Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Ratgeber

Haselnussstangen

Haselnussstangen So.... ein Plätzchenrezept habe ich noch für dieses Jahr, welches ich noch gerne an euch weitergebe. Wenn ihr euch beeilt, dann schafft ihr es vielleicht noch bis zum 3. Advent sie euch schmecken zu lassen ;-) Zutaten: 3 Eiweiß 1 Prise Salz 2 Tütchen Vanillezucker 100 gr. Zucker 250 gr. gemahlene Haselnüsse 0,5 Teel. Zimt Außerdem: 200 gr. Vollmilchkuvertüre, geschmolzen ca. 100 gr. gehackte und geröstete Haselnüsse 1 Spritzbeutel Zubereitung: Eiweiß, Salz, Zucker und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 15.12.17
  • 12
  • 12
Ratgeber

Sternenwächter

Sternenwächter Zutaten: 250gr. Weizenmehl 0,5 Tl. Backpulver 100 gr. Puderzucker 1 Tütchen geriebene Orangenschale 125 gr. weiche Butter 1 Ei (Größe M) Außerdem: blanchierte Mandeln Zuckerguß oder geschmolzene Schokolade mit Backpapier ausgelegte Backbleche 1 Sternausstecher Zubereitung: Alle Teigzutaten miteinander zu einem glatten Teig verkneten, ausrollen, Sterne ausstechen und auf das Backblech legen (Wenn ich mal ausrolle, rolle ich immer zwischen 2 Backpapierblättern aus ;-)) Eine Mandel...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.12.17
  • 7
  • 11
Ratgeber

Kokosplätzchen

Kokosplätzchen Was wäre der Advent ohne Plätzchen? ;-) .... und darum möchte ich euch ein ganz schnelles und einfaches Rezept weitergeben. Ich liebe ja die Einfachheit beim Plätzchen backen und dieses Rezept kann man auch wirklich gut als *letztedrücker-Rezept"  benutzen, da es so unkompliziert ist ;-) Zutaten: 200 gr. Butter 200 gr. Zucker 200 gr. Mehl 200 gr. Kokosraspeln 1 Ei etwas Vanillearoma 0,5 Tütchen Backpulver Zubereitung: Alle Zutaten miteinander verkneten. Aus dem Teig kleine Kugeln...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 08.12.17
  • 6
  • 12
Ratgeber

Makronengebäck

Makronengebäck Ich hatte von der Weihnachtsbäckerei noch soviel mit Amaretto angewirktes Marzipan übrig und da ich nichts wegschmeiße musste eine Lösung her :-) Drum habe ich mir diese Variante ausgedacht und davon ein Makronengebäck hergestellt. Zutaten für 20-25 Makronen: 200gr. Marzipanrohmasse 1 Eiweiß 100gr. geröstete und gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 1 großer Schwupps Amaretto Außerdem: gehackte oder gehobelte Mandeln Zubereitung: Marzipan kurz in der Mikrowelle erhitzen (nur ein paar...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.12.16
  • 3
  • 5
Ratgeber

Der Klassiker unter all den Weihnachtsplätzchen - Spekulatius

Der Klassiker unter all den Weihnachtsplätzchen - Spekulatius Zutaten: 500 gr. Mehl 2 Teel. Backpulver 250 gr. Zucker 1 Tütchen Spekulatiusgewürz 15 gr. 1 Prise Salz 2 Eier 250 gr. Butter 100 gr. gemahlene Mandeln 100 gr. Marzipan, kleingewürfelt Zubereitung: Mehl, Backpulver, Zucker, Spekulatiusgewürz, Salz und Mandeln in einer Rührschüssel mischen. Eier, Butter und Marzipan hinzufügen und alles miteinander zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.11.16
  • 3
  • 7
Ratgeber
Klassiker aus der Weihnachtsbäckerei (Foto: Katja Woidtke)

Aus der Weihnachtsbäckerei
Plätzchen nach Mamas Rezept

Diese leckeren Butterplätzchen schmecken eigentlich zu jeder Jahreszeit, aber gerade zu Weihnachten macht es besonderen Spaß, gemeinsam Sterne, Schneeflocken und andere Motive auszustechen und anschließend bunt zu verzieren. Schon meine Mama hat mit uns diese Plätzchen gebacken und wir haben heimlich schon vom Teig genascht. Wer wie wir in diesem Jahr erst kurz vor den Feiertagen den Ofen anschmeißt, hat übrigens gute Chancen, am Heiligabend selbst gemachte Plätzchen zu genießen. Auf wundersame...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.12.15
  • 8
  • 14
Ratgeber

