Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Freizeit
Alter Turm.
22 Bilder

Der Schloßhof und die St.Blasiuskirche gefiel uns.

Unser Ziel war Fulda,nachdem wir zünftig gegessen hatten,führte uns der Weg zum barocken Stadtschloß,welches 1706 -bis 1714 erbaut wurde,hier wurden etliche Schilder,die die Städtefreundschaft anzeigten,in den Vorplatz eingefügt.Ein Beet fiel uns auf,welches aus Petersilie angelegt war.Auch die Stadtpfarrkirche St.Blasius sahen wir uns an.Besonders der schöne Altar und die Orgel wurden von uns bewundert.

  • Hessen
  • Fulda
  • 08.10.15
  • 8
  • 6
Kultur
Schloss Doberlug - Kirchhain - Aquarell auf Bütten, 24x34cm, 2015

Schloss Doberlug- Kirchhain

Ab und zu darf es auch mal eine Auftragsarbeit sein. Dieses Aquarell (24x34cm) habe ich vor kurzem für eine Freundin gemalt. R.F. Myller Atelier Goebenstr. 4 30161 Hannover Webseite des Künstlers

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 06.10.15
Natur
Die Brücke am Jachthafen
6 Bilder

Morgens am Schloß

Morgens am Schloß Landestrost in Neustadt a. Rbge Info auch unter: http://www.stiftung-kulturregion.de/schloss-landes...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.10.15
  • 2
  • 4
Kultur
Eine ganz persönliche Skizze von einem Teil des Schlosses Friedelhausen
4 Bilder

"Das vergessene ..." - Schloss Friedelhausen

Immer wenn ich mit der Bahn nach Frankfurt fahre, sehe ich das mit dunkelgrauen Basaltsteinen erbaute Schloss Friedelhausen mit den hohen vier achteckigen Türmen, versteckt hinter hohen Bäumen, herauslugen. Das eigenwillige Schloss ist in den Regionen um Marburg und Gießen nur wenig bekannt. Es scheint in einen unendlich lang andauernden Dornröschen-Schlaf versunken zu sein, und doch macht es mich neugierig, einmal hinter die Fassaden dieses ungewöhnlichen Bauwerkes zu schauen. Heute war es so...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.09.15
  • 10
  • 10
Kultur
Statue des Wilhelm I von Oranien vor dem Wilhelmsturm in Dillenburg
2 Bilder

Dillenburg - "Eine Hymne für die Niederlande" -

Immer, wenn ich auf der A 4 an Dillenburg in Richtung Siegen unterwegs bin, wird mein Blick auf den hoch über der Stadt liegenden Wilhelms-Turm und das herrliche Dilltal geleitet. Heute habe ich mich entschlossen, in Dillenburg einen Zwischenstopp einzulegen, um den Turm zu besteigen und die Schlossanlage zu besichtigen. Ich erkenne sofort an den zahlreichen gelben Autonummern unseres Nachbarlandes, dass dies ein beliebtes Ziel vieler Holländer ist. Schließlich wurde im Jahre 1533 dort der...

  • Hessen
  • Dillenburg
  • 15.09.15
  • 1
  • 3
Kultur
- Foto M Freischlad - JMEM Hurlach.jpg
11 Bilder

Historische Entdeckungen und sehr viel Livemusik

Über 1300 Besucher beim Hurlacher Schlossfest am "Tag des offenen Denkmals" Das Portal des Hurlacher Schlosses wurde am letzten Sonntag, dem "Tag des offenen Denkmals" (13. September 2015), wieder weit geöffnet. Die Tradition des Hurlacher Schlossfestes, das 2002 erstmals gefeiert wurde, erlebte in diesem Jahr eine weitere Bereicherung: Mit beeindruckenden Fanfarenklängen eröffnete ein Bläserensemble das bunte Fest. Das Interesse am Hurlacher Schlossfest ist ungebrochen: Über 1370 Besucher...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 15.09.15
Kultur
17 Bilder

Illumina Schloss Dyck - Die große Reise

Regisseur Wolfram Lenssen verwandelte den Schloßpark mit choreografiertem Lichterspiel, phantasievoller Sprache und abwechslungsreichen musikalischen Akzenten in ein großes Reiseerlebnis durch die Nacht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 05.09.15
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
Im Schweriner Burggarten sieht es so aus, als wollten alle Touristen eine „gerahmte“ Urlaubserinnerung aus der Landeshauptstadt mitnehmen (Installation "Situation Dictionary" des polnischen Künstlers Kamil Kuskowski). Foto: Helmut Kuzina
7 Bilder

