Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur
Abendstimmung
26 Bilder

Mein Wildgarten- alles alleine gemacht !

Der Rasen ist gut angewachsen,Toto muss ja wieder arbeiten,und ich konnte nun endlich-die störenden 3 Holzstapel wurden entfernt-meine Idee vom Wildgarten in Angriff nehmen. Den Weg hatte ich ja-wie geplant-fertig,von Gartennachbarn bekam ich einen ausgemusterterten Miniteich,den ich sofort integrierte-die passenden Steine und Pflanzen sammelte ich über Tage hinweg überall zusammen,oft bekam ich den Bollerwagen kaum bewegt...und mich hinterher dann auch nicht.... Mühsam grub ich gut 50...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.10.11
  • 32
Natur
Ein Männchen der Blutroten Heidelibelle auf "Suchflug".
13 Bilder

Sehenswert: Bemerkungen zum Fortpflanzungsverhalten bei Heidelibellen Teil 1: Die Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum). Ein „Waldschrat“ - Exklusivbericht

Liebe Naturfreunde auf „myHeimat“, angesichts des ständig wachsenden Interesses auf diesem Portal und die an mich häufig gestellten Fragen zum Leben der heimischen Libellen, möchte ich - beginnend mit diesem Beitrag - welcher die Arterhaltung dieser außergewöhnlichen Tierart zum Inhalt hat, diesen kleinen Bericht verfassen. Am Beispiel der Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) will ich mit zum Teil sehr außergewöhnlichen Aufnahmen, die bislang noch nicht veröffentlicht wurden und noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 08.10.11
  • 10
Natur
Weibchen der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens).
6 Bilder

Auf Wunsch: Gegenüberstellung der weiblichen Prachtlibellen: Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) und der Blauflügel – Prachtlibelle (Calopteryx virgo)

Angesichts einer großen Nachfrage zur Bestimmungshilfe weiblicher Prachtlibellen möchte ich hier versuchen ein paar Hilfestellungen zu geben. Einige zusätzlich untertitelte Bilder sollten diese Hilfe vereinfachen. Da es in unseren heimischen Gefilden - wie im Titel beschrieben - nur zwei Arten von Prachtlibellen gibt, kommt es trotzdem immer wieder zu Verwechselungen, besonders bei den weiblichen Tieren. Diese Verwechselungen werden durch diverse Lichteinfälle beim Fotografieren noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 07.10.11
  • 5
Natur
Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta) Männchen
14 Bilder

Der letzte warme Tag.

Der Wetterbericht meldet für die nächsten Tage Regen, Regen, Regen. Die Temperaturen fallen drastisch ab. Den gesterigen Tag (6.10.2011) nützte ich noch einmal aus, um die wahrscheinlich letzten Libellen zu fotografieren.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.10.11
  • 12
Natur
Zugriff
6 Bilder

Turmfalke (wildlife) Part 2. der Männliche

Am heutigen Nachmittag nach Feierabend, konnte ich einen Turmfalken (männlich), beim jagen beobachten. Endlich habe ich beide in freier Natur erwischt. Ganz in seine Beute versunken, konnte ich doch näher als gedacht herankommen. Sein Beutegriff war leider vergebens, aber dies geschieht ja öfters. Der weibliche Greif siehe: http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/turmfalke-...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.10.11
  • 11
Natur
Früher Schilfjäger (Brachytron pratense), Paarungsrad.
4 Bilder

Bilderrätsel: Aufruf zur Detektivarbeit. Hochzeitsfotos der etwas anderen Art. Auflösung

Liebe Naturfreunde und „myHeimatler“, herzlichen Dank für Eure Beteiligung an dem kleinen Bilderrätsel. Ihr wart toll und anhand der Fotos sind die Tiere nicht leicht zu bestimmen. Bis auf einige wenige „Fehltritte“ habt ihr die Nuss gemeinsam geknackt. Hier nun die Auflösung im Text zu den einzelnen Bildern, die jetzt noch einmal mit entsprechendem Untertitel zu sehen sind. Ein paar kleine Zusatzinfos findet Ihr im folgenden Text: Bild Nr. 1: Ein Paarungsrad des Frühen Schilfjägers (Brachytron...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 05.10.11
  • 5
Natur
Unbekanntes Hochzeitspaar # 1
4 Bilder

Bilderrätsel: Aufruf zur Detektivarbeit. Hochzeitsfotos der etwas anderen Art. Euer Forschungsgeist ist gefragt!

