Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Natur
15 Bilder

Nachtfalter & Raupen.

Hier mal einige Fotos von Nachtfaltern ! Die meisten habe ich am heutigen Tag ablichten können. Die letzten vier Falter sind im Bayrischen Wald abgelichtet. Viel Spass beim anschauen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.07.15
  • 4
  • 13
Freizeit
13 Bilder

Sommerfest des BV Barsinghausen bei tropischen Temperaturen

Familie Ehlers hat auch dieses Jahr ihren Garten und das Carport für das Sommerfest des Bergmannsvereins zur Verfügung gestellt. Das "Sommerfest" machte seinem Namen alle Ehre und fand bei sommerlich-tropischen Temperaturen statt. Zu Beginn eröffnete Wilhelm Abholz-Wonigeit die Mitgliederversammlung und bedankte sich herzlich bei seinen Vorstandskameraden Peter Stadler und Alfred Schön für die tatkräftige Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen in letzter Zeit. Kamerad...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.07.15
  • 3
  • 6
Natur
7 Bilder

,,Ein Wolf im Schafspelz!"

Larve des Zwerg-Marienkäfers (Scymus spec.). Jeder kennt die Glückskäfer und ihre Larven. Hier habe ich eine interessante und wahrscheinlich seltene Marienkäfer-Larve fotografiert. Es ist ganz weis und winzig, schaut aus wie ein kleine Wollstoff aus. Ich konnte sogar Aufnahmen machen wie eine Larve einen Blattlaus am hintern biss, die Blattlaus konnte sich zwar befreien aber ohne hintern. Marienkäfer bringen nicht nur Glück, sondern tragen auch effektiv zum biologischen Pflanzenschutz bei. Wie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.15
  • 3
  • 16
Natur
Altstadt von Passau.
11 Bilder

Tiere, in der Großstadt !

Auf dem Weg zum Flohmarkt in Passau am Innufer, konnte ich diese Bilder in einer kleinen Gasse am Dom machen. Frage: Sind diese Echsen Mauer oder Waldeidechsen ? Spezialisten sind gefragt.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.07.15
  • 6
  • 15
Natur
7 Bilder

Sommerabend

Sie haben es schwer, die wunderschönen Falter. Die Trockenheit läßt nur wenige Blumen am Wegesrand blühen. Die Nahrungssuche gestaltelt sich schwer. In der Ferne sind bereits die Mähdrescher dabei das Korn zu ernten. Staubwolken ziehen über das Land ... Einige Falter habe ich mit der Kamera einfangen können.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 04.07.15
  • 3
  • 15
Natur
7 Bilder

Schwarzfüßige Walzenhalsbock (Musaria affinis)

Als ich diesen Schwarzfüßige Walzenhalsbock aus der Familie der Bockkäfer erwischt habe, hab ich mich gefreut, den ich habe einige Bockkäfer fotografiert, dieser fehlte mir jedoch. Die Käfer werden bis 16 mm lang, zunächst dachte ich an ein Weichkäfer, doch die unverkennbaren langen Fühler sprachen etwas anderes. Sie ähneln dem Weiden-Linienbock. Halsschild und der Körper ist rot. Kopf und Flügeldecken sind schwarz. Meine Bockkäfer Sammlung ist um einen Bockkäfer reicher.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.07.15
  • 3
  • 21
Poesie
5:48 Uhr  Noch ist die Sonne hinter den Bäumen versunken und nicht zu sehen
7 Bilder

Minutiöser Sonnenaufgang

Heute Morgen habe ich wieder mal einen herrlichen Sonnenaufgang beobachten können. Ich war erstaunt als ich auf die Uhr geguckt habe, wie schnell sie aufgeht. In nur ganze 5 Minuten zeigte sie sich ih voller Größe.

