Reisebericht Deutschland

Beiträge zum Thema Reisebericht Deutschland

Freizeit
17 Bilder

Mit Gisela zum Bodensee – von Ludwigshafen bis zur Insel Mainau.

Der Bodensee ist der größte Binnensee Deutschlands und ein altes Gletscherbecken, wie alle Alpenseen. Sein Umfang ist 263 km, die wir mal erkunden wollen. Seine Oberfläche hat 539 qkm und die tiefste Stelle hat 252 m. Im allgemeinen hat der See flache Ufer. Ausnahmen sind die Partien bei Meersburg, Überlingen und Dingelsdorf. Der Rhein speist den Bodensee, sowie noch etwa zweihundert kleine Flüsse und Bäche. Der Rhein fließt durch den See und lässt sich auf seinem Lauf sehr gut verfolgen. Er...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 08.05.09
  • 20
Freizeit
12 Bilder

Mit Gisela im Schwarzwald - wieder mal ein bisschen.....

Tiefe unheimliche Schluchten findet man hier. Ich persönlich liebe Schluchten. Dieses Mal fahren wir durch das Höllental. Natürlich war ich wieder hin und weg. Dieses Tal hat sich der Rotbach gegraben. Er entspringt bei Hinterzarten und fließt geradewegs nach Freiburg. Zwischen Himmelreich und Höllsteig ist die Strecke wirklich höllisch. Im Sternenwirtshaus – nicht weit vom Hirschsprung – standen noch vor hundert Jahren stets fünfzig Pferde bereit, um die Gespanne für die steile,...

  • Baden-Württemberg
  • Titisee-Neustadt
  • 07.05.09
  • 11
Freizeit
Ein Hut reiste um die Welt (Palmband inBora Bora geflochten)
8 Bilder

EPILOG ZUR REISE UM DIE WELT IN 160 TAGEN

Nachdem nun „der Rauch verflogen“ ist, und uns der Alltag schon lange wieder hat, möchte ich an dieser Stelle einmal rekapitulieren, was diese Traumreise, für die ich 48 Jahre gespart hatte, uns wirklich gebracht hat. Zunächst einmal die Fakten: wir betraten 35 Länder und das Schiff legte 39.100 Seemeilen (72.413 km) zurück. Auf den insgesamt acht Reiseabschnitten waren wir auf dem Schiff 52 Weltreisende, die alle acht Teilstrecken mitmachten, was bedeutet, dass wir ungefähr 4000 wechselnde...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.09
  • 10
Kultur
35 Bilder

Kennen Sie Zons? Wie ein Dorf zur wehrhaften Zollfeste aufstieg.

Das kleine linksrheinische Bauerndorf Zons, nahe Neuss gelegen, hat im Mittelalter eine Traumkarriere erlebt. Nachdem Vater Rhein wieder einmal sein Bett gewechselt hatte, floss er nicht mehr, wie heute wieder, an Neuss vorbei, so dass der Kölner Fürstbischof 1372 seine Zollstelle kurzerhand von Neuss nach Zons verlegte, das plötzlich unmittelbar am Strom lag. Fortan wurde das bis dahin unbedeutende Dorf Zons zur wehrhaften Feste ausgebaut, mit Stadtmauern, Türmen und Toren versehen und bereits...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.09
  • 14
Freizeit
Zwei Hexen in Altenau (eine ist meine...).
10 Bilder

Walpurgisnacht im Harz.

Ein langgezogenes, schrilles "Huiiiiii" - das war am Tag vor dem bzw. in der Nacht zum 1. Mai an allen Ecken und Kanten im Harz zu hören: die Hexen grüßten sich so auf ihrem Weg zum Tanz auf dem Brocken. Doch offensichtlich nicht alle Hexen schafften es zum Brocken hoch. Etliche hatten wohl schon vorher "schlapp gemacht", so daß sie sozusagen in und an allen Orten im Harz anzutreffen waren. Das Vergnügen und Spektakel war allerortens aber nicht geringer als auf dem "Blocksberg"...