Liebe Naturfreunde hier bei „myHeimat“, Die hier gezeigten Aufnahmen genießen mehr oder weniger hohen Seltenheitswert. Um derartige Aufnahmen erstellen zu können, brauchte es vier Jahre. Das ist aus naturfotografischer Sicht eine sehr kurze Zeit. Manchen Naturfotografen ist die ein- oder andere Situation ein Leben lang nicht vergönnt, sie beobachten oder gar fotografieren zu dürfen. Bei diesen Naturdokumenten handelt es sich um sogenannte „Paarungsräder“ von vier verschiedenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 03.10.11
  • 5
Natur
Europäischer Laubfrosch (Hyla arborea), Oberschiedsrichter.
20 Bilder

Exkursionsbericht: Flugtag am Biotop. Eine „rasante“ Story in atemberaubenden Bildern.

Flugshows, so wie sie den meisten Mitmenschen bekannt sind, sind normalerweise mit infernalischem Lärm, horrenden Eintrittspreisen und leider Gottes auch mit der ein oder anderen Katastrophe verbunden. Heute berichte ich von einer Flugshow einer etwas anderen Art. Diese findet abseits aller Zivilisation statt, ist still und leise, umweltfreundlich und völlig kostenlos anzuschauen. Die „Fluggeräte“ ins des, sind das Ideal bislang unerreichter Ingenieurskunst. Zu Leistungen fähig, die der Mensch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 26.09.11
  • 9
Natur
2 Bilder

Bilderrätsel: Achtung. Unbekannte Flugobjekte gesichtet: Auflösung

Liebe Hobbyforscher und Rätselknacker, da es sich um zwei sehr ähnliche Arten von Edellibellen handelt, kommt hier nun die Auflösung mit entsprechenden Erkennungsmerkmalen im Bild. Die Bilder Nummer 1 + 2 zeigen Männchen der Torf – Mosaikjungfer (Aeshna juncea). Die Bilder Nummer 3 + 4 zeigen Männchen der Herbst – Mosaikjungfer (Aeshna mixta). Leider hat die Bildqualität durch das Einfügen diverser Textfelder und den dadurch nötig gewordenen Umwandlungsprozess etwas gelitten. Ich weiß, dass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 22.09.11
  • 2
Natur
Unbekanntes Flugobjekt 1
4 Bilder

Bilderrätsel: Achtung: Unbekannte Flugobjekte gesichtet! Hinweise zur Aufklärung sind von Allen erwünscht.

Liebe Natur- und Libellenfreunde hier bei „myHeimat“, dieses Bilderrätsel zeigt vier Aufnahmen von „UFOs“, unbekannten Flugobjekten. Auf den ersten Blick gleichen sie sich wie ein Ei dem anderen. Auf den zweiten Blick sind jedoch kleine aber feine Unterschiede deutlich zu erkennen. Die Bilder zeigen zwei verschiedene Arten von Libellen. Zur „leichteren“ Identifizierung, sprich Bestimmung der gesuchten Flugobjekte wird pro Art je eine Fotografie im Profil, und eine im schrägen Anflug zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 21.09.11
  • 3
Kultur
44 Bilder

Hessisches Schäferfest in Korbach

Eine ziehende Schafherde empfindet man auch heute noch als idyllischen Anblick. Die lange Tradition des Schafe hütens, die wohl umweltfreundlichste Art der Landschaftspflege, entschwindet aber immer mehr der allgemeinen Wahrnehmung. Das traditionelle Schäferfest bietet eine gute Möglichkeit, einen tieferen Einblick in den Arbeitsalltag eines Schäfers zu bekommen und sich mehr mit dem Thema auseinander zu setzen. Am vergangenen Samstag war das Hesissches Schäferfest 2011 in Korbach. Der...

