Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Sport
Celler Schloss
24 Bilder

Celler Wasa-Lauf 2015 unter südlicher Sonne

33. Internationaler Volkslauf durch die malerische Residenzstadt Celle am Sonntag, 8. März 2015 Der angereiste Ausdauerathlet wird sich vielleicht fragen, wer denn in der Residenzstadt Celle überhaupt residiert. Herzog Georg Wilhelm von Celle starb 1705 ohne männlichen Nachfolger. Das Land fiel an das Kurfürstentum Hannover und Ende war´s mit der (herzoglichen) Residenz. Eine Antwort wird ersichtlich, wenn man am zweiten Sonntag im März die Stadt an der Aller besucht. Ein Sportverein residiert...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 08.03.15
  • 2
Freizeit
St. Jakobus Kirche und Schloss
31 Bilder

Kleiner Grenzverkehr

Das im Spessart liegende nordbayerisch/hessische Grenzgebiet lädt ein zu einer interessanten Entdeckungsreise. Neben wunderschönen Wanderstrecken sind es die ruhigen, idyllisch gelegenen Orte und ihre kleinen 'Schätze', die es gilt zu entdecken. Vor ein paar Tagen führte mich mein Weg nach Biebergemünd-Bieber und von dort nach Wiesen, einer Gemeinde in der Region Bayerischer Untermain, die an der Deutschen Ferienroute Alpen-Ostsee und an der Spessart-Höhenstraße liegt. Die Gemeinde liegt heute...

  • Bayern
  • Wiesen (BY)
  • 06.03.15
  • 4
  • 11
Freizeit
Am Eingang...
24 Bilder

Der Burgdorfer Stadtpark im Februar 2015 (Donnerstagsrunde)

Strahlender Sonnenschein am letzten Donnerstag. Viel zu schade, um uns mit Table Top Fotografie im Raum zu beschäftigen. Also kurz umorganisiert. Doch am Nachmittag bezog sich der Himmel und ich sah schon meine Bilder grau in grau, denn momentan etwas Farbe in der freien Natur zu erhaschen, ist gar nicht so einfach. Schwarz, grau, Braun- und Grüntöne....das war's. Außerdem kroch so langsam die Kälte hoch...wie unangenehm. Sicherlich war ich nicht wettermäßig richtig angezogen. Doch gegen Abend...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.02.15
  • 4
  • 12
Lokalpolitik
Blick über den Burgsee zur Schlossinsel. Foto: Helmut Kuzina

Bilanz 2014: Rund 30.000 Besucher im Schweriner Landtag

Das Schweriner Schloss, die damalige Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge, ist wegen seiner Museumsräume ein besonderer Besuchermagnet in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Darüber hinaus hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern seit seiner erstmaligen Wahl am 14. Oktober 1990 seinen Sitz im Schweriner Schloss. Plenarsaal, Abgeordnetenbüros, Beratungs- und Verwaltungsräume nehmen etwa zwei Drittel des Schlosses ein. Wie der Landtag jetzt mitteilte, wurden im...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 24.02.15
Ratgeber
Wer hat Interesse an diesem repräsentativen Stück?
5 Bilder

Sotheby's Auktionskatalog Baden-Baden

20 Jahre ist es nun schon her, als wir, meine junge Frau und ich, durch die Räume im Neuen Schloss von Baden-Baden spazierten und eine ganz besondere Sammlung besichtigten. Das berühmte Londoner Auktionshaus Sotheby's nämlich war beauftragt worden, in großem Stil Kunstschätze, Geschirr, Möbel, Waffen und vieles andere mehr zu versteigern, um dem badischen Fürstenhaus aus einer finanziellen Schieflage, in der es sich befand, heraus zu helfen. An 15 Tagen und 29 Einzelauktionen waren die ganzen...

  • Baden-Württemberg
  • Baden-Baden
  • 22.02.15
  • 4
  • 5
Kultur
5 Bilder

EDERTAL - Kleinern

Als ich gestern meine Enkeltochter aus dem Kindergarten in Kleinern abholte, gingen wir ein Stück durchs Dorf. Direkt an der Hauptstrasse entdeckte ich in einem kleinen Pavillon einen Schaukasten. Diese Informationen waren für mich total neu und so interessant, daß ich sie Euch gern zeigen möchte.

