Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Spaß

Beiträge zum Thema Spaß

Natur

Calliandra 

ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Mimosengewächse und kommt überwiegend in Mittel- und Südamerika vor. Einige Arten der Gattung Calliandra werden auch Puderquastenstrauch genannt. Puderquastensträucher tragen sehr elegante Blüten, die aus langen Staubfäden bestehen und sich zu Halbkugeln formieren. Wer sich weniger vom roten Calliandra tweedii noch vom weißen Calliandra portoricensis angezogen fühlt, hat noch die Auswahl für den Calliandra selloi. Bei ihm färben sich die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.04.21
  • 4
  • 14
Natur

Die Bougainvillea

stammt ursprünglich aus Südamerika. Der Name des Wunderblumengewächses ehrt den französischen Seefahrer und „Entdecker“ Louis Antoine de Bougainville, nach dem auch die Insel Bougainville (Salomonen) benannt ist. Im Zuge von dessen Weltumsegelung 1766/69 „entdeckte“ allerdings wohl Commersons Begleiterin und heimliche Geliebte Jeanne Baret eine Pflanze der Gattung in Südamerika am Rand von Rio de Janeiro.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.04.21
  • 1
  • 14
Ratgeber

U-K-W

Ultrakurzwellen sind Wellenlängen zwischen zehn Meter und einem Meter. Sie liegen somit zwischen den Kurzwellen (die länger sind als Ultrakurzwellen) und den Dezimeterwellen (die kürzer sind).

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.04.21
  • 5
  • 11
Freizeit
20 Bilder

Gut Heimendahl

in Kempen am Niederrhein ist ein historischer und denkmalgeschützter Gutshof. Haus Bockdorf, landläufig unter dem Namen Gut Heimendahl bekannt, ist ein historischer Gutshof mit langer Geschichte und eng verbunden mit der Samt- und Seidenindustrie in Krefeld. Der Name Bockdorf leitet sich vom Buchendorf ab (niederdeutsch: Bökendorf). Die erste urkundliche Erwähnung von Haus Bockdorf datiert aus dem Jahre 1358. Mit 56 Morgen gehörte das Gut Bockdorf laut Eintragung im Deskriptionsbuch des Amtes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kempen
  • 17.04.21
  • 2
  • 14
Ratgeber

Rotkehlchengesang

Wer den frühen Gesang des Rotkehlchens regelmäßig verschläft, für den habe jetzt eine Lösung - bitte reinhören! https://www.deutsche-vogelstimmen.de/rotkehlchen/

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.04.21
  • 14
Freizeit
11 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wie viele Wörter und somit wie viele Punkte könnt Ihr sammeln?

Erlaubt sind Substantive, Eigennamen sowie Vornamen / Verboten sind Verben und Pronomen, Plurale und Fremdwörter! Jedes Wort muss mindestens ein E enthalten! Richtige Wörter mit 4 + 5 Buchstaben werden mit 5 Punkten bewertet, Richtige Wörter mit 6 + 7 Buchstaben werden mit 10 Punkten bewertet, Richtige Wörter mit 8 Punkten werden mit 20 Punkten bewertet und richtige Wörter mit 9 Punkten werden mit 50 Punkten bewertet. Bitte teilt mir Eure Wörtersammlung bis Sonntag 14:00 h mit!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.04.21
  • 48
  • 4
Kultur

Die Kalkarer Mühle ist eine 1770 erbaute Galerieturmwindmühle in Kalkar am Niederrhein

Im Jahre 1770 wurde die Mühle aus Steinen des baufälligen Hanselaerer Tores gebaut. Der Lederfabrikant François Frédéric Guérin hatte angeboten, das östliche Stadttor abreißen und durch eine Brücke ersetzen zu lassen. Der Stadtrat stimmte zu und erlaubte ihm, vom Restmaterial für seine Ledermanufaktur eine Lohmühle zu erbauen. Sie war besonders hoch, um über den Dächern der Stadt den Wind einfangen zu können. Zunächst wurde die Mühle zum Vermahlen von Eichenrinde verwendet. Doch F. F. Guérin...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kalkar
  • 15.04.21
  • 12
Kultur

Die Mühle "De Herder"

