Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Sport
Hier gehts zum Jugendturnier
27 Bilder

Timo verhindert dass Tore fallen

Timo, mein Großer spielte bisher in der D Jugend und nach diesem Sommerturnier wird es in der D-Jugend für ihn ernst. Sein Bruder Nico überzeugt bei seinem Team als Torjäger. Timo verhindert bei seinem Team, dass Tore fallen. Er erinnert mich immer wieder an meinen Sohn, der ebenfalls ein hervorragender Abwehrspieler war. Seine Spiel fanden schon auf dem großen Platz ganz am oberen Teil des Geländes statt. Timo konnte auch beim Wolf-Sanitär-Cup 2010 l wieder überzeugen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.07.10
  • 4
Sport
Die Jüngsten in Aktion
18 Bilder

Zwar keine WM, doch aufregend auch für die Kleinen.

Vom 2. Juli bis 4. Juli fand auch dieses Jahr das Sommerfest beim TSV statt. Dabei fanden zahlreiche Jugendturniere, statt. Die ganze Familie meiner Ältesten war natürlich integriert. Denn nur mit zahlreichen Helfern kann man solch einen Gewaltakt durchziehen. Auch viele Turnierpaten gab es für die Jugendturniere. Alle drei Enkel spielten mit und Vater und Mutter hatten zu tun, überall wenigstens kurz zuzuschauen. Auch ich bemühte mich immer wieder vom obersten zum untersten Platz, dann wieder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.07.10
  • 12
Sport

Ein großer Irrtum ist die Meinung, dass der Fußball immer der Sport des „kleinen“ Mannes gewesen ist.

Ein großer Irrtum ist die Meinung, dass der Fußball immer der Sport des „kleinen“ Mannes gewesen ist. Fußball wurde im 19. Jahrhundert vor allem bei jungen englischen Akademikern populär. 1846 verfassten Studenten der Universität Cambridge die ersten Regeln. Auch auf dem Kontinent traten dann vor allem die Schüler und Studenten gegen den Ball. Namen wie „Borussia“ und „Alemannia“ rühren von studentischen Verbindungen her. Die Arbeiter waren eher beim Turnen zu finden. Erst in den 30er Jahren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.07.10
  • 13
Natur
5 Bilder

Mariendisteltinktur Wohlbefinden für die Beine

Mariendisteltinktur ist Wohlbefinden für die Beine und hilft bei Venenentzündung, Krampfadern, zur Kräftigung der Venen, Venenschmerzen Manchmal und besonders bei dieser Wärme, sind meine Füße ziemlich schwer. Da hilft mir am besten die strapazierten Beine hochzulegen und in Herzrichtung mit dem Saft der frischgepressten Mariendistel einmassieren. Das fördert die Durchblutung und macht müde Beine wieder munter. Kombiniere ich zum Mariendistel-Saft noch Olivenöl, erhalte ich gleichzeitig ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.06.10
  • 11
Freizeit
20 Bilder

Schon zeitig drängten die Besucher durch die zu einem bunten Freiluftkaufhaus umgewandelten Straßen der Innenstadt.

Wegen der Aufbauarbeiten für das Friedberger Altstadtfest fand der Guazl-auch Johannimarkt genannt, nur in der Bauernbräu-, Jungbräu, und der Ludwigstraße statt. Schon zeitig drängten die Besucher durch die zu einem bunten Freiluftkaufhaus umgewandelten Straßen der Innenstadt. Neben ca 100 Fieranten hatten natürlich auch viele Friedberger Geschäfte entlang der Einkaufsmeile geöffnet. So war das Angebot wie immer breit gefächert und für jeden, ob Feinkost, Haushaltsartikeln, Schmuck und Steine,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.06.10
  • 9
Kultur

24. Juni Geburt Johannes des Täufers

Um dem Mittsommertag, einem uralten keltischen und germanischen Fest, eine christliche Bedeutung zu geben, wurde dieser Tag zur Geburt von Johannes dem Täufer bestimmt. Erhalten geblieben ist in vielen ländlichen Gegenden das Johannisfeuer, dessen Überspringen die Überwindung von Unglück bedeutet. Springt ein Paar gemeinsam durch das Feuer, bleibt es fürs Leben verbunden.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.10
  • 14
  • 3
Natur
Eigentlich sollte die Deutschlandfahne zu sehen sein. Die Sonne war stärker

Sonnengötter sind halt doch nicht nur männlich.