  • Hessen
  • Edertal
  • 19.02.15
  • 11
Lokalpolitik
Den direkten Blick auf das Schweriner Schloss bietet die Webcam, die sich an der Straßenlaterne (rechts) auf dem Alten Garten befindet. Foto: Helmut Kuzina
4 Bilder

Per Webcams: Livebilder aus Schwerin

Wer sich über die Wetterverhältnisse in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern informieren will, dem bieten mehrere Schweriner Webcams regelmäßig aktualisierte Bilder. Aufrufbar sind sie unter www.schwerin-cam.de/. Januar 2015, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 14.01.15
Kultur
Spanische Eleganz
24 Bilder

GELIEBTES SPANIEN, TEIL 18: ARANJUEZ – MI AMOR (reloaded)

„Die schönen Tage in Aranjuez sind nun zu Ende.“ So beginnt „Don Carlos“ von Friedrich von Schiller, denn seit dem 16. Jahrhundert war der vom Architekten Pedro Caro errichtet imposante Palast von Aranjuez einer der Sommersitze der königlichen spanischen Familie, und am 12. April 1772 wurde hier zwischen Frankreich und Spanien ein Vertrag geschlossen, in dem Spanien der anderen Vertragsseite gegen Großbritannien beizustehen versprach. Besonders beeindruckt ist der Besucher zum einen von der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.01.15
  • 4
Natur
10 Bilder

Opatija: Alte Dame des Tourismus

Nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über ist die Kvarner Bucht an der kroatischen Adriaküste ein interessantes Reiseziel. Wo 1844 nur eine alte Abtei stand, entwickelte sich ein aristokratischer Winterkurort mit prachtvollen Villen. Grund dafür war neben der reizvollen Lage in erster Linie das ganzjährig angenehme Klima. Das lockte nicht nur Adelige in die Wiege des kroatischen Fremdenverkehrs, sondern auch Dichter, Musiker und Komponisten. Bis heute erhalten geblieben sind die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.12.14
Lokalpolitik
Meldungen der Oberhessischen Presse zum geplanten Schrägaufzug

Physikalische Instrumente verhindern vorerst den Bau einer Standseilbahn zum Marburger Schloss – alles schon einmal da gewesen

Ob der Rabbi Ben Akiba tatsächlich vor 2000 Jahren „alles schon mal da gewesen“ gesagt hat oder nicht: Auf jeden Fall triff es für die Marburger Kalamität mit der geplanten Standseilbahn von der Oberstadt zum Schloss zu. Weil die empfindlichen Instrumente des Physikalischen Instituts die Bewegungen der Standseilbahn nicht vertragen, wird die Realisierung des Schrägaufzugs mindestens bis zum Jahr 2025 auf sich warten lassen. Schon einmal haben komplizierte Messgeräte des Physikalischen Instituts...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.12.14
  • 4
  • 5
Freizeit
26 Bilder

Spaziergang ums Bad Arolser Schloß

Heute Nachmittag haben wir bei wunderbarem Wetter einen Spaziergang in Bad Arolsen unternommen. Natürlich waren wir auch am Schloss, die gelbe Fassade des Gebäudes leuchtete mit den letzten Rosen um die Wette. Mit 4°C war es in der Sonne richtig angenehm, wenn man bedenkt, dass wir mittlerweile schon fast Mitte Dezember haben. Am schon ein wenig zugefrorenen Teich hinter dem Gebäude kam uns auf einmal eine ganze Schar Enten entgegen geflogen, wohl denkend, wir hätten ihnen etwas Leckeres zu...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 09.12.14
  • 1
Kultur
Schloß Bergheim mit dem Eingangstor von der Strassenseite gesehen.
9 Bilder

Das Landgrafenschloß zu Bergheim

1692 erbaut v. Simon Louis de Ry im frühklassizistischen Stil für Graf Christian Ludwig v. Waldeck. Steht seit 2007 zum Verkauf. (Quelle: Wikipedia) Leider ist dieses schöne Schloß seit Jahren dem Verfall überlassen. Die Fotos habe ich in der Dämmerung aufgenommen.

