Spinnen

Beiträge zum Thema Spinnen

Natur
Krabbenspinne
2 Bilder

Spinnentiere

Ich bin immer wieder überrascht, wie unterschiedlich sich Spinnen in Form und Farbe dem Betrachter zeigen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.07.16
  • 2
  • 5
Natur
7 Bilder

Charmanter Gast im Garten: die Zebraspringspinne

Hier die Auflösung zum Rätselbild von: http://www.myheimat.de/hannover-gross-buchholz/nat... Das Rätselbild ist eine Ausschnittvergrößerung von Bild 1. In unserem Garten haben wir so einen ständigen Sitz-/Liegeplatz mit Holzmöbeln. Wann immer wir dort unseren Cappuccino oder Wein schlürfen, besuchen uns die kleinen Zebraspringspinnen (Salticus scenicus). Die sind in Europa häufig und sie wohnen wohl gern in den Ritzen des Holzes. Putzmunter hüpfen sie auf uns herum und sind gar nicht besonders...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 27.08.14
  • 6
  • 1
Natur
7 Bilder

Nützliches Spinnentier

Manche mögen sie gar nicht. Ich nicht besonders. Trotzdem bin ich fasziniert von diesen nützlichen Spinnen und in der Makro-Aufnahme sieht man interessante Details. Ein paar Fotos zeige ich, um Euch diese Tiere nahe zu bringen. Vielleicht entstehen ja sogar Freundschaften. Ich wünsche gute Überwindung u. Spaß beim Ansehen.

  • Hessen
  • Edertal
  • 11.08.14
  • 9
  • 9
Natur
spinne im garten  01
2 Bilder

fliegenfänger, ökologisch

Ich mag spinnen. Gut, sie müssen mir nachts nicht gerade über die bettdecke laufen. Aber ansonsten sind sie mir sehr sympathisch, fangen sie in ihren riesennetzen doch viele fliegen und mücken . Und das ganz freiwillig und kostenlos das ganze jahr über.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 11.08.14
  • 4
  • 4
Natur
12 Bilder

Insekten

Hier mal ein paar Insektenbilder ,die ich so nebenbei abgelichtet habe.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.10.13
  • 4
Natur
Hier noch einmal das Rätselbild: Jungtiere der Gerandeten Jagdspinne in der Kinderstube.
5 Bilder

Ein Bilderrätsel der etwas anderen Art: Hier die Auflösung

Liebe Natur- und Rätselfreunde Hier die Auflösung des Bilderrätsels der etwas anderen Art. Gesucht wurde die „Gerandete Jagdspinne“ (Dolomedes fimbriatus). Ihr Lebensraum liegt meist in Gewässernähe. Die Tiere sind in der Lage über das Wasser zu laufen, indem sie die Oberflächenspannung desselben ausnutzen. Aufgrund ihres hohen Gewichtes nutzen sie hierzu eine besondere Technik, eine Art Gang, der den Wasserläufern gleicht. Bei Gefahr können sie blitzschnell untertauchen. Unter Wasser liegt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 24.09.12
  • 9
Natur
Thorax, einer Frühen-Adonislibelle (w)
19 Bilder

Besuch am Libellenteich !

Hier mal einige Bilder ,die ich heute am Teich bei Klein-Kolshorn abgelichtet habe. Habe dort nach Libellen und anderen Insekten gesucht. Habe auch einiges vor die Linse bekommen, Käfer Kleinlibellen und Spinnen. Es bewegt sich was in der Natur. Nun genug geschrieben schaut euch die Bilder an. Werde die Tage wieder an diesen Teich vorbeischauen, da ich ein langes Wochenende habe.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.04.12
  • 6
Natur
Männchen der Pokal - Azurjungfer (Erythromma lindenii).
7 Bilder

Mit Netz und ohne doppelten Boden: Libelle vs. Spinne: Pokal – Azurjungfer (Erythromma lindenii) vs. Schilfradspinne (Larinioides cornutus) Ein Drama in sieben Akten.

Da stand ich am Ufer eines heimatnahen Sees und freute mich über die Entdeckung einer hierorts seltenen Libellenart, der Pokal – Azurjungfer (Erythromma lindenii). Just als ich das erste Foto eines Männchens gemacht hatte, flog dieses auf. Doch sicherlich nicht, um sich wenige Sekunden später im feinen Gespinst einer jungen Schilfradspinne wiederzufinden. Jetzt ging alles sehr schnell. Binnen einer Sekunde war die weniger als einen Zentimeter große Radnetzspinne zur Stelle. Das Libellenmännchen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 05.11.11
  • 13
Natur
8 Bilder

Spinnen haben Hochsaison

z.Zt. sind die Spinnen sehr aktiv. Irgendwann verfängt sich jeder einmal im Netz einer Spinne. Jetzt zu beginnender Herbstzeit kommt es schon sehr oft vor und das Gefühl ist nicht sehr angenehm. Wohl dem, der nicht unter einer Phobie leidet. Ich habe einmal versucht die Spinne in das rechte Licht zu setzen, d.h. ich habe verschiedene Aufnahmemethoden verwendet um sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten z.B. im Gegenlicht oder Gegenlicht mit Blitz aufgehellt. Viel Spaß.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 05.09.11
  • 4
Natur
Ein Männchen der Gemeinen Becherjungfer frisst eine Streckerspinne.
2 Bilder

Verkehrte Welt: Libelle frisst Spinne!