Butterknusperle

Butterknusperle Zutaten/Teig für ca. 60 Stück: 280 gr. weiche Butter 80 gr. Puderzucker 2 Tütchen Vanillezucker 1 Tütchen Vanillepuddingpulver 0,5 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma 350 gr. Mehl 1 Teel. Backpulver Außerdem: Puderzucker/Vanille-Gemisch zum bestreuen Zubereitung: Alle Teigzutaten miteinander z einem geschmeidigen Teig verkneten. 2-3cm. große Stücke vom Teig abreißen, zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 150 Grad (Umluft) ca. 20-25 Minuten...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 25.10.15
  • 30
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Macarons

Macarons Zutaten für die Macarons: 90 gr. sehr fein gemahlene Mandeln 150 gr. Puderzucker 2 Eiweiß 1 Prise Salz 20 gr. feiner Zucker farbige Lebensmittelpaste nach Wahl Zutaten für die Buttercreme: 300 ml. Milch 200 ml. Sahne 3 Eßl. Zucker 1 Tütchen Sahnepudding 250 gr. Butter, zimmerwarm 30 gr. Puderzucker Zubereitung Macarons: Die Mandeln mit dem Puderzucker vermengen. Das Eiweiß mit dem Salz steifschlagen, den feinen Zucker dazurieseln lassen und solange weiterschlagen bis die Masse sehr...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.01.15
  • 53
  • 11
Ratgeber

Knusperplätzchen

Knusperplätzchen Zutaten für den Teig für ca. 30 Stück: 180 gr. Mehl 1 gestrichener Teel. Backpulver 1 Ei 100 gr. Zucker 70 gr. Speisestärke 1 Prise Salz 130 gr. Butter 1 Eßl. Orangenabrieb von einer unbehandelten Orange Außerdem: ca. 30 Marzipankartoffel 100 gr. gehackte oder gestiftete Mandeln, geröstet Zubereitung: Die gesamten Teigzutaten rasch miteinander verkneten, zu einer Rolle formen, in Folie wickeln und für 60 Minuten in den Kühlschrank legen. Gekühlte Teigrolle in ca. 30 Scheiben...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 30.11.14
  • 12
  • 14
Ratgeber
Vanillekipferl
7 Bilder

Vanillekipferl für Dialysepatienten

Zutaten für ca 35 Stück 250 g Mehl 210 g Butter 100 g Haferkrokant - Zutaten feine Haferflocken , Butter und Zucker 80 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker 1. Pck. Puderzucker zum wenden 2. Pck. Vanillezucker zum wenden Zubereitung Mehl bis Vanillezucker für den Teig gut miteinander verkneten. Anschließend in Folie gewickelt ca 30 Minuten in den Kühlschrank legen . Danach den Teig mit der Hand rollen so das er ca 4 cm dick wird dann mit einem Messer die Rolle in ca 2 cm dicke Stücke schneiden und die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.12.12
Ratgeber
3 Bilder

1. Plätzchenrezept - SCHWARZWEISS - GEBÄCK

Mein Tip : Beim Teilen des Teiges nicht genau die Hälfte nehmen, weil ja 40 Gramm Kakao zu dem einen Teil dazu kommen. Es werden Rollen geformt, bevor der Teig in den Kühlschrank kommt, weil er da noch geschmeidiger ist. Dazu wiege ich etwa 100g Stücke von beiden Teigen ab , lege die Teigstücke übereinander , drücke sie etwas zusammen (ohne Eiweiß dazwischen) und rolle den Teig zwischen leicht bemehltem Backpapier aus. Dann wird er zusammengerollt und auf große Schneidebretter gelegt. Diese...

  • Thüringen
  • Göhren
  • 29.11.12
  • 5
Freizeit
17 Bilder

Na, geht doch! Wir backen Männer-Plätzchen!

Vielleicht wären diese Plätzchen für Omma unterm Christbaum etwas zu heftig :-)) Aber spätestens zu Sylvester werden sich Liebhaber finden. Männer-Plätzchen sind nicht nur beim Geschmack appetitlich :-)) Los geht's mit dem üblichen Plätzchen-Rezept. Darauf gehe ich jetzt nicht weiter ein - kann jede Hausfrau (und -mann) freihändig. Teig wie üblich ausrollen - so 4 - 6 mm dick. Und dann nehmen wir uns eine schöne Ausstechform in "Herzform" zur Hand und stechen viele nette Herzchen aus. Bis...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 21.12.11
  • 26
  • 2
Freizeit
11 Bilder