  • Niedersachsen
  • Altenau
  • 03.05.09
  • 1
Kultur
8 Bilder

Mit Gisela nach Burgund: wollen mal sehen, was unsere Nachbarn in Dijon so drauf haben.

Wir schauen uns nur die Altstadt an und nicht die Randzonen mit den modernen Vierteln, der Universität, den Industriegebieten und modernen Wohnviertel. Die interessieren uns überhaupt nicht. Die Altstadt mit ihren historischen Bauten ist unser Ziel. Jener Stadtkern, auf den sich Dijon beschränkte nachdem es 1137 durch eine Feuerbrunst total zerstört, wieder neu aufgebaut wurde. Dieser Stadtkern ist nicht sehr groß, so dass wir ihn zu Fuß erkunden können. Wir bummeln durch Straßen und Gassen,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.04.09
  • 5
Kultur
Jens Krause fährt in die Haltestelle ein.
4 Bilder

Ein Sonntag im Straßenbahn-Museum Sehnde-Wehmingen.

Am 26.04.2009 war bei uns wie wohl an vielen anderen Orten auch Bilderbuch-Wetter. Einem Ausflug stand nichts im Wege. Warum nicht mal ins Straßenbahn-Museum "um die Ecke"? Auf dem weitläufigen Gelände fiel zwischen all den ausgestellten Originalstücken ein Ü-Wagen von "NDR 1 - Radio Niedersachsen" auf. Dieser war aber, im Gegensatz zu den meisten Ausstellungsstücken, "aktiv". Noch aktiver aber waren zwei Moderatoren des Senders - Claudia Fyrnhis und Jens Krause. Eine der Museumsbahnen, die auf...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 27.04.09
  • 2
Freizeit
10 Bilder

Mit Gisela zu der Festung Königstein – Bielatal – Barockgarten Großsedlitz

Nach dem Mittagessen am Lichtenhainer Wasserfall geht die Fahrt wieder zurück durch das Kirnitschtal, Bad Schandau und über die Elbbrücke nach Königstein. Wir werden dort die Festung gleichen Namens besuchen. In einer Urkunde vom 07. Mai 1241 wird der Königstein zum ersten Mal erwähnt. Die Festung steht unter Denkmalschutz. Die meisten der heute vorhandenen Bauten stammen aus den Jahren 1589 – 1631, als der Felsberg unter Kurfürst Christian I. zu einer Festung ausgebaut wurde. Zu den ältesten...

  • Sachsen
  • Stadt Wehlen
  • 23.04.09
  • 5
Freizeit
18 Bilder

Mit Gisela zur Bastei und dem Lichtenhainer Wasserfall.

Wir beginnen unsere Fahrt in Dresden und fahren immer an der Elbe entlang bis Heidenau. Auf der linken Seite der Straße am Stadteingang bestimmten damals verfallenen Industrieanlagen das Bild. Hier wurde Zellstoff und Kunstseide hergestellt. Die Abwässer flossen in die Elbe, das Ufer war mit gelben und weißen Schaumflocken bedeckt. 1991 veranstaltete Greenpeace eine spektakuläre Aktion und leitete das verdreckte Wasser des Zellstoffwerkes zurück in den Wasserkreislauf des Werkes. Weiter kommen...

  • Sachsen
  • Lohmen
  • 22.04.09
  • 7
  • 1
Freizeit
Unser "Weltumsegler" auf Reede vor Guernsey
36 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT: ENDE EINER WELTREISE UND HAFENGEBURTSTAG IN HAMBURG

7.5.08: Unser Schiff liegt auf Reede vor Guernsey und wir werden zum letzten Male auf unserer Weltreise ausgebootet. Auf der Pier entdecken wir einen Ausflugsbus, der uns eine zweistündige Inselrundfahrt verspricht. Kurz entschlossen zahlen wir den beachtlichen Fahrpreis und bei strahlendem Sonnenschein geht es and der Küste entlang. Die freundliche Insel hat schon fast mediterranen Charakter mit ihren vielen Blumengärten und idyllischen Häuschen. Leider ist Ebbe, so dass an der Küste viel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.04.09
  • 12
Kultur
18 Bilder

Mit Gisela nach Meißen – mal schauen ob es noch steht!

