Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Kultur
Für mich soll's rote Rosen regnen,
mir sollten sämtliche Wunder begegnen,
die Welt sollte sich umgestalten
und ihre Sorgen für sich behalten.

Auch das ist Kunst

Im Skulpturenpark Waldfrieden, in einer separaten Halle hinter einer breiten Fensterfront, leuchtet ein Berg von Rosenblüten in strahlendem Rot. Das war Peter Pabsts Bühnenbild für das Stück „Der Fensterputzer“. Es ist wie in allen seinen Arbeiten ein Spielraum für die Tänzer , wo sie sich spielend und tanzend mit den Elementen auseinandersetzen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.12.18
  • 2
  • 4
Natur

Ütterlingser Viadukt

Das Viadukt (von lateinisch „via“=Weg und „ductus“=Führung) ist eine Eisenbahnbrücke und überspannt die Lenne bei Werdohl-Ütterlingsen. Die Brücke, der Fluss und die Wälder wirken in Natura auf den Betrachter sehr beruhigt und geben die Schönheit der Gegend im Märkischen Kreis in allen Facetten wieder. Die Lenne mäandert hier noch frei und ungezwungen. Diese Stimmung habe ich versucht mit dem Foto einzufangen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.12.18
  • 6
  • 19
Freizeit
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - 4 Objekte suchen ihre Bedeutung

Der kleine Basketball hat sich in einen Baum verirrt. Wie heißt der Name des Baumes? Das Gerippe ist kein Kamm, was ist es? Das Gebiss des Kleinen hat bis auf die Größe Übereinstimmungen mit dem eines Tigers. Welches Tier wird hier gesucht? Der Klumpen besteht nicht aus Gold, was ist es? Nachdem meine letzten Rätsel erstklassig gelöst wurden, muss ich es Euch jetzt eine Idee schwerer machen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.12.18
  • 10
  • 4
Natur
87 Bilder

Dreht bitte die Heizung höher, wir frieren!

Wussten Sie, dass... …der Loro Parque auf Teneriffa über die diversifizierteste Reserve an Papageienspezies und -subspezies auf der ganzen Welt verfügt? Seinen Namen erhielt der Loro Parque vor allem durch die größte Papageiensammlung der Welt. Weltweit leben etwa 800 Papageienarten und Papageienunterarten. Davon finden sich im Loro Parque rund 350 Arten wieder. Viele dieser Papageienarten sind inzwischen vom Aussterben bedroht oder leben in freier Wildbahn sogar schon gar nicht mehr. Der Loro...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.12.18
  • 18
  • 13
Natur

Klare Schildkrötensuppe

Weltweit größter Hersteller von Schildkrötensuppe war nach dem Zweiten Weltkrieg die Firma Eugen Lacroix in Frankfurt-Niederrad. 1959 wurden dort 250 Tonnen Schildkröten verarbeitet. Nach Übernahme der Firma durch die Campbell Soup Company im Jahr 1979 wurde die Herstellung von Schildkrötensuppe 1984 aufgegeben. Das Frankfurter Lacroix-Werk wurde am 27. Juli 1996 geschlossen. Kein Mensch auf dieser Welt muss sich, um zu überleben, mit einer Schildkröte verpflegen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.12.18
  • 1
  • 2
Natur
26 Bilder

Höllisch scharf!

Würdet ihr euch wundern, wenn ihr im Gemüsehandel ein Paket mit Chilibeeren entdecken würdet? Wahrscheinlich schon! Denn Chilis sind ja Schoten und bei Paprika handelt es sich selbstverständlich um ein Gemüse, oder doch nicht? Chilis, Paprika oder Pfefferschoten sind ein und dasselbe, nämlich Früchte der Pflanzengattung Capsicum, die zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört. Sie sind damit eng verwandt mit Tomaten, Auberginen oder Kartoffelb, die ebenfalls zu dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.18
  • 5
  • 16
Freizeit
44 Bilder

