Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Tierwelt
15 Bilder

Juni
Tierbeobachtungen

Im Juni sind viele einheimische Tiere besonders aktiv! Hier sind einige spannende Beobachtungen: Vögel: Einige Arten wie der Zaunkönig brüten zum zweiten Mal. Säugetiere: Der Siebenschläfer erwacht aus seinem Winterschlaf, und junge Füchse spielen vor ihrem Bau. Insekten: Schmetterlinge wie Admiral und Tagpfauenauge sind häufig zu sehen. Auch Hirschkäfer und Großlibellen sind aktiv. Wildtiere: In Wildparks kann man Rothirsche, Waschbären und andere einheimische Arten beobachten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.05.25
  • 2
Tierwelt

Evolution
Der Quastenflosser

Der Quastenflosser ist ein faszinierender Fisch, der als lebendes Fossil gilt. Er gehört zur Gruppe der Knochenfische und existiert seit über 400 Millionen Jahren. Ursprünglich hielt man ihn für ausgestorben, bis 1938 ein Exemplar vor Südafrika entdeckt wurde3. Heute sind zwei Arten bekannt: der Komoren-Quastenflosser (Latimeria chalumnae) und der Manado-Quastenflosser (Latimeria menadoensis). Merkmale: Größe: Bis zu 2 Meter lang. Gewicht: Kann bis zu 100 kg erreichen. Lebensraum: Tiefseehöhlen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.05.25
  • 4
  • 3
Tierwelt
12 Bilder

Vogelwelt
Der blaue Pfau

Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen und bekannt für sein prächtiges Federkleid. Besonders auffällig ist das Balzverhalten der Männchen, die ihre langen, schillernden Schwanzfedern zu einem imposanten Rad aufstellen, um Weibchen zu beeindrucken. Dabei setzen sie nicht nur visuelle Reize, sondern auch akustische Signale ein, indem sie ihre Federn rasselnd bewegen und laute Rufe ausstoßen. Das Balzritual dient dazu, Stärke und genetische Fitness zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.25
  • 1
  • 6
Natur
Foto: Copyright Andreas Schäfer
6 Bilder

Tiere Natur Vögel Insekten Amphibien
Naturfotografie Waldkauz

Heute war ich voller Freude, als ich am Waldkauzkasten den ich in 2018 aufgehängt habe kontrollierte Dieser hatte in den Jahren 2020 / 3 Jungtiere, 2021 / 2 Jungtiere und 2022 / 1 Jungtier hervorgebracht. In 2023 war das Waldkauzpaar nicht mehr da, weil beim Kasten die Bodenplatte rausgefallen war. Ich habe 2024 einen neuen Kasten gebaut und konnte heute feststellen das wieder Jungtiere im Kasten sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.25
  • 4