Eine dieser Aufnahmen hatte ich schon einmal in der Beitragsserie „Chaos im Mikrokosmos“ publiziert. Aufgrund der absoluten Seltenheit der Situation das ganze hier noch einmal mit einer Vergrößerung der Szene: Eine Kleinlibelle aus der Familie der Schlanklibellen, die Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum) hat eine Streckerspinne (Tetragnatha extensa) zum Frühstück erbeutet. Streckerspinnen bauen recht stabile Radnetze, die sogar Großlibellen zum Verhängnis werden können. Wie die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 27.08.11
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Früh am Morgen steigt Nebel über den Teichen auf.
19 Bilder

Exkursionsbericht , 20. August 2011: Härtetest: Von einem Extrem ins Andere. Teil 1

Liebe Natur- und Insektenfreunde, liebe Hobby- und Makrofotografen, liebe MyHeimatler, es gibt nur wenige Tage im Jahr, welche die Voraussetzungen für eine Art von Exkursion mit sich bringen, die es wirklich „in sich“ hat. Im Zeitraum der zweiten August- bis zum Ende der ersten Septemberhälfte, wenn die Temperaturen zwischen Tag und Nacht etwas stärker schwanken und sich dadurch Frühnebel bildet, wenn es trotzdem noch früh genug hell wird, wenn es nicht gerade „zufällig“ regnet, aber die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 22.08.11
  • 8
Natur
Gemeine Smaragdlibelle als Opfer einer Schilfradspinne
14 Bilder

Chaos im Mikrokosmos Teil 4: Jagdszenen. Nicht alltägliche Dokus aus der Welt der Kleinlebewesen.

Ob groß oder klein, die Prioritäten sind immer die gleichen. Die Erhaltung der Art und überleben als Individuum stehen im Vordergrund. Um diese Ziele durchzusetzen, ist in der Tierwelt jedes Mittel recht. Während sich beim Großwild die Jagdmethoden weitestgehend gleichen, setzt man im Mikrokosmos auf Einfallsreichtum. Das Volk der Gräser hatte viele Millionen Jahre Zeit, den Kampf ums Dasein zu perfektionieren. Mit Hilfsmitten wie verschieden strukturierter Seide, Tarn- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 08.08.11
  • 8
Natur
Wer kennt diese kleine Kugelspinne?

Rätselhafte Spinne tötet Smaragdlibelle in Sekunden. Die Bestimmung der Art wird mit Eurer Hilfe dringend erbeten.

Liebe MyHeimatler, Diese Aufnahme zeigt eine winzige und doch scheinbar hochgifte Kugelspinnenart, wie sie einer schlüpfenden Falkenlibelle, (Somatochlora metallica) der Glänzenden Smaragdlibelle, in eines ihrer Beine beißt. Die um mehr als das Hundertfache größere Libelle war augenblicklich tot. Das Größenverhältnis zum Kopf der Libelle lässt erkennen, dass die Spinne nur wenige Millimeter groß ist. Hochtoxische und kleine Kugelspinnenarten sind aus Übersee und Südeuropa bekannt. z.B. die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 15.07.11
  • 4
Natur
Von hier aus die beste Aussicht ;-)
10 Bilder

Auf den zweiten Blick...

... ja, es lohnt sich schon, wenn man mit offenen Augen und einem zweiten Blick seiner Umwelt begegnet. An meiner Haustür habe ich unter anderem eine Hängegeranie angebracht, die in voller Blüte steht. Aber erst heute sind mir die Bewohner aufgefallen - und ich war wirklich erstaunt. In meinem Garten sehe ich täglich das ein oder andere Insekt, aber heute habe ich es das erste Mal fotografiert. Ich wünsche Euch viel Spaß beim betrachten der Fotos und wünsche Euch noch einen schönen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.07.11
  • 4
Natur
3 Bilder

Eure Hilfe ist gefragt! Wer kennt diese Spinne?

