Spaß

Beiträge zum Thema Spaß

Natur
4 Bilder

Nie war er so wertvoll wie heute!

Der Taschentuchbaum. Wer so einen Baum im Garten stehen hat, ist um Taschentücher jetzt nicht verlegen. Es ist zu überlegen, ob aus den Blättern zuverlässige FFP2-Masken . fertigen ließen. Falls ja, könnte man entsprechende Olivenbaumhaine in ertragsfähige Taschentuch-Plantagen umwandeln.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.05.21
  • 6
  • 14
Freizeit
2 Bilder

Interrail - von Triest nach Split

Und wieder höre ich die Stimme in meinem Kopf - "Seid ihr aus Deutschland?" hörte ich eine sonore Stimme fragen und schaute misstrauisch hoch. "Kennt ihr mich?"........Vor mir steht ein mittelgroßer Mann, etwa so alt wie mein Vater und lächelt mich an. "Nee, keine Ahnung, sind sie auch aus Essen?" "Ihr seid vielleicht zu jung, aber eure Eltern haben bestimmt eine Schallplatte von mir zuhause." Er dreht sich nervös nach rechts und links um und beugt sich dann zu uns runter und wird ganz leise -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.05.21
  • 5
  • 10
Ratgeber

Durch diese hohle Röhre muss er stechen!

Am Freitag wird zunächst der Platz des Käsemarktes penibel gereinigt, bevor die zum Verkauf angebotenen Käselaibe in langen Reihen auf- und nebeneinander gestapelt werden. Früher wurde die Ware noch in Booten über die Gracht angeliefert, heute erfolgt der Transport per LKW. Eine Glocke läutet pünktlich um 10 Uhr das Verkaufstreiben ein. Nun überzeugen sich Käseprüfer von der Qualität der Ware: Sie nehmen mit einem Käsebohrer Proben und prüfen diese durch fühlen, riechen und kosten. Gleichzeitig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.05.21
  • 1
  • 9
Ratgeber

Noch schnell einen Zug nehmen, bevor der Zug kommt!

Das Betreiben ist mit Auflagen nach den AHOJG-Kriterien verbunden: A (geen affichering) bedeutet: Keine Werbung, weder an der Außenfront des Cafés, noch in Form von Medienwerbung (Radio, Presse, Handzettel) oder durch Werbegeschenke wie Feuerzeuge, Kugelschreiber oder Sonstiges. H (geen harddrugs) bedeutet: Weder Verkauf harter Drogen noch die Duldung von Besitz oder Konsum derselben durch Gäste. O (geen overlast) bedeutet: Keine Ruhestörung oder Belästigung von Anwohnern und Passanten. J (geen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.05.21
  • 1
  • 7
Freizeit
63 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Mit meinem vorläufig letzten WE-Rätsel möchte ich ein Feuerwerk abbrennen!

Deshalb werde ich Euch gleich 4 Rätsel vorstellen: Rätsel 1 Wie viele Wörter und somit wie viele Punkte könnt Ihr sammeln? Erlaubt sind Substantive, Eigennamen sowie Vornamen / Verboten sind Verben und Pronomen, Plurale und Fremdwörter! Jedes Wort muss mindestens ein O enthalten! Richtige Wörter mit 4 + 5 Buchstaben werden mit 5 Punkten bewertet, Richtige Wörter mit 6 + 7 Buchstaben werden mit 10 Punkten bewertet, Richtige Wörter mit 8 Punkten werden mit 20 Punkten bewertet und richtige Wörter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.21
  • 147
Freizeit

Der Schimmel ist ein Witz

Ein Mann geht in die Kneipe und setzt sich an den Tresen. Als der Wirt ihn fragt was er will, antwortet er: "Ich wette mit Dir um ein Bier, dass ich in meiner Tasche ein echtes Pferd habe." Da der Gast nur eine normale Aktentasche dabei hat, geht der Wirt auf die Wette ein. Daraufhin öffnet der Gast seine Tasche, holt einen 30cm großen Schimmel heraus und stellt ihn auf den Tresen. Der Schimmel trabt ein paarmal auf und ab und wiehert leise. Der Wirt, kann es kaum glauben und fragt den Gast,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.05.21
  • 3
  • 11
Freizeit
42 Bilder

Heute werde ich mal blau machen!