Nach fast 400 Jahren wurde die alte Getreidemühle 1947 abgerissen. Fast 40 Jahre später wurde die Stiftung "De Medemblikker Meelmolen" gegründet und die 300 Jahre alte Mühle von Zaandam "Shepherd" gekauft. 1986 machten sich begeisterte Freiwillige und professionelle Müller an die Arbeit: Sie bauten die Mühle in Willeskop ab und bauten sie in Medemblik wieder auf.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.04.21
  • 15
Freizeit
Sarina Toth, die Betreiberin der Minigolfanlage in der Friedberger Schützenstraße, macht die Bahnen startklar
3 Bilder

Frühjahrsputz auf dem Minigolfplatz - die Anlage ist startklar

Die Winterpause der Minigolfanlage in der Schützenstraße neigt sich dem Ende entgegen. Und je mehr die Temperaturen steigen, desto mehr freuen sich die Menschen ganz offensichtlich schon wieder aufs Minigolfspielen. "Sobald die Sonne scheint, rufen sehr viele Leute an und fragen, ob wir schon geöffnet haben", berichtet Sarina Toth, die die Anlage betreibt. Die Öffnung ist allerdings noch auf Eis gelegt - und das ist nicht nur wetter-, sondern vor allem coronabedingt. Momentan hat das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.04.21
Kultur

Die Mühle in Zons

Der wahrscheinlich um das Jahr 1390 aus Basaltquadern und Feldbrandsteinen erbaute Mühlenturm wurde bei seinem Bau als südwestlicher Eck- und Wehrturm der Stadtbefestigung Zons auch schon gleichzeitig als Turmwindmühle konzipiert. Nach neuesten Erkenntnissen war die Zonser Mühle bereits damals mit einer drehbaren, zipfelförmigen Haube und einem Innenkrühwerk ausgestattet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dormagen
  • 13.04.21
  • 2
  • 14
Kultur

Die Turmwindmühle 

von Zeddam gehörte zu den Besitztümern von Huis Bergh. Die Grafen Van de Bergh, die ersten Herren des Schlosses, hatten auf ihrem Grund und Boden das Wind- und Mahlrecht. Zu den herrschaftlichen Rechten gehörte nicht nur, dass sie auf ihren Ländereien Mühlen errichten durften, sondern auch, dass sie die Bewohner des Umlandes verpflichten konnten, ihr Korn dort mahlen zu lassen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.04.21
  • 1
  • 12
Kultur

Die Bockwindmühle

wurde 1846 in Beeskow (Nähe Frankfurt / Oder) in der Mark Brandenburg erbaut, 1996 abgebaut, restauriert und im Ennepe-Ruhr-Kreis in der Stadt Breckerfeld wieder aufgebaut. Ausgestattet ist sie mit zwei Kammrädern, einem Sackaufzug sowie Steinhebekran. Zwei Flügel werden mit Segeltuch bespannt, die beiden anderen sind Jalousieflügel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Breckerfeld
  • 13.04.21
  • 14
Kultur

Die Kokermühle

Im Unterschied zu den althergebrachten Bockwindmühlen wurde bei den Kokerwindmühlen als Neuerung ein Großteil der Mechanik in den Mühlensockel verlegt. Wo früher nur der einfache Bock der Mühlen gewesen war, gab es bei den Kokerwindmühlen nun einen umschlossenen Raum. Um 1775 in den Niederlanden als Sägemühle gebaut, wurde sie 1823 von der Müllerfamilie Hermans gekauft, abgebaut und in der Spargelstadt Walbeck wieder aufgebaut, wo sie bis 1952 als Kornmühle in Betrieb war.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.04.21
  • 11
Kultur

Die Düffelsmühle

Die Turmwindmühle steht am Rande einer mehrteiligen ehemaligen bäuerlichen Hofanlage. Der aus Ziegelsteinen errichtete zylindrische Mühlenturm wird an seiner Basis von einem Wall umgeben. Während der Wall auf der Feldseite gut erhalten ist, ist er auf der Hofseite durch ein Sockelgeschoss mit ausgebauten Kellerräumen ersetzt. Hier befindet sich auch das große Einfahrtstor für die Fuhrwerke. Am Ende der Zufahrt steht das Müllerhaus. Der dreistöckige Mühlenturm besitzt eine bootsförmige,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kalkar
  • 11.04.21
  • 11
Kultur