  • Hessen
  • Edertal
  • 08.12.14
  • 3
  • 9
Freizeit
21 Bilder

Weihnachtszauber im Homberger Schloss

Das weihnachtlich geschmückte Schloss in Homberg/Ohm war am Samstag, d. 06.12.2014, von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr die Bühne für einen wunderschönen und 'verzauberten' Weihnachtsmarkt. Vorbei an schon für den Winter vorbereiteten Gärten, kleinen Fachwerkhäusern und über das Kopfsteinpflaster eines steil ansteigenden Weges gelangten wir zum Homberger Schloss. Schon am weit geöffneten Schlosstor empfing uns der Duft von Glühwein und Bratwurst. Auf dem weitläufigen Gelände waren eine Vielzahl...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 07.12.14
  • 4
  • 11
Kultur
5 Bilder

Einzigartig das Schloß Droyßig...

Noch halten die Droyßiger Bären keinen Winterschlaf und die Schloßanlage mit Park ist schon einen Besuch wert... und es gibt noch viel mehr in diesem kleinen Ort zu sehen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 29.11.14
  • 3
Freizeit
Der Hexenturm am Marburger Schloss.
5 Bilder

Ansichten vom Marburger Landgrafenschloss.

Ein Besuch des Marburger Landgrafenschlosses lohnt immer, auch dann, wenn das Wetter eher mittelprächtig ist und Hochnebel schöne Aussichten in die Ferne nicht erlaubt. Dann findet der Besucher, wenn er nicht tiefere Einsichten im Museum, in den Schlossräumen oder in den Kasematten sucht, mit renovierten Gemäuern reizvolle Außenansichten. Und er erkennt das eine oder andere lang Vertraute in der Stadt trotz des Nebels. Marburg - eine reizvolle Stadt.

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.11.14
  • 1
  • 5
Ratgeber
Schloss Molsdorf | Foto: SCHWARZE-art-PHOTOGRAPHIE
7 Bilder

Molsdorf

Molsdorf Das Schloss oder Tanzhaus liegt in einem Dorfe, namens Molsdorf, und war sonst ein Gut, welches den Grafen von Gotter gehört hat. Vor einigen Jahren hat es der jetzige Herzog von Gotha für seine Gemahlin, wie man sagt, für 80.000 Rtl. mit allen Möbeln usw. gekauft. An dem Gebäude selbst wird ein Baumeister nichts Besonderes finden; aber inwendig verkennt man die Hand des Sybariten nicht, welcher alles um sich her zu verschönern wusste. Ich habe viele Luftschlösser deutscher Fürsten...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 19.10.14
  • 3
  • 9
Kultur
der T-Träger
6 Bilder

Der T-Träger lädt ein

Selbstverständlich ist das Wasserschloss Wittringen immer einen Ausflug wert. Ganz besonders lohnt es sich aber am 27. und 28.09.2014, wenn ca. 50 Künstler und Kunsthandwerker ihre Arbeiten in der Ausstellung Kunst am Schloss präsentieren. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag und Sonntag von 11 - 18 Uhr Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gladbeck
  • 22.09.14
  • 3
  • 4
Freizeit
6 Bilder

Ein Brunnen, der mir sehr gut gefallen hat

Im Urlaub schreibe ich gerne Ansichtskarten - so auch als wir den Urlaub auf dem Bauernhof mit meiner Tochter und Enkelin machten. Der Bauernhof gehörte zur Gemeinde Altshausen. Auf den Ansichtskarten entdeckte ich diesen Brunnen , der mich gleich begeistert hat. Am selben Tag sind wir noch in den Schlosspark gegangen und haben den Brunnen bewundert und fotografiert. So wurde ich von meiner Freude Ansichtskarten zu schreiben belohnt. Der Brunnen wurde von der Herzogin Diane von Württemberg...