Aus Schwerin berichtet: Die Schlossinsel als Touristenziel

Der Tourismus hat in Mecklenburg-Vorpommern einen hohen Stellenwert, deshalb werden die Zahlen der Gästeübernachtungen sorgsam registriert und mit denen des Vorjahres verglichen. Ein Hauptaugenmerk wird auf die beliebten Urlaubsziele gerichtet, wobei die Ostseeküste einen vorderen Rang einnimmt. Aber auch die Regionen im Landesinneren beobachten detailliert die Gästezahlen in Hotels, auf Campingplätzen, in Ferienwohnungen. Zu den Bereichen im weiten „Land hinter der Küste“, die von den...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 31.08.15
  • 1
  • 1
Blaulicht

Fahrrad-Codierung als Diebstahls-Schutz

Fahrrad-Diebstahlssicherung Codierung: SEHR EMPFEHLENSWERT!! Eine besonders wirkungsvolle Art der Diebstahlssicherung von Fahrrädern ist die anonyme Codierung der Gefährte durch Gravur oder Aufkleber. Denn: Der häufige Diebstahl von Fahrrädern in Langenhagen war einer der meist bemängelten Punkte im letzten großen ADFC-Fahrrad-Klima-Test für Langenhagen, siehe dort Seite 2 unten. Details zur Codierung z.B. hier. Diese ADFC-Gruppen in der Region Hannover bieten zur Zeit die Codierung von...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.08.15
Freizeit
Im Jahre 1503 wurde der Bau des Untertores (im Volksmund auch Jerusalemer Tor genannt) abgeschlossen.
44 Bilder

Büdingen - ein Phänomen, das nicht jeder erkennt...

Ein Tagesausflug führte nach einer kleinen Irrfahrt durch den Vogelsberg in die Stadt mit einer der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen - B Ü D I N G E N ! Für einen Tagesausflug wählten wir die Stadt Büdingen aus. Der Routenplaner zeigte, dass es zeitlich kaum einen Unterschied zwischen der Fahrt über die Autobahn bzw. durch den Vogelsberg gab. So fiel die Entscheidung letztlich auf die Route durch den schönen Vogelsberg. Den Plan durchkreuzten jedoch zwei Umleitungen, durch die wir...

  • Hessen
  • Büdingen
  • 24.08.15
  • 7
  • 14
Freizeit
6 Bilder

Klassik trifft Moderne

Kurz vor Stralsund trifft man auf ein schönes, altes Schloss. Es ist das Schloss-Hotel Neetzow. Hier trifft man immer wieder interessante Gäste und interessante Fahrzeuge. Unter anderem auch deswegen, da im Schloss regelmäßig Hochzeiten und Familienfeiern stattfinden. Hier entstanden auch diese Fotos unter dem Titel "Klassik trifft Moderne", oder auch "Klassik und Neoklassik". Die Fotos sind einfach zu schön, als diese nicht zu veröffentlichen. Bei dem Neoklassik-Roadster handelt es sich um ein...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Neetzow
  • 15.08.15
  • 1
  • 1
Freizeit
13 Bilder

Schloss Hämelschenburg

Schloss Hämelschenburg (erbaut 1588-1613) ist das Hauptwerk der Weserrenaissance und bildet mit den Kunstsammlungen,der Kirche,dem Gasthof,der Mühle und dem Park eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands. Schloss Hämelschenburg wird von der Familie von Klencke und der Stiftung Rittergut Hämelschenburg unterhalten Die Burg ist noch bewohnt und im Privatbesitz

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 12.08.15
  • 2
  • 4
Freizeit
15 Bilder

Brühler Schloss

sehr schön angelegter Garten,wenn man in der Nähe ist lohnt es sich hin zugehen

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 31.07.15
Ratgeber
Der Traum vieler Deutschen: Einmal Schlossherr sein ... | Foto: KDH / WOHSCH  / SDS Marburg

Schloß zu vermieten ...

