Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Kultur
53 Bilder

Lennep, ein Lichtblick im bergischen Land

Von der ursprünglichen mittelalterlichen Bebauung Lenneps ist nach dem Großbrand im Jahr 1746 wenig erhalten geblieben. Die heutige Bebauung entstand auf Grundlage der alten Parzellenstruktur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im sogenannten „Bergischen Barock“. Dieser Regionalstil verbindet barocke Schmuckformen mit dem lokalen Lehmfachwerkbau. Für die bergische Bautradition typisch ist der schwarze Anstrich des Ständerwerkes, der weiße Anstrich der Fenster- und Türrahmen, die Kalkung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 05.02.19
  • 2
  • 18
Ratgeber

Die Bremsenfalle

Wer schon einmal von einer Bremse gestochen wurde, der weiß, wie schmerzhaft so ein Stich sein kann. Nicht nur der Mensch, auch Pferde leiden stark unter dem Bremsenbefall. Bremsen sind an schwülen Tagen besonders an feuchten Orten und in der Nähe von Pferdestallungen anzutreffen. Da der Blinde Kuckuck, so der Zweitname der Bremse, auch Krankheiten, wie Milzbrand übertragen kann, wird das lästige Insekt flächendeckend bekämpft. Zum Einsatz kommt daher die oben abgelichtete Bremsenfalle. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.02.19
  • 9
  • 17
Natur
2 Bilder

Farbfeuerwerk ,,Chamäleon"

Wenn ein Chamäleon von A nach B geht braucht es sehr viel Zeit. Gaaanz langsam, in Zeitlupe bewegt es einen Fuß vor den anderen. Dabei schaukelt es hin und her. Chamäleon kann sogar auf die Jagd gehen, ohne seinen Körper zu bewegen.Dafür besitzt es zwei scharfe Augen, die weit aus dem Kopf herausragen und sich unabhängig voneinander bewegen. Ein Auge nach vorn, das andere nach hinten gerichtet: So hat die Echse einen perfekten Rundblick ihrer Umgebung – So erkennt sie von weitem ihre Beute...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.02.19
  • 4
  • 22
Natur

Axolotl, Wunder der Natur

Axolotl verfügen über die Fähigkeit, Gliedmaßen, Organe und sogar Teile des Gehirns und Herzens wiederherzustellen. Die Regenerationsfähigkeit macht dieseb mexikanischen Schwanzlurch zu einem lohnenden Forschungsobjekt. Die Azteken sahen in ihm ein heiliges Tier, und dennoch war er bei Festessen ein häufiger Leckerbissen. Auch heute noch gelangen illegal wildgefangene Axolotl vereinzelt auf örtliche Märkte und werden zum Verzehr angeboten. Seit 2006 stuft die IUCN (Weltnaturschutzunion) den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.19
  • 3
  • 10
Natur

Die Mandarinente

Als Ziergeflügel ist die Mandarinente seit Jahrhunderten sehr beliebt. In ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet, in Ostasien, dagegen sind die Bestände dieser Glanzente rückläufig und gelten teils als gefährdet. Der bevorzugte Lebensraum der Mandarinente sind waldumstandene Binnengewässer. Mandarinenten bevorzugen nährstoffarme Seen und Teiche. Der Baldeneysee ist daher genau der richtige See für dieses hübsche Pärchen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.19
  • 3
  • 17
Natur
6 Bilder

Natternköpfe

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschänkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kanarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannteste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Teneriffa vorkommt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.19
  • 4
  • 20

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
63 Bilder

Das Dschungelcamp auf Teneriffa....

ist keineswegs mit dem in Australien zu verwechseln. Im Jardin Botanico in Puerto de la Cruz werden keine Intrigen gesponnen auch werden hier keine Rachefeldzüge geplant. Dieser botanische Garten ist eine Oase der Entspannung und Besinnlichkeit. Die Besonderheit des „Botánico“ liegt darin, dass die unterschiedlichsten Pflanzen aus Europa, Afrika und Amerika hier dank der besonderen klimatischen und orographischen Bedingungen nebeneinander wachsen können. Über 5.000 Pflanzenarten, 120 Baumarten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.01.19
  • 5
  • 14
Natur
35 Bilder

Tiere hinter Glas

Ob vor dem Aquarium oder Terrarium – immer müssen wir die Glasscheibe zwischen Kamera und Tier überwinden. Es gibt keinen allgemein gültigen Ratschlag, wie und womit man das perfekte Tierfoto, vor lauter Lichtreflexen, erstellen kann. Am einfachsten gelingt das, wenn im Raum so viel Resttages- oder Kunstlicht vorhanden ist, dass es für die Belichtung ausreicht und die Tiere sich kaum oder gar nicht bewegen. Ein Kamerastativ ist auch von Nutzen. Bewegen sich hingegen die Tiere, Fische oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.19
  • 13
  • 15
Natur
4 Bilder

Eine tolle Begegnung….

