SPD

Beiträge zum Thema SPD

Lokalpolitik
23,9 % betrug die Summe aller Fehler in der Vorhersage von "infratest dimap" für das Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt.
3 Bilder

23,9 % Fehler: Umfrageinstitut "infratest dimap" in der Wahlvorhersage Sachsen-Anhalt für die ARD

Massiv(st)e Abweichungen. Wozu Wahlvorhersagen bezahlen??? "infratest dimap" völlig daneben: 23,9 % "Abweichungen" für Sachsen-Anhalt Wahlvorhersagen sollen das richtige Ergebnis vorhersagen. Das Berliner Umfrage-Unternehmen "infratest dimap" veröffentlichte dabei, mit 23,9 % Abweichung, sehr, sehr große Abweichungen, siehe Zahlen und Bild unten. Frage: Wozu bezahlt die ARD eigentlich für solche Wahlvorhersagen? Denn es stellte sich - wieder mal - heraus: nicht die Wahlforscher bestimmen den...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.06.21
  • 4
Lokalpolitik
Exportweltmeister ist Deutschland: Beim Exportieren von Plastikmüll. Bild: Heinrich-Böll-Stiftung / BUND. Link zur Petition: https://weact.campact.de/petitions/stoppt-den-export-von-plastikmull

STOPP!! PETITION online unterzeichnen: Verpackungsmüll aus Deutschland überflutet die Welt!

Müllexporte endlich stoppen! Bereits 150.000 Unterschriften!! Link: HIER Petition online unterzeichnen An Frau Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) und an Herrn Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU): Stoppt endlich den Export von Plastikmüll! Zur Online-Petition: https://weact.campact.de/petitions/stoppt-den-export-von-plastikmull Die sieben größten Ziele des deutschen Müllexports: - 132.000.000 (132 Millionen) kg: Malaysia - 109.000.000 (109 Millionen) kg: Niederlande - 73.000.000 (73...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.03.20
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad. Bild: Deutscher Bundestag / ADFC.

Bundestag: Große Koalition für das Rad

Pressemitteilung. ADFC begrüßt Gründung des Parlamentskreises Fahrrad Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad: Er wurde auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann von den fahrradpolitischen Sprechern der Fraktionen beim Parlamentarischen Abend der Fahrrad-Verbände gegründet. Erklärtes Ziel des Kreises ist es, eine „große Koalition für das Rad“ zu schmieden. Der Fahrradclub ADFC begrüßt die Initiative und rechnet mit verstärktem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.10.18
Lokalpolitik

AM 18. DEZEMBER 2013 WÜRDE WILLY BRANDT 100 JAHRE. HIERZU ZWEI PORTRAITS VOM AUSTRIANER

Historie eines bekannten Staatsmannes der Bundesrepublik Deutschland. Ich habe mal ein paar alte Fotos herausgekramt und sie bearbeitet. Eine heroische "rote" Version und den Dynamiker und Modernisten herausgearbeitet. Vielleicht gefällt es dem Betrachter ebenso wie mir. Zum Geburtstag eine Rote Torte, auch wenn die Schwarzen mit am Tisch sitzen, im fernen Berlin. austrianer

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.11.13
Lokalpolitik
2 Bilder

AM 18. DEZEMBER 2013 WÜRDE WILLY BRANDT 100 JAHRE. HIERZU ZWEI PORTRAITS VOM AUSTRIANER

Historie eines bekannten Staatsmannes der Bundesrepublik Deutschland. Ich habe mal ein paar alte Fotos herausgekramt und sie bearbeitet. Eine heroische "rote" Version und den Dynamiker und Modernisten herausgearbeitet. Vielleicht gefällt es dem Betrachter ebenso wie mir. Zum Geburtstag eine Rote Torte, auch wenn die Schwarzen mit am Tisch sitzen, im fernen Berlin. austrianer

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.11.13
  • 2
Lokalpolitik

Umweltschutzverein Isernhagen diskutiert mit Rainer Frederman (MdL) über Fluglärm im besonderen über ein angestrebtes Nachtflugverbot