Es gibt einige Ausnahmen. Bei den Germanen war Mani (oder Mano), der Mond, männlich und Sol (oder Sunna), die Sonne, weiblich, sodass DIE Sonne und DER Mond im Deutschen kein Zufall sind. Auch die Japaner hatten eine Sonnengöttin. In Neuguinea betrachtet man den Mond als männlich, weil nachts die Jäger unterwegs waren. Die Sonne dagegen war weiblich, da in ihrem Schein vor allem die Frauen arbeiteten.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.06.10
  • 12
  • 10
Natur
2 Bilder

Sommeranfang???

Johannistag, ein Gedenktag im Zeichen des Täufers, der ein halbes Jahr vor unserem Heiland, im beginnenden Sommer, zur Welt kam. Die Raine an den zerfurchten Feldweges leuchten und strahlen im flirrenden Mittagslicht goldengelb, sonnengleich. Es sind die heilkräftige Blüten des Johanniskrautes, jenes Wildkrautes, das die Bauern geringschätzig Hartheu nennen, die weisen Frauen hingegen Jesu-Wund-Kraut. Dieses Kraut hilft Wunden zu heilen und auch beim böse Reißen der Glieder nimmt man das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.06.10
  • 14
  • 6
Freizeit
Die Beiden durften auch mit
55 Bilder

Aschenputtel trotz Märchenhochzeit in Schweden

Trotz Dauerregen, Kälte, Fußballweltmeisterschaft und Märchenhochzeit in Schweden, machte sich eine nette Gemeinschaft auf nach Altusried im Allgäu. Zwar gab es schon zum Beginn der Fahrt eine kleine Panne, als die vollzählige Gruppe auf den Bus wartete. Nach einem Gespräch übers Handy konnte dann alles geklärt werden, dass die Busfahrerin am falschen Platz auf die Fahrgäste wartete. Trotz dieser kleinen Verzögerung hatten die Mitfahrer am Ziel immer noch Zeit zu einer Tasse Kaffee- bzw....

  • Bayern
  • Altusried
  • 20.06.10
  • 20
Natur

Warum die Wachteln auf ihren Schwanz verzichten müssen

Die kleinen Wachteln werden von der klugen Wissenschaft zu den wild in Feld und Wald lebenden Hühnern gerechnet. Doch unterscheiden sie sich dreifach von ihrer Hühnerverwandschaft. Zum einen ziehen sie als einzige aus dem Geschlecht der Hühner – herbstens weit über Land und Meer in wärmere Länder, zum andern ruft ja, singt der kleine Hahn im frühen Sommer glockenrein, melodisch und schwermütig schön, zum dritten sind Wachtelhähne die einzigen Hühnervögel, die ohne schmückenden Federschwanz...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.10
  • 16
Wetter
Gibts im Juni Donnerwetter, wird auch das Getreide fetter

Die Erfahrung lehrt, dass Sonnenschein die Faulheit, ein Bayernwetter aber die Tatkraft fördert.

Irgendwann in der grauen Vorzeit stellte man fest, dass das Voralpenland aus klimatischen Gründen für Menschen unbewohnbar ist. Dort, so meinte man, herrscht eine Art Belagerungszustand mit einem himmlischen Kontrastprogramm: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-. West- und Oststürmen und allen Tiefs aus den Eisschränken der Schlechtwetterküchen preisgegeben....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.06.10
  • 3
Sport
3 Bilder

Die ganze Welt ist für 4 Wochen im Fußballfieber und alle blicken mit Spannung auf ¬Südafrika.

54’ – 74’ – 90’ – 2010 – ja, so stimmen wir alle ein. Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein, werden wir Weltmeister sein. Die ganze Welt ist für 4 Wochen im Fußballfieber und alle blicken mit Spannung auf ¬Südafrika. Vor vier Jahren wurden wir Deutsche als Dritte Weltmeister der Herzen. Das Schöne am Fußball ist: Neues Spiel – neues Glück! Auch die Medien sehen die Fußball-WM als einen Glücksfall und profitieren von diesem großen Spektakel. Das Wichtigste freilich ist, dass so...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.06.10
  • 9
Ratgeber

Der Mohn führt, wenn man ihn isst, den Schlaf herbei und verhindert Juckreiz.“

Mohn „Der Mohn führt, wenn man ihn isst, den Schlaf herbei und verhindert Juckreiz.“ Das leuchtende Rot der Mohnblume ist immer ein erfreulicher Anblick und erinnert an Sommer, Urlaub und wogende Getreidefelder. Die Samen dieser schönen Blume wirken dem Juckreiz entgegen und begünstigen zudem den Schlaf. Bei entsprechenden Beschwerden oft Gerichte mit Mohn essen Diesen auch mal aufs Brot oder ins Müsli streuen oder mit etwas Tee einnehmen. Nach Hildegard v. Bingen besitzt jedoch das Mohn-Öl...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.06.10
  • 18
Sport

nachfolgendes Rechenbeispiel zeigt, dass Fußballergebnisse leicht berechenbar sind.