Die Stadt liegt nordwestlich von Dresden im Elbtal, wo seit über eintausend Jahren der Meißner Wein wächst. Als ich in den 90er Jahren dort war sah man Transparente: „Besuchen Sie Meißen, solange es die Stadt noch gibt“. Also nichts wie hin und nachgesehen. Schon von weitem sieht man die Türme des gotischen Doms. Zu seiner Innenausstattung gehören solche Kostbarkeiten wie die Stifterfiguren des Naumburger Meisters, das Altarbild aus der Werkstatt von Lucas Cranach d.Ä. und die Porzellanfiguren...

  • Sachsen
  • Meißen
  • 21.04.09
  • 5

Heiß diskutierte Beiträge

Kultur
62 Bilder

Mit Gisela nach Dresden: Spaziergang ohne Besuch der Frauenkirche – die bekommen wir von Christl Fischer vorgestellt.

Zuerst schauen wir uns mal das unbeschädigte Original dieser Stadt an und gehen in den Zwinger, der Höhepunkt und einzigartiges Meisterwerk des höfischen Barock ist. Am besten ist es, ihn durch das Kronentor zu betreten. Es ist ein Platz von prachtvollen Bauten umstellt, die wie die festlich geschmückten Wände eines riesigen Festsaales unter freiem Himmel wirken. Der Name geht auf die frühere Festungs- und Zwinganlage zurück, die hier stand. August wählte das Gelände für den Bau einer Orangerie...

  • Sachsen
  • Steinbach
  • 20.04.09
  • 5
Natur
24 Bilder

Mit Gisela nach Dresden: Heute fahren wir Schiffchen nach Pillnitz.

Heinrich von Kleist schilderte um 1800 die Stadt so: „Es liegt, vieltürmig, von der Elbe geteilt, in einem weiten Kessel von Bergen. Der Kessel ist fast zu weit. Unzählige Mengen von Häusern liegen so weit umher, wie vom Himmel herabgestreut. Die Stadt selbst sieht so aus, als wenn sie von den Bergen herab zusammen gekollert wäre.“ Wir kommen in die Stadt aus Richtung Zinnwald auf der B 170. Vor uns liegt Dresden wie von Kleist beschrieben. Auf der rechten Seite, noch vor der Universität haben...

  • Sachsen
  • Dohna
  • 19.04.09
  • 8
Blaulicht
12 Bilder

Mit Gisela Erstürmung der Weißeritztalbahn im Mai 1993 um 17:50 Uhr in Freital-Hainsberg

Damals war für die kleine Bahn die Welt noch in Ordnung. Sie gehörte zwar schon der Deutschen Bahn AG aber an eine Stilllegung der Strecke dachte noch niemand. Die Tage gingen ruhig dahin wie seit dem 30.10.1882, als die Strecke eingeweiht wurde. Sie hatte zwei Kriege, das Kaiser Reich, die Weimarer Republik, das tausendjährige Reich, die DDR und auch die Einstellungswelle, die bis zu Beginn der 70er Jahre dauerte und viele sächsische Schmalspurstrecken ereilte, überstanden. Honecker war in...