Liebe Hobbyarachnologen bei „myHeimat“, an einem Wassergraben in Brandenburg mit überreicher Schilf- und Berlevegetation, Unmengen organischen Lebens und extrem schlammigen Untergrund fand ich Anfang Juni dieses imposante Spinnentier. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um ein Weibchen. Sie ist mit ausgestreckten Beinen in etwa Handteller groß, braun und am oberen Rand des Thorax und des Abdomens hell gerandet. Beobachtetes Verhalten: Sie nutzt die Oberflächenspannung des Wassers aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 10.06.11
  • 9
Natur
"Nicht so nah, sonst fliegt er weg...!"
38 Bilder

Mit Günther Eims und Reinhold Peisker auf 'Insekten-Safari' im Burgdorfer Holz

Eine Vatertagstour der besonderen Art ist es, wenn man nicht mit Bollerwagen, sondern mit Fotoausrüstung loszieht..... Seit längerem schon planten wir eine gemeinsame Exkursion. Am 2. Juni setzten wir das in die Tat um. Wir fuhren zum Naturfreundehaus Grafhorn und stromerten von dort durch Wald und Wiesen. Erst wenn man bewusst auf jede Bewegung achtet, wird einem klar, dass es um uns herum nur so von Insekten wimmelt. Nach ca. drei Stunden hatten wir hunderte Aufnahmen geschossen. Den...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.06.11
  • 13
Natur
Im Netz der Vierfleck Kreuzspinne: Die Spinne greift von unten an.
3 Bilder

Bilddokumentationen als Beweise: Ein Hinweis in eigener Sache.

Liebe Leser von „myHeimat“, lieber „Matthias Waldgeist“, ich widme diesen Beitrag nicht nur dir, sondern wie Du siehst allen Naturinteressierten Usern in diesem Portal. Zunächst möchte ich mich noch einmal aufrichtig dafür bedanken, dass meine Beiträge solch eine rege Resonanz finden. Zugegeben: Einige Kommentare gleichen wie ein Ei dem anderen und werden mit der Zeit langweilig. Dein „Hinterfragen“ hat jedoch ein Recht auf eine ausführliche Antwort. Zum besseren Verständnis für die anderen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 01.02.11
  • 2
Natur
Ein Weibchen der Vierfleckkreuzspinne beim Netzbau.
4 Bilder

Faszinierende Präzision, unvorstellbare Instinktleistung: Eine Radnetzspinne bei der Arbeit

In der griechischen Mythologie wird von einer alten Frau erzählt, einer Weberin namens „Arachne“. Sie behauptete, die Beste ihres Standes zu sein und bewies dies durch das Weben kunstvoller Bilder auf Teppiche und Wandbehänge. Eines Tages forderte Arachne die Göttin Aphrodite, die ebenfalls des Webens kundig war, zum Wettstreit. Aphrodite nahm an und man webte tagelang um die Wette. Als Aphrodite dann das fertige Werk Arachnes betrachtete, stellte sie fest, dass die Weberin als Motiv das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 01.10.10
  • 13
Natur
12 Bilder

Kleine Spinnerei

Es war in den ersten Septembertagen, genau genommen am 3.9.2010. Der Nebel hatte sich gelichtet, tausende Spinnweben mit abertausenden von Wasseperlen wurden sichtbar. Zum Glück hatte ich meine kleine Knipse dabei, um dieses frühherbstliche Schauspiel festzuhalten.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.09.10
  • 4
Natur
Sonnenaufgang in der Ville.
26 Bilder

Auf der Suche nach der Pokal – Azurjungfer und was man alles noch so findet….Ein Exkursionsbericht

Der Spät- oder Altweibersommer hat fotografisch seine Reize. Anders als die folgenden Monate, die ihre eigenen Farben haben, ist der Monat September dafür prädestiniert, die Vorzüge des nahenden Herbstes noch mit genügend Tageslicht und somit einer Fülle von Leben in sich zu vereinen. Unter optimalen Bedingungen kann man bei nahezu 12 Stunden Helligkeit jeder Phase des Tages ihre Geheimnisse entlocken. Dies erlaubt ein fast grenzenloses Spiel mit der Kamera und den Objektiven. Alle diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 12.09.10
  • 10
Natur
Götterdämmerung: Aufgehende Sonne im Nebel eines ehemaligen Braunkohletagebaus.
21 Bilder

Götterdämmerung Teil 2: Eine Exkursion vor Tagesanbruch. Oder: Wie entstehen eigentlich solche "Waldschrat" - Bilder?

