Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Reptilien

Beiträge zum Thema Reptilien

Lokalpolitik
12 Bilder

Anfrage im Stadtrat
Welche Tierarten leben in Düsseldorf?

Im Stadtgebiet von Düsseldorf leben viele verschiedene Tiere, die Tag für Tag den vielen, unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt sind, die Natur, Umwelt, Einflüsse und auch Menschen verursachen, wie z.B. Bauvorhaben, Klima- und Umweltveränderungen und viele weitere mehr. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „In der nächsten Ratsversammlung frage ich die Verwaltung: 1.) Welche Tierarten leben im Stadtgebiet von Düsseldorf (bitte so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 03.03.23
Natur
4 Bilder

" Die Blindschleiche"

Gestern, ist uns diese schöne Blindschleiche bei einen Abendspaziergang über den Weg gelaufen,wollten gerade zu einem neuen Teich am Golfplatz nach Libellen schauen. Hier mal einige Fotos !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.07.16
  • 4
  • 10
Natur
Foto: Michael Pohlmann
5 Bilder

NAJU reinigt Rodenbacher Steinbruch

Der Rodenbacher Steinbruch ist nicht nur ein geologisches Denkmal, sondern auch wegen seiner artenreichen Amphibien- und Reptilienpopulation besonders wertvoll. Eindrucksvoll sind im Mai/Juni die Rufe der Geburtshelferkröten. Das Konzert der "Glockenfrösche" fast überall im großen Steinbruch zu hören. Er wird auch immer mehr von Jugendlichen zum Verweilen genutzt. Zahlreiche Grill- und Lagerfeuerstellen zeugen davon. Leider wird auch viel Müll liegengelassen. Fast-Food-Verpackung, Einweggrills,...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 06.07.14
Natur
49 Bilder

Reptilienbörse Rain am Lech

Am Samstag den 23. März habe ich mich in Rain bei der Reptilienbörse umgeschaut und einige interessante Bilder von den Tieren gemacht. Es gab sehr viele Schlangen, aber auch einige Schildkröten, Gekos, Echsen, Agamen, Spinnen und Insekten. Man konnte an diesem Tag auch Tiere kaufen. Die Haltung der exotischen Tierarten hat in den letzten Jahren zugenommen. Eine Dame zeigte mir auch die Geschlechtorgane einer Schlange. Auch für dieses Reptiel gab es die richtige Haltung, verschiedene...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.03.13
  • 5
Natur
Eine Mauereidechse auf Beutestreifzug.
8 Bilder

Wo bitte geht´s hier zum Winterquartier? Seltene Begegnungen im Herbst, mit der Kamera festgehalten.

Aufgrund des extrem milden Klimas der letzten Wochen und Tage bekamen wir auf unseren Streifzügen durch die Natur noch einiges geboten. Außer einigen Libellenarten, die noch in Anzahl auf den Flügeln waren, trafen wir auf Reptilien und Amphibien, die unter normalen Umständen schon ihre Winterquartiere hätten aufsuchen müssen. Das reichhaltige Nahrungsangebot scheint sie noch einmal hervorgelockt zu haben. Sehr zur Freude des Fotografen, denn wenn dieser sich eingehend mit ihnen beschäftigt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 07.11.11
  • 10
Natur
5 Bilder

von kleinen Drachen

handeln diese Bilder nur bedingt. Es handelt sich um verschiedene Agamen und Leguane. Reptilien bilden eine eigene Klasse unter den Wirbeltieren, den sogenannten Vertebraten. Das Wort selbst stammt aus dem lateinischen Adjektiv "reptilis", was sich mit kriechend übersetzen lässt. Deswegen bezeichnet man sie im deutschen Sprachraum auch als Kriechtiere. Alle Reptilien besitzen als Grundmerkmale schuppige Haut, einen Schwanz und vier Beine, wobei sich letztere bei einigen Echsenarten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.06.11
Natur
Frühe Adonislibelle beim Schlupf.
9 Bilder

Exkursionsbericht: Die Saison ist eröffnet

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Experten, Entomologen, Odonatologen und Hobbyfotografen, nachdem wir letztes Wochenende aufgrund frühsommerlicher Temperaturen an einem Ort in der Voreifel die ersten Winterlibellen sichteten, konnten wir gestern - wie von uns erwartet - die Emergenz der Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) beobachten. An der Panzerwaschanlage in der Wahner Heide, dem artenreichsten Naturschutzgebiet von NRW, nahe des Köln/Bonner Flughafens, schlüpften heute am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 10.04.11
  • 6
Natur
Eine noch junge Schlingnatter
6 Bilder

Eine Schlingnatter (Ringelnatter?) im Gladenbacher Salzbödetal

Auf meinem Weg zur Bruchmühle, um dort mal wieder nach dem heftigen Gewitterregen von gestern Abend und der Nacht .... den alten Mühlbach und seine Amphibien zu überprüfen, gab es eine Überraschung auf dem Weg dorthin. Erstmals konnte ich dort auf dem Weg ein Schlingnatter (Ringelnatter?) feststellen, bisher hatte ich so eine Natter noch nicht in diesem Bereich sehen können ... sie hatte etwa eine Größe von ca. 40 cm. Im ersten Moment dachte ich an eine Blindschleiche und war dadurch sehr...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 10.06.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.