Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Poesie
35 Bilder

Herzlich Willkommen zum Weihnachtsmarkt

Letztens bin ich durch den Weihnachtsmarkt gelaufen. Ich habe mir alles angeschaut und dabei ein bisschen Glühwein getrunken. Weil aber draußen eine eisige Kälte war bin ich nochmal rein und habe nochmal Glühwein getrunken. Da ich nun absolut kein Alkohol vertrage, torkelte ich durch den Weihnachtsmarkt und dachte mir ich kann die schönen Weihnachtsachen euch nicht vorenthalten. Also machte ich einige Bilder von diesem wunderschönen Weihnachtsmarkt. Als ich im Jahre 2000 einen Gast aus...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.11.09
  • 9
Natur
14 Bilder

Tauben (Zuchttauben)

Manche Leute hassen sie. Ich mag sie, diese Friedensbotschafter. Tauben sind etwas reines. Sie werden beschimpft, weil sie da und dort Denkmäler beschmutzen. Aber das tun alle Vögel, sogar alle Tiere. Der moderne Mensch würde sogar mit seiner Bürokratie Hinweisschilder für Tiere aufhängen "bitte nicht Sch......."! Es gibt viele Taubenarten: von der Stadttaube, Brieftaube bis zur Zuchttaube, in verschiedenen Farben. Wir haben fälschlicherweise die Meinung, die seltenen Vögel sind schön, die viel...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.11.09
  • 4
Natur
9 Bilder

Sibirien Husky

Beheimatet ist dieser Hund im nördlichen Sibirien. Die offizielle Zucht der Rasse wurde in Alaska 1910 begonnen, weshalb auch die USA häufig als Ursprungsland des Huskys gelten. Huskys sind Familienhunde: Sie kommen bestens mit Katzen und Kindern klar, kläffen nicht herum. Sind manchmal aber auch eigenwillig, stur und arogant. Eine Mischung, die Husky- Besitzer verzweifeln lässt. Sein dichtes Haarkleid kann Reinweiß über rot bis schwarz alle Farbtöne und Zeichnungen aufweisen. Die Augen sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.11.09
  • 3
Kultur
54 Bilder

Wallfahts-Kirche Hl. Kreuz (Donauwörth)

1125 wurde Kirche und Kloster an heutiger Stelle errichtet. Unter Abt. Amundus Röls erhielten in den Jahren 1696-1698 das Kloster, 1717-1720 die Heilig Kreuz Kirche und 1747 der Turm (romanischer Unterbau) ihre heutige Form. Napoleon, der zweimal in Donauwörth war, verwandelte sie in ein Pferdestall. Um das Jahr 1030 brachte Graf Mangold I. eine wertvolle Kreuzreliquie als Geschenk des byzantinischen Kaisers aus Konstantinopel nach Donauwörth. Im Jahre 1101 übernahmen die Benediktiner Mönche...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.11.09
  • 10
Freizeit
18 Bilder

Hallenbadspaß (Dino)

In Hallenbad in Rain am Lech konnte ich die Kinder bei diesem vergnüglichen Spass fotografieren. Ich finde das eine super Idee so einen Dino ins Hallenbad reinzustellen, damit die Kinder sich austoben können. Ich habe den Bademeister gefragt, ob das immer drin ist. Er sagte mir "nur an bestimmten Tagen". Und damit die Schwimmer und die anderen nicht gestört werden ist eine Absperrung vorhanden. Ein purer Spass, wie ich meine.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.11.09
  • 6
Kultur
6 Bilder

Kirchenturm (Munningen)

Als ich nach Oettingen fuhr, fiel mir dieser Kirchturm wegen der schönen Dachplatten auf. Er steht in Munningen. Ich musste anhalten und fotografieren. Das Wetter war sehr schön mit Sonnenschein, so daß ich Bilder von diesem Kirchturm machen konnte. Gleich daneben ist auch ein Storchennest gewesen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.11.09
  • 10
Freizeit
18 Bilder

Kreisverkehr (Inh. 160 hl.)