  • Hessen
  • Korbach
  • 19.09.11
  • 2
Natur
Auf geht´s in den Berg.
26 Bilder

Sonntagsspaziergang im September

Der meteorologische Herbstbeginn fand bereits am 1. diesen Monats statt, kalendarisch startet die 3. Jahreszeit erst am 23. September. Gefühlt hat der Herbst schon eine ganze Weile Einzug gehalten. Ein grauer Himmel, immer wieder schauert es, mit einer dicken Strickjacke war und ist man gut angezogen. So auch heute; bei feuchter Witterung spazierte ich nach einer stressigen Woche mit meinem Hund Juri gegen Mittag in den Stemweder Berg. Wir platschten durch dicken Matsch und ich verfing mich in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 18.09.11
  • 13
Natur
Exuvien von Anax imperator, der Großen Königslibelle. 5,5 - 6 cm groß.
21 Bilder

Zu Besuch bei den „Royal´ s“: Die Große Königslibelle (Anax imperator) im Zyklus eines Jahres in außergewöhnlichen Bildern

Wenn beispielsweise im britischen Palast des Hochadels von „Lisbeth“ Windsor, im schwedischen Hause Bernadotte oder am spanischen Hofe derer von Borbón oder anderer blaublütiger Zeitgenossen Nachwuchs oder eine Hochzeit ansteht, reisen sogenannte „Paparazzi“ aus aller Welt an, um Aufnahmen zu ergattern, die anschließend für teures Geld an die „Yellow – Press“ - Verlage verkauft werden, welche dann ihrerseits mit diesen exklusiv erworbenen und teils rührseligen Dokumenten ihre Produkte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 18.09.11
  • 4
Natur
Das Objekt der Begierde ist entdeckt.....
8 Bilder

Herbstimpressionen Teil 9: Anatomie eines Spätsommermorgens; September dawn.

Wenn man am Vorabend einer Exkursion im Wetterbericht hört, dass sich Frühnebelfelder bilden, gestaltet sich die folgende Nacht kurz! In aller Frühe, bei völliger Dunkelheit, verlässt man das Haus, um noch bei gleichen Lichtverhältnissen an seinem auserwählten Biotop anzukommen. Nach einem Fußmarsch von etwa zwei Kilometern, den man ob des kurzen Zeitfensters zügigen Schrittes vollführen muss, gelangt man durch nasse, hohe Gräser an Stellen, wo man die Schlafplätze von jungen, noch unerfahrenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 14.09.11
  • 8
Natur
Männchen der Pokal - Azurjungfer (Erythromma lindenii) Seitenansicht.
8 Bilder

Herbstimpressionen Teil 8: Die wohl blauesten Augen im Tierreich: Ansichten der Pokal – Azurjungfer (Erythromma lindenii).

Als eine der spät im Jahr auftretenden Arten von Libellen gehört die Pokal – Azurjungfer (Erythromma lindenii) mit Sicherheit zu den Schönsten. Die nur 35 Millimeter große Kleinlibelle zählte ursprünglich zu den Azurjungfern, wie ihr Name verdeutlicht. Neueste Erkenntnisse ergaben jedoch, dass sie zoologisch zu den Granataugen zu zählen ist. Nun weisen Granataugen kräftig rote Komplexaugen auf. Doch warum soll ein „Granatauge“ nicht auch mal blaue Augen haben dürfen? Die Männchen dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 14.09.11
  • 9
Natur
7 Bilder

Friedliche Hornissen.

Bei meiner letzten Exkursion streifte ich durch die Gefilde bei den Mühlhauser Baggerseen. Ein tief herabhängender Ast zwang mich unter seinen Zweigen durchzukriechen. Halb gebückt, die Kamera fest in der Hand wurde ich plötzlich von zwei Hornisse umflogen. Nur schnell weg war mein Gedanke und nicht nach den Insekten schlagen. Vielleicht bin ich auf ein Hornissennest getreten? Um das festzustellen bin ich wieder zurückgegangen. Zum Glück war kein Nest in der Nähe, die Hornissen saßen auf einem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.09.11
  • 7
Natur
Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta) Weibchen
8 Bilder

Libellen: Kleine Bilderserie

Heute war ich wieder an den Baggerseen bei Mühlhausen, fast hätte ich die Braune Mosaikjungfer in voller größe ablichten können. Leider war so ein blöder Zweig im Weg, Vielleicht habe ich das nächste mal mehr Glück.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.09.11
  • 9
Natur
Grabensystem bei Stemwede. Links das Maisfeld.
8 Bilder

Exkursionsbericht: Teamarbeit bei der Suche nach einer braunen Schönheit.

