Steppach

Beiträge zum Thema Steppach

Blaulicht
Die neue Vorstandschaft von links: Lukas Graus, Felix Fickert, Magdalena Zehendner, Tobias Neubaur, Manuel Gotthold, Michael Stegmüller, Stefan Gotthold. Es fehlt: Dominicus Sießmeir
2 Bilder

Neue Mannschaft am Steuer

Jahresrückblick und Neuwahlen in der Wasserwacht Steppach. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Steppach zog die bisherige Vorstandschaft eine durchweg positive Bilanz über die letzte Amtsperiode. In diese fallen die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges, die Einstufung der Ortsgruppe als Hochwassereinsatzzug und unterstützenden Schnelleinsatzgruppe, zahlreiche Sanitätsdienste bei regionalen Veranstaltungen, Wachdienste in Freibädern, am Ammersee und in Kiel an der...

Sport
Übergabe der Pokale in der Jugendklasse
5 Bilder

Steppacher Schützen bei Schmuttertalpokal und bayerischer Meisterschaft erfolgreich

Beim diesjährigen Schmuttertalpokalschießen konnte die Schützenabteilung des TSV Steppach in fast allen Disziplinen hervorragende Ergebnisse erzielen. In der Gesamtwertung erreichten die Mannschaften einen dritten Platz in der Jugendklasse, einen fünften Platz in der Schützenklasse, sowie jeweils einen zweiten Platz in der Altersklasse Luftgewehr, in der neuen Disziplin Luftgewehr mit Auflage und außerdem im Kleinkaliber. Einige Schützen konnten sich sogar mit den besten ihrer Klasse bei der...

Sport
nicht zu übersehen - Sicherheit und Fahrspaß schließen sich nicht aus
4 Bilder

Unser kleiner Radausflug!

Es war der 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit, als sich eine kleine Gruppe vom Stamm der Kraniche aufmachte, Augsburgs Westliche Wälder per Rad zu erkunden. Bewußt ging man die Sache vorsichtig an, eine kleine Runde fürs Erste - wegen der Kinder. Treffpunkt war die Remboldstraße in Neusäß, hier begann das Abenteuer. Auf einer ehemaligen Eisenbahntrasse ging's Richtung Westen, streng hintereinander auf dem schmalen Weg, über Brücken und Pässe durch eine wildromantische Landschaft. Nach...

Freizeit

Herbstfest beim TSV Steppach

Jürgen Schönwasser, 1. Vorstand des TSV Steppach lädt die Mitglieder und Unterstützer des TSV wie auch Interessierte und Nicht-Mitglieder herzlich zum 1. Herbstfest des TSV Steppach am 27. Oktober 2012 ein. Am letzten Samstag im Oktober erwarten die Gäste ab 19.oo Uhr neben Pfälzer Spezialitäten und Schmankerln auch leckeres auf die Ohren von der Kultband „Zapperalott“. Das Wetter spielt für die Veranstalter keine Rolle, da das Herbstfest in den Räumen des TSV an der Ulmer Straße in Steppach...

Freizeit

Wochenmarkt jeden Freitag in Steppach

Sonderverkauf freitags zwischen 10.oo Uhr und und 17.oo Uhr Neusäß Bürgermeister Hans-Jörg Durz bat die Betriebe der Aktionsgemeinschaft "Steppach in Aktion" den »roten Platz«, das Dreieck in Steppach, neu zu beleben. Die Geschäftsleute, allen voran die Vorsitzende Anja Greiter, überlegten lange und intensiv wie sich das am Besten umsetzen ließe: "Einmalige Aktionen wie etwa eine Ausstellung an einem Sonntag oder ein Sonderverkauf hätten nur kurze Impulse gegeben, jedoch nichts Nachhaltiges....

Sport
8 Bilder

Training, Spaß und viel Natur - Kampfsportwochenende im Jugendübernachtungshaus in Dinkelscherben

In einer herrlichen Umgebung, in Dinkelscherben im Landkreis Augsburg, trafen sich am vergangenen Wochenende Kampfsportfreunde des Weißen Kranichs aus Deutschland, Österreich und Frankreich. Veranstalter war der Ortsverein Neusäß, der sich hier nochmals ganz herzlich für die tolle Mitarbeit in Haus und Küche bedankt! Für die Leitung des Trainings konnten wir Hans und Zoltan Hollenbach vom Darmstädter Verein gewinnen, sie zählen europaweit zu den besten Trainern unserer Organisation. Vom...

