Rosen

Beiträge zum Thema Rosen

Natur
12 Bilder

Natur + Garten
Im Namen der Rose

Fossile Funde beweisen, dass es Wildrosenarten schon seit mehr als 25 Millionen Jahren gibt. Ursprünglich sind Rosen in Asien, Kleinasien und Persien beheimatet. Sie verbreiteten sich über Ägypten nach Griechenland, dann nach Sizilien und Frankreich. In den alten Kulturen war die Rose ein wichtiges Symbol. In Griechenland und im Römischen Reich wurden heimkehrende Soldaten mit Rosenkränzen geehrt. Zudem galt die Rose als Lieblingsblume der Aphrodite, Göttin der Schönheit und Liebe. Zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.23
  • 3
Natur
50 Bilder

Garten + Natur
Rosenduft

Aufgrund seiner majestätischen Umgebung wird Roms Rosengarten von vielen als der „schönste Rosengarten der Welt“ betrachtet. Im Mai findet hier jährlich der internationale Wettbewerb „Premio Roma“ statt, bei dem die schönste und neuartigste Rose mit dem besten Duft ausgezeichnet wird. So weit musste ich nicht reisen, denn meine Exemplare waren zwar im Mai noch in ihrer Knospe verborgen, zeigen sich aber jetzt im Juli besonders prächtig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.23
  • 1
  • 3
Natur
40 Bilder

Natur + Garten
Rosen

Das Europa-Rosarium in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) besitzt die größte Rosensammlung der Welt. Heute sind mehr als 8600 Rosenarten und Rosensorten, über 57 Rosenklassen – insgesamt etwa 80.000 Rosensträucher auf einer Fläche von 13 Hektar aufgepflanzt. Darunter sind etwa 500 unterschiedliche Arten und Formen von Wildrosen. Das Rosarium wird von der GRF-Stiftung Europa-Rosarium Sangerhausen betrieben. Das zweitgrößte Rosarium Deutschlands ist das Deutsche Rosarium in Dortmund. Der Rosengarten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.23
  • 1
  • 4
Natur
12 Bilder

Rosenzeit
Die Moschusrose am Backhaus

Am Backhaus in Erdhausen blüht derzeit die weiße Moschus-Rose. Der Strauch trägt üppig viele Blüten und der Duft ist einfach "hmmmm". Man riecht sie im Vorbeigehen. Sie trägt schon ein paar Spuren der Vergänglichkeit, aber es gibt noch viele Knospen. Ich denke, da kommt noch eine neue Generation dieser schönen Blüten, die das alte Backhaus zieren.

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 15.06.23
  • 8
  • 7
Natur

Wenn der Mensch Gott spielt, kommt meist nichts Vernünftiges dabei raus!

Die blaue Rose gilt in Japan als Symbol erfüllter Liebe und wird gerne zu Hochzeiten verschenkt. Auf konventionellem Wege ist es jedoch unmöglich eine blaue Rose zu züchten, da Rosengewächsen ein Stoffwechselweg hierfür fehlt. Es handelt sich um einen gentechnisch veränderten Organismus. Diese Rosensorte besitzt den Markennamen 'Applause', die von dem australischen Blumenzüchtungs-Unternehmen Florigene, einer Tochter des japanischen Misch- und Biotechnologie-Konzerns Suntory, in 20 Jahren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.22
  • 7
  • 10
Natur
52 Bilder

Der Duft der Rose

Der Rosengarten im Grugapark wurde 1927 und zählt zu den traditionsreichsten Parkbereichen. Die Königin der Blumen entfaltet ihre duftende Pracht von Juni bis in den Spätherbst hinein. In dichten Reihen und an speziellen Rundbögen empor wachsen und ranken die Strauch- und Beetrosen, Zwerg- und Hochstammrosen, Kletter- und Edelrosen. Die Farbschattierungen reichen von Blassrosa bis zu einem kräftigen Purpur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.09.22
  • 2
  • 3
Natur
38 Bilder

G wie Gruga - Rosengarten 2013

Seit dem 11. Jahrhundert verleiht der Papst die goldene Rose, und zwar am 4. Fastensonntag, dem Sonntag Laetare, der daher auch den Namen „Rosensonntag“ trägt. Die goldene Rose ist ein Christussymbol: Die goldene Farbe steht für die Auferstehung Jesu Christi und die Dornen für seine Passion. Im Islam und in der persisch-arabischen Literatur ist die Rose ein heiliges Symbol und steht für eine den Glanz der Schöpfung enthaltende Manifestation des Göttlichen. So ließ Saladin nach der Eroberung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.22
  • 3
  • 11
Natur
10 Bilder

Du wolle Rose kaufen?

Naivasha ist eine Stadt im Nakuru County in Kenia und als Rosenstadt bekannt, was so viel bedeuten soll, dass der Großteil der afrikanischen Rosen aus der Region um Naivasha stammen. Die indische Unternehmensgruppe Karuturi Global ist der weltgrößte Produzent von Schnittrosen und gleichzeitig größter Rosenlieferant in Kenia. Insgesamt vergehen nicht einmal zwei Tage, bis die kenianischen Rosen in Europa ankommen. Sieben bis neun Tage dauert es, bis sie in den Blumenläden verkauft worden sind -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.05.22
  • 7
  • 14
Natur
6 Bilder

