Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokalpolitik
Über Rethmar, Sehnde nach Europa. Na klar! 🇪🇺

Am gestrigen Mittwochabend trafen sich viele Gäste im Clubhaus des Golfclubs Rethmar. Nachdem bereits letztes Jahr die Veranstaltung der CDU Rethmar ein großer Erfolg war, griff man dieses Jahr zu den europäischen Sternen. 🇪🇺👌🏻
Was lag da näher mit Karoline Czychon die niedersächsische Vorsitzenden der Jungen Union und Kandidatin für das Europaparlament einzuladen, die Zuhörer erlebten eine starke Vorstellung ihrer Person und lauschten interessiert ihren Ideen. Die gestellten Fragen, zum Beispiel zum Thema Landwirtschaft 🧑‍🌾 und Bürokratie konnten schlagfertig beantwortet werden. 👌🏻
In der Pause verwöhnte das Team vom hiesigen Clubhaus die Anwesenden mit allerlei kulinarischen Überraschungen von deftig bis hin zu lecker dargebotenen Obst 🍉, Dankeschön 😀
Im Anschluss übernahm mit Sepehr Amiri, der Fraktionsvorsitzende der Sehnder CDU das „Podium“ und berichtete zum Beispiel über die bedauerlicherweise geschlossene Stöberkiste, über den greifbaren Baubeginn der Kita Donauallee, die nötige Erweiterung der Rethmarschen Grundschule 🏫 und viele weitere Themen aus Rethmar und Sehnde. 👏🏻

Axel Friehe sowie Katrin Lüders aus dem Ortsrat Rethmar moderierten gewohnt souverän durch die Veranstaltung und waren gute Gastgeber. Nach dem offiziellen Teil ging man in die lockere Runde über und verweilte bei guten Gesprächen und dem ein oder anderen Kaltgetränk. 🍻

Dankeschön für die Mühe und auch an alle Gäste sowie die Bewirtung, nächstes Jahr wird das Konzept sicherlich weiter fortgesetzt. Mal schauen was dann der Themenschwerpunkt ist. 😀👌🏻
(jr)

#jungeunionniedersachesen #ansprechbarfürsehnde #ortsratrethmar #karolineczychon #sehnde2026 #jungeunionsehnde #cdufraktionsehnde #jusehnde #cdurethmar #cdusehnde #cduovsehnde #sehnde #rethmar #gemeinsamstark #Europawahl2024 #ansprechbarfürsehnde #ansprechbar #politik #golfclubrethmar #CDU #jungeunion | Foto: cdu ov sehnde / (jr)
9 Bilder

Über Rethmar, Sehnde nach Europa!
Starke Veranstaltung der CDU Rethmar

Über Rethmar, Sehnde nach Europa. Na klar! 🇪🇺 Am vergangenen Mittwochabend, den 17. April, trafen sich viele Gäste im Clubhaus des Golfclubs Rethmar. Nachdem bereits letztes Jahr die Veranstaltung der CDU Rethmar ein großer Erfolg war, griff man dieses Jahr zu den europäischen Sternen.  Was lag da näher mit Karoline Czychon die niedersächsische Vorsitzenden der Jungen Union und Kandidatin für das Europaparlament einzuladen, die Zuhörer erlebten eine starke Vorstellung ihrer Person und lauschten...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.04.24
Freizeit

Förderverein der KGS stellt sich breiter auf!
Erfolgreiche Mitgliederversammlung

-Förderverein der KGS stellt sich breiter auf, eine erfolgreiche Mitgliederversammlung- Mittwoch der 10.April war ein guter Tag für den Förderverein der KGS Sehnde. Ab 19Uhr trafen sich Mitglieder, Gäste und ein Teil der Lehrerschaft in den Räumlichkeiten der Schule und ließen sich bei der turnusmäßigen Mitgliederversammlung über die vergangenen 12 Monate berichten, auch wurde ein Ausblick auf geplante Förderungen vorgestellt. Anschließend wurde der bestehende Vorstand entlastet und man ging...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.04.24
Lokalpolitik
Bild 1/5: An der Metsokangas-Grundschule in den äußersten Vororten von Oulu/Finnland: Es war morgens minus 31 °C (- 40 °C gefühlt/Windchill). Dies ist nur einer der vier Parkplätze für die Schulkinder. Es geht nicht um die Kälte, sondern um die >> sichere >> Infrastruktur und die >> hervorragende >> Wartung. Keine Raketenwissenschaft. | Foto: Pekka Tahkola  / @pekkatahkola via "X"
5 Bilder

