Spinnen

Beiträge zum Thema Spinnen

Natur
Krimi im kleinen Garten (Foto: Katja Woidtke)

Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) bei der Jagd auf eine Hummel

Gut versteckt in einer Blüte der Bach-Kratzdistel sitzt die Spinne und wartet auf Beute. | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Garten im Mai
Krimi im kleinen Garten

Es ist ein sonniger Tag Anfang Mai und in unserem kleinen Garten herrscht friedliche Idylle. Im ganzen Garten? Nein - in der Distel am Teich bahnt sich ein Krimi an...Eine Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) sitzt in einer Distelblüte auf der Lauer und wartet auf Beute. Die lässt nicht lange auf sich warten, denn die Bach-Kratzdistel "Trevors Blue Wonder" ist ein wahrer Insektenmagnet. Bei uns hat die Sonne liebende Pflanze einen Platz in einem großen Kübel am Teich gefunden, und so...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.05.24
  • 17
  • 9
Natur
23 Bilder

Tiere
Die Spinne lässt das Mausen nicht!

Vogelspinnen produzieren ein Gift, das vor allem für ihre Beutetiere gefährlich werden kann. Für den Menschen ist der Biss einer Vogelspinne eher ungefährlich. Allerdings kann er sehr unangenehm sein. Besonders Exemplare vom amerikanischen Kontinent verfügen neben den Beißern auch noch über sogenannte Brennhaare. Diese nutzen die Vogelspinnen als Verteidigungswaffen. Sie sitzen auf dem Tastern der Spinne und werden bei Gefahr abgestreift und auf den Feind geschossen. Der Kontakt mit diesen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.02.23
  • 3
  • 6
Natur
3 Bilder

Eine Springspinne vernascht eine andere Spinne

Eine Springspinne mit grünen Augen vernascht eine andere Spinne. Diese Jäger bauen keine Fangnetze, sondern sie jagen auf Sicht! Kein wunder den sie haben acht Augen! Wenn es um Essen geht haben die Spinnentiere kein erbarmen! Beim Menschen ist es auch nicht anders, wenn es um Geld geht, hat der Mensch auch keine Zügel! Damit die mit Spinnenphobie nicht erschrecken habe ich das große Bild als letzte eingestellt. Die Spinnen sind nicht größer als eine Fliege! Haben aber faszinierende Augen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.22
  • 2
  • 12
Natur
14 Bilder

Wer Arachnophobie hat sollte die Bilder nicht anschauen!

Spinnen heißen korrekt Webspinnen (Aranee) und gehören zu den Spinnentieren – wie Weberknechte, Skorpione, Pseudoskorpione und Milben, inklusive Zecken. Bis jetzt soll es Weltweit an die 46 000 Arten von von Spinnen geben. In Deutschland sind es an die 1000. Sie Krabbeln an Hauswänden, Bäumen, Wiesen, Erdhöhlen, Wüstensand sogar im Süßwasser. Die wenig erforschten Tiere sind sehr vielfältig. Es gibt von Millimeter bis bis zu 15 Zentimetern. Sie sind schwarz, weiß, knallbunt in allen Farben....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.21
  • 7
  • 17
Natur
4 Bilder

Grüne Huschspinne ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen.

Hier konnte ich vor einigen Tagen einen Weibchen der Grünen Huschspinne  (Micrommata virescens) fotografieren. Männchen habe ich schon mal als Schnappschuss eingestellt: https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/gruene-h... Die Spinne des Jahres von 2004 ist ein tagaktiver Jäger. Das wärme liebende Tier jagt ohne Netz. Männliche Exemplare erreichen eine Länge von 8 bis 10 Millimeter, Weibchen werden zwischen 12 und 15 Millimeter groß. Der Vorderkörper und die Beine beider Geschlechter sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.21
  • 2
  • 14
Natur
" daddy long - legs " Schnake
13 Bilder

