Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Spinnen

Beiträge zum Thema Spinnen

Natur
21 Bilder

Was ist eigentlich Spinnenseide ?

NATUR : Ein Spinnennetz ist nicht nur schön anzusehen, es stellt sogar eine technische Meisterleistung dar. Die einzelnen Spinnenfäden, welche auch als Spinnenseide bezeichnet werden, besitzen eine Festigkeit die dreimal so hoch ist wie ein Stahlseil gleicher Stärke- und eine Dehnung von.ca 30 Prozent. Eine Spinne zieht immer einen Spinnenfaden hinter sich her. Sollte sie mal abstürzen dann hängt sie immer noch „ an einem seidenen Faden“. Die Seidenfäden bestehen aus Proteinen (Eiweißstoffe),...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.10.19
  • 2
Poesie
... auf der Lauer ...
2 Bilder

Spinne spinnt

Die Spinne In einer Ecke saß Eine Spinne und Sie spinnte Ein Netz In einer Ecke saß Die Spinne und Nachdem sie wartete Kam ein Käfer vorbei In einer Ecke saß Eine Spinne und Wartete und betrachtete Den Speckkäfer, fein In einer Ecke saß Eine Spinne und Der Käfer klebte an Ihrem Netz und zappelte In einer Ecke saß Die Spinne und Startete, zog und Spannte das Netz In einer Ecke saß Die Spinne und Wickelte den Käfer In ihr Netz In einer Ecke saß Die Spinne und Betrachtete das Paket Bevor sie es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 25.04.17
  • 6
  • 15
Natur
7 Bilder

Hummel oder Spinne?

Wer wird bei diesem Kampf als Sieger hervorgehen, die Spinne oder die Hummel? Als ich dies beobachten konnte, machte ich einige interessante Aufnahmen. Da flog eine Hummel in ein Spinnennetz und verfing sich. Ich wartete ab, und plötzlich kam ein richtig fetter Brummer aus seinem Versteck. Die Spinne krabbelte bis zur Beute, tippte sie an und verschwand wieder in ihrer Unterkunft. Ich dachte mir, dass es für die Spinne auch gefährlich werden kann, wenn die Hummel sie sticht. Es schien mir so,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.08.14
  • 10
  • 18
Natur
Das ist doch mal ein Riesenrad. :-)
8 Bilder

Sie hängen mal wieder überall herum

...die achtbeinigen Gesellen. Viele mögen diese "Viecher" nicht, woran auch immer das liegen mag. Dabei sind diese Tierchen aber recht nützlich, fangen sie doch etliche Plagegeister wie z.B. Mücken reichlich weg. :-) Diese Spinnen sahen wir heute auf unserem Spaziergang rund um den Schreckenberg. Da ich mich bei diesen Tieren nun kaum auskenne, lasse ich die Experten ran. Eine habe ich allerdings als Kreuzspinne erkannt. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 07.09.13
  • 3
Natur
8 Bilder

Wespen ( Zebra) Spinne

Die Wespenspinne im Wildgarten hat an der Vogeltränke ihr festes Revier,an mehreren Tagen machte ich Bilder von ihr,deutlich erkennbar wie sie immer größer wird. Gestern kam ich dazu,als sie gerade ein Insekt einspann,ein Männchen sass unweit unter einem Blatt-hatte er ein Brautgeschenk gebracht ? Schaut man genauer hin,kann man sogar ihre 8 Augen erkennen. Was mich verblüffte : Eine winzige Spinne ganz anderer Art nutzte ebenfalls das Radnetz-unbehelligt von der Eigentümerin saß sie oben am...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.07.13
  • 7
Natur
Soeben ins Netz gegangen ist dieser Grashüpfer.
7 Bilder

In die Falle gehüpft

Spinnen sind ziemlich faszinierende Tierchen. Wenn man in einer Wiese unterwegs ist, muss man allerdings ziemlich genau hin schauen und vor allem etwas warten können, um sie in Aktion zu sehen. Diese beiden Exemplare hier waren gar nicht mal so groß, wie es auf den Bildern den Anschein hat.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.08.12
  • 11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
7 Bilder

Spinne vernascht eine Schlupfwespe

Rein zufällig hatte ich diese Schlupfwespe gesehen und beobachtet, wie sie an einem Holz nach einer geeigneten Eiablagestelle suchte. Doch ihr Schicksal war schon besiegelt, denn sie landete in einem Spinnennetz. Blitzschnell kam eine Spinne aus ihrem Versteck hervor, griff sich die Schlupfwespe und setzte ihren tödlichen Biss. Sofort wickelte die Spinne ihr Opfer ein. Diese Szene spielte sich so schnell ab, deswegen sind meine Aufnahmen nicht die Schärfsten. Irgendwie war ich auch von diesem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.05.12
  • 6
Natur
Spinnennest
6 Bilder