Brownies, noch ein schnelles Rezept für Weihnachtsgebäck

Nicht immer hat man genügend Zeit, um sich mit Ausstechen und Formen von Plätzchen zu beschäftigen. Da ist man froh, wenn man ein Rezept hat, was schnell geht. So ist das auch mit folgendem Rezept: Brownies: 50 g Margarine oder Butter 200 g dunkle Zartbitter Schokolade oder Vollmichschokolade 2 Eier 150 g Zucker 1 Prise Salz 100 g grob gehackte Wallnüsse oder Mandeln 75 g Mehl (für ein Blech 25x25 cm) Backofen 180° C vorheizen Fett und Schokolade schmelzen Eier, Zucker und Salz rühren, bis die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.11.11
  • 7
Ratgeber
3 Bilder

Snickerdoodles

Snickerdoodles Zutaten: 360 gr. Mehl 1 Prise Salz 2 Teel. Backpulver 230 gr. Butter 150 gr. brauner Zucker 2 große Eier Das Mark von 2 Vanilleschoten Außerdem: 100 gr. Zucker 5 Teel. Zimt Zubereitung: Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, die Eier dazugeben und die Masse schön aufschlagen. Vanillemark, Mehl, Salz und Backpulver dazugeben und solange rühren bis ein glatter Teig entsteht. Abdecken und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach den Teig zu 2,5 cm großen Kugeln formen....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 25.11.11
  • 14
Ratgeber
Ja ist denn schon Weihnachten??? :-))

Stollen-Marzipan-Kekse

Stollen-Marzipan-Kekse Zutaten: 300 gr. Marzipanrohmasse 250 gr. Butter 100 gr. Zucker 2 Eier 1 Tütchen Vanillezucker 350 gr. Mehl 1/2 Tütchen Backpulver 1 Tütchen (15 gr.) Christstollengewürz 200 gr. Rosinen 150 gr. kandierte, gehackte Früchte 100 gr. gehackte Mandeln 100 ml. Rum Puderzucker Zubereitung: Die Rosinen heiß waschen, mit den Mandeln und kandierten Früchten über Nacht in dem Rum einlegen. Das Marzipan zerbröckeln, kurz in der Mikrowelle erhitzen (dadurch wird es geschmeidig) und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.11.11
  • 16
Ratgeber
2 Bilder

Lussekatter - schwedisches Traditionsgebäck zur Weihnachtszeit

Lussekatter (Luciakatzen) werden in Schweden traditionell zum Luciafest (13. Dezember) gebacken. Die beliebteste Form ist ein spiegelverkehrtes „S“. Wichtigste Zutat ist Safran, der dem Gebäck seine goldgelbe Farbe gibt. In deutschen Supermärkten kosten 0,5 Gramm ca. 10 Euro, empfehlenswert ist, in Asia- oder Orientmärkten Umschau zu halten. (Ich habe für 2 Gramm 8 Euro gezahlt!) Zutaten: 150 g Butter ½ l Milch 50 g Hefe 150 g Zucker ½ Teelöffel Salz 1 kg Weizenmehl 1 g Safran 1 Ei für den Teig...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.12.10
Ratgeber

Weihnachtsplätzchen Rezept! Nussplätzchen zum selbermachen.

Man nehme: 3 Eigelb 125 g Butter 65 g Zucker 200 g Mehl 1 Messerspitze Backpulver (mehr nicht!) Eine Packung ganze Haselnüsse ein paar Tröpfchen Zitronenaroma. Zubereitung: 1. Alles miteinander vermischen. ( Außer die Haselnüsse und ein Eigelb ) 2. Den Teig nun in Frischhaltefolie wickeln und 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. 3. Kleine Kugeln formen und aufs Backblech geben. 4. Die kugeln platt drücken und jeweils eine Haselnuss ( ohne Schale ) drauf setzen. 5. Mit dem letzten Eigelb...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herdecke
  • 03.12.10
Ratgeber

Rezepte: Knusperhäuschen - schnell, einfach, lecker

Ich finde die Knusperhäuschen aus Keksen und Lebkuchen wahnsinnig lecker und die sehen auch noch so niedlich aus. Gerade zur Weihnachtszeit machen Knusperhäuschen etwas her. Deshalb hier mein Knusperhäuschen Rezept für euch: Zutaten: 2 Kekse (Butterkekse), mit Schokolade 1 Kekse (Butterkekse), ohne Schokolade 3 EL Puderzucker 1 EL Zitronensaft 1 Stück Konfekt (Dominostein), 2 Gummibärchen Puderzucker, zum Bestreuen Zubereitung Zuerst stellt ihr Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft her....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Troisdorf
  • 02.12.10
Ratgeber

Leckere Ausstechplätzchen selbstgemacht!