Die Egelsbergmühle

ist neben der Elfrather Mühle die zweite im Stadtteil Krefeld Traar. Das Mühlenbauwerk wurde Ende des 18. Jahrhunderts auf einem eiszeitlichen Hügelwall errichtet und 1802 in Betrieb genommen. In ihrer ursprünglichen Ausstattung war sie eine Turmwindmühle, die in den Wind gedreht werden konnte. Diese Möglichkeit besteht heute nicht mehr, da die hierfür notwendigen Mechanismen zum Teil demontiert und zum Teil festgesetzt wurden. Bis 1942 war die Mühle in Betrieb. Heute wird die Mühle an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 10.04.21
  • 16
Kultur

Ein ganz besondere Mühle in Dülken

Die früher als Museumsmühle, später als Narrenmühle bezeichnete Mühle wurde 1809 errichtet und war als Kornmühle in Betrieb, wie eine Inschrift im Triebrad des damals vorhandenen Mahlwerks im obersten Stockwerk belegt. Am 11. November jedes Jahres treten die Mitglieder der Narrenakademie (früher vornehmlich Akademiker, Kaufleute und Stadträte) ihren „Narrenritt“ auf hölzernen Steckenpferden um die Windmühle an und eröffnen damit die Dülkener Karnevalssession. Der Ritt um die Narrenmühle kann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Viersen
  • 10.04.21
  • 3
  • 18
Kultur

Die Mühle Ossenberg

am Niederrhein ist eine alte Turmwindmühle, in der lange Zeit Korn gemahlen wurde. Die Ossenberger Mühle ist seit 1885 im Familienbesitz und wurde in ihren frühen Jahren als Getreidemühle betrieben. Heute befindet sich in der Mühle ein Garten- & Heimtiermarkt. In der Nähe der Ossenberger Mühle, die nach der langjährigen Besitzerfamilie auch Büntener Mühle genannt wird, wurden 1906 die hohen Schornsteine und Gebäude der Solvay-Werke errichtet. Da die Mühle nun bei bestimmten Windrichtungen nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 10.04.21
  • 14
Freizeit
19 Bilder

Karfreitag in Wismar

im Jahr 2009 von 9-10 Uhr! Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht. Sie ist die sechstgrößte Stadt und das größte der 18 Mittelzentren des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Zudem ist Wismar Kreisstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg. Wismar war früh Mitglied der Hanse und blühte im Spätmittelalter auf, was noch heute im Stadtbild durch viele gotische Baudenkmale nachvollziehbar ist. Nach dem...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 02.04.21
  • 12
Poesie

Küchen-Tipp: Abtrocknen - besser mit FÜNF Fahrrädern!

Besser mit 🚲🚲🚲🚲🚲.  Küchenarbeit: Besser mit Radunterstützung  Besonders gut geht das Abtrocknen mit diesem Geschirrtuch von der Hand. Allerdings: Das Abtrocknen sollte beim intensiven Betrachten der fünf Fahrräder auf diesem Geschirrtuch nicht vergessen werden .... - - - - - Hier sind mehr von unseren BLOG-Beiträgen rund ums 🚲 .... Ein Myheimat-Beitrag der Ortsgruppe Langenhagen im ADFC Region Hannover e.V. Motto Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.03.21
Freizeit
AVATAR
29 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer erkennt die Filme

Das Studio Babelsberg in Potsdam wurde 1912 gegründet und war damit das erste große Filmstudio der Welt – und ein Vorläufer zu Hollywood. Bitte im Kommentarfeld nur einen Lösungsvorschlag eintragen und dann im Wechsel mit einem anderen Mitspieler dann weiter raten. Jede richtige Lösung wird mit 10 Punkten bewertet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.03.21
  • 62
  • 9
Kultur
37 Bilder

Skulpturen am Schloss Nordkirchen

Neben der rekonstruierten Venusinsel und den Alleen mit teilweise mächtigen Baumriesen sind die mehr als einhundert Skulpturen von besonderem Interesse. Wilhelm Gröninger lieferte mehrere Figuren wie Venus, Mars, Jupiter, Apollo, Bacchus, einen Herkules und 12 Vasen. Später wurden jedoch auch andere Bildhauer, unter ihnen Johann Christoph Manskirch beauftragt. Von Letzterem stammen unter anderem ein Herkules Farnese mit seiner typischen Keule und Löwenfell, ein weiterer Mars, ein sitzender...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.21
  • 3
  • 11
Freizeit
13 Bilder

Ostern in Dresden

Osterritte sind eine alte katholische Tradition, bei der auf einer Prozession durch die Stadt, oder das Dorf, die Auferstehung Jesu verkündet wird. Vor allem in der Oberlausitz erfreut sich dieser Brauch immer noch großer Beliebtheit. In Dresden habe ich zwar ein Pferdegespann gesehen, allerdings kann ich mir vorstellen, dass dieser Planwagen das ganze Jahr über im Einsatz ist. Geschmückte Brunnen und Marktplätze haben wir dann doch noch außerhalb der Stadt Dresden gefunden. In Dresden gibt es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.21
  • 1
  • 14
Freizeit
32 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer erkennt sich wieder?