  • Sachsen
  • Hermsdorf/Erzgebirge
  • 18.04.09
  • 8
Freizeit
24 Bilder

Schwarzenberg/ Dreiländereck - Ein wunderbarer Aussichtsberg für die ganze Familie

Der Schwarzenberg (1210m) bei Pinswang ist eigentlich ein unscheinbarer Berg. Er ist problemlos über eine Forststraße zu begehen, bietet aber eine grandiose Aussicht - sowohl über das gesamte Allgäuer Hügelland, als auch zu den Tannheimer Bergen und bis nach Reutte/Tirol. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Dreiländereck zu erreichen. Ich möchte hier die einfachste Variante vorstellen, die für Familien mit Kindern, Mountainbikefahrer oder alle, die nicht zu steile und anstrengende Wege...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.04.09
  • 8
Natur
23 Bilder

Mit Gisela im Schwarzwald – nur am Rande von Rastatt bis .........

Der Schwarzwald steht für viele Ausländer als Verkörperung der deutschen Landschaft mit dichten dunklen Tannenwäldern, die von lichten Höhen und malerischen schindelgedeckten Bauerngehöften unterbrochen werden. In Wirklichkeit bietet der Schwarzwald viel, viel mehr. Sein nördlicher Teil entspricht den genannten Vorstellungen. Nach Westen fällt der Schwarzwald steil ab, nach Osten läuft er sanft aus. Im Westen zum Oberrheingraben hin liegt das weltbekannte Baden-Baden im Tal der Oos. Ihre...

  • Baden-Württemberg
  • Triberg
  • 12.04.09
  • 6
Freizeit
Schackypark in Diessen am Ammersee - Foto BO

Monopteros aber wo?

/ Dießen am Ammersee Kennt ihr den Monopteros er steht im Englischen Garten doch ich habe noch einen gefunden und der steht - siehe Foto - im Schackypark in Diessen am Ammersee jeden zweiten Samstag im Monat ab 15 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet bitte geht auf die passende Homepage

  • Bayern
  • München
  • 12.04.09
Kultur
10 Bilder

In der Schatzkammer des Kölner Doms

Durch eine mit kunstvollen Beschlägen und Schlössern armierte Tür im Dom zu Köln gelangt man in seine historischen Kellergewölbe aus dem 13. Jahrhundert, unter der Nordseite gelegen. Auf mehreren Etagen und einer Fläche von ca. 500qm lagert dort und für Besucher zu besichtigen der Dom–Schatz. Kostbare Reliquien, darunter die Gebeine der Heiligen drei Könige und der Petrusstab sowie liturgische Geräte werden dort ebenso aufbewahrt wie die Gewänder und Insignien der Kölner Erzbischöfe vom 4. bis...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.09
  • 6
Lokalpolitik
Bismarckturm Assenhausen am Starnberger See
16 Bilder

Bismarckturm Assenhausen

/ Ausflug 20090328 Bismarckturm Assenhausen Ich besuchte auf der Fahrt von Wolfratshausen nach Starnberg den Bismarckturm Schön gelegen in einem 9172 ha großem Gebiet der Rottmanshöhe am Starnberger See. Das Wetter hatte Vormittags 15 Grad und wärmende Strahlen ausgesandt. Nachmittags verdunkelte sich der Himmel soweit, dass wir trockenen Fußes die Anhöhe mit dem Bismarckturm erreichten. Ein Verein speziell für den Aufbau des Bismarckturmes wurde am 26.1.1895 gegründet. Es folgten zwei...

  • Bayern
  • München
  • 29.03.09
Freizeit
Wir sehen bei unserer Rundfahrt auch ein Denkmal eines trotzig dreinblickenden Mannes mit gebundenen Händen. Es ist Klaus Störtebeker. Der Seeräuber hat jahrelang den Kauffahrern der Hanse erheblichen Schaden zugefügt. | Foto: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stoertebeker.jpg
8 Bilder

Sollen wir mal einen Blick nach Hamburg werfen? Aber nur einen kurzen.