Sport

Mit einem Erfolgserlebnis in die Ferien - Gürtelprüfung bei den Neusässer Kung-Fu Kids!

Schmetterlingsprung, Kranichschlag, Rad mit einer Hand, dann 'runter, Eidechsenlauf, Fußfeger und Schlangenrolle - einige Elemente aus dem Prüfungsprogramm unserer Kindergruppe am vergangenen Samstag. Der richtige Ablauf der Kombinationen und die saubere Ausführung der anspruchsvollen Techniken stellten einige Anforderungen an die jungen Kraniche. Konzentration und Kondition waren gefragt, dazu war man dann doch etwas aufgeregt ob denn vor den Augen der Prüfer alles 'hinhaut'! Aber fleißiges...

Lokalpolitik
Max Flagner (li.) hält die Schablone fest an die Terrassenwand während Benjamin Kretschmer (mitte), alias „jimmy behinde“, eine Ecke der Schokoladentafel sprüht. Juniorchef Max Ertl (re) unterstützt seine beiden Freunde bei der Anbringung der neuen Wandmalerei
2 Bilder

Eine kleine Portion Glück

Junger Künstler sprayt megagroße Schokoladentafel an Terrassenwand am Steppacher Dreieck Zum Anbeißen wirkt die neue Fassade an der Sonnenterrasse der Konditorei Ertl am Steppacher Dreieck. Eine übergroße Tafel Schokolade ziert die Wand und bringt farbige Abwechslung in den etwas trist wirkenden Ortsmittelpunkt am Brunnen und der frequentierten Ulmer Straße. Benjamin Kretschmer, auch bekannt unter seinem Künstlernamen „jimmy behinde“, entwarf das Motiv passend zur Örtlichkeit. Seit 15 Jahren...

Sport
Kobra  (Quelle Internet) | Foto: quelle wikipedia,commons, lizenzfrei
3 Bilder

Die Schlange im Kung-Fu - Beweglichkeit, Ausdauer und eine starke Verteidigung am Boden!

Die Schlange gehört zu den traditionellen Kampfstilen im Kung-Fu. Schlangenbewegungen schulen die Flexibilität des gesamten Körpers, trainieren die Ausdauer und schaffen eine Verbundenheit zum Element Boden, von wo aus 'Sie' naturgemäß operiert. Tiefe Stellungen und typische Bewegungen stärken insbesondere die Bein- und Rumpfmuskulatur. Die abwechselnde Folge von eleganten, weichen Elementen und schnellen Schlägen und Stößen verlangt Konzentration und Koordination. Die Formen und Techniken der...

Kultur
Theaterszene im Räuberwald
6 Bilder

Räubergeschichten

Eine Räubergeschichte mit tiefsinnigem Inhalt als Kindertheater im Pfarrsaal in St. Raphael in Steppach. Die Sing- und Spielkreiskinder präsentieren ihr Stück „Nicht wie bei Räubers“ Der Kampf des Guten gegen das Böse war die Botschaft des Theaterstückes der Sing- und Spielkinder der Pfarrgemeinde St. Raphael in Steppach. Rund 50 Kinder und eine engagierte Gruppe Erwachsener gestalten ein Theaterprojekt mit tiefsinnigem Inhalt. Mit eigens entworfenen Bühnenbildern und Kostümen, musikalische...

Kultur

Herbststimmung mit zarten Saitenklänge

Musikschule und Hobbymusiker gestalten gemeinsam im Caritas-Seniorenzentrum Notburga in Westheim einen volksmusikalischen Abend. „Bunt sind schon die Wälder“ dieses und weitere bekannte Volkslieder sangen die Zuhörer zusammen mit den beiden Saitenmusikgruppen und gaben der herbstlichen Stimmung ihren Auftakt. Zupfen und Singen im Seniorenzentrum Notburga sei passend für die „staade Zeit“, so Gastgeber und Heimleiter Martin Gedon. Das Veehharfenensemble der Sing- und Musikschule Neusäß und die...

Kultur
7 Bilder

Heilung des blinden Tobit: Brunnen in Steppach

Ein mit schönen Figuren gestalteter Brunnen vor der Pfarrkirche St. Raphael in Steppach zeigt eine Geschichte aus dem Alten Testament (Tobit 6 ff). Tobits Sohn Tobias trifft auf den Erzengel Rapahel und tritt mit diesem eine Reise an. Im Verlauf der Reise fordert der Engel Tobias auf, einen Fisch zu fangen und dessen Herz, Leber und Galle mitzunehmen. Die Fischgalle streicht er seinem Vater auf die Augen, danach kann Tobit wieder sehen.