….hatte ich am Montag bei meinem Streifzug durch das Naturschutzgebiet Friemersheimer Rheinaue. Ein Mäusebussard flog über mich hinweg und setzte sich etwa 30 Meter weiter auf einen Baum. Ich versuchte, ihn mit meiner Kamera einzufangen, aber die Sonne stand so ungünstig am Himmel, daß ich ihn kaum ausmachen konnte. So ging ich, ihn nicht aus den Augen lassend, langsam auf den Baum zu. Tatsächlich blieb er noch sitzen, fixierte mich kurz, drehte dann seinen Kopf zur Seite und ignorierte mich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.01.19
  • 9
  • 22
Natur
7 Bilder

Titanenwurz

Die Titanenwurz ist eine nur auf Sumatra heimische Pflanzenart. Sie bringt den größten unverzweigten Blütenstand im Pflanzenreich hervor. Die bis drei Meter hohe Blume sondert einen an den Urwald angepassten Aasgeruch ab und lockt damit Käfer an, die für ihre Bestäubung sorgen. Viele botanische Gärten, wie etwa in Bonn oder wie hier abgebildet in Bochum, kultivieren diese Pflanzenart, allerdings tritt das Blühereignis nur sehr unregelmäßig alle fünf bis zehn Jahre auf.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.19
  • 2
  • 20
Natur
21 Bilder

Gestorben am 9. Juni 2014

14 Millionen Euro hat der Pfingststurm "ELA" Grün+Gruga in Essen gekostet und die Spuren sind heute noch sichtbar. Die Essener Polizei fuhr bis zum Morgen des 13. Juni 2014 insgesamt 950 sturmbedingte Einsätze. 2350 Einsätze registrierte die Feuerwehr Essen in derselben Zeit. Bei der Evakuierung des Festivals Open Air Werden gab es neun Schwer- und sechs Leichtverletzte. Zudem wurden Hunderte Autos von Bäumen zerstört. Neben dem Ufer des Baldeneysees und dem Grugapark wurden auch die Friedhöfe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.19
  • 7
  • 2
Freizeit
25 Bilder

Texel zu jeder Jahreszeit

Texel gehört zwar geographisch zu den Westfriesischen Inseln, politisch aber zu Noord Holland. Ebenso unterscheidet sich die Entstehung der Insel Texel von der der anderen Watteninseln. Sind Letztere das Produkt wandernder Dünen im Watt, so ist Texel ein verwittertes Überbleibsel aus eiszeitlichen Geestablagerungen, ein Stück Geschiebemergel in der See. Texel ist vielseitig und wer die Natur, die gute Nordseeluft und ein wenig Ruhe und Entspannung liebt, ist auf dieser Insel hervorragend...

  • Sachsen
  • Dohma
  • 21.01.19
  • 1
  • 15
Natur
2 Bilder

Blutmond

Heute um 5 Uhr 40 konnte ich bei geöffnetem Fenster den Blutmond fotografieren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.01.19
  • 8
  • 23
Ratgeber
34 Bilder

Parkleuchten in der Gruga 2019

Er strahlt und leuchtet und die Illumination geht in die nächste Runde: der Grugapark ist ab 1. Februar jeden Abend phantasievoll in Licht getaucht. Zahlreiche Scheinwerfer, Projektionen und Lichtobjekte machen den Park fünf Wochen lang zu einer Flaniermeile entlang des Lichtes: das „Parkleuchten“ ist wieder da! Einige Beispiele der letzten Jahre möchte ich Euch hier mal zeigen! Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.19
  • 7
  • 16
Natur

Die Haubenente - Tierquälerei?

Das Charakteristische an einer Haubenente ist eine Federhaube auf dem Kopf. Weil diese Ente mich an Donald Duck erinnert hat, habe ich sie fotografiert und später durch Recherchen erfahren, dass es sich bei dieser Rasse wohl um eine Qualzucht handelt, da die angezüchtete Haube mit Defekten am Schädel und am Gehirn einhergehen kann. Als Qualzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.19
  • 7
  • 2
Ratgeber
35 Bilder

Das Ruhrgebiet ist schön

Die Menschen in NRW kennen zwischenzeitlich den "Pott". Sauer-, Sieger-, und Münsterländer, Ostwestfalen, Niederrheiner und Rheinländer haben irgendwann die Vorzüge des Ruhrgebiets kennengelernt. Heute stelle ich Ihnen das Revier mit einer kleinen Fotostrecke vor, die nicht wie gewohnt die gewaltigen Merkmale der bekannten Sehenswürdigkeiten zeigen, sondern eher die Randaspekte der Städte ins Blickfeld rücken. Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4435...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.19
  • 8
  • 18
Kultur
19 Bilder

Der chinesische Garten

im botanischen Garten der RUB wurde nach dem Schriftsteller Tao Qian benannt. Sein Werk vom - Pfirsichblütenquell - beschreibt ein überirdisch schönes Tal, ein von der Außenwelt abgeschnittenes Traumland, in welches sich ein Fischer verirrt. Die Geschichte drückt die Sehnsucht nach einer friedvollen Gesellschaft mit einer im Einklang mit der Natur stehenden Lebensweise aus. Diese Sehnsucht hegen wir alle heute noch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.19
  • 3
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.