Ein Besuch im Rosengarten Lüdinghausen-Seppenrade

Ein beliebtes Ausflugsziel inmitten der Münsterländer Parklandschaft ist der Rosengarten im Lüdinghausener Ortsteil Seppenrade. Auf den Flächen einer ehemaligen Mülldeponie zeigen heute über 600 Sorten mit blumigen Namen wie "Lady Rose", "Burgund" oder "Sommermorgen" in 24.000 Exemplaren die große Vielfalt und Pracht der "Königin der Pflanzen". Seppenrade ist als eines der bundesdeutschen Rosendörfer weit über das Münsterland hinaus bekannt. Quelle:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 30.09.21
  • 4
  • 10
Natur
33 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - La Vie en Rose

Die Königin der Blumen überzeugt im Garten nicht nur mit ihren variantenreichen Blüten, sondern oftmals auch mit ihren Duftnoten. Und sie heißt, Artemis: cremeweiße, stark gefüllte Blüte (6-8 cm), duftend, ballförmig, 2009 Astrid Gräfin von Hardenberg: samtige, bordeauxfarbene Blüte (6-8 cm), stark gefüllt, stark duftend, 2001 Astrid Lindgren: hellrosa gefüllte Blüte (8-10 cm), duftet nach Himbeeren, reich blühend, gut winterhart, 1989 Barock: hellgelb bis rosafarbene, stark gefüllte Blüte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.06.21
  • 27
  • 10
Natur
7 Bilder

Die Rose

besteht nicht nur aus der Blüte. Alles an ihr, selbst der Dorn, ist von natürlicher Schönheit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.01.21
  • 6
  • 12
Kultur

Rosenduft

Frische, konservierte Rosenblätter finden sich nicht nur als dekorativer Raumschmuck in Verwendung. Sie sind auch manchmal richtig lästig, wenn man zu viele von ihnen gesammelt hat. Dann kann es nämlich vorkommen, dass man sein Bett oder seinen Fernseher einfach nicht mehr findet. Was der Nase schmeichelt, gefällt auch dem Gaumen. Die Blütenblätter vieler Rosensorten lassen sich für Saucen, Cremes oder Desserts in der Küche verwenden, verfeinern Marmeladen, Kuchen, Salate oder auch Drinks. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.06.20
  • 4
  • 8
Natur
30 Bilder

Königinnen der Blumen.

Rosen gelten als ein Symbol der Liebe. Nach der griechischen Mythologie wurde die Liebesgöttin Aphrodite aus dem Schaum des Meeres mit einem Rosenstrauch geboren. Rosen gehören zu meiner Lieblingsblume und somit haben wir auch viele Arten in unserem Garten die bei richtiger Pflege ihre Blüten entfalten und betörend duften.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.06.20
  • 9
  • 28
Natur
12 Bilder

Rosen von 2009 bis heute

Im Schweizer Nobelkurort St. Moritz heiratet der frühere deutsche Tennisprofi Boris Becker am 12.06.2009 unter großer Anteilnahme der Presse das niederländische Model Sharlely »Lilly« Kerssenberg. Im Dom von Stockholm werden am 19.06.2010 die schwedische Kronprinzessin Victoria und ihr langjähriger Freund Daniel Westling getraut. Am 03.06.2011 wird das Wohnhaus einer 16-Jährigen Hamburgerin, die über Facebook zu ihrer Geburtstagsparty geladen hat, von 1600 unerwünschten Gästen belagert. Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.06.20
  • 8
  • 10
Natur
40 Bilder

Der Rosengarten in der Gruga

geht stramm auf die 100 zu, das sieht man seinen Bewohnern aber keinesfalls an. Ich zeige Euch mal die Protagonisten dieser Anlage.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.06.19
  • 5
  • 15
Natur
49 Bilder

Nur gucken, nicht abschneiden!

Seppenrade ist ein Stadtteil von Lüdinghausen. Seit 1972 ist Seppenrade das dritte Rosendorf Deutschlands. Gesamtfläche: 18753 m²; Rosensorten: 600; Rosenpflanzen: 24000; Gepfl. Wege: 2500 m; Ruhebänke: 39 Führungen von Rosenfachleuten durch den Rosengarten werden angeboten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.06.19
  • 4
  • 11
Natur
15 Bilder

Rosen...

...zu Lande und zu Wasser! Egal wo man jetzt entlang geht, überall sieht man sie und man kann sich an ihrem Anblick erfreuen. In den letzten Tagen habe ich einige dieser Schönheiten abgelichtet und ich möchte sie nun hier zeigen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 12.06.17
  • 12
  • 20
Natur
11 Bilder

Rosenstrauch im Garten

Freitag, 12.06.2015, 18.45 Uhr Es wird dunkler, drückender... Eben habe ich noch schnell einige Aufnahmen vom Rosenstrauch gemacht. Denn man weiß ja nie - falls es regnet und wie heftig - wie die Rosenblüten danach aussehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 12.06.15
  • 2
  • 4
Natur
Hinter den 3. Regenrückhaltebecken der Wasserturm von 1912. am Lehrter Bach.
28 Bilder

Lehrtes schöne Natur, nicht am Wasserturm nur.

Bei Sommerwetter mit dem E-Rad unterwegs Vom Hohnhorstpark, bis zum Hohnhorstsee. Auch der GTF liegt in der Näh´. Die 3. Schwäne scheinen Jungschwäne zu sein ? Wochenlang warte ich auf Junge. Manche meinem, es seien die 3, verschwundenen Jungschwäne vom letztem Jahr ? Die Dame wollte ihre Hunde baden lassen, aber hatte Bedenken wegen der Schwäne. Im Wasser haben die Hunde keine Chanse. Ach dann sah ich noch die Rosen und Libellen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.05.12
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.