Ich könnte mich köstlichst amüsieren wegen meiner Notizen über Hamburg, die hier vor mir liegen. Hätte ich sie natürlich nicht, hätte ich auch keinen Bericht heute geschrieben. Ich bin sonst immer die Drei-Tagestouren inclusive Reeperbahnbummel und allem Möglichen gefahren. Daher kenne ich Hamburg so gut, dass ich keine Aufzeichnungen gemacht habe. Genau wie bei Paris. Aber eines Tages kamen wir mit der Fähre in Travemünde so früh an, dass ich in der Nacht auf die Idee kam: „Es ist ja Sonntag...

  • Hamburg
  • Harvestehude
  • 26.03.09
  • 7
  • 4
Kultur
Ansicht aus östlicher Richtung.
64 Bilder

Mittelalter auf Schloß Oelber

Jedes Jahr an einem Wochenende im Spätsommer versetzt sich das Areal um Schloß Oelber zurück ins Mittelalter. Die knapp 10€ Eintritt (für Erwachsene; Kinder günstiger) sind gut angelegt. Auf dem weitläufigen Gelände findet sich eigentlich für jedermann etwas. Insbesondere Kinder werden intensiv, aber nicht aufdringlich in das Spektakel einbezogen. Nähere Einzelheiten zu dieser und anderen Veranstaltungen auf Schloß Oelber sind unter http://www.schloss-oelber.de/ abrufbar. Das Schloß liegt...

  • Niedersachsen
  • Baddeckenstedt
  • 18.03.09
  • 3
Freizeit
19990813 Roseninsel Bleistiftzeichnung 29x31cm Brigitte Obermaier
2 Bilder

Roseninsel ein romantisches Juwel

/ Gedicht Roseninsel ein romantisches Juwel Gedicht von © Brigitte Obermaier, München, 28.08.1999 Es lockt die Insel zum verweilen. Es lockt die Ruhe und der See. Der Blick öffnet mit überraschender Schönheit. Die Roseninsel, ein romantischer Juwel. Begegnung mit der Geschichte und der Natur Die königliche Roseninsel ein Renommee. Sie wurde mal Inselhofmark oder die Fischerinsel genannt. Die Roseninsel, ein historisches Resümee Klein und zierlich liegt sie im Wasser. Im großen voralpinen...

  • Bayern
  • München
  • 18.03.09
  • 1
Freizeit
wo bist du zu Hause ???

Orte gesucht in Deutschland

/ wo ist der Bürgerreporter + -in zu Hause wo liegt der unbekannte Ort Ich wäre so gerne Deutschland nur ich fand dass es so viele Orte mit Bürgerreporter gibt dass ich die Ortsnamen gar nicht kenne Vorschlag Wenn ich z.B. München anklicke taucht eine Karte auf - mit München oder Augsburg - gut die beiden kenne ich aber Krumbach, Lehrte oder Seelze musste ich erst suchen Munster hatte ich gedacht da fehlt das ü-Tüpfelchen dabei gibt es das tatsächlich und Neuwied habe ich mit Neuried...

  • Bayern
  • München
  • 18.03.09
  • 5
Freizeit
Theodor Fontane
12 Bilder

Mit Gisela auf Theodor Fontanes Spuren durch die Mark Brandenburg.

Von Templin starten wir und fahren über Lychen nach Neuglobsow. Neuglobsow sehen wir auf der Fahrt nach Rheinsberg. Der Ort liegt zwischen dem Stechlinsee und dem kleinen Dagorosee. Die alten Häuser und auch der ehemalige Lippertsche Gasthof, das heutige Fontanehaus, in dem der Dichter oft einkehrte, erinnern an die Zeit der Glasbläser. Nach der Stillegung der Globsower Glashütte in den Jahren nach 1880 entwickelte sich allmählich der Ferienbetrieb. Neben einstigen Landhäusern reicher...

  • Brandenburg
  • Schönberg (Mark)
  • 17.03.09
  • 5
Freizeit
27 Bilder

Mit Gisela nach Mecklenburg: Seen, Seen, Seen – durch Teile der Brandenburger und Mecklenburger Seenplatten.