Die Herkunft des Spruchs "blau machen" liegt beinahe 150 Jahre zurück und ist eng mit der damaligen Fertigung der Blue Jeans verbunden, genauer gesagt mit der Färbung der robusten Arbeitshose. Der Baumwollstoff nahm nur widerwillig den Farbstoff der Indigoblätter an und so kam es dazu, dass die Färber reichlich Leerlauf hatten während sie die Jeans "blau machten" Wer heutzutage seiner Arbeit nicht nachkommen möchte und Müßiggang betreibt, der macht blau!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.21
  • 7
  • 17
Freizeit
42 Bilder

Wer leicht rot wird, sollte beim Lügen Grün tragen - Yves Saint Laurent

Rot ist eine warme Farbe. Glut ist rot. Rot gilt als Farbe des Blutes und ist mit Leben verknüpft. Es bedeutet Energie und Wärme. Im Christentum ist Rot die Farbe des Blutes der Märtyrer. Rot symbolisiert Gefahr und im übertragenen Sinn Sünde, wobei man schnell sich im Rotlichtmilieu wiederfindet. Soweit will ich mit meinem Sammelsurium an roten Motiven gar nicht gehen. Aber bitte, schaut selber!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.21
  • 1
  • 13
Freizeit
14 Bilder

Moselweine

Trier, die erste Stadt im heutigen Deutschland, entwickelte sich zur Kaiserresidenz und Weltstadt – entsprechend hoch war der Bedarf an Wein, einem schon von den Kelten und Römern hoch geschätzten Getränk. .Aber wie vieles im Leben, sind die Geschmäcker verschieden. Wenn ich die Auswahl treffen müsste zwischen einem Glas Bier oder einem Glas Wein, dann würde ich das Bier vorziehen. Das mag daran liegen, dass alle Weine, die mir munden, auch Weine sind der oberen Preisklasse. Wie schon im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.21
  • 1
  • 7
Freizeit
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wie heißen die die Interpreten und Titel der LP`s

Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Titel können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben werden. Dann darf ein anderer Mitspieler seine zwei Tipps abgeben. Sollte ich mich hier zu Wort melden, dann darf man sofort nach meinem Kommentar wieder 2 Titel benennen. Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.05.21
  • 67
  • 8
Freizeit
13 Bilder

Hier wächst der nächste Cocktail heran!

Es gibt verschiedene Rezepte, die Zubereitung ist aber bei allen Brambles gleich: Gin, frisch gepresster Zitronensaft und Zuckersirup werden mit einigen Eiswürfeln im Cocktail-Shaker geschüttelt und über frischem Crushed Ice in einem Old-Fashioned-Glas serviert, darüber wird Crème de Mûre (Brombeerlikör) gegeben („gefloatet“) und mit einer Zitronenscheibe sowie einer frischen Brombeere dekoriert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.05.21
  • 1
  • 10
Kultur
16 Bilder

Das historische Rathaus in Hann. Münden

Im Zentrum des Stadtkerns befindet sich das Rathaus, dessen Kern ein gotischer Saalbau aus dem 14. Jahrhundert bildet. In den Jahren 1603 bis 1618 wurde das Gebäude durch den Lemgoer Baumeister Georg Crossmann umgebaut und erhielt seine bis heute erhaltene Schmuckfassade. Vom Mittelalter bis heute diente das Gebäude als Sitz von Stadtrat und Teilen der Stadtverwaltung. Die untere Rathaushalle ist mit Wandmalereien geschmückt, die Auszüge aus der Stadtgeschichte zeigen. Die obere Rathaushalle...

  • Niedersachsen
  • Hannoversch Münden
  • 12.05.21
  • 6
  • 10
Sport
2 Bilder

Es war am 8. März 2017

13 Minuten und zwei Sekunden benötigte ein sensationell und wie zu besten Zeiten aufspielender Nowitzki, um die noch fehlenden 20 Punkte zu erzielen. „Ich war richtig in Fahrt“, kommentierte „The German Wunderkind“ seine Leistung. „Die Jungs haben mich sehr gut in Szene gesetzt. Als ich dann 18 Punkte hatte und gesehen habe, wie alle aufgestanden sind, wurde ich nervös und habe gleich mal einen Airball geworfen. Als es geklappt hat, war es ein großartiger Moment.“ Was hatte Dirk damals mit mir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.21
  • 5
  • 5
Ratgeber
6 Bilder

Was Du schon immer mal wissen wolltest, aber nie gefragt hast...