Fahrrad: 1.000 Kinder bei - 31 °C, gefühlt - 40 °C
Oulu! Es ist NIE zu kalt zum Radfahren: Geht, mit GUTER 🚲-Infrastruktur und mit GUTER Wartung

In den Bildern von Pekka Tahkola aus Finnland bei "X": Radfahren ist völlig normalauch bei - 31 °C, gefühlt/Windchill - 40 °CGrundlage 1: Gute Radinfrastruktur ...Grundlage 2: Gute Wartung der Radwege ...1.000 (von 1.200) Kinder kommen mit dem Rad zu ihrer SchuleSelbst Kinder können das, woanders; 🚲-Fahren = normal auch bei tiefen Temperaturen 1.000 von 1.200 Kinder dieser Schule in Oulu/Finnland kommen mit dem  Rad, 100 bis 150 zu Fuß, der Rest zu Fuß, mit dem Tretschlitten oder per Auto. Der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.01.24
  • 1
Blaulicht

Körperschädigung: 17 x pro Tag!!!
Seid doch vorsichtig(er): Tot = 3 pro Monat, schwer verletzt = 10 pro Woche, verletzt = 15 an jedem(!) Tag. >> Region Hannover

Ist DAS eigentlich normal? Verkehrsopfer,  nur die aus der Region Hannover:  3 pro Monat = tot10 pro Woche = schwer verletzt15 pro Kalendertag = verletzt2022 = 17 an jedem der 365 Kalendertage! Region Hannover: Insgesamt 6.113(!) Verkehrsopfer, also täglich 17, denen es an die Gesundheit oder an das Leben ging.6.113: Das sind so viele wie alle Schüler*innen in 200(!) Schulkassen zu je 30 Schüler*innen. Die erschreckenden Zahlen für 2022 für die Region Hannover im Detail: 34 Verkehrstote,561...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.06.23
Lokalpolitik
Öffentliche Daten-Quelle: Interaktive Karte des Fahrradklima-Test 2022, Ergebnisse veröffentlicht 2023 vom Fahrrad-Club ADFC e.V., Berlin. - Eigene Grafik.

ADFC Fahrradklima-Test: Gewinner und Verlierer
Aufsteiger / Absteiger: Die 21 Kommunen in der Region Hannover beim ADFC-🚲-Klima-Test 2023

Schulnoten von "1 bis "6" besser geworden ...  schlechter geworden ...   ADFC-Fahrradklima-Test, Ergebnisse 2023 vs. 2021   Noten-Veränderungen der 21 Kommunen in der Region Hannover  + 0,1: Vier Aufsteiger = besser geworden BurgwedelHannoverLaatzenWunstorf ± 0,0: Drei x gleich geblieben BarsinghausenIsernhagenWennigsen- 0,1: Vier Mini-Absteiger = in bisschen schlechter geworden HemmingenSeelzeBurgdorfPattensen- 0,2: Vier Absteiger = schlechter geworden GarbsenLangenhagenLehrte Uetze- 0,3: Zwei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.05.23
Kultur
Unterstützer und Förderer gesucht!
6 Bilder

Neuigkeiten vom Förderverein am Gymnasium - das Jubiläumsjahr am GymBu wirft Schatten voraus

Jubiläumsjahr am GymBu 2018! Vor 50 Jahren der erste Unterricht Der Schulförderverein ist schon seit 1965 aktiv Feierlichkeiten von Januar bis September Im kommenden Jahr findet das fünfzigjährige Jubiläum des Gymnasiums Burgdorf statt. Es wird dabei verschiedene Veranstaltungen und Schulprojekte von Januar bis September geben, die den Abschluss am 21.09.2018 mit einem Festakt und einen Tag später mit einer Schulfeier inkl. Ehemaligentreffen erreichen werden. Der emotionale Höhepunkt wird dann...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.11.17
Lokalpolitik
jugendberufsagentur Garbsen   01, Garbsen-Mitte, Rathausplatz 8
6 Bilder

