Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Reisebericht Europa

Beiträge zum Thema Reisebericht Europa

Natur
Flor de Pascua. Wild am Straßenrand auf Teneriffa
3 Bilder

POINSETTIE ODER WEIHNACHTSSTERN.

Teneriffa. Kürzlich sah ich hier einen Beitrag von Petra Pschunder über die beliebte Topfpflanze, genannt Weihnachtsstern, Euphorbia pulcherrima (die Schönste). Hier möchte ich nun ein paar Ergänzungen anbringen. Auf Spanisch heißt die schöne Pflanze: FLOR DE PASCUA (Weihnachtsblume) und hier auf Teneriffa wächst sie wild als Busch, der bis zu vier Meter hoch werden kann. Sie ist in allen Ländern unweit des Äquators zu Hause, denn es handelt sich um eine so genannte Kurztagspflanze, die nur...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.12.09
  • 11
Freizeit
Die Bucht von Lindos
24 Bilder

AM RANDE DER EU: RHODOS OHNE SAISON (KREUZFAHRT, TEIL 6)

Teneriffa. Dodekanes heißt die griechische Inselgruppe vor der türkischen Küste. An Backbord liegen nur 17 Kilometer zwischen unserem Schiff und Asien. Wir lassen jedoch die Türkei und die auf dem Kai auf uns einredenden Taxifahrer links liegen und gehen in die nächste Autovermietung. Für nur EUR 40 mieten wir einen PKW und brausen um die Insel. Erster Eindruck: hier sind besonders viele EU Gelder gelandet (periphere Lage), und überall werden die Landstraßen verbessert. „Rhodos an der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.09
  • 8
Freizeit

GLOBETROTTER-QUIZ: DIE AUFLÖSUNG

Teneriffa. Ich danke Allen, die sich beteiligt haben. Die meisten Fotos waren oder sind noch in meinen Reiseberichten hier bei myheimat eingestellt. Hier nun die richtigen Antworten: Foto Nr. 1: Madrid, Paseo de la Castellana. Foto Nr. 2: New York, Dakota-House (John Lennon), Foto Nr. 3: Honululu auf Oahu, rechts der Berg: Diamond Head. Foto Nr. 4: Montevideo, Anker der "Graf Spee", Rio de la Plata, (QE II im Hintergrund). Foto Nr. 5: Segovia, römisches Äquadukt. Foto Nr. 6: Nuku Hiva...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.12.09
  • 8
Freizeit
DIE FARBEN VON SANTORIN
35 Bilder

WEISS/BLAU AUF GRIECHISCH - ODER DAS SCHIFF IM KRATER (KREUZFAHRT, TEIL 5)

Teneriffa. Wer von Euch hat schon einmal in einem Vulkankrater geschwommen? Unser Schiff „Costa Fortuna“ tat es am 4. November direkt vor dem sichelförmigen Kraterrand der Insel Thira, die zur Inselgruppe Santorin (früher Santa Irini) gehört. Hier war also zwischen 1627 und 1600 v.Chr. ein Vulkan explodiert und hatte mehr als 10 Kubikkilometer Asche und Geröll ausgeworfen. Der dadurch entstandene Tsunami überrollte das ganze Mittelmeer und ließ viele Städte, Dörfer und ihre Einwohner im Meer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.12.09
  • 12
Kultur
SCHMUCK VOM ZEUSTEMPEL
22 Bilder

OLYMPIA ODER SPORT IST MORD (KREUZFAHRT, TEIL 4)

Teneriffa. Wir lassen Italien zurück und wenden uns gen Osten, den Göttern entgegen. Nachts schleicht sich unser Schiff durch die Straße von Keffalinia, Ithaka und Odysseus links (backbord) liegen lassend. Morgens um 7 Uhr geht es vorbei an der Insel Zakinthos (steuerbord), und wir erreichen die Küste des Peloponnisos im Hafen von Katakolon. Erinnerungen an eine Griechenlandreise mit einem roten Käfer-Cabriolet im Jahre1972 steigen in mir hoch. Oh Zeus, wie schnell lässt Du meine Zeit vergehen!...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.11.09
  • 4
Freizeit
12 Bilder

QUIZ FÜR GLOBETROTTER (UND SOLCHE DIE ES WERDEN WOLLEN).