Diesen Kreisverkehr in Oettingen fand ich schön und originell. Es zeigt einen Brauereikessel mit einem Volumen von 160 hl. Um dies zu fotografieren fuhr ich fünfmal im Kreisverkehr. Er ist aus Kupfer und natürlich ohne Inhalt. Wahrscheinlich hat das eine ortsansässige Brauerei für den Kreisverkehr gespendet, so daß hier ein werbeeffektiver und schöner Kreisverkehr entstanden ist.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.11.09
  • 15
Kultur
36 Bilder

Bald ist Weihnachten! Haben Sie schon ein Geschenk?

Am Samstag den 7.11. hatte ich 4 Termine. Nachdem ich mit meinen Schülern das Turnier beendet hatte, folgte ich der Einladung von Marlene Feldmeier nach Ederheim im Haus des Gastes. Mit mir sind einige myheimatler dabei gewesen, wie Petra Kinzer, Frank Schwarz, Vanessa Müller und David Schwarz. Es war sozusagen auch ein myheimatler-Treffen in Ederheim. Sie lud mich schon vor Wochen zu dieser Veranstaltung ein. Unter dem Motto "Frauen geben Gas" gab es eine Ausstellung aus verschiedenen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.11.09
  • 9
Natur
9 Bilder

Coton de Tulear

Bis vor etwa 20 Jahren war der Hund in Europa und Amerika so gut wie unbekannt und schwer zu bekommen. Ursprungsland dieser Hunde ist Madagaskar/Frankreich. Im Jahre 2007 waren die Welpen nicht unter 1000 € zu haben. Sein Name rührt von seinem baumwollartigen Fell her. Er ist ein robuster, ausgelassener und äußerst anhänglicher kleiner Kerl. Hat einen klugen, fröhlichen, charmanten, anhänglichen und wachsamen Charakter. Ist 26 -30 cm groß und wiegt 3,5 bis 7 kg. Es gibt weiße und schwarz/weiße....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.11.09
  • 5
Kultur
30 Bilder

Entstehung des Römerparks (Ruffenhofen)

Als ich an einem verregneten Tag zwischen Nördlingen und Dinkelsbühl auf ein Hinweisschild Römerpark sah, musste ich trotz des schlechten Wetters nachschauen. So parkte ich mein Auto und musste bei leichtem Regen auf einen leichten Hang hinauf. Ich sah, wie zwei römische Soldaten links und rechts die Straße bewachten, postiert an einem Baum. Als ich näher hin kam sah ich, daß es Attrappen waren. Ich lief über eine Holzbrücke und machte ständig Bilder von Hinweisschildern, die erklärten, wie die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.11.09
  • 7
Wetter
3 Bilder

Sonnenuntergang (Abendrot)

Diesen Sonnenuntergang habe ich während der Fahrt fotografiert. Es schaute aus, als würde irgendwo weit hinterm Horizont ein Vulkan ausbrechen. Ich konnte während der Fahrt nur drei Bilder machen, aber ich denke die reichen auch, um dieses herrliche Abendrot zu bewundern.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.11.09
  • 9
Freizeit
12 Bilder

Figuren vom Alltag. (Clowns)

Hier habe ich einige Clowns vom Alltag fotografiert, weil sie mir gut gefielen. Sie zeigen uns die Menschen im Alltag. Da ist zum Beispiel der Blumenclown, der Reise-Clown, der Tischkrabbler, Buchlesende, Einradfahrer, Clown mit Herz, Kaminkehrer, Kaffeetrinker, Herzensbrecher, Nachdenker. Ich bin der Faulenzer. Was für ein Typ sind Sie?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.11.09
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
6 Bilder

Wenn der Hahn drei mal kräht!