Ich habe letztens eine interessante Rechnung aufgestellt bekommen, die zeigt, dass Fußballergebnisse leicht berechenbar sind. Z.B. Brasilien war Weltmeister in 1958 - 1962 -1970 - 1994 - 2002 Deutschland war WM Sieger in 1954 - 1974 - 1990 Argentinien gewann 1978 und 1986. Nehmen wir die Ergebnisse vor 2000. Die letzten zwei Jahre vor 2000 von Brasilien zusammengerechnet ergeben 1994 + 1970 = 3964 Die WM Sieger Jahre von Argentinien ergeben 1978 + 1986 = 3964 Die von Deutschland sind 1974 +...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.06.10
  • 34
Ratgeber
2 Bilder

Die Pfingstrose ist eine alte heimische Pflanze

Pfingstrosen Die Pfingstrose ist eine alte heimische Pflanze, die kraftvolle Blüten in den Farben Weiß, Rosa bis Dunkelrot hervorbringt. Sie wird mancherorts auch Benediktinerrose genannt, da sie Benediktinern über die Alpen gebracht worden ist. Die Pfingstrose, die „Rose ohne Dorn“ kommt in den letzten Jahren wieder zu neuen Ehren und bereichert mit ihrer Farbenpracht jeden Garten. Pfingstrosen werden mancherorts noch immer bei der Fronleichnamsprozession als Opfergabe gestreut. Doch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.06.10
  • 10
Natur
3 Bilder

Der Kalender wurde ja gewissermaßen von der Natur gemacht.

Wenn’s um Neujahr Regen gibt Oft um Ostern Schnee noch schiebt. ODER Knarrt im Januar Eis und Schnee, gibt’s zur Ernt viel Korn und Klee So heißt es doch in den Bauernregeln, und wurde früher auch total anerkannt. In unserer Zeit, die sich wieder mehr auf Altbewährtes und Natürliches zurück-besinnt, finden die Naturgesetze- und regeln unserer Vorfahren immer mehr Interesse. Der Kalender wurde ja gewissermaßen von der Natur gemacht. Aussaat und Ernte, feuchte und trockene Perioden geschieht doch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.01.10
  • 12
Natur
Der Quittenbaum in unserem Garten
4 Bilder

Quittenfrucht eine Kur bei Rheuma/ Gicht/Arteriosklerose/Arthritis. Aber auch bei Parkinson

Wer hätte je gedacht, dass diese goldenen duftenden Quitten, die jeden Herbst reifen, den ganzen Körper so gründlich entschlacken und entgiften können, dass der Gesunde kein Rheuma bekommen kann und der Rheumatiker geheilt wird? Das häufige Essen von gekochten oder getrockneten Quitten ist eines der besten Vorsorgemittel gegen jegliche Form von Rheumatismus vom Anfangsstadium mit Nasen-, Rachen- und Brustverschleimung, Gelenk- und Muskelrheuma bis sogar zur Gicht/Arteriosklerose/Arthritis....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.10.09
  • 34
Freizeit

Kirchweih, Kirmes, Erntefest

Von Maria Himmelfahrt Bis zum Ersten Sonntag nach Michaeli Die Kirchweih oder Kirmes ist fast immer auch das Erntefest und Herbstfest im bäuerlichen Jahreslauf unabhängig davon, dass der Herbst laut Kalender am 23. September beginnt. Der Termin liegt zwischen Maria Himmelfahrt (15. August) und Sonntag nach Michaeli (29 September). Manchmal findet die Kirchweih auch an Gedenktagen der örtlichen Kirchenpatrone statt. Die Erntekirchweih oder Erntekirmes im Herbst wird mit Jahrmärkten, Umzügen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.09.09
  • 17
  • 4
Lokalpolitik
Unter der Totenkopf skrupeloser Seeräuber spielt das Stück
56 Bilder

"Winnetou und Kapitän Kaimann"

Nach einem gutem und reichem Western-Buffet in der Western-City ging’s zur Freilichtbühne. Froh waren wir, dass wir vorsichtshalber Kissen und Jacken dabei zu hatten, den die Tribüne war nicht gerade weich gepolstert. en. Bei der Weltaufführung von „Winnetou und Kapitän Kaimann spielten neben Angela Fürstin Fugger auch der Enkel vom Goldfinger-Darsteller Gert Fröbe, Patrick Fröbe-Baindl mit. Das Stück von Karl May zeigte Fred Rai als Bösewicht mit Dreispitz und Kinnbärtchen. Zum Vierten mal in...