Am 31.07.2013 tagte im Gasthaus Sievers in Isernhagen der ortsansässige Umweltschutzverein. Als Gastredner war der Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann geladen. Kurz nach Veranstaltungsbeginn kam schnell eine etwas gereizte Stimmung zwischen den offensichtlich verschiedenen Meinungen der Parteien auf. Herr Fredermann bekundete, dass die eingeschränkte Nachtflugregelung, wie sie für den hiesigen Flughafen gilt, durch eine Genehmigung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums, im besonderen...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 01.08.13
  • 4
Lokalpolitik

Umfrage zum Thema: Einführung der Restmülltonne für das Umland der Region Hannover

Wir kommen in die entscheidende Phase zur Abstimmung in der Regionsversammlung Hannover zur Einführung der Restmülltonne und damit einer erheblichen Verteuerung der Müllabfuhr. Bitte nehmt an der Umfrage teil, es könnte die letzte Möglichkeit sein um einen Einfluss zum Thema zu haben. Vielleicht geht ja noch was!!! Hier geht es zur Umfrage: http://www.der-sack-muss-bleiben.de/umfrage.html Vielen Dank!

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 23.04.13
  • 10
Lokalpolitik

Kommentar in der HAZ "Was ist schon gerecht beim Müll?" vom 06.04.13; hier ein von mir verfasster Leserbrief an die HAZ

Was ist gerecht? Ich hoffe, dass der Kommentar nicht die Meinung der Redaktion widerspiegelt und es sich hier um die persönliche Meinung eines Journalisten handelt. Ich kann der Argumentation des Herrn H. nicht folgen. Seine Sichtweise ist ein Schlag ins Gesicht der Umlandbewohner. Wenn er schon unterstellt das die Bürger bewusst ihren Restmüll in gelbe Säcke entsorgen, so dass aha Mitarbeiter diesen mühsam aussortieren müssen, so zeugt diese Wortwahl von unzureichenden Kenntnissen. Selbst wenn...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 08.04.13
  • 13
Lokalpolitik

aha Gebührenreform von der HAZ beleuchtet!

Ich staunte heute nicht schlecht als ich den Regionalteil der HAZ AUFGESCHLAGEN habe. Da hat doch ein junger, mittelmäßiger Reporter seine offensichtlich persönliche Meinung geschrieben. Von Sachlichkeit keine Spur und so mit verstehe ich nicht, dass so ein Artikel abgedruckt wird. Sicher haben wir die Pressefreiheit, wir haben als Leser der HAZ aber auch einen Anspruch auf eine objektive Berichterstattung. Die vermisse ich hier aber augenscheinlich. Den letzten Absatz kann ich bedingt...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 06.04.13
  • 9
Lokalpolitik
4 Bilder

aha, die Wirtschaftlichkeit und die O-Tonne in die Tonne getreten!

Was ist nur bei aha los? Weiß die Geschäftsführerin Kornelia Hülter noch was in ihrem Laden so läuft? Da erscheinen in der HAZ vom 28. und 29.11.2012 Artikel, die von Verlusten mit der Einführung der O-Tonne in Höhe von 2,3 Millionen Euro berichten. Zum gleichen Zeitpunkt verteilt der Entsorger aha seine Hausbroschüre für 2013 und berichtet von einem einmaligen Erfolgsmodell der O-Tonne. Ich glaube es nicht. Worüber wird hier geredet? Wird von verschiedenen Sachen gesprochen. Nein, sicher...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 29.11.12
  • 7
Lokalpolitik
Mit Marco Brunotte im Hof des Kurt-Schumacher-Haus vor dem Wahlplakat des SPD-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2013 in Niedersachsen Stephan Weil | Foto: Elena Segalen

Politiker - ein entspannter Beruf? - NEIN

Im Rahmen meines vierzehntägigen Schulpraktikums hatte ich die Gelegenheit, dem SPD-Landtagsabgeordneten Marco Brunotte über die Schulter zu schauen und ihn bei seinen Terminen zu begleiten. Hier ein kleiner Einblick in mein Praktikum vom 19. Oktober 2012: Montag, 7:00h, der Wecker klingelt. So richtig wach bin ich noch nicht, aber: „Es wird schon“, denke ich mir. Also raus aus den Federn, rein in die Klamotten. Schnell noch mal einen Blick auf den Plan für heute werfen, den Marco Brunotte mir...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.11.12
  • 6
Lokalpolitik

Ein Brief an alle deutschen Politiker - oder solche die es werden wollen.

