Technik

Beiträge zum Thema Technik

Blaulicht
5 Bilder

Jugendfeuerwehr Weetzen übt mit neuer Wärmebildkamera

Zu Beginn des Jahres erhielt die Feuerwehr Ronnenberg eine neue Wärmebildkamera für die Menschenrettung und Brandbekämpfung. Grund genug für die Betreuer der Jugendfeuerwehr Weetzen, dieses neue Gerät auch einmal innerhalb eines Übungsdienstes den Kindern und Jugendlichen vorzustellen. Hierzu gab es zunächst eine theoretische Einführung vom Markus Gust und Jürgen Wiehe aus Ronnenberg. Hierbei wurden Handhabung und Funktion der Wärmebildkamera erklärt. Anschließend hatten die Betreuer einen...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 11.04.12
Blaulicht
Die Plane wird zugeschnitten
7 Bilder

Die Feuerwehr Lenthe macht die Unterflur-Hydranten winterfest

Sieben Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lenthe machten sich am Freitag auf, die Unterflurhydranten im Dorf winterfest zu machen. Die Unterflur-Hydranten sind ein Teil der zentralen Löschwasserversorgung. Sie ermöglichen der Feuerwehr die Wasserentnahme aus dem öffentlichen Leitungsnetz. Dieses Netz ist in unseren Breiten unterhalb der Frostgrenze im Erdreich verlegt. Die Nutzung der Hydranten bei Minusgraden ist deutlich schwieriger als in der warmen Jahreszeit. Schon bei der Öffnung,...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 20.11.10
  • 1
Blaulicht
7 Bilder

Feuer zerstört Schaltschrank von Photovoltaikanlage

Ein technischer Defekt löste am Dienstagabend ein Feuer in einem Schaltschrank für eine Photovoltaikanlage aus. Die Anlage wurde am Vormittag durch erst in Betrieb genommen. Das Feuer konnte durch das schnelle Eingreifen der Neustädter Feuerwehr gelöscht werden. Photovoltaikanlagen sind schwierig zu löschen, da man den Strom , der von den Modulen auf dem Dach geliefert wird nicht komplett abstellen. Man kann nur die Leitungen zum Schrank still legen. Am Wechselrichter bleit aber weiterhin der...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 14.04.10
Blaulicht
Tag der Retter am 29.08.2009
45 Bilder

Tag der Retter - Springer Hilfsorganisationen stellen sich vor.

Am Samstag gehörte die Innenstadt wieder den Springer Hilfsorganisationen. Feuerwehr, THW, DRK, Polizei, die DLRG, und auch die Notfallseelsorger der Stadt stellten sich und ihre Arbeit den Springer Bürgern vor. So stellte z.B. das THW in sehr eindrucksvoller Weise seine Hochleistungspumpen vor, die auch schon bei Hochwassereinsätzen benutzt wurden. Bei der Polizei konnten Fotos auf einem Polizeimotorrad gemacht werden die auch gleich vor Ort ausgedruckt wurden. Auch Buttons mit dem eigenen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 31.08.09
  • 2
Blaulicht
Noch steht der Maibaum...
21 Bilder

Nun ist er weg...unser Maibaum

...19.15 Uhr, Marktplatz in Springe...großes Aufgebot von THW und Feuerwehr. Was geht hier vor...aha, der Maibaum wird umgelegt. Die Drehleiter wird ausgefahren und an den Maibaum herangesteuert. Zwei Feuerwehrmänner im Korb befestigen eine Schlaufe am Maibaum die dann vom Kran des THW gehalten wird. Ein Bolzen in der Masthalterung wird entfernt und mit dem Kran läßt man den Maibaum langsam zu Boden sinken. Paletten zum Höhenausgleich waren aufgestapelt und der Maibaum lag nun in der...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 11.11.08
  • 5
Blaulicht
Hier laufen alle Leitungen zusammen!

Kommunikation im Zeltlager - Die Lagertechnik

Etwa 1200 Jungen, Mädchen, Betreuer und Helfer sind in Neustadt zum 9. Regionszeltlager der Jugendfeuerwehren der Region Hannover zusammengekommen. Um bei einem solch großen Zeltlager die Kommunikation zu gewährleisten, reicht ein Schrei über den Platz natürlich nicht mehr aus. In drei Zeltdörfern müssen Lautsprecher aufgestellt werden um wichtige Informationen für die Teilnehmer durchzugeben. Dafür gibt es die Lagertechnik. 12 Mitglieder der Fernmeldegruppe der Feuerwehren der Stadt Neustadt...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 17.07.08
  • 1
Blaulicht
1
3 Bilder

Einsatzübung von THW Jugend Günzburg und Jugendfeuerwehr Deffingen

Am Freitag, den 24.11.2007 fand eine gemeinsame Ausbildung der Feuerwehrjugend Deffingen und der THW-Jugend Günzburg statt.Im Gerätehaus der Feuerwehr zeigten die beiden Jugendorganisationen ihre Fahrzeugausstattung und informierten sich gegenseitig über ihre Einsatzaufgaben. Gegen 19.00 rückten alle Helfer mit Ihren Fahrzeugen in Richtung Kötz zur THW Unterkunft ab. Der Ernstfall wurde geübt, um die Jugendgruppen an die manchmal harte Realität heranzuführen, was sehr wichtig für die spätere...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.11.07
Blaulicht
Einsatz mit der Betonkettensäge

Ausbildung in moderner Bergungstechnik

Günzburg. Im Katastrophen- oder Unglücksfall erwartet der Bürger stets eine unverzügliche und kompetente Hilfe. Dies garantieren die unterschiedlichsten Hilfs- und Rettungsorganisationen wie unter anderem auch das Technische Hilfswerk. Wenige wissen aber ,welch ein hohes Maß an Ausbildung und Übungsaufwand dazu erforderlich ist um diese 24-stündige, zumeist ehrenamtliche Einsatzbereitschaft garantieren zu können. Am vergangenen Wochenende nahm der Ortsverband Günzburg des Technischen Hilfswerk...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.11.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.