Lokalpolitik
CSU Ortsverband Steppach erinnert an25 Jahre Ortsumfahrung. Anwesende Gäste feierten gemeinsam mit den Steppachern. V.li.  Landtagsabgeordneter Johannes Hintersberger, 2. Bürgermeister Richard Greiner, Festredner Dr. Manfred Nozar, Ortsvorsitzende und Stadträtin Karin Zimmermann, 1. Bürgermeister Hansjörg Durz, Stadträtin Ingrid Bauer und Stadtrat Bernd Edin
2 Bilder

CSU Steppach feiert 25 Jahre Ortsumfahrung Steppach

Umgehungsstraße gab wichtige Impulse für die Stadtentwicklung von Neusäß. Ulmer Straße war früher schon wichtige Verkehrsachse Der CSU Ortsverband Steppach erinnerte mit einem Festakt an 25 Jahre Ortsumfahrung ihrer Gemeinde. Ortsvorsitzende Karin Zimmermann hat Altbürgermeister Dr. Manfred Nozar eingeladen einen Rückblick auf die Entwicklung der Verkehrsführung zu geben. Mit Bildern aus dem Stadtarchiv und aus dem ortshistorischen Arbeitskreis konnten sich die Gäste nochmals in Erinnerung...

Blaulicht
Eine Staubexplosion am Model.
5 Bilder

Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Steppach

Rauchorientierungskontainer, Staub- und Fettexplosionen, sowie Jugendübung und Wettstreit sorgen für abwechslungsreiches Programm und beeindrucken die Besucher „Ohje, was war das denn!“, so die erschreckte Reaktion der fünfjährigen Johanna als plötzlich eine Stichflamme hochschoss. Wenn heißes Fett mit Wasser in Berührung kommt, dann gibt es eine heftige Reaktion. Die anschauliche Demonstration der Freiwilligen Feuerwehr Steppach beim „Tag der offenen Tür“ ließ die Zuschauer eine gewaltige...

Freizeit

Steppacher mit Herz - ehrenamtliches Engagement für Waisenkinder in Uganda

Das Herz am rechten Fleck zu tragen, das ist heute nicht unbedingt mehr selbstverständlich, aber bei Ruth und Hermann Herz passt sogar noch der Familienname zum gelebten Ehrenamt. Die beiden Steppacher engagieren sich seit vielen Jahren für das St. Moses Children’s Care Centre im fernen Jinja, einer Stadt in Uganda. Seit 2002 ist die Katholische Kirchenstiftung St. Raphael in Steppach die Kontaktadresse und Förderer des Waisenhauses. Das schwarzafrikanische Land Uganda, die einstige „Perle...

Freizeit

Frauenkreis Steppach – Ihr Motto „Neugierig sein.........“

"Neugierig sein", das wollten die etwa 20 Frauen, als sich in einem Kreis in der katholischen Pfarrgemeinde St. Raphael in Steppach zusammenfanden. Das war vor gut 20 Jahren – und sie treffen sich noch immer, einmal im Monat, um sich in dieser Gemeinschaft wohl zu fühlen, um Neues kennen zu lernen und um ihre Gedanken und Lebenserfahrungen auszutauschen. In diesen Jahren haben sie viel Interessantes und Wissenswertes aus allen möglichen Lebensbereichen kennengelernt: Haushalt, Familie, gesunde...

Kultur
Die Feierlichkeiten zur Gründungsveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Steppach im Jahr 1954 am Bismarktum
2 Bilder

Ortshistorie Steppach – ein interessanter Blick in die Vergangenheit

Vor zwei Jahren haben sich einige engagierte Steppacher zusammengesetzt um die Geschichte, Fotos und weitere Dokumente zu Alt-Steppach zu sammeln. Noch immer sind sie auf der Suche nach Anekdoten und Postkarten, sowie Familienbildern und Urkunden, die das frühere Leben der Steppacher belegen. Eine umfangreiche Sammlung hat der Arbeitskreis zwischenzeitlich zusammengetragen, aber damit will man sich noch nicht zufrieden geben. „Welcher Steppacher hält noch Bilderschätze in Schubladen,...

