Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Natur
Unmittelbar vor dem Hagel

Sommer in Waldperlach, Teil 44

Mittwoch, 14.7.2010: 30..31°C, gelegentlich Cumuli und leichte Schleierwolken, meistens strahlend blauer Himmel. Am späten Abend, so ab 2200 fernes Gewittergrollen, ab 2340 Gewitter mit ganz kurzem Starkregen und Hagel. Wobei nur wenige Hagelkörner fielen, darunter aber ein paar mit Durchmessern bis 6 Zentimeter. Durch den starken Wind sind die wirklich extrem laut gegen die Fassade geknallt. Ich wollte ein paar Fotos schießen, musste mich aber in den Windfang zurückziehen. Auf dem Bild sieht...

  • Bayern
  • München
  • 15.07.10
Natur
Eine vorbeiziehende Gewitterwolke

Sommer in Waldperlach, Teil 43

Dienstag, 13.7.2010: 28..29°C, am Morgen nur einzelne Cumulus Wolken, später Schichtwolken, ab Nachmittag unbewölkt. Heiß aber super Wetter. Immer noch trocken. Das Foto ist von gestern 2203. Im Norden zog ein Gewitter vorbei, nur eine einzige riesige Cumulo-Nimbus Wolke, in der es pausenlos blitzte. Donner war jedoch keiner zu hören, dafür blies ein starker, warmer, trockener Wind. Durch die 4 Sekunden Belichtungszeit sehen daher die Bäume und Büsche unscharf, irgendwie verwaschen aus. Am...

  • Bayern
  • München
  • 14.07.10
Natur
Ich denk, die wohnt hier...

Sommer in Waldperlach, Teil 42

Montag, 12.7.2010: 29..31°C. Vormittag hohe Schleierwolken, Nachmittag strahlend blauer Himmel, am Abend ist so gegen 2200 ein schweres Gewitter nördlich von hier vorbei gezogen, aber es blieb trocken und bis auf die Wolke, in der es pausenlos blitzte, sternenklar und sehr warm, aber stark windig. Inzwischen sind drei (!) Schlupfwespen im Haus beim Nestbauen. Im Garten waren nur wenige Bienen und zwei Dunkle Erdhummeln unterwegs. Ihr momentan bevorzugtes Ziel scheint das Beet entlang der...

  • Bayern
  • München
  • 13.07.10
Natur
Eine stark gefährdete Art...

Sommer in Waldperlach, Teil 41

Sonntag, 11.7.2010: 29..30°C. Teils hohe Schleierwolken, meistens strahlend blauer Himmel. Super Wetter, aber heiß. Ächts. Die Schlupfweste war heute ab 0636 unterwegs. Wird langsam Zeit, die sie mit ihrem Lehmtopfnest fertig wird. Aber wenigstens schlaf ich sofort wieder ein, wenn ich sie am Morgen das erste Mal gesehen und gehört habe. Heute waren wieder nur wenig Bienen und Hummeln im Garten unterwegs. Hinten in der Wiese und an den Büschen hab ich 3 Bienen gesehen, sowie eine Dunkle...

  • Bayern
  • München
  • 12.07.10
Natur
Man beachte das Thermometer...

Sommer in Waldperlach, Teil 40

10.7.2010: 29..30°C: Blauer Himmel, gelegentlich leichte Schleierwolken. Heute war der bisher heißeste Tag in diesem Jahr in Waldperlach! Am Brombeerstrauch waren heute weder Bienen noch Hummeln, dafür sind mindestens 2 Bienen und 2 Dunkle Erdhummeln an der seltsamen Hartlaubpflanze, deren Art ich immer noch nicht bestimmen konnte, daneben gelandet. Dort gibt es winzige rote Blüten, an denen sich das Nektarsammeln anscheinend immer noch rentiert. Auch den niedrig wachsenden Klee in der Wiese...