Meine lieben deutschen Politiker, ich bin 40 Jahre alt, als liberaler Demokrat erzogen und ich glaube an das demokratische System. Meiner Tochter (5 Jahre alt), erklärte ich Demokratie so: „Da sitzen viele vom Volk gewählte Vertreter zusammen, beratschlagen und stimmen dann so ab, dass das Beste für die Bürger in dem jeweiligen Ort, Stadt, Land gemacht werden kann.“ Aber ist das denn wirklich noch aktuell? Vielleicht ist meine Einstellung und Meinung antiquiert. In der modernen Politik geht es...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.04.12
  • 1
Kultur
10 Bilder

Dr. Henning Scherf: Wer nach vorne schaut bleibt länger jung

Henning Scherf stellte sein neues Buch "Wer nach vorne schaut bleibt länger jung" auf eine neue, ungewöhnliche Art in der Buchhandlung Böhnert einem großen Publikum vor. Ich gebe zu, dass ich noch nicht sehr viele Autorenlesungen besucht habe, aber diese war schon außergewöhnlich. Interessiert, dann weiterlesen! Scherf berichtete im großen Stil über sein Leben, über die Deutschen, sein Vaterland und viele ihn selbst betreffende Themen in unserem Land. Der Reigen spannte sich von seiner Geburt...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 22.02.12
Lokalpolitik
Foto: ZDF
4 Bilder

Unser Bundespräsident Wulff - Die Sonntagsfrage des ZDF Politbarometers.

Was soll man von dem bisherigen Saubermann und bis jetzt als geradlinig geltenden Politiker halten? Ich gebe zu, dass es mir schwer fällt in der jetzigen Zeit noch loyal zu Herrn Wulff zu stehen. Andererseits verstehe ich natürlich auch, dass jeder Mensch und dazu zählt auch der Bundespräsident sein Privatleben hat und nicht sein Inneres nach außen kehren muß. Sollen wir der Presse und hier im Besonderen der Bildzeitung die Macht überlassen zu bestimmen, wer in unserem Staat regieren oder...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 16.01.12
  • 7
Lokalpolitik
6 Bilder

Auf Wahlkampftour mit Christiane Hinze in Burgwedel; Kommunalwahlen

Es wird jede Möglichkeit ausgenutzt um in dieser Zeit mit den Bürgern in Kontakt zu kommen. Nach dem ich schon vom Eingreifen des FDP Vorsitzenden Philipp Rösler berichtet habe, nun das starke Auftreten von Christiane Hinze, hier beobachtet auf dem Wochenmarkt in Burgwedel. Wen holt sie sich denn nun noch ins Boot? Ist da nicht der ehemalige Regionvorsitzende Dr. Michael Arndt im Hintergrund zu erkennen?? Sicher, er ist ja auch Burgwedeler Bürger und Christiane Hinze aus Isernhagen kandidiert...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 27.08.11
  • 2
Lokalpolitik
Einsam und verlassen - selber Schuld?
2 Bilder

Politik: Ab in die Verbannung!

Der Bundestag hob die Immunität des Abgeordneten Jörg Tauss, seit 38 Jahren Mitglied der SPD, zum 5. März 2009 auf. Damit war der Weg für staatsanwaltschaftliche Ermittlungen frei. Dem Bundestagsabgeordneten Tauss wurde vorgeworfen, im Besitz kinderpornographischer Schriften zu sein. Jörg Tauss trat von seinem Amt als Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg zurück und legte alle seine Ämter in der SPD-Fraktion nieder. Im Gegensatz dazu behielt er sein Bundestagsmandat, verzichtete aber auch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.07.09
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.