25.07.2015 Zu vermieten Schloß Lehrbach an der Gleen (Kirtorf-Lehrbach) Großzügiges Wohnen im Grünen. Ab sofort zu vermieten. Großer Garten / Park mit Grünflächen und alten Bäumen, umgeben von der Schloßmauer. Parkplätze. Verkehrsgünstig gelegen. Und und und ... Hier die wichtigen Links zu Ihrer Entscheidung: http://www.herrschaftliches-ambiente.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Lehrbach

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.07.15
  • 12
  • 4
Kultur
Schloss zu Biedenkopf an der Lahn und Rapunzelturm zu Amönau an dem Treisbach | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg

Ein Abend im Zeichen von Otto Ubbelohde

17. July 2015 Ein Abend im Zeichen von Otto Ubbelohde Auf dem Schloss zu Biedenkopf (Eigentum des Landkreises Marburg-Biedenkopf) wurde am 17. July 2015 der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf ausgeschriebene "Otto Ubbelohde Preis 2015" verliehen. Am Abend machte ich, noch ganz im Banne von Otto, auf dem Heimweg einen kleinen Umweg über Amönau. Das Rapunzel-Motiv von Otto Ubbelohde sieht auch in der Nacht gut aus. Leider war Rapunzel nicht zu Hause ... PS Information zum "Otto Ubbelohde Preis...

  • Hessen
  • Biedenkopf
  • 18.07.15
  • 5
  • 5
Kultur
Blick von der Ruine auf die Stiftskirche und Turm
2 Bilder

Von Mund zu Mund gesagt ...

Mit diesem vielsagenden, sehr künstlerisch gestalteten Motto präsentiert sich derzeit der Burgfried innerhalb der Amöneburger Schlossruine. Durch die sprichwörtliche Mundpropaganda dürfte die Stadt auf dem Berge für das bevorstehende Sommer-Kulturspektakel sicher in aller Mund sein. Dabei sind einige derbe Varianten für Mundwerke, wie Schnabel, Maul, Klappe, Fresse und Schnauze, ebenso zu erkennen, wie die liebevollen Ausdrücke: Schmoll- und Kussmund. Von den Lippen lassen sich einige...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 19.06.15
  • 5
  • 4
Lokalpolitik
Schild nützt
7 Bilder

SO bitte nicht: Behinderte behindert ....

Schlecht! Details: Siehe auch nächste Bilder. Durch falsch abgestellte Fahrräder werden Behinderte auf den schrägen Rampen am Bahnhof "Pferdemarkt" behindert: Fahrräder sind teilweise mitten auf der schrägen Rampe angeschlossen, und andere Fahrräder sind so angeschlossen, dass die Geländer nicht mehr zugänglich sind. SO kommen Leute im Rollstuhl, mit dem Rollator oder zu Fuß, wenn sie auf die Benutzung des Handlaufs angewiesen sind, nicht mehr durch. Schade! Und dabei gibt es doch in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.06.15
  • 8
Kultur
Hundersingen bei Münsingen
2 Bilder

Burgen, Schlösser und Ruinen

Burg Lichtenstein war der ideale Platz für Raubritter. Hoch oben, direkt am Rand der steil abfallenden Felsen hatten sie eine prächtige Kontrolle über das enge Tal, durch das sich heute die Bundesstraße 312 von Lichtenstein hinauf auf die Alb schlängelt. Von der Burg Hohenhundersingen ist ein markanter und hervorragend erhaltener Buckelquaderbergfried aus der Stauferzeit erhalten. Zur Albhochfläche hin ist heute noch im Gelände eine mächtige doppelte Wall-Grabenanlage zu sehen, die als Vorwerk...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 03.06.15
  • 2
Freizeit
21 Bilder

Das Schloss Nymphenburg

Am Dienstag musste ich zum türkischen Konsulat in München und machte auch ein Spaziergang im Schlosspark. Es waren sehr viele Wasservögel und Touristen unterwegs. Neu ist auch die Gondelfahrten auf dem Mittelkanal des Schlossparks (Bild 13). Während der Sommersaison werden jeden Tag ab 10 Uhr (nur bei schönem Wetter) Gondelfahrten auf dem Mittelkanal angeboten. Die Fahrten dauern ca. 30 Minuten und kosten 15,- Euro pro Person (Kinder unter 7 Jahren sind in Begleitung eines Elternteils frei)....