Wenn man aufs gerate Wohl an einem Gewässer exkursiert um die Artenvielfalt von Libellen zu erfassen ist das schon nicht einfach. Was da so alles auf einen zukommt, habe ich z.B. im letzten zweiteiligen Bericht erwähnt. Siehehttp://www.myheimat.de/bergheim/natur/exkursionsbe... und http://www.myheimat.de/bergheim/natur/exkursionsbe... Ist eine Exkursion jedoch auf eine bestimmte Art hin ausgerichtet, so kann es noch ein wenig schwieriger werden. So möchte ich heute vom Unternehmen „Aeshna...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 11.09.11
  • 5
Natur
6 Bilder

Ich bin mir sicher es ist die Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum).

Erkennungsmerkmal: Bei der großen Heidelibelle endet der schwarze Stirnstrich an den Augen. In Bild vier ist es gut zu erkennen. Die große Heidelibelle ist leicht mit der Gemeinen Heidelibelle zu verwechseln, bei ihr verläuft der schwarze Stirnstrich weiter abwärts am Auge entlang. Ich lasse mich gern belehren wenn ich mich mit meinen Bildern irre. Für eine Belehrung bin ich immer sehr dankbar.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.09.11
  • 4
Natur
(Enallagma cyathigerum t). Gemeine Becherjungfer?
15 Bilder

Libellen im Naturschutzgebiet Sand/Totenweis.

Heute möchte ich Euch einige Libellenbilder zeigen, die ich am 6.9.2011 aufgenommen habe. Mein Ziel war diesmal Sand. Der kleine Ort befindet sich ca. 20 km nordöstlich von Augsburg. Hinter diesem Örtchen liegt ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Von einem Bekannten habe ich erfahren, dass sich in diesem Gebiet ein Südlicher Blaupfeil befindet. Leider habe ich ihn nicht gesehen. Vielleicht erwische ich Orthetrum brunneum ein anderes mal. Geduld ist alles!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.09.11
  • 19
Natur
12 Bilder

Ein Logenplatz direkt vor einem Wunder der Natur……

Liebe Naturfreunde bei „myHeimat“, die Libellensaison nähert sich mit Riesenschritten ihrem Ende zu. Der Herbst steht vor der Tür und beim ersten einsetzenden Nachtfrost ist es vorbei mit dem aktiven Leben der „Juwelen der Lüfte“. Wir „Waldschrate“ haben seit Anfang April unzählige Stunden draußen in der freien Natur verbracht. Bei den unterschiedlichsten Wetterbedingungen, zu jeder möglichen Tageszeit führten uns unsere Exkursionen von Spanien über die Schweiz, von Tirol nach Thüringen, durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 07.09.11
  • 7
Natur
Sonnenaufgang in der Aue
21 Bilder

Mit der Kamera durch Au, Feld, Flur und Wald (Teil 1)

Bei meinen Streifzügen durch die Natur, möchte ich in diesem Beitrag mal zeigen was so am Rande einer gezielten Suche, so als Beifang mit unter die Linse kommt. Man nimmt sich was vor und dennoch kommt´s ganz anders. Diese Aufnahmen sind alle in freier Natur aufgenommen worden (weder in Park´s, Tiergärten u.ä.).

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 07.09.11
  • 19
Natur
Ausgangssituation: Männchen ergreift Männchen.
7 Bilder

Ein kleines Bilderrätsel: Uups! Irgendwas stimmt hier nicht… Auflösung.