Blaulicht
Die Steppacher Jugendfeuerwehrgruppe muss zuerst antreten und erhält dann den Einsatzbefehl von Gruppenführer Marco Hauk.
5 Bilder

Gelungene Großübung der Jugend-Feuerwehren aus Neusäß beim Einsatz in Steppach

„Brand in Schreinerei mit erheblicher Rauchentwicklung“, so der Notruf und daraufhin rückten die Jugendfeuerwehren aus den Ortsteilen Steppach, Westheim, Täfertingen, Ottmarshausen und Neusäß aus. Bei solch einem Alarm ist Eile geboten und gleich darauf dröhnten die Martinshörner und mit eingeschaltem Blaulicht bogen die Löschfahrzeuge in die enge Pflugstraße in Steppach ein. Das Übungsgelände mitten in einem Wohngebiet mit verschiedenen Gebäudeteilen bot alle Herausforderungen für die...

Kultur
Das Kriegerdenkmal in Steppach bei St. Gallus
3 Bilder

Soldatenkameradschaft – der zweitälteste Verein Steppachs

Als „Soldaten- und Veteranenverein Steppach“ wurde der zweitälteste Verein Steppachs bereits im Jahr 1882 gegründet. 17 ehemalige Soldaten der Kriege von 1866 und 1870/71 taten sich zusammen und der Gründungsvorstand und Initiator Georg Hutter leitete den Verein bis 1907 (1). Im Juli 1945 wurde der Verein durch die alliierte Militärregierung verboten (1), aber nicht auf Dauer. Am 30. Mai 1953 ließ man die Traditionen wieder aufleben und pflegt sie bis heute. Aufrichtige Kameradschaft hält auch...

Kultur
Dr. Markus Müller-Walter, Chorleiter des Kirchenchores von St. Raphael am Klavier
2 Bilder

Steppacher Kirchenchor versteht sich als „Sozialkitt“ der Generationen

Die Tür des Übungsraumes ist geschlossen und eine Gruppe Sänger hat sich versammelt. Eilig huscht manchmal noch ein Chormitglied mit leichter Verspätung in den Raum und reiht sich ein. Das wird ohne Murren akzeptiert, denn jeder im Raum weiß, dass man sich manchmal nur schwer aus den Alltagsverpflichtungen pünktlich herauslösen kann. Es ist acht Uhr abends und wie an beinahe jedem Donnerstag spielt sich das gleiche Ritual ab. Die in einem leichten Halbkreis formierten und in drei Reihen...

Kultur

Harmonische Saitenklänge aus Steppach

Im September 2007 fanden sich drei begeisterte Hobbymusiker zusammen und gründeten aus den klassischen Instrumenten Gitarre, Hackbrett und Zither eine neue Stubenmusik. Den Übungsraum fanden sie unter dem Dach der Kirchengemeinde St. Raphael in Steppach. Für diese Möglichkeit bedankte sich die Gruppe beim Hausherrn Pfarrer Georg Egger auf ihre Weise und benannten sich daher „Steppacher Stubenmusik St. Raphael“. Mit ihrer Gitarre spielte Johanna Leich viele Jahre bereits in einer Stubenmusik und...

Kultur
Bronzeskulptur im Steppacher Brunnen
5 Bilder

Der Brunnen am Dreieck erzählt Steppacher Geschichte

Eine interessante Bronzeskulptur ziert die Mitte des Brunnens am Steppacher Dreieck. Der Weidener Künstler Günther Mauermann hatte sie 1993 erschaffen und darauf historische Personen, Erinnerungen und Besonderheiten der Steppacher verewigt. Die Wasserwelle in Richtung Himmel erinnert an den rauschenden „Stetebach“, der einst durchs Dorf floss und Namensgeber für Steppach war. Zu sehen ist auch das Steppacher Wappen – eine in gespaltenem Schild gefüllte und gestielte Rose. Das frühere Leben war...

Lokalpolitik

CSU Ortsverband Steppach – Frauenpower im Stadtteil

In Steppach schwingt eine Frau das Zepter. Die CSU Ortsvorsitzende und Stadträtin Karin Zimmermann tritt damit aber in vorhandene Fußstapfen. Bereits im Februar 1989 übernahm erstmals eine Frau den Ortsvorsitz und mit Elfriede Hottelet kam auch die Forderung zu mehr politscher Beteiligung der Frauen im Stadtrat. Damals noch eher ungewöhnlich ist heute das aktive Engagement der Frau in der Ortspolitik gar nicht mehr wegzudenken. „Ich bin immer auf Ausgleich bedacht“, so Zimmermann und hat bei...