Teneriffa. Hier auf myheimat gibt es viele Bürgerreporter, die schon weit in der Welt herum gekommen sind. Dies bezeugen Eure vielen interessanten Reiseberichte mit tollen Fotos für die ich Euch an dieser Stelle noch einmal danke. Als kleines Dankeschön habe ich hier ein Quiz zusammen gestellt: Jetzt, wo die Abende lang sind, habt Ihr sicherlich genügend Muse, um Euch mit den hier gezeigten zwölf Fotos aus aller Welt intensiv zu beschäftigen. Deshalb meine Frage: wo sind die Fotos gemacht? Für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.11.09
  • 11
Freizeit
Mautstelle
16 Bilder

Silvretta - Hochalpenstrasse / Tipp für den nächsten Sommerurlaub

Diese beliebteste und schönste Alpenstrasse Österreichs wurde erst 1954 dem Verkehr freigegeben und dient heute den Sommerurlaubern zum Schnuppern im Hochgebirge. Die Strasse ist mautpflichtig, gehört dem Stausee - Konzern und ist nur im Sommer geöffnet ( Wintersperre von November bis Mai ) Sie bietet während der Fahrt einzigartige Ausblicke und Einblicke ins Silvrettagebirge und den Stauseen. Die Fahrstrecke von 25 km durchs Hochgebirge ist im Sommer ein unverzichtbares Ausflugsziel und ein...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 23.11.09
  • 6
Freizeit
Ein Trullo - zwei Trulli
21 Bilder

TRULLI UND DAS STAUNEN DER WELT (KREUZFAHRT, TEIL 3)

Teneriffa. Bari, die zweitgrößte süditalienische Stadt südlich des Sporns des italienischen Stiefels, ist nicht nur der bedeutendste Hafen der italienischen Adria sondern geschichtlich sehr eng mit dem deutschen Adelsgeschlecht der Staufer, insbesondere Kaiser Friedrich II. verbunden, unter dessen Regime es nach der Befreiung von den Normannen eine Blütezeit erlebte. Also – ein wenig Kultur ist angesagt und wir staunen nicht schlecht, als wir auf der ersten Station unserer Kreuzfahrt die Stadt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.11.09
  • 13
Freizeit
Los Gigantes Steilküste über dem Strand
4 Bilder

TÖDLICHER LEICHTSINN AUF TENERIFFA

Teneriffa. Dass Touristen (auch Du und ich) oft ihr Gehirn zu Hause lassen, ist weltweit bekannt und oft entsteht die berechtigte Frage, wie Dieser oder Jener überhaupt das richtige „Gate“ im Flughafen gefunden hat, oder in welchem Land er (sie) den Führerschein gekauft hat. Dass ferienbedingte Fehlleistungen sogar zum Tode führen können, bewiesen am 1. November zwei Touristinnen am Strand von Los Gigantes/Teneriffa. Bereits Anfang Oktober waren von der Steilwand oberhalb des Strandes einige...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.11.09
  • 8
Wetter
Barrancos sind Abläufe für das Wasser aus den Bergen
7 Bilder

NACH DEM REGEN AUF TENERIFFA

Teneriffa. Aus der Tagesschau und von besorgten „Myheimatlern“ erfuhr ich, dass es hier auf Teneriffa angeblich eine Regenkatastrophe gegeben hat, von der wir hier in Los Gigantes gar nichts mitbekamen. Vorgestern Nachmittag endlich regnete es hier an der Südwestecke der Insel 45 Minuten ganz normal, nachdem wir acht Monate keinen Regen hatten. Heute fuhr ich nun in den Norden der Insel und sah in Puerto de la Cruz, dass dort der Starkregen die Barrancos (trocken gefallene Wasserschluchten) vom...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.09
  • 11
Kultur
Seepromenade
28 Bilder