Liebe Freunde auf "myHeimat", hier nun der angekündigte Exkursionsbericht "Unternehmen Götterdämmerung". Wir wünschen viel Vergnügen! Mit dem Wetter steht und fällt der Erfolg eines Hobby – Naturfotografen. Besonders dann, wenn er sich auf den artenvielfältigen Mikrokosmos spezialisiert hat. Nach dem nassesten August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hofften wir auf einen schönen Septemberanfang in der Art, wie es sich für diesen Monat gehört. Akribisch die Wetteraussichten studierend,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 05.09.10
  • 10
Natur
Listspinne (Pisaura mirabilis) in Ruhestellung.
17 Bilder

Gehst Du zum Weibe, vergiss die Fliege nicht…Impressionen und Bemerkungen über die „Listspinne“ (Pisaura mirabilis).

Spinnen sind mit allerhand Vorurteilen belastet, die vom Menschen oft aus Unwissenheit und Ängsten heraus produziert werden. Möge dieser kleine Bericht dazu beitragen, eben diese Vorurteile und Phobien etwas zu mildern, indem wir hier in Wort und Bild dokumentieren, dass diese hoch entwickelten Tiere nicht nur Mörder und Räuber sind sonder auch fürsorgliche Eltern sein können, an denen sich manche Menschen ein Beispiel nehmen könnten. Sie wurde im Jahr 2002 zur Spinne des Jahres gewählt. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 28.08.10
  • 5
Natur
Großes Spinnennetz zwischen zwei Bäumen.
7 Bilder

Mit Netz und ohne doppelten Boden: Wissenswertes über Spinnennetze, eine Faszination!

Spinnen sind extrem hoch entwickelte Tiere. Da sie acht Beine besitzen, zählen sie nicht zu den Insekten. Unter ihnen gibt es Arten, die keine Netze bauen. Dies sind zum Beispiel die Jagd- Spring- und Raubspinnen. Andere wiederum fangen ihre Beute stationär auf einer Blüte kauernd, wie etwa die Krabbenspinnen. Die meisten Arten jedoch, nutzen zum Beutefang einen Stoff, der für uns Menschen, wenn wir ihn denn herstellen könnten, wertvoller als Gold wäre: Die Rede ist von der Spinnenseide. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 19.08.10
  • 14
Natur
Hufeisen - Azurjungfer, Weibchen
15 Bilder

Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung….

….frei nach diesem Musiktitel von James Last ist ein frühmorgendlicher Spaziergang von einer knappen Stunde Dauer nicht nur gesund, sondern auch jedem Naturfreund zu empfehlen. Ganz mit sich und der Welt um einen herum alleine zu sein, saubere Luft zun atmen und zu lauschen. Man hört nichts! Die Stille ist ein Genuß. Die Sonne ist noch unter dem Horizont, es geht kein Windhauch, keine Thermik. Und dort, gleich wenige Meter abseits des Weges bieten sich dem wachen Auge Dinge, die den Stress des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 18.08.10
  • 10
Natur
Blutrote Heidelibelle (S. sanguineum) Weibchen beim Schlupf.
5 Bilder

Rettungsaktion bei einer Blutroten Heidelibelle

Dieses hübsche Mädchen einer Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) fand ich am Wochenende, als es das Licht der Welt erblickte. Früh morgens, gegen sieben Uhr entschloss sich die junge Dame aus ihrer alten Haut zu schlüpfen. Etwa einen halben Meter über ihrem Schlupfort begann eine Schilfradspinne ihr Tagwerk mit dem Netzbau. Einen Monatslohn verwettend, dass der Jungfernflug in eben diesem Netz enden würde, wartete ich die Situation ab. Und siehe da; es kam wie es kommen musste. Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 03.08.10
  • 8
Natur
Kugelspinne - Enoplognatha spec.
5 Bilder

Im Land der Spinnen II: Kugelspinne - Enoplognatha spec.

Bei dieser Spinne kann es sich um zwei Arten handeln, die einander sehr ähnlich sind und die eigentlich nur durch ihre Genitalstruktur zu unterscheiden sind. Um das zu können, fehlt mir allerdings noch ein gutes Stück Wissen. Für heute muss ich es dabei belassen, dass es entweder Enoplognatha ovata oder Enoplognatha latimana ist. Beide gehören zur Ordnung der Webspinnen (Araneae) und der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Die Zeichnung auf dem Opisthosoma (Hinterleib) kann sehr stark...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.05.10
  • 3
Natur
6 Bilder

Wollschweber

Der Wollschweber liebt Blaukissens. Vor den Blüten steht er schwirrend und steckt seinen langen schwertartigen Rüssel in die Blüte, ähnlich wie es auch das Taubenschwänzchen praktiziert. Die Flügel haben an der Vorderseite eine breite dunkelbraune Binde, die nach hinten gezackt ist. Am Kopf befindet sich ein langer Saugrüssel, der in Ruhestellung nach vorn gestreckt ist. Im Flug werden die Hinterbeine nach hinten gestreckt und die Vorderbeine zeigen nach vorn. Dieses Insekt ist ein wendiger und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.04.10
  • 11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.