Der Biotopwildpark Anholter Schweiz

liegt nicht in der Schweiz sondern am schönen Niederrhein bei Isselburg und direkt am Schloss Anholt. Alle Tiere des Wildparks leben in großen, tiergerechten Gehegen und Volieren. Und wenn man Pech hat, sieht man das ein oder andere Tier den ganzen Tag nicht. So ist mir das mehrere Jahre mit dem Fischotter ergangen, der sich perfekt vor mir versteckt hat. Die Anlage wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks von Fürst Nikolaus Leopold Joseph Maria zu Salm-Salm (1838–1908) als Nachbildung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Isselburg
  • 24.11.18
  • 5
  • 18
Freizeit
52 Bilder

Wer hier von Yellow Press spricht,......

der hat den Sinn der Farbenlehre nicht verstanden. Die Gelbtöne beginnen auf der RAL-Skala schon bei RAL 1000, was etwas verwirrend ist. Diese RAL-Farbe 1000 genannt Grünbeige erscheint in der Kategorie Gelbtöne, wie auch RAL 1013 Perlweiß sowie Perlbeige RAL 1035. Alles Farbtöne, die in meinen Fotos nicht vorkommen. Auch wenn ich es nicht verstehe, von der Regenbogenpresse bin ich dann doch weit entfernt! ;-)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.11.18
  • 10
  • 19

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber
46 Bilder

Ach du grüne Neune!

Für diesen Ausruf gibt es keine eindeutige Erklärung. Die hier gefällt mir am besten. Quellen besagen, dass es den Ausruf „du grüne Neune“ schon lange gab. Vermutlich kommt die Redensart von den Jahrmärkten, auf denen mit Hilfe von Spielkarten die Zukunft vorhergesagt wurden. Die Pik Neun heißt auf deutschen Spielkarten „Grün Neun“ und war eine unheilvolle Karte. Eine Karte mit Pik 9 werdet ihr hier nicht finden und bei neun habe ich hier nicht aufgehört. Auf gut deutsch; alles wird...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.11.18
  • 10
  • 22
Ratgeber
73 Bilder

Jetzt macht er auch noch in rot

Die RAL-Farbpaletten-Karte verfügt über 25 verschiedene Rottöne. Die für mich interessanteste Farbe ist der RAL-Ton 3000 - Feuerrot. Wurden in der Vergangenheit die Hallentore der Feuerwehrwachen sowie die Einsatzfahrzeuge in RAL 3000 ausgeschrieben und ausgeführt werden heute die Feuerwehrfahrzeuge nach Norm in vier Farben ausgeführt: Feuerrot (RAL 3000), Verkehrsrot (RAL 3020), Leuchtrot (RAL 3024) und Leuchthellrot (RAL 3026). Die Tore der Rettungswachen werden schon seit geraumer Zeit nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.18
  • 10
  • 11
Natur

Der lebende Farbkasten

Zur Tarnung oder um Konkurrenten oder Weibchen zu beeindrucken, können Pantherchamäleons innerhalb weniger Minuten mehrfach ihre Farbe ändern. Das haben sie besonderen Zellen in ihrer Haut zu verdanken. Vermutlich handelt es sich hierbei um eine Hautschicht, die mit Nanokristallen versehen ist. Die Männchen der Nordspitze Madagaskars sind größer und bunter als die ihre Verwandten auf der Insel Réunion.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.11.18
  • 5
  • 12
Natur

Siamesischer Kampffisch

Sie sind stark revierbezogen und bekämpfen die Eindringlinge. Je nach Wesen und Temperament reagieren sie in solchen Fällen äußerst aggressiv. Männliche Rivalen werden bis zum Tod bekämpft. Das Bedrängen des Männchen bei der Balz kann unter Umständen so stressig für das weibliche Tier werden, dass es stirbt. Es gibt sogar Fälle, in denen Kampffische ihr eigenes Spiegelbild angreifen oder wie in meinem Fall, das Fotoobjektiv meiner Kamera.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.11.18
  • 3
  • 9
Natur

Der siamesische Kampffisch....

trägt seinen Namen zu Recht, denn treffen zwei Männchen aufeinander, liefern sie sich erbitterte Kämpfe, manchmal bis zum Tod eines Tieres.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.18
  • 3
  • 8
Natur
12 Bilder

Bei Gewitter, doch besser raus aus dem Wald!