  • Bayern
  • München
  • 11.07.10
Natur
Vorgartendschungel

Sommer in Waldperlach, Teil 39

Freitag, 9.7.2010: 28..29°C, strahlend blauer Himmel! Die Betonplatten in der Einfahrt haben sich tagsüber so aufgeheizt, dass am Abend beim Giesen Nebelschwaden aufgestiegen sind. Das Wetter ist einfach nur geil!!! Die Schlupfwespe hat heute ein paar Flüge zu ihrem Nest hinter Brehm`s Tierleben durchgeführt, aber ohne dort ihr typisches Arbeitsgeräusch abzugeben. Vielleicht nur Versorgungsflüge, mit Spinnen und so? Hinten im Garten waren heute zwei Bienen am Brombeerstrauch, aber keine...

  • Bayern
  • München
  • 10.07.10
Natur
Blühende Palmen

Sommer in Waldperlach, Teil 38

Donnerstag, 8.7.2010: 25°C, sonnig. Megasuperspitzenwetter! Die Schlupfwespe im Haus lernt dazu! Wenn sie so weiter macht, klappt es mit den Lehmtöpfen. An den Brombeeren waren heute wieder 2 Bienen, aber der Strauch dürfte allmählich unattraktiv werden, da er kaum noch Blüten hat. Dafür nehmen die Beeren bereits Form an. Im Vorgarten blühen jetzt die Palmen. Die müssen in der Nacht aufgegangen sein, denn heute Vormittag trugen alle drei Blütenstängel bereits große weiße Blüten. Und die Malve –...

  • Bayern
  • München
  • 09.07.10
Natur
Strahlend blauer Himmel

Sommer in Waldperlach, Teil 37

Mittwoch, 7.7.2010: 22°C, Vormittag bewölkt, Mittag Cumulus Wolken, Nachmittag strahlend blauer Himmel. Super Wetter! Am Brombeerstrauch waren heute drei Bienen, aber langsam gehen die Blüten aus. Dafür haben die Hummeln jetzt die Blütenpflanzen in der Wiese hinten im Garten entdeckt: Eine Dunkle Erdhummel war dort sehr beschäftigt… Als ich heute am späten Nachmittag einen zweiten Fotorundlauf unternahm, konnte ich einen Motorsegler (Aeroplanus castratus) fotografieren, als dieser direkt über...

  • Bayern
  • München
  • 08.07.10
Natur
Seltsam: Bisher haben die Vögel die Blaubeeren noch nicht entdeckt...

Sommer in Waldperlach, Teil 36

Dienstag, 6.7.2010: 22°C, Vormittag Regen, Nachmittag trocken, oft große Wolkenlöcher. Windig. Am Brombeerstrauch waren heute zwei Ackerhummeln, aber keine Biene. Und etwas weiter vorne im selben Beet werden die Blaubeeren jetzt so richtig blau! Ich hab eine probiert: Nicht schlecht, aber im Vergleich zur Wildform doch sehr geschmacksneutral... Im Vorgarten ist eine weiter Blüte des Rittersporns umgeknickt, jetzt sehen nur noch zwei. Dafür schießen die Sonnenblumen in die Höhe. Die größten sind...

  • Bayern
  • München
  • 07.07.10
Natur
Ein besonders verstaubter Rosenkäfer

Schon wieder ein Rosenkäfer

Heute Nachmittag kam meine Schwester kurz herunter ins Labor und wollte, dass ich etwas für sie im Internet nachsehe. Als sie wieder nach oben ging, entdeckte sie auf dem Fensterbrett des Kellertreppenfensters einen Käfer. Einen sehr verstaubten Käfer, um genau zu sein. Also kam mit der Kamera dazu, fotografierte und vermaß ihn und konnte ihn als Goldenen Rosenkäfer bestimmen. Bereits der zweite, der hier aufgetaucht ist. Dieser ist 18 Millimeter lang, sehr verstaubt, aber putzmunter. Meine...