Kultur

Konrad Kopp – ein hochverdienter Ehrenbürger der Gemeinde Steppach

Jeden Tag lese ich den Namen auf dem Straßenschild und gedankenlos ging ich daran vorbei. Als ich dann in einer Ortschronik von Steppach blätterte stolperte ich über folgende Auskünfte zum Namenspatron dieser Straße: Im Jahr 1939 wurden in Steppach erstmals Straßennamen eingeführt. Bereits noch zu seinen Lebzeiten wurde nach ihm die „Konrad-Kopp-Straße“ benannt, was schon äußerst ungewöhnlich war, denn in der Regel werden Straßennamen erst nach dem Tod einer Person zur Erinnerung an verdiente...

Freizeit

Der nächste Redaktionsschluss für den „neusässer“ rückt näher!

In nicht mehr allzu ferner Zeit erscheint die Juli-Ausgabe des „neusässers“: Am 1. Juli erhaltet ihr euer Exemplar wieder druckfrisch auf den Frühstückstisch! Damit ihr eine lesenswerte Ausgabe in den Händen halten könnt, suchen wir noch viele Beiträge, die ihr bis zum Redaktionsschluss am 21. Juni auf www.myheimat.de/neusaess online stellen könnt. Aufgrund der Feiertage im Juni freue ich mich jedoch über Beiträge, die etwas früher online gestellt werden. Steppach Insbesondere suchen wir noch...

Kultur
Steppach - Bald eine Sperrzone für Hunde?
7 Bilder

Hundefreie Zone in Steppach?

Die Meinungen der Bürger über den Vorschlag einer hundefreien Zone in Steppach Aufgrund des vielen Hundekots in Steppach wurde bei der Bürgerversammlung der Vorschlag einer hundefreien Zone gemacht. Im Bereich der Kreppenstraße wurde bereits ein Hundeklo aufgestellt, doch das reicht vielen Bürgern noch nicht. „Ich fände die Einführung einer hundefreien Zone gut, da viele Besitzer den Hundekot nicht beseitigen. Nachdem es in Steppach viele Hunde gibt, wird es bei der Umsetzung jedoch sicherlich...

Blaulicht
6 Bilder

Wettkampfvorbereitungswochenende der Wasserwacht Steppach

Die Wettkampfgruppen der Wasserwacht Steppach nehmen jedes Jahr am Jugendbegegnungslandkreisschwimmen (kurz: JuBeL) teil. Dies ist die Ausscheidung für die schwäbischen Meisterschaft, die Anfang April stattfindet. Um wie die letzten Jahre gut abzuschneiden, fuhren die Betreuer der Wasserwacht Steppach mit 16 Kindern im Alter von 8-15 Jahren zur Hütte der J-GCL nach Rommelsried. Die Kids wurden in verschiedenen Theorieinhalten unterrichtet: Naturschutz (Lebensraum See), Soziales (Gefahren im...

Lokalpolitik

Ehrungen für langjähre Mitglieder bei der CSU Steppach

Einen besonderen Dank und Anerkennung schenkte CSU-Ortsvorsitzende Karin Zimmermann ihren langjährigen Mitgliedern. Sich ehrenamtlich einzusetzen und auch politisches Profil zu zeigen verdient ein extra Lob. Karin Zimmermann nutze die Gelegenheit allen persönlich zu gratulieren. Auf stolze 40 Jahre konnte Viktor Schreier zurückblicken. Bei einer solch langen Zugehörigkeit und aktive Mitarbeit war für ihn die goldene Ehrenraute im Geschenk dabei. Erfolgreich kann er auf die Mitwirkung und...

Kultur

Eine Zeitreise ins historische Steppach - ein voller Erfolg

Einen unerwarteten Andrang erlebte der Ortshistorische Arbeitskreis Steppach bei seiner ersten Bildershow in die Steppacher Zeitgeschichte. Kräftig zusammenrücken mussten die etwa 200 Besucher, bis auch der letzte Gast noch einen freien Stuhl ergatterte. Weit über ein Jahr sammelte der Ortshistorische Arbeitskreis Steppach alte Fotos, Bilder und Zeitdokumente zusammen. Endlich konnte man es auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. In mühevoller Kleinarbeit wurden bisher weit über...