Bregenz - Oper Aida auf der Seebühne

Bregenz ist die Landeshauptstadt von Vorarlberg / Österreich und liegt am Bodensee. Bregenz wurde 30 v. Chr. erstmals erwähnt, hat eine geschichtsträchtige Vergangenheit und ist mit über 2030 Jahren die älteste Stadt am Bodensee. 1946 war die Gründung der Bregenzer Festspiele, die außer dem Festspielhaus auch über die größte Seebühne der Welt verfügen. In 2009 wurde erstmals auf dieser Bühne ab 23.07. die Oper Aida aufgeführt. Aida ist eines der meistgespielten Werke von Verdi. Im Festspielhaus...

  • Bayern
  • Lindau
  • 17.11.09
  • 8
Freizeit
Mit Eros durch die Kanäle
20 Bilder

„LA SERENISSIMA“ – VENEDIG, DIE ALTE DAME (KREUZFAHRT, TEIL 2)

Teneriffa. Gegen Mittag schweben wir auf dem Airport „Marco Polo“ ein. Taxi in die Stadt? Nein danke. „La Serenissima“ kann man innerlich nur mittels einer Fahrt quer über die Lagune erreichen. Unsere Sinne wollen langsam aktiviert werden für das kolossale Erlebnis, das vor unseren Augen langsam aus den Fluten der Lagune empor steigt: die ungewöhnlichste Stadt Europas „La Bella Venezia“. Dafür nehmen wir gerne einen siebenminütigen Fußmarsch zum Wassertaxi mit viel Gepäck in Kauf. Der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.11.09
  • 6
Natur
Ort der Naturkatastrophe
20 Bilder

Galtür - damals und heute

Galtür liegt am Ende des Paznautales in einer Höhe von 1600 m NN an der Silvretta-Höhenstrasse. Hier vereinigen sich auch 3 Flüsse zur "Trisanna", die das ganze Kaunertal ( enges Tal mit steilen Bergen ) begleitet. Nachdem es im Februar 1999 schon 4 Tage lang ununterbrochen geschneit hatte und das Dorf schon von der Außenwelt abgeschnitten war, kam es zu der großen Katastrophe am 23.02.99. Vor fast 11 Jahren löste sich eine Jahrhundertlawine vom Berg und 300 000 t Schnee rasten mit einer...

  • Bayern
  • Oberstdorf
  • 15.11.09
  • 6
Freizeit
Der Naturbogen Pont d'Arc...
15 Bilder

Eine Stipvisite in das Tal der Ardeche, Südfrankreich.

Die Ardeche entspringt am Massiv de Tanargue im französchen Zentralmassiv und fliesst durch das Departement Ardeche im Gebiet der Cevennen. Nach etwa 120 km mündet sie oberhalb von Avignon in die Rhone. Die Ardeche wird von zahlreichen Nebenflüssen gespeist und bildet in ihrem Unterlauf mit der berühmten 27 km langen Ardeche-Schlucht (Gorges de l'Ardeche) eines der spektakulärsten Wassersportgebiete in Europa. Die gesamte Schlucht ist Naturreservat. Man kann sie aber streckenweise auf geführten...

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 14.11.09
  • 4
Natur
15 Bilder

RETTET DIE ORCAS!

Im Flughafengebäude von Teneriffa-Süd (Reina Sofia) stellten sich uns kürzlich bunte Orcas meist aufrecht in den Weg. Unter dem Motto „Expo Orca“ haben verschiedene spanische Künstler die Körper von Orca Skulpturen phantasievoll gestaltet, um auf die bedrohte Tierart aufmerksam zu machen. Doris Thomas aus unseren myheimat-Kreisen ist eine engagierte Naturschützerin, die sich besonders für alle Walarten stark macht und nicht müde wird, sich stets für die Belange dieser wunderbaren Tiere...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.11.09
  • 11
Freizeit
12 Stockwerke hoch (über der Wasserlinie)
12 Bilder