  • Bayern
  • München
  • 06.07.10
Natur
Hier entspricht Waldperlach noch seinem Namen...

Sommer in Waldperlach, Teil 35

Montag, 5.7.2010: 26°C, um 0400 Ultrastarkregen, danach leichter Regen. Tagsüber Schleierwolken, teils sonnig, trocken, schwül. Der Ultrastarkregen heute Nacht war wirklich heftig. Ich wollte gerade schlafen gehen, als es angefangen hat: Wirklich in der Lautstärke eines Düsenjägers. Die Sicht war bei knapp 20 Meter und als es etwas nachgelassen hatte, sah ich im Licht der Straßenlaterne, dass die Straße übergelaufen war! Das Wasser stand bis in die Einfahrt. Beim Fotorundgang fiel mir als...

  • Bayern
  • München
  • 06.07.10
Natur
Die Katze, deren Name ich nicht kenne

Sommer in Waldperlach, Teil 34

Sonntag, 4.7.2010: 25°C, Am Morgen starker Regen, dann bis zum Abend trocken, größtenteils bewölkt, in der Nacht Gewitter und Starkregen. Heiß, schwül, wegen der hohen Luftfeuchtigkeit nach dem Regen, aber irgendwie angenehm. Nachdem meine Schwester vor ein paar Tagen bereits einen Maikäfer gesehen hatte, konnte ich heute beim Fotorundgang ebenfalls einen beobachten. Er flog mit dem für Maikäfer typischen Schwirrgeräusch durch den Vorgarten, und verschwand im Nachbargarten. Leider viel zu...

  • Bayern
  • München
  • 05.07.10
Natur
Jetzt blüht der Rittersporn so richtig auf...

Sommer in Waldperlach, Teil 33

Samstag, 3.7.2010: 28°C, strahlender Sonnenschein! Nachtrag: Das Bild gestern war von einer Goldulme. An der befinden sich die Gallen. War gestern wohl mehr bei meiner Software als bei den Fotos. Hm. Hinten im Garten stehen zwei Goldulmen, und dazwischen steht das Gebüsch der Forsythie. Am Brombeerstrauch waren heute 4 Bienen und 3 Ackerhummeln, alle ohne Milben. Als ich die Bienen fotografiert hab, ist ein Kohlweißling vorbeigeflogen. Leider war er so extrem hektisch, dass keines der Bilder...

  • Bayern
  • München
  • 03.07.10
Natur
Eine Galle auf einem Forsythienblatt

Sommer in Waldperlach, Teil 32

Freitag, 2.7.2010: 28°C, Vormittags hohe Schleierwolken, danach strahlend blauer Himmel. Super Wetter! Heute waren wieder 6 Bienen am Brombeerstrauch. Vier davon konnte ich fotografieren, alle ohne Milben. Im Vorgarten habe ich in den vergangen Tagen kleine Käfer beobachtet, und heute konnte ich sie endlich bestimmen: Es sind Malvenflohkäfer. Sie fressen kleine Löcher in die Blätter von Malven, richten aber anscheinend keinen großen Schaden an. Foto und Bericht kommt in den nächsten Tagen. Bin...

  • Bayern
  • München
  • 03.07.10
  • 1
Natur
Jetzt sollten die Blüten eigentlich bald aufgehen...

Sommer in Waldperlach, Teil 31

Donnerstag, 1.7.2010: 26°C, zeitweise hohe Schleierwolken, meist sonnig. Heiß, aber nicht zu heiß. Perfektes Wetter! Am Brombeerstrauch waren heute 5 Bienen gleichzeitig. Keine davon hatte Milben oder einen roten Ring. Im Vorgarten werden die Achtzehnfleckigen Marienkäfer immer mehr: Ich habe heute 8 Stück gezählt. Der Schwarze Johannisbeerstrauch scheint sich wieder gefangen zu haben. Er trägt zwar dieses Jahr nichts, aber bekommt jetzt wieder Blätter. Hat vermutlich nur mal eine Auszeit...