Hallo liebe Rätselfreunde und Libellenexperten, hier die Auflösung zum Pechlibellenpärchen: Das sogenannte „Fehlgriffe“ im Paarungsstress bei Libellen hin und wieder vorkommen ist uns ja allen bekannt. Vor Kurzem fanden wir an einem großen Gewässer bei einer sehr hohen Individuendichte von Ischnura elegans (Große Pechlibelle) diese Situation vor: Wie unschwer zu erkennen ist, hat ein Männchen der Großen Pechlibelle einen gleichgeschlechtlichen Artgenossen ergriffen. Beachtenswert hierbei ist,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 07.09.11
  • 3
Natur
Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca), männliches Jungtier.
12 Bilder

Exkursionsbericht: Von Einem der auszog, die „Nadel im Heuhaufen“ zu finden

Alle Jahre wieder…Faszination Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca). Bereits im Hochsommer kann man die einzige Kleinlibellenart bewundern, die dazu in der Lage ist, einen ganzen Winter zu überstehen. Sie „fliegt“ vom Juli bis in den Mai des kommenden Jahres durch ihre immer seltener werdenden geeigneten Lebensräume. Die Lebenserwartung einer „normalen“ Libelle beträgt als Fluginsekt durchschnittlich 40 bis 50 Tage. Die Gemeine Winterlibelle, die zur Familie der Teichjungfern zählt, bildet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 06.09.11
  • 8
Natur
Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae)
5 Bilder

Libellen im Panzerkessel

Der Wetterbericht meldete gestern: „Schwere Gewitter ziehe am Abend über Augsburg und Umgebung auf“. Wenn es bei uns mal regnet, hört es nicht mehr so schnell auf. Also packte ich am späten Nachmittag meine Kamera ein und fuhr zur Deuringer Heide, auch Panzerkessel genannt. Vielleicht ist es das letzte Mal in diesem Jahr, dass ich Libellen fotografieren kann. Im Panzerkessel, einem ehemaligen militärischen Übungsgelände, entstand im Laufe der Zeit eine einmalige Landschaft, ein einzigartiges...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.09.11
  • 9
Natur
6 Bilder

Eisvogel, Pirol oder Gebirgsstelze und Reiher

Ich konnte es nicht lassen und fuhr wieder nach Tierhaupten um den Eisvogel zu fotografieren. Diesesmal sind die Bilder besser geworden.( Zum Vergleich - http://www.myheimat.de/augsburg/natur/juhuuu-endli... ) Dabei flog mir der Pirol und ein Graureiher vor die Linse.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.08.11
  • 18
Natur
10 Bilder

Wer kennt diesen Falter ?

Während der Gartenarbeit kam dieser hübsche Schmetterling vorbei,ich musste die Rollei erst aus der Laube holen und hatte nach der Intriebnahme leider nur wenig Zeit,das Tier aufzunehmen. Darum zeige ich auch die unscharfen Fotos,in der Hoffnung das die Zeichnung verrät,wer uns da kurz besuchte.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.08.11
  • 15
Natur
4 Bilder

Juhuuu, endlich habe ich den Eisvogel (Alcedo atthis) erwischt!

Viele lange Monate habe ich auf diesen Augenblick gewartet. Jetzt ist ein kleiner Wunsch in Erfüllung gegangen. Im Naturschutzgebiet Tierhaupten konnte Willi H. und ich den blauschimmernden Diamanten ablichten. Mit Willis Tarnzelt war das eine wunderbare Sache. Schade das Kathrin Zander nicht dabei war. Zum Glück hatte ich meine kleine Panasonic FZ 50 dabei, denn mit meiner guten Nikon D300 (DSRL) konnte ich kein einziges Bild schießen. Ich vermute der Spiegel ist defekt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.08.11
  • 18
Freizeit
Überall neue Hauswurzpflanzen-Dank Nicole!
31 Bilder

Steine schleppen für meinen Traum im Paradies

Dieses Wochenende hatte es in sich,nicht nur das gewerkel,auch das Wetter machte uns zu schaffen ! Als erstes pflanzte ich die Ableger von Nicole und Ingeborg ein,die fast zu spät eintrafen,ich hoffe das Ingeborgs Pflanzen überleben,die von Nicole überstanden den Postweg besser,ein großes Danke an Euch !! Die Hitze am Freitag liess keine gröberen Arbeiten zu,und dann kam das Unwetter mit Karacho über uns- der Tag war gelaufen ! So fing es an.... Am Samstag & Sonntag war ich mit meinem Teich &...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.08.11
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.