Diese Fahrt kann man auch mit einem Boot machen. Es gibt Boote zu mieten und die Seen sind durch Kanäle und kleine Flüsse miteinander verbunden. Man kann wochenlang rumschippern! Wir fahren mit dem Bus und starten an unserem Hotel in Templin. Als erstes erreichen wir Boitzenburg, das ein wunderschönes Renaissance-Schloss aus dem 16. Jahrhundert hat. Die Pfarrkirche ist ein gotischer Granitbau, der später umgebaut wurde. Weiter geht es durch Feldberg, das inmitten der Feldberger Seenkette liegt...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Priepert
  • 16.03.09
  • 8
Kultur
Der alte Herr Neanderthaler
24 Bilder

Zu Besuch bei entfernten Verwandten

Verwandtenbesuche können ganz schön anstrengend sein. Insbesondere wenn der Verwandtschaftsgrad kaum noch nachvollziehbar ist und nur wenig gemeinsamer Gesprächsstoff vorhanden ist. Bei unserer aller Verwandtschaft ist das allerdings erfreulich anders. Wer kennt sie nicht, es sind die Neanderthaler. Sie bewohnen das Neanderthal Museum, ein schickes Eigenheim im gleichnamigen romantischen Tal zwischen Mettmann und Düsseldorf. Vor über 150 Jahren hat man das Familienoberhaupt in einem Steinbruch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.03.09
  • 17
  • 1
Freizeit
31 Bilder

Mit Gisela nach Mecklenburg: Von Stralsund nach Templin - Von Vorpommern nach Brandenburg

Stralsunds Stadtbild wird beherrscht von mehreren Kirchen. Schon 1525 trat Stralsund zum evangelischen Glauben über. Im Dreißigjährigen Krieg trotzte die Stadt mit Hilfe von Schweden und Dänemark der Belagerung durch Wallenstein. Es folgte eine fast 200-jährige Zeit der Zugehörigkeit. Viel der Stralsunder haben noch heute ein Zusammengehörigkeitsgefühl mit Schweden. Als das schwedische Königspaar vor Jahren zu Besuch kam, sprach jeder von „unserem König“. Am 6. Oktober 1944 wurde Stralsund...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Stralsund
  • 15.03.09
  • 15
Kultur
49 Bilder

Mit Gisela eine sagenhafte Rügenrundfahrt. Lasst Euch verzaubern von Sagen und Geschichten!

In Sassnitz beginnen wir. Die Stadt ist die nördlichste von Vorpommern und die zweit-nördlichste von Deutschland hinter Flensburg. Sassnitz hat sich von einem kleinen Fischerort, über einen mondänen Badeort im 19. Jahrhundert zur Hafenstadt und dem wirtschaftlich bedeutensten Ort der Insel entwickelt. Seit 1909 fahren von hier Eisenbahn- und Autofähren nach Trelleborg in Schweden. Sassnitz war früher ein Modebad, in dem Gäste wie Fontane oder Brahms logierten. Die Häuser in der Altstadt tragen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Sassnitz
  • 15.03.09
  • 12
Freizeit
39 Bilder

Mit Gisela nach Mecklenburg: Von Schwerin bis nach Rügen quer durch die Mecklenburgische Seenplatte.

Wir fahren in Schwerin-Süd ab von der Autobahn Hamburg – Berlin. Bei der Abfahrt liegt der Ort Raben-Steinfeld, in dem sich die Gedenkstätte an den Todesmarsch von 30.000 Häftlingen aus den KZs Sachsenhausen und Ravensbrück befindet. Die Häftlinge sollten kurz vor dem Eintreffen der Roten Armee zur Ostseeküste getrieben und auf Schiffe geladen werden. Die Schiffe sollten dann auf hoher See versenkt werden. Bei Raben-Steinfeld wurden dann die Häftlinge von der Roten Armee befreit. Am 02. Mai...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Güstrow
  • 13.03.09
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.