Wie funktioniert eigentlich das "kostenlose Hochladen von Fotos" und das "Einbinden des Fotos" in das Kommentarfeld. Ich will es Dir anhand eines Anbieters in bebilderten Schritten vorstellen. Ruf diese Seite auf Kostenlos Bilder hochladen - https://www.directupload.net/index.php?mode=upload Es erscheint (Foto 1) diese Seite. Du klickst mit der linken Maustaste Datei auswählen an, es öffnet sich Deine Bilderdatei, Du wählst Dein Foto auf ( Achtung max. 150 KB Abm.  ca. 600 x300) und drückst mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.05.21
  • 79
  • 11
Freizeit
ANNEGRET
10 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Ein formidables Rätsel ausschl. für 5 Bürgerreporterinnen!

Die Mitspielerinnen in alphabetischer Reihenfolge: Annegret - Ariane - Iris - Nicole - Susanne Jede BR bekommt jetzt ihr Spieletableau vorgestellt - es werden 5 Begriffe in 5 Kategorien gesucht. Bei den Städten handelt es sich um deutsche Städte; die Länder sind auf diversen Kontinenten vertreten, dto. für die Flüsse. Bei den Tieren ist die genaue Art zu benennen, dto. für die Pflanzen. Die Antworten sind bis Sonntag 15 Uhr hier einzustellen. Wer 5 richtige Antworten und somit 1.500 Punkte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.05.21
  • 65
Ratgeber
13 Bilder

Der Nachtreiher

ist in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands in der Kategorie 2 ("stark gefährdet") aufgeführt. Ihn tagsüber und auf der Nahrungssuche anzutreffen ist ein reiner Glücksfall. In der Dämmerung beginnt der Nachtreiher, aktiv zu werden. Still hält er sich im Uferbereich eines Gewässers auf und lauert dort auf seine Beute. Als Koloniebrüter brüten viele Paare nah beieinander. Außerhalb der Brutzeit ist er aber eher ein Einzelgänger, der schnell übersehen werden kann.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.05.21
  • 3
  • 16
Kultur
24 Bilder

Isenburg

Einst wurde die Burgruine in Essen nach der Hattinger Isenburg benannt, die 1226 zerstört worden ist. Die Anlage wurde um 1240 von Graf Dietrich von Altena-Isenberg auf einem etwa 150 Meter hohen Bergsporn des Brembergs oberhalb der Ruhr erbaut. Das felsige Burgareal ist im Osten und Westen durch tiefe Bachtäler und an der Südseite durch einen steil abfallenden Hang zum Baldeneysee begrenzt. Die Burg war damit leicht zu verteidigen, doch nur 48 Jahre nach ihrem Bau wurde die Burg bereits wieder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.05.21
  • 4
  • 15
Kultur
18 Bilder

Straßenlaternen

Eine wesentliche Aufgabe der modernen Straßenbeleuchtung ist es als Bestandteil der allgemeinen öffentlichen Sicherheit die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer in der Nacht zu verbessern. Im Mittelalter verwendete man Kienspäne sowie Lampen, die Öle oder Fette verbrannten. Am 2. September 1667 wurde in Paris die Beleuchtung der Gassen eingeführt. Die Erfindung von Werner von Siemens 1866, mithilfe eines Dynamos Strom zu erzeugen, ermöglichte das Betreiben gleichzeitig entwickelter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.05.21
  • 3
  • 14
Natur
6 Bilder

Die zweifarbige Brücke

Der ein oder andere Stadtführer der Potsdamer Schlösserrundfahrten kommentiert den Anstrich der Glienicker Brücke mit alten Klischees: Im Westen wurde halt immer etwas dicker aufgetragen, während der Osten verblasst. Im Fall der Brücke über die Glienicker Lake mag das bei etwas genauerem Hinsehen durchaus stimmen: Das stählerne Geländer präsentiert sich in zwei verschiedenen Farbtönen. Das Grün auf der Berliner Seite ist etwas dunkler als jenes auf der Potsdamer. Dass es keine optische...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 02.05.21
  • 5
  • 15
Freizeit
Caterpillar
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer erkennt die Unternehmen?