  • Bayern
  • Dasing
  • 01.09.09
  • 19
  • 9
Kultur
Gut Beschildert
26 Bilder

Von der Alm in die westlichen Wälder

Wie auch in den letzten Jahren finden Sommerwanderungen mit unserem Bundestagsabgeordneten Eduard Oswald in der letzten Woche im August im Landkreis Aichach-Friedberg und Augsburg statt. Die 63 Wanderung fand nun im Landkreis Augsburg statt. Auf der Alm in Leitershofen trafen sich die Wanderer gut gerüstet mit festen Schuhen, Sonnenhut, Stöcken und Rucksack Natürlich war unsere Gruppe aus Friedberg dabei und wir wurden ganz herzlich begrüßt und bewundert, dass wir doch zum Mitmachen über den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.08.09
  • 12
  • 4
Natur
Akelei

Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt.

Seit dem 10. Jahrhundert wird die Kräuterweihe am Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Schon seit altersher war vielen Menschen die Heilkraft mancher Kräuter bekannt. Sie wurden gesammelt, getrocknet und zu Tee oder heilkräftigen Essenzen verwendet. Menschen, die die Kunst verstanden, mit diesen geheimnisvollen Kräutern zu heilen, wurden einst mit strengen kirchlichen Strafen belegt Das änderte aber nichts daran, dass der brauch des Heilkräutersammelns weiterhin lebte. Ein weiterer Grund für dieses...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.08.09
  • 14
Natur
Spitzwegerich, Heilung am Wegesrand

Der Wegerich mal spitz, mal breit

Spitzwegerich Er wachst auf jeder guaten Wiesen, wo Gras und Bleamal richtig sprießen, bloß mag er ned recht Sumpf und Moor, denn trockne Böden ziagt er vor. Der Wegerich, ob spitz, ob breit, is hochgeschätzt seit alter Zeit ois Heilpflanzen und Medizin für außen und für innadrin. Für wehe Füaß, de arg zerschunden, auf alle schmerzhaft bösen Wunden zerquetschte Blattl drüberlegen, so bringt der Wegerich vui Segen. Spitzwegerichsaft, eikocht, dick, wia Sirup auf den ersten Blick, der wirkt ois...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.08.09
  • 15
Natur
Spitzwegerich am Wegesrand

Spitzwegerich, ein Helfer überall am Wegesrand

Der Spitzwegerich wächst auf trockenen Wiesen und an Wegränder. Seine Blätter werden vom Frühling bis in den herbst gesammelt und findet Anwendung als Gemüse und Salat, sogar in Süßspeisen können die zarten Blätter verwendet werden. Oder wiegen und wie den Schnittlauch verwenden. Der eingekochte Saft der Blätter ergibt einen vorzüglichen Sirup gegen Husten, denn er kräftigt die Schleimhäute. Bei wundgelaufenen Füßen, kann man die Blätter im Strumpf/Schuh einlegen. Wie ein kleines Wunder ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.08.09
  • 21
Kultur

Siebenschläfer

Der Legende nach flüchteten sieben junge Männer in der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius in eine Höhle im Berg Kalion bei Ephesus und wurden, während sie vor Erschöpfung schliefen, eingemauert. 200 Jahre später,am 27. Juni, soll die Höhle wieder geöffnet worden sein und die jungen Männer erwachten. Nachdem sie von ihrem Wunder erzählt hatten, starben sie, von einem Heiligenschein umgeben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.06.09
  • 22
  • 4
Freizeit
Blick auf den etwas stürmischen Chiemsee
83 Bilder

Mein allererster Beitrag in bei myheimat war Drei Tage im Chiemgau

Herrliche Tage erlebte der CSU Stammtisch am Bayrischen Meer. In Rimsting, Chiemseegemeinde und Luftkurort im südwestlichen Chiemseewinkel, fanden die Friedberger Unterkunft. - Geführt von Franz Käßberger entdeckten die Friedberger den Chiemgau mit seiner Bergwelt, Hügelketten und jede Menge Kultur. Sie sahen das südöstliche Oberbayern mit Wiesen, Wälder, Lüftlmalerei, den Chiemsee, wahre Kostbarkeiten. Ob kulinarisch, sportlich oder atmosphärisch; der See beherrschte die ganze Szenerie. So...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.08.08
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.