„daddy long-legs“ in unserem Garten

Die letzten Abende waren an unserer Hauswand und Umgebung recht viele Schnaken und wurden auch gern von anwesenden Spinnen gern als Futter angenommen.  Aus Wikipedia  daddy long-legs Bei einigen der Trivialnamen dieser Insekten handelt es sich offenbar um Verwechslungen mit den zu den Spinnentieren gehörenden Weberknechten, die regional ebenfalls als Schneider, Schuster, Tod oder Kanker bezeichnet werden. Auch die aus dem Englischen stammende Bezeichnung „daddy long-legs“ taucht zuweilen in der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.09.20
  • 8
Natur
7 Bilder

Vierfleck-Kreuzspinne (Araneus quadratus)

Hier habe ich eine Vierfleck-Kreuzspinne fotografiert. Normalerweise lassen sich Spinnen wenn man sie fangen will einfach zu Boden fallen. Aber in diesem Fall stellte sich die Spinne wie ein Käfer einfach tot (Bild 1).  Sie ist etwas größer und kräftigere als die Gartenkreuzspinne und gehört wie die Kreuzspinne zur Familie der Echte Radnetzspinnen. Die Spinne webt aus Blättern und Gräsern einen nach unten offenen Schlupfwinkel, in dem sie sehr gut getarnt sitzt und über einen Signalfaden mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.08.20
  • 2
  • 14
Natur
16 Bilder

Es gibt zwar keinen Spinnenvogel, aber Vogelspinnen schon! 

Spinnen sind definitiv keine Insekten, gehören aber wie Insekten zum Stamm der Gliederfüßern. Zu den rund 100.000 Spinnenarten gehören die Vogelspinnen zur Gattung der Webspinnen. Vogelspinnen fressen alles, was sie überwältigen können. In der Regel sind das größere Insekten wie Grillen, Schaben und Heuschrecken. Aber auch Tausendfüßer und Skorpione gehören zum Beutespektrum. Große Vogelspinnenarten machen Jagd auf kleine Echsen und kleine Nagetiere. Aber auch Vogelspinnen haben Fressfeinde....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.08.20
  • 3
  • 11
Natur
21 Bilder

Was ist eigentlich Spinnenseide ?

NATUR : Ein Spinnennetz ist nicht nur schön anzusehen, es stellt sogar eine technische Meisterleistung dar. Die einzelnen Spinnenfäden, welche auch als Spinnenseide bezeichnet werden, besitzen eine Festigkeit die dreimal so hoch ist wie ein Stahlseil gleicher Stärke- und eine Dehnung von.ca 30 Prozent. Eine Spinne zieht immer einen Spinnenfaden hinter sich her. Sollte sie mal abstürzen dann hängt sie immer noch „ an einem seidenen Faden“. Die Seidenfäden bestehen aus Proteinen (Eiweißstoffe),...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.10.19
  • 2

Meistgelesene Beiträge

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
5 Bilder

Eine neue Spinnenart? Jedenfalls goldig!!!

Es ist schon fantastisch wenn man hört dass man in Australien eine neue Springspinnenart entdeckt hat. Interessant ist auch das man den Namen des Modeschöpfers Karl Lagerfeld gegeben hat, weil die Spinne schwarz weiß ist. Ich konnte im laufe der Zeit sehr viele interessante und schöne Achtbeiner wie Krabbenspinnen, Kreuzspinnen und Springspinnen aller Art fotografieren. Da ich diesen hier nicht bestimmen kann und sehr lange gesucht habe um es zu bestimmen habe ich nicht ins Netz gestellt. Habe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.19
  • 9
  • 22
Natur
7 Bilder

Krabbenspinne (Pistius truncatus)

Diese Krabbenspinne ohne Deutschen Namen konnte ich schon einige male fotografiert. Es ist ein Weibchen. Wie alle Krabbenspinnen baut auch diese Art kein Fangnetz, sondern lauert wie eine Krabbe auf Beute. Als ich es auf ein Blatt sah dachte ich mir ich probiere mal ob es auf mein Finger krabbelt. Sie klopfte mit dem rechten Bein ein zwei mal an mein Finger und krabbelte rauf. Als ich es später auf ein Blatt setzen wollte, wollte gar nicht mehr runter! 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.06.19
  • 2
  • 12
Natur
8 Bilder

Kanibalismus !!