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.07.15
  • 5
  • 12
Freizeit
Die Lahn hört geduldig zu und sie ruft bestimmt nicht "BUUUUhh"
2 Bilder

Lahnmelodie

Wenn man fehlerfrei musizieren will, muss man üben.Aber wenn man eine kleine Bude hat und viele Nachbarn , die das "ÜBEN" stört, dann muss man eben einen anderen Ort dafür finden. Dieser Musiker war kreativ und hat sich die Lahn ausgesucht. 1.)da kann er ungestört üben und spielen, und 2.) kann er gleichzeitig sich, für sein Wohbefinden bei der Hitze mit den Füßen im Wasser Kühlung verschaffen. Ideen muß der Mensch haben, dann ist alles möglich!!!

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.07.15
  • 1
  • 5
Wetter
Gestern noch so ....
2 Bilder

Wetterwechsel im Sommer

Gestern hatten wir die erste große Hitze des Sommers bei teilweise über 33° C im Schatten. Heute früh brach dann ein Gewitter los mit den heftigsten Donnern und Blitzen. Es hat geschüttet und geweht. Nun regenet es sachte und ab und zu kann man in der Ferne noch ein leichtes Grollen hören. War es das schon oder kommt da noch was nach? Von mir aus kann es auch einfach wieder sonnig und warm werden - mir gefällt der Sommer bis jetzt! :-)

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.07.15
  • 29
  • 8
Natur
7 Bilder

Raupe des Taubenschwänzchens

Die Grundfärbung ist meist grün es gibt sie aber auch in anderen Farben. Der Körper der Raupe ist gelblich-weis punktiert und haben an den Seiten zwei Längslinien. Charakteristisch nahezu für alle Schwärmerraupen das sie einem spitzen Horn am Hinterleibsende haben. Die Raupen werden 45 bis 50 mm lang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.07.15
  • 3
  • 12
Natur
6 Bilder

Weiße Tigermotte (Spilosoma lubricipeda)

Die Weiße Tigermotte ist ein Schmetterling aus der Familie der Bärenspinner. Die Flügel sind weiß und sind mit vielen schwarzen Punkten besetzt. Die Männchen haben gekämmte Fühler. Die Flügelspannweite beträgt 30 bis 35 mm. Die Falter fliegen von Mai bis Juli. Interessant ist das sie sich bei Gefahr tot stellen (Bild Nummer 1).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.07.15
  • 3
  • 18
Natur
Große Königslibelle (?)
25 Bilder

Libellen-Exkursion am Twistesee

Dienstag und Mittwoch (am frühen Vormittag) waren Heidi und ich in diesem Jahr zum ersten Mal auf Libellen(foto)jagt am Twistesee. In diesen ersten warmen Tagen des Sommers lassen sich die kleinen Flugobjekte nun zu Massen zum Schlupf anregen und sie erobern die Lüfte. Es ist nicht einfach, die am Ufer und über dem Wasser schnellen pa­t­rouil­lie­renden Flieger 'scharf' zu erwischen..............bei den frisch Geschlüpften im Gras ist es dagegen leichter. Ich konnte nicht alle Bilder bestimmen,...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 02.07.15
  • 21
  • 14
Natur
7 Bilder

Haselblattroller (Apoderus coryli) | Natur | Bildergalerie

Wie der Name schon sagt zerschneidet diese Insekt wie ein Handwerker die Blätter und rollt sie und legt Eier hinein. Der Haselblattroller ist ein Käfer aus der Familie der Blattroller. Auch Eichenblattroller (Attelabus nitens) und (Apoderus erythropterus) ähneln dem Käfer nur das sie schwarze Füße haben. Alle drei Arten stellen Blattwickel her.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.15
  • 3
  • 19
Natur
7 Bilder

Sie falten keine Zitronen, sind aber sehr interessant! Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)

Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) gehört zur Familie der Weißlinge. Männchen sind ganz grün, die Weibchen sind grünlich-weiß (Bild Nummer 4 und 6). Habt ihr gewusst, dass die Falter überwintern? Mit zusammengelegten Flügeln an Stängeln oder Ästen. Um im Winter nicht zu erfrieren, erzeugen die Zitronenfalter geringe Mengen Frostschutzmittel. Der Zitronenfalter zählt zu den Schmetterlingen mit der längsten Lebenserwartung von fast einem Jahr. Hier habe ich einige Bilder vom Zitronenfalter...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.15
  • 11
  • 21
Wetter
Sommer auf dem Lande | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg

Sommer auf dem Land

01.07.2015 Sommer auf dem Land ,,, Es war heute brühheiss, Freitag soll es sogar bis 40 Grad Celcius geben. Um mich etwas abzukühlen habe ich im Auto alle Fenster aufgemacht, die Klimaanlage angestellt und mir eingebildet ich fahre im luftigen Cabrio übers Land...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 01.07.15
  • 2
  • 12
Poesie
4 Bilder

Mein Fotoapparat ist kaputt

Neulich sah ich auf einem Blatt Schmetterlinge (Glasflügler) bei der Paarung. Ich freute mich sehr und machte mit meiner großen Kamera sehr viele Bilder aus allen Lagen. Als ich weg ging und die Insekten in Ruhe ließ, sagte mir meine innere Stimme ich solle die Bilder mal nachschauen. Da meine große Canon schon lange keine Bilder auf dem Display mehr zeigte, habe ich meine kleine Digi immer dabei und kontrolliere die gemachten Aufnahmen nach. Zu meiner Enttäuschung war ein schwarzer Balken...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.15
  • 8
  • 3
Natur
7 Bilder

Gemeiner Bienenkäfer (Trichodes apiarius)

Zur Familie der Buntkäfer gehört der Gemeine Bienenkäfer. Die 9 bis 16 mm großen Käfer ernähren sich räuberisch aber auch von Pollen. Die Flügeldecken sind rot und weisen blaue oder blauschwarze Querbinden und einen Spitzenfleck auf. Zur Unterscheidung an Zottigen Bienenkäfer liegt das vordere Querband rechtwinklig zur Flügeldeckennaht. http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/zottiger-... Die Käfer sieht man von Mai bis Juli an Trockenwiesen, Gärten, Blüten und Waldrändern. Die Larven sollen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.15
  • 13
Natur
7 Bilder

Interessante Falter

Die ersten zwei Bilder sind vom Gemeinen Graseule, Bild 3, 4, 5 ist Wurzelfresser. Bild 6 und 7 könnt ihr bestimmen. GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.15
  • 3
  • 14
Natur
7 Bilder

Achateule (Phlogophora meticulosa)

Dieser Schmetterlinge gehört zur Familie der Eulenfalter. Auf dem Vorderflügel sind zwei Dreiecke zu sehen. Die Flügeloberseite ist gelb und Olivgrün, gezackt und zerknittert. Die Unterflügel sind hell und haben feine dunkle Querlinien. Hinter dem Kopf befindet sich ein Kragen. Haben eine Flügelspannweite von 45 bis 50 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.15
  • 11
Natur
7 Bilder

Stadttauben haben es nicht leicht!

Für die einen sind sie sehr schöne, intelligente und besonders liebenswerte Vögel, für die anderen sind sie ,,Schädlinge", die es zu vernichten gilt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.06.15
  • 3
  • 12
Natur
4 Bilder

Schwalbenkind

Nun sind sie ausgeflogen ... bettelnd traf ich dieses Schwalbenkind hoch oben im Baum an. Laute Ruflaute begleiteten die Eltern, emsiges Flügelschlagen damit auch ja ein leckeres Insekt in den Schnabel gestopft wurde. Einige Male erfolgte diese Futtergabe im Flug. Leider ist es mir nicht gelungen diese Flugmanöver festzuhalten. Hoffe die kleine Auswahl gefällt dennoch.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 28.06.15
  • 4
  • 16
Natur
7 Bilder

Rotgestreifte Kugelspinne (Enoplognatha ovata)