COSTA FORTUNA: PIZZA, PASTA UND TARANTELLA (BIS ZUM ABWINKEN) KREUZFAHRT, TEIL 1

Teneriffa. Eigentlich wollten wir diese Kreuzfahrt ab Venedig durch Adria und Ägäis auf dem Schiff einer anderen Reederei machen, doch spanische Freunde, die uns begleiten wollten, machten die „Costa Fortuna“ zur Bedingung. Also, was soll’s; wenn’s der Völkerverständigung dient – eine Woche an Bord eines „Ballermann-Schiffes“ mit 3.400 Passagieren und über 1000 Köpfe Besatzung würden wir schon überleben. Wir haben tatsächlich überlebt – aber wie!? Als Schiff kann man dieses Hotel kaum noch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.11.09
  • 13
Freizeit
Panorama Richtung Silvretta - Gebirgszug
26 Bilder

Mit der Pardatschgratbahn nach oben

Noch liegt kein Schnee - aber die Pardatschgratbahn befördert auch im Sommer Bergwanderer, Bergbewunderer, alle Arten von Touristen mit unterschiedlichen Zielen nach oben. Es handelt sich um eine 6- Personen Kabinenbahn, ist eine Einseilumlaufbahn mit einer Streckenlänge von 3,6 km Länge und überwindet eine Höhendifferenz von 1260 m. Die Bergspitze mit den schönsten Ausblicken im Paznautal ist mit 2620 m NN erreicht. Schon bei der Bergfahrt kann man das Feriendorf "Ischgl" und das...

  • Bayern
  • Oberstdorf
  • 09.11.09
  • 11
Kultur
Unser schwimmendes Hotel: MS Tschitscherin
24 Bilder

Ein Besuch in Sankt Petersburg

Im Sommer 2008 haben wir eine Flusskreuzfahrt von Sankt Petersburg über die Newa, den Ladogasee, den Swir, den Onegasee mit der Insel Kischi, die Kanäle und den Rybinsker Stausee zur Wolga und endlich zur Moskwa und Moskau mitgemacht. Hier möchte ich einmal die gesammelten Eindrücke von Sankt Petersburg zeigen.

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 09.11.09
  • 2
Kultur
Fachwerkkirche in Kuhlendorf
30 Bilder

Elsass: Kirchen, Kunst & Kultur

Kirchen gibt es in jedem Ort im Elsass und es ist immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich sie aussehen und auf den Besucher wirken. Kunstwerke spiegeln in diesen Gotteshäusern die Kultur des Elsass wider. Wir sind während unseres Urlaubs durch viele Orte gekommen uns haben an so mancher Kirche Halt gemacht … Da ist die einzige Fachwerkkirche im Elsass. Sie wurde 1820 in dem kleinen Ort Kuhlendorf erbaut, damit die Mitglieder der Gemeinde nicht immer nach Betschdorf zum Gottesdienst...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 03.11.09
  • 7
Kultur
9 Bilder

Elsass: Wer kennt die Namen … ?!

Vincent van Gogh hält „eine gepflasterte Straße für Normalität, wenn man darauf geht“, aber er ist davon überzeugt, dass ‚“auf ihr keine Blumen wachsen“. Van Gogh ist ein begnadeter Maler, aber hat er wirklich recht mit seinem Ausspruch? Ich meine: Nein! Während unseres Urlaubs im Elsass sind wir eines Besseren belehrt worden. Es gibt viele hübsche Fachwerkorte, in denen die Straßen förmlich “blühen“. Und noch etwas Besonderes gibt es in diesen Straßen: Es sind ihre Namen; zweisprachig! Vor...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bobenthal
  • 01.11.09
  • 4
Kultur
Der Wein wächst (fast) bis ins Haus. (Kutzenhausen)
36 Bilder