Vorgestern abend habe ich diesen Spinnenkanibalismus in unsere Garage gesehen. 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.06.18
  • 1
  • 5
Natur
14 Bilder

Gute Tarnung!

Hier habe ich einige Bilder von Tarnungskünstler wie: Wanzen, Zikaden, Raupe, Spinnen und Eidechse. Bild Nr. 6 und Bild Nr. 11 sind fast unsichtbar!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.08.17
  • 7
  • 25
Natur
Dunkle Wolfspinne (Pardosa amentata)
4 Bilder

Eine Spinne mit dutzende Spinnen!

Als ich diese Spinne krabbeln sah, dachte ich mir ,,was ist das den für eine Spinne?". Mit so eine Musterung habe ich noch nicht gesehen dachte ich mir. Bei näherem betrachten sah ich das es sich um mehrere Spinnen handelte, nämlich Mutter mit Jungtieren. Man kann die Wolfsspinne mit ihrem Kokon krabbeln sehen aber mit ihrem Jungen? Eine fürsorgliche mutter die Jungtiere auf dem Rücken trägt. Bild Nummer 3 zeigt es deutlich.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.06.17
  • 1
  • 13
Natur
7 Bilder

Eine mir unbekannte Spinne!

Hier habe ich eine schöne Spinne fotografiert. Habe lange vergeblich versucht es zu bestimmen. Vielleicht kennt ja jemand von Euch diese Spinne. Oder habe ich eine neue Spinnenart entdeckt. Das wäre ja fantastisch! Es ist zu schön um wahr zu sein denke ich mir! Brauche euere mithilfe!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.05.17
  • 3
  • 11
Natur
24 Bilder

Insektenbörse Braunschweig Sonntag, den 5. März 2017

Am heutigen Sonntag waren die richtigen Wetterverhältnisse mit etwas Wind und gering Regen, um diese Veranstaltung im Heinrich Jasper Haus am Tostmannplatz in Braunschweig zu besuchen. Pünktlich ab Öffnungszeit um 9 Uhr, waren bereits die ersten Interessenten und große und kleine Besucher anwesend um diese Ausstellung zu besichtigen. Wieder mit umfangreichem Material an Insekten, Muscheln und Schnecken und auch mit Puppen und Eiern von Schmetterlingen und Käfern haben die Aussteller viel...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 06.03.17
  • 1
  • 4
Natur
16 Bilder

Der Kampf ums Überleben.

Der Kampf ums Überleben. Man zieht richtig wie die Spinne beim Insekt die Flügel einklappt , also sie umspinnt . Nach zwei Minuten war sie mit ihrer Beute verschwunden .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 03.11.16
  • 1
  • 3
Natur
28 Bilder

Gruslige Spinnenshow

Am " GOITZSCHE SEE " steht ein Pegelturm den der Besucher auch ersteigen kann .Die Höhe beträgt 26 Meter . Wer die 144 Stufen erstiegen hat ,wir mit ein grandiosen Ausblick belohnt . Wer das aber in der Abenddämmerung macht , wird überrascht sein . Hunderte nein Tausende Spinnen werden aktiv . Gerade am unteren Teil des Turmes wimmelt es von Spinnen . Am Geländer der 190 Meter langen Seebrücke, habe wir die größten Exemplare entdeckt . Was liegt näher als in der Abenddämmerung sich den...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 10.08.16
  • 1
  • 5
Natur
7 Bilder

Meister der Tarnung hat zugeschlagen!

Da einige beim Schnappschuss den Räuber nicht erkannten, habe ich mir erlaubt mit mehr Bildern zu dokumentieren wie Perfekt die Jäger ihre Beute vernaschen. Hier konnte ich den Räuber nicht entdecken als ich die Fliege sah. Da es sich nicht bewegte dachte ich mir schon dass da ein Achtbeiner im Spiel war. Nachdem ich den perfekt getarnte Krabbenspinne sah musste ich gleich einige Bilder machen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.08.16
  • 8
  • 21
Natur
Sie haben alles im Blick
8 Bilder

Springspinnen sehen alles!