Alles aus einer hand: jugendberufsagentur in Garbsen beginnt mit der beratung

9. juli 2015: ein wichtiges datum für Garbsen, hat mit diesem tag die erste jugendberufsagentur der region Hannover ihre arbeit aufgenommen. In dieser agentur arbeiten mitarbeiterInnen des U-25-teams des jobcenters, aus der berufsberatung der agentur für arbeit und aus projekten des jobcenters. Einbezogen in die beratungsarbeit sind die jugendhilfestation der region Hannover, die ausbildungslotsen und natürlich die berufsberaterinnen, die in den schulen der region jugendliche in ihrer...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.07.15
  • 38
Lokalpolitik
Unkraut wo man hinsieht ! Wird hier nichts mehr gemacht ?
24 Bilder

Missstände in der Stadt Laatzen / Grundschule Pestalozzistraße

Heute habe ich mich gefragt ob in der Grundschule an der Pestalozzistraße überhaupt noch Schulunterricht stattfindet. Natürlich sind gerade Ferien, aber das was ich heute gesehen habe ist nicht in 3 Wochen entstanden, sondern über Monate ! Man hört immer das die Stadt für Kinder ist, doch frage ich mich auch hier ob man sein Kind in solch einer Schule unterbringen möchte oder ob sich hier ein Kind wohlfühlen kann ! Vielleicht tut sich nach meinem Anstoß ja was, denn so kann es nicht bleiben....

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 14.08.12
  • 29
Ratgeber
Linda Hoffmann und eine Schülerin erklären, wie es funktioniert.
19 Bilder

Informationstag am Beruflichen Gymnasium

Am 22. Januar 2011 informierten sich Mädchen und Jungen in Burgdorf, teilweise mit ihren Eltern, wie am Beruflichen Gymnasium (Technik und Wirtschaft) das Abitur erworben werden kann. Jetzige SchülerInnen und Schüler aus der Oberstufe Lehrte standen in ihrer Freizeit für Gespräche bereit und zeigten anschaulich einige Versuche. Der Standort des beruflichen Gymnasiums ist zur Zeit in Lehrte und wird im Sommer 2011 geschlossen. Verkehrsgünstig gelegen, viel Platz in den Räumen und für Lehrte gut,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.01.11
Freizeit
20 Bilder

Großer Tag für ABC-Schützen

- Eine Zuckertüte soll den Ernst des Lebens versüßen. - Am Samstag, den 8.8.2009, begann für für viele kleine Mädchen und Jungen der 1. Schultag. Wunderschöne Schultüten waren vorher von Eltern, Großeltern und auch von den Kindern selbst gebastelt worden. Hier eine kleine Auswahl; geshen vor der Matthäuskirche in Lehrte. Auf diesem Wege allen Kids alles alles Gute in ihrem neuen Lebensabschnitt. (Die Reihenfolge der Bilder wurde von mir rein zufällig gewählt.)

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.08.09
  • 8
Freizeit

Konjunkturpaket II und die Auswirkungen auf die Lehrter Schullandschaft

Das war ja heute ein ordentlicher Kracher in der Presse: nach 17 Jahren soll der Standort der BBS in der Spreewaldstraße zugunsten eines Ersatzanbaus in Burgdorf aufgegeben werden. Das schlägt jedenfalls die Region in einer Informationsvorlage vom 24.2. vor und entscheiden möchte sie bereits am 24.3.2009. Was aber denken Lehrter Bürger über diese Maßnahme? Täglich annähernd 750 Schüler mitten im Zentrum von Lehrte. Dann auf einmal weg. Keine jungen Leute mehr? Oh! Da fehlt doch etwas. Wir sind...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.02.09
  • 7
Freizeit
Da kommen sie.......................
6 Bilder

Karneval in Jeinsen

Am Montag den 23.02.09 fand in Jeinsen der diesjährige Karnevalsumzug der Leinetal Schule statt. Alle Schüler der 1. – 4. Klasse trafen sich um 8 Uhr in der Schule und nach einem gemeinsamen Frühstück begann der Umzug gegen 10 Uhr. Zu Beginn wurden auch die Kinder des DRK Kindergartens in der Jahnstrasse abgeholt . Wegen des schlechten Wetters, gingen die Teilnehmer diesmal nur die kleine „Runde“, durch die Straßen von Jeinsen. Anders als bei den normalen Karnevalsumzügen, wo Konfetti, Bonbons...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 23.02.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.