Elsass: Fachwerk, Fenster & Flora

Jede Landschaft, jede Region hat etwas Typisches. Etwas, das es eigentlich nur dort gibt. So zeichnet sich das Elsass mit wunderschönen Fachwerkhäusern aus, die alles andere als Freilichtmuseen sind. Diese Häuser leben. Besser gesagt: In ihnen wird gelebt. Das sieht man ganz deutlich an den kleinen Sprossenfenstern mit den schneeweißen Gardinen, den netten Kleinigkeiten auf der Fensterbank und den farbenfrohen Blumenkästen und –kübeln. Ich konnte gar nicht genug auf den Auslöser meiner Kamera...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 31.10.09
  • 17
Freizeit
im Botanischen Garten von Monaco
24 Bilder

Mit Gisela an die Cote d´Azur von Nizza nach Monte Carlo

Wer schon einmal die Cote Azur zu jeder Jahreszeit erlebt hat der weiß, wann er reisen muss. Weltruf verdankt die Cote den Städten Nizza und Cannes. Viele Touristen suchen nur Wasser und Sonne an der Cote Azur und vergessen dabei die echten Sehenswürdigkeiten dieses Landstriches. Man findet herrliche Landschaften bis zu 3000 m Höhe. Von der Mittelmeerküste erstrecken sich die Blumenfelder bis in die Seealpen. Die Cote ist ein ganz besonderer Flecken Erde. Man sieht Dörfer an Berghängen und in...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 30.10.09
  • 6
Freizeit
1,6 km lang führen die Gänge durch die unterirdischen Kasematten von Four á Chaux bei Lembach.
34 Bilder

Elsass: Ligne Maginot & die Geschichte

Eigentlich steht – wenn man in den Urlaub fährt – immer etwas Schönes auf dem Programm: Erholung, Entspannung; fast so etwas wie „eine heile Welt“. Aber es gibt auch Dinge, die nicht in dieses Schema passen: Auseinandersetzungen oder gar Kriege. Das Elsass geriet oft zwischen die Fronten Frankreichs und Deutschlands. Daran erinnern so manchen älteren Menschen der Zweite Weltkrieg und die Ligne Maginot. Die nach dem französischen Verteidigungsminister André Maginot benannte Verteidigungslinie...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.10.09
  • 19
Kultur
Das Münster wurde aus rosa Vogesensandstein erbaut; wunderschön ist das nördliche Portal an der Westfassade.
40 Bilder

Elsass: Strasbourg - vom Münster zum Käse

Natürlich stand auf unserem Elsass-Reiseplan auch ein Besuch von Strasbourg. Da ich die Stadt kenne war klar, dass wir uns - ganz bequem - in Soultz s/s Forêt in den Zug setzen werden. Also lösten wir drei Fahrkarten (2 x Erwachsene, 1 x Hund und das hin und zurück = 43 Euro). Der Bahnhof liegt direkt im Zentrum der Stadt und die Züge fahren stündlich. Unser Ziel war der Place de la Cathédrale und je näher wir dem Münster, der Cathédrale Notre-Dame, kamen, desto voller wurde es. Aber unser...

  • Baden-Württemberg
  • Kehl
  • 23.10.09
  • 7
  • 1
Ratgeber
Guten Appetit - der Kougelhopf "hüpft" fast aus dem Bild, nicht wahr?
7 Bilder

Elsass: Kougelhopf – ein hüpfender Kuchen ?! (Rezept)

Marie-Antoinette soll, so wird berichtet, den Kuchen ins Land gebracht haben. So wurde er schnell zum „König aller Kuchen“, der nur an hohen Festtagen wie Weihnachten und Neujahr auf den Frühstückstisch kam. Will man einer weiteren Legende glauben, dann haben die Heiligen Drei Könige den Kougelhopf ins Elsass gebracht. Auf ihrem Rückweg nach Bethlehem bereisten sie das Elsass. Hier wurden sie mit viel Herzlichkeit empfangen. Die Heiligen Drei Könige hätten sich bei ihren elsässischen Gastgebern...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 18.10.09
  • 6
Kultur
Selbst die Rückseite des Schlosses Rohan sieht wunderschön aus; die Schalenskulptur strahlt mit dem blauen Himmel um die Wette.
22 Bilder