Diese Plätzchen schmecken auch "pur" sehr lecker. Die Zutatenliste besteht aus: 250 g Mehl vermischt mit 1 gestr. TL Backpulver 100 g Zucker 1 Päckchen Vanillin-Zucker einige Tropfen Backöl Vanille 3-4 EL Wasser 150 g Butter oder Margarine 100 g geriebene Nüsse Zubereitung: 1. Alles zu einem Mürbeteig verrühren. 2. Teig ca 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. 3. Ausrollen und beliebige Formen ausstechen. 4. Goldbraun backen (175-200 Grad ca. 10-15 Minuten)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Willich
  • 01.12.10
Freizeit

Rezept für leckere Mandelstangen zu Weihnachten

Das braucht Ihr für die Mandelstangen: 50 g weiße Kuvertüre Knetteig: 130 g Weizenmehl und ein wenig für die Arbeitsplatte 3 gestr. TL Backpulver 130 g Zucker 1 Pck. Vanillin-Zucker 1 Ei (M) 3 gestr. TL Lebkuchengewürz 100 g gehackte Mandeln 1 EL Honig 1 EL Wasser Zubereitung: *Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 170°C; Heißluft: etwa 150°C) *Für den Teig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen *Restliche Zutaten für den Teig dazu geben...

  • Thüringen
  • Gotha
  • 24.11.10
Ratgeber

Weihnachtsbäckerei - Vanille Schneebälle

Hier ein Rezept für sehr leckere Vanille Schneebälle Zutaten: 250g Butter 100g Puderzucker 3 Vanilleschoten 120g Mehl 250g Speisestärke 100g Puderzucker Zubereitung: *Butter und Puderzucker schaumig rühren *Die Vanilleschoten längs aufschneiden, Mark herauskratzen und unterrühren *Mehl und Speisestärke mischen, zur Buttermischung geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten *Ofen auf 175 Grad vorheizen *Den Teig zu 3 cm dicken Rollen formen --> 30 Minuten kühl stellen *Backblech mit...

  • Bayern
  • Sachsenkam
  • 24.11.10
Ratgeber

Weihnachtsrezepte - Mandel Makronen Rezept - schnell und einfach - mit Video zum Nachbacken

7 Stück Eiweiß 500 Gramm Zucker 2 Stück Orangenschale gerieben Foto) 500 Gramm Mandeln gemahlen 200 Stück 0blaten 40mm 100 Stück Mandeln gehäutet 7 Eiweiß im Wasserbad schaumig rühren und nach und nach den Zucker dazugeben . Orangen Back und gemahlene Mandeln mit dem Schnee Besen unter heben. 4cm Obladen auf dem Blech verteilen und mit dem Spritzbeutel die Masse verteilen . Oben auf eine halbe Mandel . Vorheizen und bei 150 Grad auf der 2.Schiene von unten c.a. 30 Minuten backen. Erkalten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Troisdorf
  • 23.11.10
Ratgeber

Schokolierte Aprikosen

Schokolierte Aprikosen sind schnell und einfach gemacht: Ihr braucht: 300g getrocknete Aprikosen / andere getrockneten Früchte 150g Zartbitterkuvertüre evtl. ganze Mandeln (eine Mandel pro Aprikose) Zubereitung: Die Zartbitterkuvertüre zergehen lassen. Eventuell die Aprikosen leicht aufschneiden und eine Mandel hineinstecken. Das getrocknete Obst in die flüssige Schokolade tauchen und auf einem mit Backpapier belgtem Backblech trocknen lassen. Fertig sind die schokolierten Aprikosen!

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 23.11.10
Ratgeber
Lecker, lecker, lecker!

Plätzchen aus der Weihnachtsbäckerei

Jedes Jahr backen wir zu Hause leckere Plätzchen. Hier das Rezept für diese leicht zu backenden Kekse: 500 g Mehl 250 g Zucker 250 g Butter 1/2 TL Backpulver Zitronenzucker 1 Ei Deko: Puderzucker Streusel Eigelb Die Zutaten zu einem Teig verkneten und anschließend für mindestens 1/2 halbe Stunde kalt stellen. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. (Nicht zu dick, damit die Plätzchen nicht pappig werden) Mit Förmchen Kekse ausstechen und im Ofen bei 180° für 8 - 12 Minuten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.11.10
  • 8
Ratgeber

