänden, die aus einem Hahn und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.22
  • 8
  • 20
Natur
16 Bilder

Q wie Quallen 2020

Medusa steht für: Medusa, Asteroid Medusa (Annie-Lennox-Album) (1995), Annie Lennox’ zweites Soloalbum Medusa (Paradise-Lost-Album) (2017), Album der britischen Band Paradise Lost Medusa (englische Band), britische NWoBHM-Band Medusa (US-amerikanische Band), US-amerikanische Rockband Gorgobrunnen „Medusa“ (1987), Skulptur in Berlin von Anne und Patrick Poirier Medusa (Fuhrmann), Roman von Rainer Fuhrmann Medusa (Schütz), Roman von Stefan Schütz Medusa (Thiemeyer), Roman von Thomas Thiemeyer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.22
  • 1
  • 9
Natur
2 Bilder

BAUMFALKE...

....macht Jagd auf Libellen in Niederwalgern, Hessen, Germany. Die Nahrung des Baumfalken besteht überwiegend aus Insekten, Käfern und Vögeln.

  • Hessen
  • Edertal
  • 06.07.22
  • 3
  • 8
Blaulicht
Goldwespe
4 Bilder

Todesfund

Eine Goldwespe hat sich an einem Morgen in meiner Gardine verfangen. Leider habe ich das Drama nicht bemerkt. Sie verendete vermutlich zwischen Stor und Fensterscheibe, weil es zu heiß wurde. Das gräßliche Ende dieses hübschen Tieres tut mir als Bienenfreundin besonders weh. Informationen zu der sehr kleinen Wespenart, die gerade einmal 5-8 mm groß ist und so gar nicht wie eine Wespe aussieht findet ihr unter den Links von NABU und wikipedia, wo es auch eine Liste der vielen verschiedenen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 30.06.22
  • 6
  • 15
Kultur
175 Bilder

Festumzug Nördlingen ,,Os gont´ end´ Mess´!"

Am Samstag den 18. Juni bewegte sich der Festzug von Löpsinger Straße in Richtung Kaiserwiese. Ich positionierte mich am Brunnen vor dem Daniel um die besten Bilder zu machen. Der Umzug begann mit Oldtimer Motorräder, Fahrräder, Traktoren und Autos. Danach kamen Festwagen, Musikkapellen, Fußgruppen Braureigespanne, historische Gruppen, Trachtengruppen, Feuerwehren und Sportvereine aus ganzen Landkreis, angrenzenden Baden Württemberg und aus den fränkischen Ortschaften. Trotzt sehr heißen...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 19.06.22
  • 11
  • 15
Ratgeber
Stationshund Luca lässt sich von seiner Besitzerin Sarah Brandl gerne streicheln, aber auch von den Patienten im BKH. Umgekehrt lieben ihn die Patienten, er tut ihnen gut. Der Vierbeiner trägt zu einer entspannten Atmosphäre auf Station bei.

BKH Augsburg will tiergestützte Therapie ausbauen

Zum ersten Mal in seiner Geschichte gibt es im Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg einen Stationshund. Er heißt Luca, ist sieben Jahre alt, vermutlich ein Kelpie-Mix, und kam im Alter von vier Monaten über den Tierschutz von Bosnien nach Deutschland. Der schwarze Vierbeiner mit den treuen Augen arbeitet seit 1. Mai 2022 auf der Station A1, einer Adoleszenten-Station. Dort werden junge Patientinnen und Patienten im Alter zwischen 18 und 27 Jahren behandelt, die traumatische Erfahrungen gemacht...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.06.22
Natur
9 Bilder

Der Kronenkranich (Balearica pavonina)

ist eine Vogelart aus der Familie der Kraniche (Gruidae). Er ist nahe mit dem Südafrika-Kronenkranich (Balearica regulorum) verwandt. Es werden zwei Unterarten unterschieden. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in Subsahara-Afrika. Die Bestandssituation des Kronenkranich wird mit vu (=vulnerable – gefährdet) angegeben, da die Populationszahl des Kronenkranichs in den Jahrzehnten stark zurückgegangen ist. Wesentliche Ursache ist die Zerstörung seines Lebensraumes durch Trockenheit, Überweidung,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.22
  • 7
  • 18
Natur

Gruß von "Schildi"!

Nach 6 Monaten Winterruhe im Keller, bin ich wieder in meinem Gartenparadies! Hier beim Sonnenbaden fühle ich mich Sauwohl!

  • Bayern
  • Bobingen
  • 25.04.22
  • 7
  • 29
Kultur
Arlecchino, der "Clown" unter den Ledermasken der Comedia dell arte  mit der Beule der Weisheit und Verschmitztheit (Michael Stöhr fecit)
6 Bilder

Vom Ursprung des Theaters in der Tiernachahmung

„Roinga woanga doing“, röhrt das Didjeridoo, schnattert: “wa-wa-doang”. Der bis auf die Bemalung und einen Schurz nackte Bläser wiegt sich im Takt der Melodie. Er hat beide Arme gebeugt dabei an den Körper gepresst, hebt und senkt sie wieder wie Flügelstummel. Er versucht musikalisch, den Ruf des Trompetenvogels aus dem Hintergrund anderer Urwaldgeräusche im Dschungel Nordaustraliens heraus zu lösen und mit seinen Körperbewegungen das aufgeregte Flattern des Tieres nach zu ahmen. Der Körper ist...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 20.04.22
  • 1
Natur
Im Frühjahr nicht ungewöhnlich: Die südliche Leinemasch ist überschwemmt.
11 Bilder

Der Biber sorgt zwischen Koldingen und Reden für Land unter

Nicht selten steht die südliche Leinemasch von Koldingen bis Laatzen großflächig unter Wasser. Meist im Frühjahr. Das ist dann eine reizvolle Seen-, Sumpf- und Wiesenlandschaft, für Wasservögel ein Paradies. Und an der Straße, die von Koldingen nach Reden führt, macht sich auch die Alte Leine, heute ein abgeschnittener Leinearm, einstmals deren Hauptlauf, so richtig breit. Auch gegenüber auf der anderen Straßenseite, wo der Fuchsbach, von Pattensen kommend, ein kleines und schönes Naturgebiet...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.04.22
  • 4
  • 12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Museum Oberschönenfeld, Barbara Magg
2 Bilder
  • 23. Juni 2024 um 15:00
  • Museum Hammerschmiede
  • Neuburg a. d. Kammel

Sonntagsführung im Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen

Naichen (pm). Am Sonntag, 23. Juni, um 15 Uhr sind Besucherinnen und Besucher eingeladen zu einem interaktiven Rundgang durch die Sonderausstellung „Zum Fressen gern? Tiere und ihre Menschen“ im Stockerhof Naichen. Gemeinsam mit Carmen Bohnet entdecken Sie, welche Tiere die wichtigsten Arbeitskräfte in der Landwirtschaft waren und wo sich Zuhause überall Tiere oder „Tierisches“ wiederfinden. Die Ausstellung verdeutlicht die unterschiedlichen Berührungspunkte zwischen Mensch und Tier im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.