Elsass: Saverne & Katz(e) am Kreuzgang

Saverne liegt direkt am kleinen Flüsschen Zorn und am Rhein-Marne-Kanal und nirgendwo ist das Elsass schmaler als hier. Man braucht nur noch den Pass Col de Saverne zu überqueren und Lothringen ist erreicht. Bereits zu Zeiten Ludwig XIV war Saverne bekannt; die Römer hatten schon 1. Jh. an dieser Stelle eine Siedlung errichtet. Wechselvoll war die Geschichte der Stadt. So hat der Herzog von Lothringen im Jahre 1515 während der Bauernkriege mehr als 18.000 Menschen hinmetzeln lassen. Auch der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 18.10.09
  • 4
Kultur
Die Altstadt von Obernai ist von einer 1400 m langen Befestigungsmauer umgeben, die einst 20 Türme hatte (so wie dieser am Tor nahe unseres Parkplatzes).
38 Bilder

Elsass – entlang der Route des Vins

Das Klima stimmt. Schiefer-, Kalk-, Granit- und Sandsteinböden sind vorhanden. Da kann mit dem Weinanbau eigentlich nichts mehr schief gehen. Und davon haben wir uns auf der Route des Vins, der 170 km langen Weinstraße im Elsass überzeugen können. Wir sind zwar nur von Obernai bis Ribeauvillé die D35 gefahren, aber es war ein erlebnisreicher Tag, mit sehr vielen schönen und leckeren Eindrücken. Sieben Rebsorten gibt es im Elsass: Sylvaner, Pinot Blanc, Pinot Noir, Riesling, Muscat, Pinot Gris...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 18.10.09
  • 8
Kultur
Man mag gar nicht drauftreten: Mosaikboden im Eingangsbereichs zum Kloster auf den Odilienberg.
40 Bilder

Elsass: Mont Sainte Odilie & das Kloster auf dem Berg

Früh am Morgen haben wir uns auf den 68 km langen Weg von Kutzenhausen zum Odilienbergkloster gemacht. Durch die Weinberge war eine abwechselungsreiche und schöne Fahrt. Zum Schluss ging es auf einer kurvenreichen Straße durch Misch- und Nadelwälder hinauf auf den 763 m hohen Odilienberg. Dort wurde im 7. Jh. die Hohenburg erbaut, die später als Geschenk an Odilie von Hohenburg ging. Sie machte die Burg zum Kloster, das in den nächsten Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte erlebt. Es wurde...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 17.10.09
  • 8
  • 1
Freizeit
Die Schwalben kommen aus Europa
7 Bilder

DIE DICKEN SCHWALBEN KOMMEN

Teneriffa. In Europa wird es Herbst und die Kreuzfahrtschiffe verlassen die kalten Gewässer, um in der Karibik oder in anderen warmen Gefilden zu überwintern. Auf ihrem Weg in die Tropen kommen nun täglich dicker Brummer nach Santa Cruz de Tenerife, und speien bis zu 10.000 Passagier am Tag auf die Insel, denn die Schönheit dieses Eilandes lässt man natürlich nicht links liegen. Heute Morgen sahen wir an der Mole die relativ neue "QUEEN VICTORIA" der Cunard-Line (Details siehe auch:...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.10.09
  • 8
Kultur
Die Rue de Château in La Petite Pierre - Blick auf die Himmelfahrtskirche
31 Bilder

Elsass: La Petite Pierre, Lichtenberg & Struwwelpeter

Am Fuße der Nordvogesen liegt das Städtchen La Petite Pierre (deutsch Lützelstein). Von Kutzenhausen bis zu diesem Ziel sind es 48 km, so dass wir viel Zeit für den Hauptort und das "Städtel" - die Altstadt - haben. Wir sind gleich die Anhöhe hinauf zum Parkplatz am Eingang zum Städtel gefahren. Dort ist auch das Office de Tourisme, wo wir uns erst einmal mit Stadtplan und Informationen versorgt haben. Dann aber ging es los auf Entdeckungsreise durch die Altstadt. Es war sehr ruhig um uns...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 15.10.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.