Ich finde solche Figuren auf den Dächern sehr gut und witzig. Ich habe schon mal den Schlafwandler reingestellt, aber diesen finde ich auch richtig gut. Es besagt, daß hier der Mann regiert und man keinen Wecker braucht, um nicht zu verschlafen, denn beim dritten Krähen des Hahns sollte man schleunigst raus, sonst könnte man den Tag verschlafen. Oder?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.11.09
  • 10
Natur
6 Bilder

Leonberger

Diesen Hund habe ich in Rain am Lech fotografiert. Er ist eine Kreuzung zwischen Landseer und St. Bernardshund, späterer Einkreuzung von Pyrenäenberghund. Kaiser, Könige und andere prominente Persönlichkeiten wurden zu seinen Besitzern. Ein ruhiger und gelassener Hund der selten bellt. Charakter: ruhig, familienfreundlich, liebebedürftig Größe: 80 cm Gewicht: 60 kg Farben: löwenfarbig, gold- bis rotbraun mit schwarzer Maske

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.11.09
  • 3
Kultur
9 Bilder

Rain am Lech (Geschichte)

1257 Rain wird unmittelbar als Grenzstadt gegründet 14./15. Jh. Wirtschaftliche Blüte 1632 Schlacht bei Rain mit tödlicher Verwundung des Feldherrn Tilly. ab 1921 Industrialiesierung1925 bis heute starker Einwohnerzuwachs (1.700 - 6.100 Einwohner) 1972 - 1978 Eingemeindungen (2650 Einwohner)

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.11.09
  • 2
Natur
18 Bilder

Wanzen

Hier habe ich einige Wanzen, die ich im Laufe der Zeit fotografiert habe. Ein paar davon habe ich schon reingestellt. Von der Feuerwanze bis zur Stinkwanze. Es fehlen mir aber auch noch einige, denn die Wanzen sind sehr vielfältig. Ich bin sicher, daß viele nicht wissen, daß man die Wanzen in manchen asiatischen Ländern geröstet auf den Straßen verkauft. Hier mein Wanzen-Sortiment, bevor der Winter kommt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.11.09
  • 7
Natur
12 Bilder

Alpaka

Diese aus Südamerika stammenden Alpakos habe ich in einem Gehege fotografiert. Als sie mich sahen, liefen sie direkt auf mich zu, als wollten sie mich begutachten. Diese Tiere wiegen 65 kg und haben eine Widerristhöhe von ca. 1 m. Sie haben eine Lebenserwartung von 20 Jahren. Alpakos, Lamas, Guanakos und Vikunjas gehören alle zur Familie der Kameliden. Die Heimat der Alpakos ist Südamerika, wo sie vor 6000 Jahren domestiziert wurden. Das Tier wurde bereits von den alten Inkas als Nutztier...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.11.09
  • 5
Natur
12 Bilder

Sitzplatz oder Spielplatz?

Die abgeschnittenen Bäume habe ich in einem Römerpark entdeckt, wusste aber nicht, ob das ein Spielplatz für Kinder oder ein Sitzplatz für Besucher ist. So oder so fand ich es interessant und machte einige Bilder, um es euch zeigen zu können. Ringsherum sind die Holzklötze von Lavendel umgeben. Ich kann mir vorstellen, daß es im Sommer ein herrlicher Platz sein muss. Es sind Tafeln angebracht mit einige Fragen zur Geschichte der Römer. Ich habe die vier Tafeln fotografiert. Die Lösungen stehen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.11.09
  • 4
Natur
12 Bilder

Vogelbeeren

Diese Vogelbeeren habe ich im Laufe der Zeit fotografiert. Ich finde es sind sehr gute Zierpflanzen. Hier habe ich, wenn ich mich nicht täusche, Sanddorn, Hartriegel, Eibe, schwarzer Holunder und Heckenrose abgelichtet. Ich finde, es waren gute Pflanzen zum Fotografieren, sie haben schöne leuchtende Farben.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.11.09
  • 5
Kultur
24 Bilder