  • Bayern
  • München
  • 21.05.15
  • 2
  • 13
Kultur
3 Bilder

Siggi News

Siggi Schwarz- Milestones of Rock, neues Album VÖ 29.Mai....mit philharmonischem Orchester und TOTO Sänger.....Sarah Straub Backvocals Siggi Schwarz 40 Jahre on stage ... 2500 Konzerte, 1 Million Zuschauer, 13 eigene Alben.... Siggi Schwarz Concerts - 10 Jahre- 90 Konzerte 150 000 Zuschauer Siggi Schwarz produziert Voice of Germany Gewinner Andreas Kümmert SIGGI SCHWARZ UNTER DEN TOP 3 GITARRISTEN AUS DEUTSCHLAND Im Rahmen seiner Tournee wird er unter anderem als Special Guest im Vorprogramm...

  • Baden-Württemberg
  • Heidenheim an der Brenz
  • 18.05.15
Freizeit
24 Bilder

Horní Hrad Hauenštejn

Eins vorweg: man kommt dort auch mit dem Auto hin. ;-) Ich habe mich mit dem Rad dorthin aufgemacht, wobei ich das Ganze vom Tal aus anging. Von Stráž nad Ohří einfach den Radweg 3002 folgen. Naja, geht auf den ersten 4,5 Kilometern zwar ordentlich bergauf, aber allein die Landschaft entschädigt für die Plackerei. Zur Burg selbst muss man dann allerdings eine Schotterpiste ca. einen Kilometer wieder runter fahren. Von weitem ist sie nicht zu sehen. Wenn man dann vor ihr ankommt, wirkt sie schon...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 12.05.15
  • 4
  • 4
Ratgeber
... auch Waschbären benutzen ab und zu mal schnell diese Katzentreppe. | Foto: KDH/WOHSCH/SDS Marburg

Tierische Begegnung in Rauischholzhausen ...

05.05.2015 Tierische Begegnung in Rauischholzhausen In der Nähe vom Eingang zum Schlosspark, bzw. gegenüber vom Stern, haben findige Katzenliebhaber nach dem Vorbild einer Hühnerleiter eine mehrere Meter lange Katzentreppe von der Straße hoch in den ersten Stock gezimmert. Die Katze (Freigänger) benutzt diese Bequemlichkeit rund um die Uhr ...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 06.05.15
  • 5
  • 9
Kultur
5 Bilder

Heidelberg

Heidelberg Das imposante Heidelberger Schloß ist ein schönes Fotomotiv und ein lohnenswertes Ausflugsziel. Leider hat die Zeit für eine Besichtigung nicht gereicht.

  • Baden-Württemberg
  • Heidelberg
  • 26.04.15
  • 3
  • 12
Freizeit
Schloß Rauischholzhausen
3 Bilder

Schloß Rauischholzhausen

Die Tage war ich mal wieder beim Schloß Rauischholzhausen, dort wird fleißig am Park gearbeitet, damit alles schön ist. Der Park selbst strahlt sehr viel Ruhe aus, so das man sich dort gleich sehr wohl fühlt. Für die Familie ist es ein sehr Erholsamer Ort wo auch für das leibliche Wohl gesorgt wird.

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 25.04.15
  • 2
Kultur
Eine botanisch-historisch interessierte Teilnehmerschar.
36 Bilder

900 Jahre Linden (2): Spaziergang durch den von-Alten-Garten

Am 16. April 2015 lud Dipl.-Ing. Andreas Ackermann, Inhaber des Büros für Garten-und Landschaftsarchitektur, Falkenstraße 25, im Rahmen der „900- Jahrfeier-Linden“ zu einem „Botanisch-Historischen Rundgang“ durch den „Von-Alten-Garten“ ein. Bewaffnet mit Plänen und Skizzen erklärte der Garten-und Landschaftsbauer die Historie der ursprünglich barocken Gartenanlage von den Anfängen bis zur Gegenwart überaus kompetent. Unter anderem erfuhren die ca. 50 Teilnehmer der Veranstaltung, dass der am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 18.04.15
  • 9
  • 16
Wetter
28 Bilder

Ostermarkt gegen Ostertristesse

Nein, dieses Osterwetter war wirklich nicht das Gelbe vom Ei, jedenfalls in vielen Regionen des Landes. Ein Lichtblick sind dann die vielerorts stattfindenden Ostermärkte. Zum Beispiel der Markt auf dem Wasserschloss Dyck am Niederrhein. Neben einem sehenswerten Angebot an Pflanzen, Dekorationen und Kleidung gab es für die Besucher reichlich Gelegenheit, sich durch die feilgebotenen Lebensmittel zu naschen. Wer nach seinem Rundgang durchgefroren war, konnte sich im Schatten der imposanten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 07.04.15
  • 3
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.