Rätsel 1 - Auf myheimat sind die Bürgerreporter sehr agil. Wer erkennt sie auch dann, wenn sie leicht verändert sind? Antworten nur im Kommentarfeld! Rätsel 2 - Welche Quadrate kommen hier doppelt vor? Antworten nur per PN! Für jede richtige Antwort gibt es 10 Punkte. Rätsel 1 bitte nur im Wechsel mit anderen Mitspielern und nur mit einer Antwort spielen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.21
  • 73
  • 5
Kultur
Monte Carlo
16 Bilder

Gesichter einer Stadt - Teil 3

Anders als bildliche Kunstwerke sind Skulpturen und Plastiken nicht nur visuell, sondern auch ertastbar und können frei im Raum positioniert werden. So entstehen dekorative Blickfänge, auf denen das Auge verweilen und die die Hand erfühlen mag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.21
  • 1
  • 13
Freizeit
11 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Zum Anfang seiner Karriere trat der Gesuchte....

noch im Duett auf. A - Wie hieß der Partner? B - Zu welcher Fernsehsendung sang er im Duett das Titellied? C - Wie hieß das Lied? D - Welchen Titel hatte die B-Seite der Single? Bitte jeweils nur eine Nummer im Puzzle im Wechsel mit einem anderen Mitspieler/in benennen und schon im Kommentarfeld ein Tipp zum Namen des Künstlers abgeben. Sollte der Künstler erraten werden, dann bitte unverzüglich die Fragen zu A-D beantworten!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.03.21
  • 63
  • 7

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • SV Frielingen
  • Garbsen

Sport und Sommerfest des SV Frielingen für Jung und Alt

Der SV Frielingen heißt alle Sportbegeisterten, Familien, Kinder und Gäste am 08. Juni 2024 ab 14:00 Uhr herzlich willkommen zu einem erlebnisreichen Tag voller Sport, Spiel und Spaß. Die Veranstaltung findet an den Tennisplätzen am Farlingsweg in Frielingen statt. Das Sport- und Sommerfest verspricht auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis für die gesamte Familie zu werden. Von 14:00 bis 18:00 Uhr steht ein umfangreiches Kinderprogramm zur Verfügung, das keine Wünsche offen...

3 Bilder
  • 20. Juli 2024 um 16:30
  • Aystetter Str. 15
  • Neusäß

Sommerfest der Feuerwehr Ottmarshausen 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Ottmarshausen veranstaltet am Samstag, 20. Juli, sowie am Sonntag, 21. Juli, wieder ihr Sommerfest. Gefeiert wird am Festplatz am Feuerwehrhaus in der Aystetter Straße. Neben gemütlicher Biergartenatmosphäre gibt es Schmankerl aus der eigenen Küche. Am Samstag öffnet der Biergarten um 16:30 Uhr und ab 18 Uhr spielt TAKE TWO. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr einen Mittagstisch, gegen 13 Uhr können sich Besucher über Kaffee und Kuchen freuen. Ab 18 Uhr sorgt Wiggerl & Band...

Claudia Pichler | Foto: Claudia Pichler
  • 14. März 2025 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Stockwerk Gröbenzell

Frisch, frech und fantastisch: Claudia Pichler präsentiert ihr Programm „Feierabend“ im Stockwerk Gröbenzell

Claudia Pichler – die Fachfrau fürs Bayerische – steht für modernes bayerisches Kabarett, für charmanten Dialekt und absurden Witz. In ihrem dritten Solo-Programm widmet sich die Münchnerin mit der frechen Goschn und dem frischen Geist ihrer liebsten Tageszeit: dem Feierabend. Politische Gier, neidvolle Nachbarn, die großen Fragen der Liebe in Zeiten von Online-Dating bis zu den kleinen Sorgen der Salmonelle in einer durchdesinfizierten Welt – Claudia Pichler stellt sich unerschrocken und stets...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.