Rain am Lech (Romantische Straße)

Nun bin ich 40 Jahre in Deutschland und gebe über 30 Jahren Kampfsportunterricht in TSV Rain Abteilung Taekwon-Do. An einem sonnigen Tag war ich wieder mal früher nach Rain gefahren und habe einige Bilder von Rain gemacht. Ich denke, daß sie gut geworden sind. Nun aber zu Rain. Es liegt nahe der Deutschen Donau, zwischen der ,,Bayerisch-schwäbischen Donauperle an der Romantischen Straße" Donauwörth und Neuburg a.d. Donau. Rain wurde vor mehr als 750 Jahren als nordwestliches Bollwerk Altbayerns...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.09
  • 9
Natur
3 Bilder

Wie bringt man Tauben zum Fliegen?

Da fahre ich in Donauwörth mit meinem Auto und suche Opfer zum Fotografieren. Während ich in eine Kurve fahre sehe ich an einem Dach diese Tauben sitzen. Ich parke mein Auto so, daß ich sie beobachten kann. Ich sehe wie sie sich putzen und wie sie hin und her hüpfen, nichts ungewöhnliches. Was kann ich machen, damit es ein bisschen Aktion gibt. Also nehme ich meine Digi in eine Hand und mit der anderen Hand voll auf die Hupe. Die Vögel fliegen alle auf einmal los, ohne daß einer den anderen in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.09
  • 4
Wetter
18 Bilder

Der Unbefleckten!

Jahrhunderte wohl hat hier gewütet Kampf und Streit, Nun ist es anders worden: Maria, Dir geweiht Sei diese heilige Stätte, und für den Kriegslärm Steigt jetzt das fromme Beten empor zu Gott dem Herrn. Still ist es hier geworden, recht für ein Menschenkind, Das Leid und Not im Herzen sonst nimmer Rettung find´t. Maria! Sei uns gnädig! Erhör unser Flehn! Laß ungetröstet keinen von deiner Grotte gehn! Du willst und mußt uns helfen, lieb´ Mutter mild und rein. Und wir? Wir wollen dankbar...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.09
  • 7
Natur
24 Bilder

Marienkäfer (Plage oder Segen?)

Alle reden von der Marienkäferplage. Ich verstehe das nicht, in Donauwörth kam einmal an einem Tag die Sonne bisschen raus, schon waren ungewöhnlich viele Marienkäfer an meinem Balkon. Ich fand das sehr interessant und musste nicht mal rausgehen. Sie flogen mir förmlich um die Ohren. Ich konnte auch beobachten, daß die Glücksbringer keine ausgezeichneten Flieger sind, denn sie flogen entweder geradeaus oder nach oben, wenden oder ausweichen ging bei den niedlichen Käfern schlecht. Ich konnte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.10.09
  • 15
Natur
Der Quittenbaum in unserem Garten
4 Bilder

Quittenfrucht eine Kur bei Rheuma/ Gicht/Arteriosklerose/Arthritis. Aber auch bei Parkinson

Wer hätte je gedacht, dass diese goldenen duftenden Quitten, die jeden Herbst reifen, den ganzen Körper so gründlich entschlacken und entgiften können, dass der Gesunde kein Rheuma bekommen kann und der Rheumatiker geheilt wird? Das häufige Essen von gekochten oder getrockneten Quitten ist eines der besten Vorsorgemittel gegen jegliche Form von Rheumatismus vom Anfangsstadium mit Nasen-, Rachen- und Brustverschleimung, Gelenk- und Muskelrheuma bis sogar zur Gicht/Arteriosklerose/Arthritis....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.10.09
  • 34
Natur
12 Bilder

Stockente (Anas platyrhinchos)