Im Land der Spinnen VII: Spinnenkinder

Im gerade am letzten Wochenende frisch bepflanzten Balkonkasten fand Edda dieses Spinnennetz - und ich musste mit der Knipskiste ran ... ;-) Ich bin mir nicht sicher, was die kleinen Spinnenbabies mal werden wollen - möglicherweise Misumena vatia - Veränderliche Krabbenspinnen. Viel Spaß beim Ansehen und ein angenehmes Gruseln an alle Arachnophobiker ;-)

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.05.12
  • 5
Natur
Winkelspinnchen
3 Bilder

Unsere kleinen Kellerfreunde

Es macht mir immer wieder Spaß diese kleinen Mitbewohner zu fotografieren, wenn ich sie Zuhause entdecke. Glücklicherweise halten sie meistens auch still und lassen sich blitzen. Meine Schwester ist nicht so aufgeschloßen gegenüber Spinnen. Deshalb muss ich sie in der Regel hinaus tragen. Außerdem warte ich auch auf andere Besucher die ich noch nicht so oft abgelichtet habe.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.04.12
  • 8
Natur
Männchen der Pokal - Azurjungfer (Erythromma lindenii).
7 Bilder

Mit Netz und ohne doppelten Boden: Libelle vs. Spinne: Pokal – Azurjungfer (Erythromma lindenii) vs. Schilfradspinne (Larinioides cornutus) Ein Drama in sieben Akten.

Da stand ich am Ufer eines heimatnahen Sees und freute mich über die Entdeckung einer hierorts seltenen Libellenart, der Pokal – Azurjungfer (Erythromma lindenii). Just als ich das erste Foto eines Männchens gemacht hatte, flog dieses auf. Doch sicherlich nicht, um sich wenige Sekunden später im feinen Gespinst einer jungen Schilfradspinne wiederzufinden. Jetzt ging alles sehr schnell. Binnen einer Sekunde war die weniger als einen Zentimeter große Radnetzspinne zur Stelle. Das Libellenmännchen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 05.11.11
  • 13
Natur
4 Bilder

Alles nur Spinnerei!

Nur mal so ein paar zusammengesponnene Fotos vom 1. Oktober - dem Beginn des goldenen Monats.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 05.10.11
  • 3
Natur
8 Bilder

Spinnen haben Hochsaison

z.Zt. sind die Spinnen sehr aktiv. Irgendwann verfängt sich jeder einmal im Netz einer Spinne. Jetzt zu beginnender Herbstzeit kommt es schon sehr oft vor und das Gefühl ist nicht sehr angenehm. Wohl dem, der nicht unter einer Phobie leidet. Ich habe einmal versucht die Spinne in das rechte Licht zu setzen, d.h. ich habe verschiedene Aufnahmemethoden verwendet um sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten z.B. im Gegenlicht oder Gegenlicht mit Blitz aufgehellt. Viel Spaß.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 05.09.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Was der Mensch im Schlaf während des Jahres nicht alles verschluckt (Arachnophobie ? )

Es gibt doch immer wieder wundersame Erkenntnisse und hier habe ich gelesen, dass der Mensch im Schlaf während eines Jahres im Durchschnitt 4 Spinnen verschluckt, ohne dass er es bemerkt. Dies habe ich im Naturkundemuseum Berlin zu lesen und von den dort anwesenden Entomolgen ( hier speziell ein Arachnologe ) auch erzählt bekommen. Da kann ich nur sagen, weiterhin unbekannten, guten Appetit. Die angefügten Bilder und Berichte sprechen für sich und ein Bericht gibt auch Auskünfte über die "...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.01.11
  • 18
Ratgeber

Tipp - Reinigung - Spinnweben an engen Stellen hinter Schränken konstenfrei und problemlos wegmachen

Ich hasse Spinnweben. Die sind richtig ekelig, aber leider wahnsinnig schnell (wieder) da, vorallem hinter Schränken. Deswegen hier ein Reinigungstipp: So bekommt ihr Spinnweben an engen Stellen hinter Schränken einfach und völlig kostenfrei wieder los. Einfach zweiseitiges Klebeband um ein flaches langes Stück Karton binden und damit hinter die Schränke gehen, die Spinnweben bleiben kleben und die Stellen, sind für die nächste Woche zumindest einmal wieder sauber. Den Karton mit dem Klebeband...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Troisdorf
  • 02.12.10
  • 4
Natur
Eingesponnener Nahrungsvorrat
6 Bilder

Dicke Spinne, fette Beute!