"Vor Eichen sollst du weichen" - "Die Fichten wähl' mitnichten" und: "Die Weiden mußt du meiden" - "Buchen sollst du suchen" - von wegen!!!! Der Blitz schlägt meist an der höchsten Erhebung im Gelände ein, da schaut der nicht erst in das Baum-Lexikon, da macht es rums und auch eine Buche fällt um. Heute lag kein Gewitter in der Luft, nur der saftige Duft des herabgefallenen Buchenlaubes.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.18
  • 4
  • 9
Natur
Malerisch....
2 Bilder

Naturmalereien....

Mit den schönsten Farben malt die Natur.... Mit den schönsten Farben malt die Natur, bietet uns Emotion und Kunst pur. Jeder Pinselstrich schafft Leben, um Hoffnungsschimmer zu geben. (Anja Fiedler)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 07.11.18
  • 12
  • 24
Natur
4 Bilder

Der Osagedorn

Der Milchorangenbaum auch Osagedorn, genannt nach den Osage-Indianern, bildet nach ca. 12 Jahren hellgrüne Fruchtverbände aus. Diese Steinfruchtverbände sind apfelsinenähnlich, anfangs grün und kugelförmig. Die reifen Fruchtverbände, die leicht nach Orangen duften, können mit einen Durchmesser bis 15 Zentimetern die Größe einer kleineren Melone erreichen. Die fleischigen Früchte enthalten einen bitteren, milchigen Saft, durch den die Früchte sich beim Trocknen schwarz verfärben. Die Früchte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 7
  • 16
Natur
21 Bilder

Ein kurzer Spaziergang am Baldeneysee

Der Baldeneysee, im Süden der Stadt Essen vor 85 Jahren aufgestaut, dient heute unter anderem dem Wassersport und als Naherholungsgebiet. An seinem Ufer in Heisingen liegt das Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen, das mit einem geschützten Sumpfgebiet als Brutrevier von Haubentauchern, Kormoranen, Reihern und andere bedrohte Vögeln angenommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 10
  • 17
Ratgeber
44 Bilder

Vergänglichkeit der Schönheit und dazu ein....

Liedchen Die Zeit vergeht, Das Gras verwelkt, Die Milch entsteht, Die Kuhmagd melkt. Die Milch verdirbt. Die Wahrheit schweigt. Die Kuhmagd stirbt. Ein Geiger geigt. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), eigentlich Hans Bötticher, deutscher Lyriker, Erzähler und Maler

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.18
  • 5
  • 9
Natur
4 Bilder

Der Amberbaum

In Deutschland ist nur der Amerikanische Amberbaum frost- und winterhart und derzeit mit seinen roten Blättern besonders schön anzusehen. Neben den Blättern, die mit ihren auffälligen Herbstfarben für Aufsehen sorgen, sind es die ungewöhnlichen Früchte, die Blicke auf sich ziehen. Erst ab einem Alter von etwa 20 Jahren trägt der Amberbaum Früchte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.18
  • 8
  • 15
Natur
23 Bilder

Herbstrot

Dieses Wochenende bietet nochmals die Möglichkeit, sich die schönsten Herbstfarben in Natur anzuschauen. Das Wetter lädt alle Fotografen und Naturliebhaber ein, die Parks und Wälder in der Umgebung aufzusuchen. Meinen Spaziergang habe ich soeben beendet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.11.18
  • 2
Natur
7 Bilder

Schwalbenschwanz

Hier konnte ich an einer Trockenwiese mit gelbem Blüten einige Schnappschüsse vom Schwalbenschwanz (Papilio machaon) machen. Die Bilder zeigen den Falter von oben, unten und von der Seite. Schwalbenschwanz ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter.  

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.18
  • 4
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.