Merkmale: 58 cm, 900-1500 g, männlich grünschillernder Kopf, weißer Halsring, braune Brust, sonst grau, gelber Schnabel; weiblich braun gesprenkelt an den Flügeln violette Binden. Legt 6-10 Eier, Brutzeit beträgt 26-29 Tage, Nahrung: Wasserpflanzen, Wassertiere, Getreide. Lebensraum: Flache, stehende Gewässer. Von den Enten gibt es auch verschiedene. Ich habe diese Enten auf der Wörnitz und in einem Weiher fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.10.09
  • 5
Lokalpolitik
30 Bilder

Sonnen Energie pur (Solar)

Die Energie der Zukunft heißt ohne Zweifel Sonnenenergie. Die Atomenergie hat keine Zukunft, wenn man an die Atommüll-Entsorgungproblematik denkt. Sand und Sonne haben wir in Hülle und Fülle, die Ressourcen sind fast unendlich. Ich sehe schon die Zukunftsentwicklung geht auf Solarautos, Häuser mit Solardach, aber auch Landstriche mit Solarspiegeln zu. Als ich letztens nach Meitingen fuhr sah ich rechts und links der Straße, wo ich normalerweise Ackerfelder mit Mais, Kartoffel, Rüben und anderes...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.10.09
  • 5
Freizeit
9 Bilder

Karneval in Venedig (Masken)

Diese wunderschönen Masken habe ich bei einer Bekannten von mir für euch fotografiert. Einige davon hat sie selbst gefertigt, sagte sie mir. Immer wenn ich Masken sehe fällt mir der Karneval in Venedig ein. Bald ist es ja wieder soweit, denn am 11.11. um 11 Uhr 11 ist Faschingbeginn, "die Zeit der Narren"! Wenn es wieder heißt "Kostüm und Maskenball". Die Bilder zeigen aber keine Masken zum Tragen, sondern es sind wunderschöne Ziermasken, die an einer Wand hängen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.10.09
  • 8
Natur
59 Bilder

Gemüse, Beeren und Obst ,,Wer einen Garten besizt, hat alles was er braucht"

Dieses Herz mit einem super Spruch habe ich in einem Garten fotografiert. Ich dachte mir, das stimmt eigentlich, denn wer einen Garten besitzt hat Gemüse, Obst, Beeren usw. Dieser Bericht sollte eigentlich viel früher raus, aber ich konnte nicht ahnen was in so einem Garten alles wächst, angefangen bei der Tomaten bis Zuchini, Paprika, Gurken, Kürbis, Bohnen, Möhren, Lauch, Kräuter usw. Aber auch Obst wie: Zwetschgen, Apfel, Birnen, um einige zu nennen. Besser verspätet als garnicht, nach...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.10.09
  • 11
Natur
9 Bilder

Damwild, Damhirsch (Dama dama)

Das Damwild stammt aus dem vorderen Orient, wurde aber von Fürsten im frühen Mittelalter in Deutschland eingeführt. Es wird leicht zahm. Nur die männlichen Tiere tragen ein schaufelförmiges Geweih (im 2. Lebensjahr noch spießartig), das jedes Jahr abgeworfen und neu gebildet wird und im Alter von 6-8 Jahren höchste Vollendung erreicht. Neben der rot- bis dunkelbraun Form gibt es auch schwarze und weiße Farbvariationen. Der Schwanz (Wedel) bewegt sich lebhaft. Es ernährt sich von Gras, Kräutern...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.10.09
  • 2
Natur
18 Bilder

Kletterpflanzen

Kletterpflanzen begrünen mit ihren nach oben strebenden Trieben senkrechte Flächen, oder wie hier auf den Bildern: Kabelmast, eine Straßenbeleuchtung, eine Pergola, ein Haus, einen Baum, eine Mauer, eine Betonsäule und die Wände. Ich finde das sehr schön. Alles sollte man mit diesen Kletterpflanzen zuwachsen lassen, es gibt eine schöne versteckte Betonwelt, eingebunden und eingehüllt in die Natur.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.10.09
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.