Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Freizeit

All die süßen Sachen - Magazin zum Advent ist da

Rot und mit einem gefüllten Nikolausstiefel - so präsentiert sich das neue „myheimat“-Magazin. Und sein Titel „All die süßen Sachen“ hält sein Versprechen. Das 20-seitige Heft umfasst 14 Rezepte für die Adventszeit, für leckere Plätzchen, Kuchen und Torten sowie ein fruchtiges Trauben-Punsch-Gelee. Dabei wird es mit den schwedischen Lussekatter zum traditionellen Lucia-Fest, den Amarettini aus Italien und dem französischen Festtagskuchen „Bûche de Noël“ auch international. Hinzu kommen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 26.11.11
  • 10
Freizeit
Foto: Doris Seifert

Das Fest der Traditionen - Im kommenden myheimat-Magazin weihnachtet es sehr

Auch wenn es bis zum ersten Advent am 27. November noch ein paar Wochen und damit für Kinder eine gefühlte Ewigkeit dauert - das myheimat-Team Naumburg wird sich bis dahin mit der heimeligen Vorweihnachtszeit intensiv beschäftigen. Denn das vierte Magazin soll sich dem Fest der Feste und der vielen Traditionen widmen und pünktlich anlässlich "Advent in den Höfen" in Naumburg erscheinen. Und für das neue Heft benötigen wir wieder Eure Hilfe in Form von Beiträgen und Schnappschüssen mit den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.10.11
  • 8
Ratgeber
Bernburger Schotenkloß

Anhaltische Küche 1: Bernburger Schotenkloß

Anhalt war ein kleines Ländchen, das zwischen Preußen im Norden und Sachsen im Süden lag (heute Sachsen-Anhalt). Es bestand aus den Fürstentümern Bernburg, Köthen, Zerbst und Dessau, die durch Erbteilung zersplittert und durch das Aussterben einzelner Linien wieder vereint wurden. Bekannte Fürsten waren Leopold von Anhalt Dessau (Der Alte Dessauer), Katharina von Anhalt Zerbst (spätere russische Zarin) und Leopold Friedrich Franz (Vater Franz), der den Wörlitzer Park errichten ließ, um nur...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bernburg (Saale)
  • 22.05.10
  • 2
Ratgeber

Anhaltische Küche: „Bratwurscht“ auf Milchreis mit Zucker und Zimt

Zutaten: 1 l Milch, Salz, 250 g Reis, 2 Esslöffel Butter, Zucker, Zimt und Bratwurst nach Bedarf Zubereitung: Die gesalzene Milch zum Kochen bringen, den Reis zugeben, aufkochen lassen und in der Röhre oder auf kleiner Flamme ohne Rühren ausquellen lassen. Auf den Teller geben und den Milchreis mit Zucker, Zimt und heißer, brauner Butter bedecken. Dazu eine Bratwurst, die gebraten wurde, auf den Tellerrand anrichten.

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 19.05.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.