Blickt man eine Springspinne an, hat man den Eindruck, sie starre zurück – was angesichts des hervorragenden Sehvermögens wohl auch nicht ganz falsch ist. Weltweit sind mehr als 5000 Arten von Springspinnen bekannt. Die meisten leben in den Tropen, aber auch bei uns gibt es Dutzende Spezies. Die bis zu einen Zentimeter messenden Tiere können zielgerichtet mehrere Körperlängen weit auf ihre Beute springen – meist Insekten oder andere Spinnen. Während man auf der Wiese oder an der Mauer entlang...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.07.16
  • 5
  • 9
Natur
7 Bilder

Auch im Tierreich gibt es Kannibalismus.

Ein weiblicher Harlekinsspringspinne mit funkelnden Augen sonnte sich an einer Dachkante und ließ sich unbekümmert fotografieren. Als es ein kleinerer Männchen vorbeikam sprang es auf das Opfer. Viele Gliederfüßer machen dem umworbenen Weibchen ein Futtergeschenk. Sich selbst zum Verzehr anzubieten, ist gleichsam nur die Extremform eines Brautgeschenks. In diesem Fall war es ein Ahnungsloser Männchen oder aber auch ein Jungtier, das kleiner war als das Weibchen. Vor meinen Augen wurde es in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.05.16
  • 7
  • 17
Natur
14 Bilder

Springspinne betrachtet sich selbst im Spiegel!

Das die Springspinnen so Intelligent sind kann man an diesen Bildern sehen. Da ich mit meinem Digi-Kamera sehr nah ran gehen muss um einigermaßen vernünftige Bilder zu machen kann es schon mal vorkommen das sie auf meine myheimat Mütze anspringen (Bild Nr. 1). Wenn sie direkt in die Kamera schauen sehen sie sich selbst und Springen schon mal exakt auf die Kamera. Wenn sie merken das da nichts ist wird kurzerhand Kamera untersucht wie man da rein kommen könnte. Sie sind auch sehr mutig und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.05.16
  • 3
  • 13
Natur
73 Bilder

Reptilienausstellung mit 250 exotischen Tieren

Reptilienausstellung mit 250 exotischen Tieren in Sundhausen . Etwa 30 Spinnenarten und 30 Schlangenarten . Eine exotische Welt der Tiere . Ein Besuch der sich gelohnt hat . Wie immer ist es schwierig zu fotografieren . Ohne Blitzlicht , leicht verschmutzte Scheiben und ungünstige Lichtverhältnisse mache es nicht gerade leicht . Dazu noch Tiere die sich auch noch verstecken . Die Wanderausstellung stammt aus Schwerin . Die nächste Station ist Eisenach . Der Eintritt kostete 9 Euro für...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 23.01.16
  • 4
  • 6
Natur
14 Bilder

Einige schöne und interessante Spinnenbilder!

Hier einige schöne und interessante Spinnenbilder für interessierte und nicht interessierte. Wer es mag kann die Lupe benutzen um Feinheiten zu sehen. Es ist interessant die Tiere auf den Herbstblättern zu beobachten. Was machen sie aber wenn der Schnee den Boden liegt, leben sie unter dem Schnee oder sterben sie?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.11.15
  • 11
  • 22
Natur
7 Bilder

Marmorierte Kreuzspinne (Araneus marmoreus f. pyramidatus)

Auflösung des Rätsels. Eine Kreuzspinne ohne Kreuz. Es gibt einige Farbvarianten. Die Bilder sind von einem Weibchen mit hellen Hinterleib und drauf ein dunkles breites Band statt Kreuz. Die Weibchen werden zwischen 9 bis 15 mm groß, Männchen sind kleiner zwischen 5 und 9 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.10.15
  • 2
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.