  • Bayern
  • München
  • 02.07.10
Natur
Jetzt bräuchte man einen Browser mit Duftübertragung...

Sommer in Waldperlach, Teil 30

Mittwoch, 30.6.2010: 24..26°C, wolkig, teils heftige Gewitter, gelegentlich trocken, manchmal mit einzelnen Wolkenlöchern. Obwohl es nicht wirklich heiß ist, wirkt die Luft wegen der hohen Luftfeuchtigkeit tropisch schwül. Sogar hier unten im Labor habe ich den Eindruck, von einem dünnen Schweißfilm überzogen zu sein. Heute war schon wieder eine Hummel, diesmal eine Ackerhummel und eine Biene gleichzeitig am Brombeerstrauch. Anscheinend hat sich auch zu denen herumgesprochen, dass meine Theorie...

  • Bayern
  • München
  • 01.07.10
Natur
Die Kirschen werden rot und röter...

Sommer in Waldperlach, Teil 29

Dienstag, 29.6.2010: 26..27°C, Sonnig! Einzelne Cumululi, perfektes Wetter! Heute hat eine Hummel zusammen mit einer Biene meine Theorie über deren gemeinsames Auftreten wiederlegt. Ansonsten waren am Brombeerstrauch heute nur 3 Bienen gleichzeitig. Alle ohne Milben und ohne Verfärbung. Und heute muss ich schon wieder ein Foto von den Kirschen herzeigen: Die sehen mittlerweile so gut (Lechts, Sabber!) aus, dass ich hoffe, die Vögel übersehen sie… Ansonsten tut sich im Garten nicht viel Neues....

  • Bayern
  • München
  • 30.06.10
Natur
Echte Waldperlacher Walderdbeeren

Sommer in Waldperlach, Teil 28

Montag, 28.6.2010: 25..26°C, Vormittags teils hochnebelartige Wolken, Nachmittag blauer Himmel. Super Wetter, aber etwas drückend. Am Brombeerstrauch waren heute wieder 7 Bienen gleichzeitig, keine Hummeln. Vier der Bienen konnte ich fotografieren, die anderen waren einfach zu hektisch. Keine hatte Milben oder eine solche Verfärbung wie sie gestern eine hatte. Die Fruchtkörper des Zunderschwamms am Birkenstumpf schrumpeln jetzt ein wenig, am Kirschbaum sind doch 7 Kirschen (meine Schwester hat...

  • Bayern
  • München
  • 29.06.10
Natur
Ist das normal?

Sommer in Waldperlach, Teil 27

Sonntag, 27.6.2010: 26°C, Vormittag leicht bewölkt, Nachmittag sonnig. Super Wetter! Am Brombeerstrauch konnte ich heute 6 Bienen beobachten, aber keine Hummeln. Mit etwas Mühe konnte ich alle Bienen fotografieren, und keine davon trug Varroamilben. Eine Biene scheint im Bereich des ersten und zweiten Tergits leicht rötlich verfärbt zu sein. Vielleicht eine neue Züchtung? Irgendwie sieht das aber nicht normal aus, eher wie ein „Überzug”. Jedenfalls ist es kein Spiel von Licht und Schatten oder...

  • Bayern
  • München
  • 28.06.10
Natur
Die Kirschen bekommen Farbe!

Sommer in Waldperlach, Teil 26

Samstag, 26.6.2010: 24..25°C, sonnig. Super Wetter! Bei den Brombeeren waren heute wieder gleichzeitig 7 Bienen, aber keine einzige Hummel. Und die Bienen fliegen anscheinend bevorzugt die Blüten an, die in der Sonne sind. Auf den Apfelbäumen sind wieder mehr Marienkäferlarven, und sie jagen jetzt einzelne Blattläuse. Davon gibt es noch eine ganze Menge, aber die richten erfahrungsgemäß wenig Schaden an. Inzwischen finde ich immer mehr leere Puppenhüllen. Offensichtlich schlüpfen jetzt die...