  • Baden-Württemberg
  • Altshausen
  • 17.09.14
  • 6
  • 5
Freizeit
Der herrliche Septembertag taucht den Alten Garten mit dem Mecklenburgischen Staatstheater (von links) und dem Staatliches Museum in ein besonderes Licht. Foto: Helmut Kuzina
16 Bilder

Stadtansichten: Schwerin im September 2014

In der letzten kalendarischen Sommerwoche lässt die Sonne die Schweriner Altstadt noch einmal in bunten Farben erstrahlen. Die Nachmittagsstunden beweisen, dass der Kern des Hochdruckgebietes genau über der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern liegt und den Touristen ein überaus angenehmes, mildes und trockenes Ausflugswetter bietet. September 2014, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 17.09.14
  • 2
Kultur
27 Bilder

Illumina 2014

Unvergessliche Augenblicke und beeindruckende Licht- und Klanginszenierungen: Das ist die illumina Schloss Dyck. Verzauberte Bäume erwarten die Besucher auf ihrem Rundgang durch den Park. So streiten sich die beiden Atlaszedern, die Buche und der Tulpenbaum lautstark darüber, wer von ihnen der schönste Baum im ganzen Park sei: Das ist ein Spektakel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 07.09.14
  • 7
  • 9
Poesie
7 Bilder

Rokokoschlösschen (Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd)

Das Rokokoschlösschen, auch Stahlsches Schlösschen genannt, wurde der Überlieferung nach im Auftrag des Stättmeisters und späteren Bürgermeisters Georg Franz Stahl 1780 nach Plänen Johann Michael Kellers als Lustschloss für seine Frau erbaut. Heute bietet das Rokokoschlösschen Raum für Festlichkeiten jäglichen Form, wie Tagungen und Empfänge.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.08.14
  • 6
Freizeit
10 Bilder

Sightsleeping in Franken

In Franken wird Geschichte lebendig. Schlösser, Burgen und andere historische Gebäude laden ein zu einer eindrucksvollen Zeitreise. Wer das Individuelle schätzt, legt auch bei der Übernachtung Wert auf das Besondere. Das findet man zum Beispiel in den Sightsleeping-Hotels. Ausgewählte Übernachtungsziele begeistern mit ihrer Architektur, ihrem Charme und oft auch durch die Schönheit der Umgebung. Wer im Urlaub auf Entdeckungstour durch die Zeit gehen möchte, findet in Franken optimale...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.08.14
Kultur
Eingang
11 Bilder

Tagesausflug nach Schloss Cappenberg in der Nähe von Selm

Wer kennt ihn nicht, den preußischen Staatsminister und Reformer Freiherrn vom und zum Stein, der im Alter seinen Sitz im ehemaligen Prämonstratenserkloster im Ortsteil Cappenberg der Stadt Selm nahm. Dieser Ort ist reichlich mit westfälischer Geschichte und Namen angehäuft. Friedrich von Berg-Altena, Engelbert I. von der Mark, oder Annette von Droste-Hülshoff, von ihr stammt das Gedicht "Die Gründung des Klosters Cappenberg". Wie es sich gehört liegt es auf einem Berg, dem Cappenberg, nördlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 30.08.14
Freizeit
Rund 40 Minuten dauert die Fahrt mit der Pferdekutsche durch die Altstadt, hier die Station vor der Stadtkirche und dem Alten Rathaus. Foto: Helmut Kuzina
6 Bilder

Mit der Pferdekutsche durch die Altstadt von Celle

Die aufwändig restaurierten Fachwerkhäuser in der Altstadt von Celle beeindrucken durch ihr Alter und ihre Anzahl, vor allem aber dadurch, dass sie Zeugen der über fünfhundert Jahre Stadtgeschichte darstellen. Die Stadtkirche, das Alte Rathaus und das Schloss zählen ebenfalls zu den ältesten Bauwerken der Stadt und sind die wichtigsten Stationen der umweltfreundlichen Fahrt mit der Pferdekutsche. August 2014, Helmut Kuzina

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 30.08.14
  • 1
Kultur
Übersicht
18 Bilder

Berlin hat viele Schlösser

Schloss Glienicke war das Sommerschloss des Prinzen Carl von Preußen. Es liegt im Südwesten Berlins an der Grenze zu Potsdam nahe der Glienicker Brücke im Ortsteil Wannsee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Verwaltet von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, ist das Schloss inmitten des Landschaftsparks Klein Glienicke zentraler Bestandteil eines Gebäudeensembles von architektur-, kunst- und kulturgeschichtlich bedeutenden Bauten aus der ersten Hälfte des 19....

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.08.14
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.