Diesen schwer zu entdeckenden Kugelspinne habe ich schon mal veröffentlicht. Damals wusste ich es nicht das es sich um Rotgestreifte Kugelspinne handelt. http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/weiss-rot... Die Rotgestreifte Kugelspinne kommt oft in Gärten vor und ist somit auch nicht gefährdet. Die Körpergrösse der Rotgestreiften Kugelspinne beträgt sechs bis sieben Millimeter. Männchen werden etwas kleiner als Weibchen. Es gibt Variationen mit roten Längsbinden (letztes Bild). Hier ist das...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.06.15
  • 6
  • 19
Natur
Vierzehntropfiger Marienkäfer (Calvia quatuordecimguttata)
56 Bilder

Vom Ei bis zum Marienkäfer (Coccinellidae)

Fast jedes Kind erkennt die punktierten Glückskäfer. Die bekannteste Familie der Käfer ist ohne zweifel Marienkäfer. Im Volksmund haben sie verschiedene Namen wie zum Beispiel: Glückskäferchen, Sonnenkäfer, Gotteskälbchen, Jungfernkäferchen, oder Mutschekiebchen über 1.500 sollen es sein. Die Käfer sind aber auch mit ca 5600 Arten über die ganze Welt verbreitet, in Europa leben 230 Arten und 40 Gattungen und in Deutschland gibt es 80 Arten. So Zahlreich wie der Namen ist auch die Farbe- und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.06.15
  • 5
  • 18
Sport
28 Bilder

Mit Ausdauer und Fleiß von Weiß bis Schwarzgurt

Als Marie und Marcel Steinmetz aus Wemding zum ersten mal ins Training nach Nördlingen kamen, dachte man auch nicht das sie es bis Schwarzgurt schaffen. Das war vor dreieinhalb Jahren. Inzwischen ist sie 10 Jahre Alt und beide haben den 1. Dan in Allkampf-Jitsu. Sie haben nicht nur in Nördlingen sondern auch in Rain und Meitingen trainiert. An einigen Vorführungen und Veranstaltungen mitgewirkt. Im September wollen sie auch die Prüfung zum 1. Dan in Taekwondo schaffen. Einiges haben sie schon...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.06.15
  • 3
  • 7

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Anton Brandl
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Olympiapark Süd
  • München

Tollwood Sommerfestival 2024

Das Tollwood Sommerfestival 2024 lädt vom 21. Juni bis 21. Juli mit mehr als 450 Veranstaltungen in den Olympiapark Süd ein – 90 Prozent bei freiem Eintritt. Das Programm bietet für alle etwas: von flanieren über den „Markt der Ideen“ über tanzen in der Half Moon Bar, atemberaubende Performances im Amphitheater, kulinarische Weltreisen bis zu Live-Musik. In der Musik-Arena rocken nationale sowie internationale Stars und Legenden die Bühne.

  • 22. Juni 2024 um 18:30
  • Eichenhain am Tandlmarkt
  • Aichach

Open Air Sommerserenade

Sommerserenade der Stadtkapelle Aichach mit dem Jugendblasorchester der städtischen Musikschule und den “Altbairischen Musikanten” des Musikvereins Aindling als Gastkapelle. Bei schlechtem Wetter werden Informationen über Socialmedia publiziert.  Eintritt ist natürlich wie immer frei! Vorbeikommen und genießen.

Foto: Patrick Balls, Martin Griffith
  • 9. Juli 2024 um 19:00
  • Olympiapark Süd
  • München

Nick Mason’s Saucerful of Secrets | Tollwood Musik-Arena 2024

Mit Nick Mason's Saucerful Of Secrets kommt ein Stück Rockgeschichte am 9. Juli 2024 in die Tollwood Musik-Arena. Das Gründungsmitglied von Pink Floyd bringt das gefeierte Frühwerk der legendären Band auf die Bühne. Pink Floyd-Begeisterte können sich auf eine musikalische Zeitreise freuen – in die Ära von „The Piper At The Gates of Dawn“ bis „Obscured By Clouds“, darunter eine viel gelobte Wiedergabe des 23-minütigen Epos „Echoes“. Jetzt Tickets sichern!

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.