  • Bayern
  • München
  • 27.06.10
Natur
Rittersporn mit Spinnennetz

Sommer in Waldperlach, Teil 25

Freitag, 25.6.2010: 24°C, Sonnig!!!!! Blauer Himmel mit ein paar Cumulus humilis Wolken, Spitzenwetter! Das bedeutet: Schönwetterphase 1, lässt also für die nächsten Tage so richtig heißen Sommer erwarten. Die Pilze um den Birkenstumpf sind alle verschwunden, nur direkt am Stamm liegen noch die fadenartigen, vertrockneten Stängel der Pilze. Die Baumpilze am Stumpf werden langsam brauner, und vom „Auswurfmaterial“, das auf einigen Fruchtkörpern lag, ist nichts mehr zu sehen. Vermutlich...

  • Bayern
  • München
  • 26.06.10
Natur
Ein Pilz, der vermutlich selbst nicht so genau weis, wie er hier hingekommen ist...

Sommer in Waldperlach, Teil 24

Donnerstag, 24.6.2010: 21°C, Vormittag wolkig, Nachmittag sonnig. Trocken. Super Wetter! Heute morgen wurde ich um kurz nach 0600 von einer kreischenden Elster geweckt. Nach nur 2 Stunden Schlaf. Aber es war ein Jungvogel, und ich konnte ein paar brauchbare Fotos von ihm auf dem Nachbardach schießen. Außerdem habe ich heute durch Zufall (by chance, nicht by accident) eine besondere Eigenschaft des Klebstoffs von Marienkäferlarven herausgefunden. Von den Larven waren heute deutlich weniger als...

  • Bayern
  • München
  • 25.06.10
Natur
Bänderlose Hainbänderschnecke

Sommer in Waldperlach, Teil 23

Mittwoch, 23.6.2010: 19°C, Nur wenige Wolken, trocken. Blauer Himmel! Megasuper Wetter! Heute war genau das richtige Wetter für einen wirklich ausgedehnten Fotorundgang (knapp 400 Fotos). Da es in der Nacht sehr klar war, habe ich gegen 2300 ein paar Sternfotos gemacht, mich über das Geräusch von Elchlockpfeifen gewundert, aber bald herausgefunden, dass es “Uweseelers” sind, und anscheinend wirklich viele Leute am Feierns sind, weil “ihre” Fußballmannschaft gewonnen hat. Etwas später –...

  • Bayern
  • München
  • 24.06.10
Natur
Unterschlupf der letzten Blattläuse

Sommer in Waldperlach, Teil 22

Dienstag, 22.6.2010: 14°C, Vormittag teils Sonne durch Wolkenlöcher, ab 1500 Regen. Ab Mittag war es wieder so dunkel, dass man zum Lesen Licht einschalten musste. Schattig. Im Garten wächst alles mit einem echten Affenzahn. Die Pilze neben dem Birkenstumpf stehen jetzt auf über zwei Quadratmetern dicht an dicht, dahinter blühen endlich ein paar Brombeeren. Viele werden es in diesem Jahr nicht. Aber mehrere Hummeln waren heute gleichzeitig an den Blüten und haben Pollen gesammelt. Die Rose auf...

  • Bayern
  • München
  • 23.06.10
Natur
Invasion der Pilze

Sommer in Waldperlach, Teil 21

Montag, 21.6.2010: 13°C, Vormittag teilweise Regen, ab Nachmittag trocken. Gelegentliche Wolkenlöcher im Norden. Dafür gab es Mittag einen Extremwolkenbruch nur 4 Kilometer von hier. Heute Nachmittag waren erstaunlich viele Insekten zu beobachten. Die haben offensichtlich nur darauf gewartet, dass der Regen aufhört. Unter anderem konnte ich einen Rüsselkäfer fotografieren. Die Berichte dazu kommen in den nächsten Tagen, bin momentan immer noch mit der neuen Software beschäftigt. Sehr...