Die Gartenkreuzspinne ist leicht an den hellen, zu einem Kreuz zusammengesetzten Flecken zu erkennen. Die Flecken befinden sich auf der oberen Seite des Hinterleibs und setzen sich aus vier länglichen und einem kleinen, kreisförmigen Fleck in der Mitte zusammen. Die Grundfarbe der Spinne ist sehr variabel. Sie kann ihre Färbung an die Helligkeit ihrer Umgebung anpassen. Sie gehört zu den größten einheimischen Spinnen. Die Körperlänge der Weibchen kann bis zu 18 mm betragen, die der Männchen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.10.10
  • 1
Natur
3 Bilder

Esmeralda

Ich hatte ja schon einmal eine Kreuzspinne in unseren Unterstand im Garten fotografiert.Jetzt sitzt sie dort immer noch und hat ein riesen Netz im Eingang gesponnen.Die Fäden sind sehr dick und stabil.Toll das es Tiere gibt, die sowas können.Und sie ist wirklich ein hübsches Tier! Ich habe mich ein bischen mit ihr angefreundet und ihr sogar einen Namen gegeben:Esmeralda.Ich hoffe ich kann noch ein weitere schöne Aufnahmen von ihr machen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.09.10
  • 14
Natur
14 Bilder

Wespenspinne

Auf einem Spaziergang viel mir auf, daß es heuer sehr viele Wespenspinnen gibt. Ich hab´ am Wegesrand in den Büschen einige entdeckt und fotografiert. Fast jede von ihnen hatte Beute in ihrem Netz. Es waren auch recht große Exemplare dabei. Hier meine Ausbeute.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.08.10
Natur

Altweibersommer fängt an!

Die ersten Morgennebel ziehen übers Land. Man kann jetzt wieder die Spinnen beim Netzespannen beobachten. Bei meinem Morgenspaziergang mit Hund konnte ich die Zebraspinne entdecken.Wegen ihrer charakteristischen Zeichnung auch Wespenspinne genannt. Auffällig ist auch das Netz mit einem weißen zickzackförmigen Band.

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 16.08.10
Natur
7 Bilder

Was für ein schönes Tier!

Im Garten entdeckten ich und meine Schwester diese Wespenspinne. Ich dachte sofort:Die muss ich fotografieren! Die war ja so hübsch!Und sogar unser Hund Fino fand sie interessant... Na ja,aber ich habe ihn immer weggescheucht damit er ihr Netz nicht kaputt macht. Also,ich hoffe euch gefallen die Aufnahmen! Viel Spaß!

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.08.10
  • 3
Natur
Blutrote Heidelibelle (S. sanguineum) Weibchen beim Schlupf.
5 Bilder

Rettungsaktion bei einer Blutroten Heidelibelle

Dieses hübsche Mädchen einer Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) fand ich am Wochenende, als es das Licht der Welt erblickte. Früh morgens, gegen sieben Uhr entschloss sich die junge Dame aus ihrer alten Haut zu schlüpfen. Etwa einen halben Meter über ihrem Schlupfort begann eine Schilfradspinne ihr Tagwerk mit dem Netzbau. Einen Monatslohn verwettend, dass der Jungfernflug in eben diesem Netz enden würde, wartete ich die Situation ab. Und siehe da; es kam wie es kommen musste. Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 03.08.10
  • 8
Natur

Eine Spinne macht noch keinen Herbst

Grade bei der Besorgung eines erfrischenden Kaltgetränks aus dem Keller entdeckt. Ein Prachtexemplar, samt Beinen ca. 5 cm im Durchmesser. Ich dachte immer, dass die Spinnen erst reinkommen, wenn es draußen kühler wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 20.07.10
  • 3
Natur
Weibchen der Gartenkreuzspinne

Die Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)

In einer Mauernische meiner Garage hat eine Gartenkreuzspinne ihr Netzt gespannt. Der Größe von 18 Millimetern nach ist es ein Weibchen. Und ihre Spezies wurde 2010 zur Spinne des Jahres gewählt. (Muss auch mal erwähnt werden…) Gartenkreuzspinnen können ihre Färbung in die ihrer Umgebung anpassen, und dieses Exemplar lebt offenbar an einer dunklen Stelle. Die Kreuzspinnen, die ihre Netze im Freien, an gut beleuchteten Orten bauen, sind meistens deutlich heller gefärbt. Auf dem Foto sieht man...

  • Bayern
  • München
  • 09.06.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.