Weihnachtsrezepte - Lebkuchen Rezept - schnell und einfach

Zu den wohl typischsten Weihnachtsplätzchen gehören wohl die Lebkuchen, ich habe extra für euch einmal mein Lieblingsrezept für klassische Lebkuchen herausgeschrieben. Viel Spaß damit! Du brauchst: * 200g Zucker * 1 Päckchen Vanillezucker * 1Tl Zimt * je eine Messerspitze Nelken, Piment und Kardamom * 200g Mandeln (gerieben) * 50g Orangeat (gehackt) * 75g Zitronat (gehackt) * Schale von einer ½ Zitrone * 250g Mehl * 4 Eier * 1 gestrichener Tl Backpulver * 45 runde Backoblaten, ca. 7cm *...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Troisdorf
  • 19.11.10
Ratgeber
fertig
5 Bilder

Beschwipste Knöpfe in schwarz-weiß

Zutaten 250 g Butter 150 g Puderzucker 1 Prise Salz Mark von einer halben Vanilleschote 2 Eier und 1 Eigelb 175 g Mehl 50 g Kakao für die Füllung Quittengelee mit Rum und Rumaroma verdünnen mit weißer Kuvertüre verzieren Zubereitung weiche Butter mit Puderzucker, Salz und Vanillemark schaumig schlagen Eier und Eigelb unterrühren Mehl und Kakao mischen und nach und nach unterühren die Masse in einer Spitzbeutel füllen und sehr kleine Häufchen (zerlaufen beim backen) aufs mit Backpapier ausgelgte...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.11.10
  • 21
  • 1
Ratgeber
Fertige Engelsaugen beim trocknen
3 Bilder

Beschwipste Engelsaugen für Kokosfans

Zutaten 150 g Mehl 60 g Zucker 1 Prise Salz 50 g Kokosraspel 100 g Butter 1 Eigelb 1-2 TL Strohrum Trauben Gelee mit etwas Rum verdünnen Puderzucker Zubereitung Mehl, Zucker, Salz und Kokosraspel vermengen flüßige Butter, Eigelb und Rum verrühren und das Mehlgemisch dazugeben Teig mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen dann eine Rolle von etwa 2 cm Durchmesser formen und 1 cm dicke Scheiben abschneiden zu kleinen Kugeln rollen und in der Mitte ein kleines Loch eindrücken für ca 10 bis...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.11.10
  • 10
Ratgeber

Rezept für leckere Haselnusshäppchen

Zutaten: 200g Mehl 200g Butter 100g Zucker 1 Pr. Salz 1 Eigelb 200g gemahlene Haselnüsse 100g gehackte Haselnüsse 80g Zucker Kuvertüre Aus Mehl, weicher Butter, Zucker, Eigelb, Salz und den gemahlenen Haselnüssen zuerst mit dem elektrischen Handrührgerät, dann mit den Händen einen geschmeidigen Teig zubereiten. Anschließend werden Stangen geformt (ca. 2cm Durchmesser) und in Klarsichtfolie gewickelt kühl gestellt. Die gehackten Haselnüsse in einer Pfanne leicht anrösten und mit dem Zucker...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 15.11.10
  • 1
Freizeit
Schoko-Walnuss-Kipferl
2 Bilder

Schoko-Walnuss-Kipferl

für etwa 100 Stück Für das Backblech: Backpapier Knetteig: 200 g Weizenmehl 1 Msp. Dr. Oetker Original Backin 10 g Dr. Oetker Kakao 100 g gemahlene Walnüsse 125 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker 1/2 gestr. TL gemahlener Zimt 1 Ei (Größe M) 125 g weiche Butter oder Margarine Außerdem: 200 g Kuvertüre Zubereitung 1 Knetteig: Mehl mit Backin und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.11.10
  • 2
Ratgeber
Leckere Lebkuchen verbreiten Weihnachtsstimmung (Foto: Katja Woidtke)

Aus der Weihnachtsbäckerei
Lebkuchen

Ein Duft von Weihnachten zieht durch das Haus, wenn die ersten Plätzchen gebacken werden. Besonders lecker schmecken diese kleinen Lebkuchen, wenn für den Teig Imkerhonig benutzt wird. Bei uns kommt dieser Honig sogar noch direkt aus der Familie. Zutaten: 200g Honig 200g Zucker (der Teig wird dunkler, wenn ihr braunen Zucker benutzt) 125 g weiche Butter 2 Eier M 1 Päckchen Zitronenzucker oder abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 50g Zitronat 50g Orangeat 50g gehackte Mandeln 1 Tüte...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.11.10
  • 8
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.