  • Bayern
  • München
  • 22.06.10
  • 1
Natur
Ideales Wetter für Pilze

Sommer in Waldperlach, Teil 20

Sonntag, 20.6.2010: 10°C, Dauerregen mit kurzen Unterbrechungen. Wenn die tiefhängenden Schichtwolken noch tiefer herunter kommen, haben sie Bodenberührung. Auf Pago-Pago würde man das Wetter als zu trocken bezeichnen… Bei meinem heutigen Fotorundgang bin ich hinten im Garten durch den Sumpf gewatet, und muss feststellen: Den Pflanzen bekommt der Regen! Wie Wiese ist schon wieder 15 Zentimeter hoch, wird nur vom vielen Wasser an den Boden gedrückt. Am Kirschbaum und vor allem an den Apfelbäumen...

  • Bayern
  • München
  • 21.06.10
Natur
Eindeutig zu kalt...

Sommer in Waldperlach, Teil 19

Samstag, 19.6.2010: 10°C, Dauerregen, nicht mehr ganz so tief hängende Schichtwolken. Da es heute ohne Pause geregnet hat, und ich kein geeignetes Unterwassergehäuse für meine Kamera haben, fand mein Fotorundgang diesmal nur im Windfang statt. Dort ist es mit 13°C auch deutlich warmer als ganz draußen. Die Mondblumen wachsen sehr langsam, denen ist es einfach zu kalt. Mir auch. So. Ganz schnell zurück ins Labor, an meiner Software weiter basteln.

  • Bayern
  • München
  • 21.06.10
Natur
Palmen kurz vor der Blüte

Sommer in Waldperlach, Teil 18

Freitag, 18.6.2010: 12..13°C, Regen, zwischendurch trocken. Tief hängende Schichtwolken. Nur von 0400 bis 0500 war es zeitweise unbewölkt. Im Garten sind keine Marienkäferlarven mehr zu finden. Die Labormarienkäferlarve hat sich jetzt in Petrischale festgeklebt, sieht aber nicht wie eine Puppe aus. Mal abwarten, wie sich das weiter entwickelt. Im Vorgarten sind die Palmenblütenstengel jetzt etwa ein einhalb Meter hoch, die Blüten sind aber noch nicht aufgegangen. Die Sonnenblumen sind – dank...

  • Bayern
  • München
  • 19.06.10
Natur
Maden und Grünalgen auf einem Baumpilz

Sommer in Waldperlach, Teil 17

Donnerstag, 17.6.2010: 15°C, Teils Regen, teils trocken. Tief hängende Schichtwolken. Die Labormarienkäferlarve hat sich immer noch nicht verpuppt, aber die letzten Blattläuse aufgefressen. Hinten im Garten auf dem Birkenstumpf wächst oben seit Jahren ein Baumpilz, eine Zinnoberrote Tramete. In diesem Jahr wirkt der Fruchtkörper irgendwie abgestorben, hat teilweise seine Farbe verloren und wird seit ein paar Wochen zunehmend von Grünalgen besiedelt. Heute habe ich dort Maden entdeckt! Insgesamt...

  • Bayern
  • München
  • 18.06.10
Natur
Also wenn das keine Teichrose ist...

Sommer in Waldperlach, Teil 16

Mittwoch, 16.6.2010: 12°C, Vormittags sehr windig, dann Dauerregen. Sehr duster und schattig. Im Haus braucht man Licht, um Zeitung lesen zu können. Die Labormarienkäferlarve ist immer noch fleißig am Blattläuse mampfen, aber sie hat noch nicht alle aufgefressen. Raphael hat gestern wirklich eine hinreichend große Menge geliefert. Ich vermute aber, dass sich die Larve heute oder morgen verpuppen wird. Wegen des Dauerregens hätte es heute mit meinen Fotos beinahe nicht geklappt, aber am späten...

  • Bayern
  • München
  • 16.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.