Ein Logo sollte prägnant und wiedererkennbar sein und als Identifikationsmerkmal für das gesamte Unternehmen stehen. Auch dann noch, wenn sie etwas modifiziert wurden. Jede/r, die/der mitraten will, darf 1 Tipp je Kommentar abgeben und das natürlich im Wechsel mit den Mitspieler/innen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.04.21
  • 194
  • 4
Natur
2 Bilder

Der Napoleonweber

Das Wanderungsverhalten des Tahawebers ist wenig erforscht. In Südafrika scheint die Art nomadisch zu leben und nur nach starken Regenfällen Brutkolonien zu bilden. In Folgejahren kann ein Brüten komplett ausbleiben. Im Tal des Sambesi scheint es regelmäßige Wanderungen zu geben und Beobachtungen ziehender Exemplare in Nigeria und Zentralafrika deuten ebenfalls auf regelmäßige, längere Zugstrecken hin.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.21
  • 12
Kultur
2 Bilder

Zwei habe ich noch!

Die Windmühle des Künstlerortes Ahrenshoop gibt es wieder. Die Vorgängermühle war im Jahr 1884 von Heinrich Niemann gebaut worden. Ausgestattet war sie mit Flügeln für Segeltuchbespannung und einem Steert, mit dem der Mühlenkopf gedreht werden konnte. In den 1930er-Jahren verfiel die Mühle zusehends, zwei Flügel waren bereits abgebrochen. Der Mahlbetrieb wurde eingestellt, die vorhandene Technik später ausgebaut und die Mühle letztlich in den 1960er-Jahren abgetragen. 2015 wurde die Mühle am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.21
  • 3
  • 16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • SV Frielingen
  • Garbsen

Sport und Sommerfest des SV Frielingen für Jung und Alt

Der SV Frielingen heißt alle Sportbegeisterten, Familien, Kinder und Gäste am 08. Juni 2024 ab 14:00 Uhr herzlich willkommen zu einem erlebnisreichen Tag voller Sport, Spiel und Spaß. Die Veranstaltung findet an den Tennisplätzen am Farlingsweg in Frielingen statt. Das Sport- und Sommerfest verspricht auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis für die gesamte Familie zu werden. Von 14:00 bis 18:00 Uhr steht ein umfangreiches Kinderprogramm zur Verfügung, das keine Wünsche offen...

3 Bilder
  • 20. Juli 2024 um 16:30
  • Aystetter Str. 15
  • Neusäß

Sommerfest der Feuerwehr Ottmarshausen 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Ottmarshausen veranstaltet am Samstag, 20. Juli, sowie am Sonntag, 21. Juli, wieder ihr Sommerfest. Gefeiert wird am Festplatz am Feuerwehrhaus in der Aystetter Straße. Neben gemütlicher Biergartenatmosphäre gibt es Schmankerl aus der eigenen Küche. Am Samstag öffnet der Biergarten um 16:30 Uhr und ab 18 Uhr spielt TAKE TWO. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr einen Mittagstisch, gegen 13 Uhr können sich Besucher über Kaffee und Kuchen freuen. Ab 18 Uhr sorgt Wiggerl & Band...

Claudia Pichler | Foto: Claudia Pichler
  • 14. März 2025 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Stockwerk Gröbenzell

Frisch, frech und fantastisch: Claudia Pichler präsentiert ihr Programm „Feierabend“ im Stockwerk Gröbenzell

Claudia Pichler – die Fachfrau fürs Bayerische – steht für modernes bayerisches Kabarett, für charmanten Dialekt und absurden Witz. In ihrem dritten Solo-Programm widmet sich die Münchnerin mit der frechen Goschn und dem frischen Geist ihrer liebsten Tageszeit: dem Feierabend. Politische Gier, neidvolle Nachbarn, die großen Fragen der Liebe in Zeiten von Online-Dating bis zu den kleinen Sorgen der Salmonelle in einer durchdesinfizierten Welt – Claudia Pichler stellt sich unerschrocken und stets...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.