Reisebericht Deutschland

Beiträge zum Thema Reisebericht Deutschland

Kultur
26 Bilder

St. Goarshausen......

....... die Loreleystadt, liegt im Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die schmalen Altstadtgassen von St. Goarshausen und die Weinstuben laden zu einem Bummel ein. Vom Loreleyfelsen aus soll einst die schöne Loreley, die ihr güldenes Haar kämmte, die vorbei fahrenden Boote samt Mann und Maus in die Strudel geführt haben, welche die armen Männer in die Tiefe zogen. Hoch über St. Goarshausen auf einer engen Bergnase thront die Burg „Katz“. Eine Fähre verbindet St. Goarshausen mit St. Goar auf...

  • Rheinland-Pfalz
  • Sankt Goarshausen
  • 24.08.10
  • 1
Freizeit
Zuschauertribüne bei Darbietungen
11 Bilder

Westernstadt Pullman II in Hasselfelde /Harz

Für Westernfreunde und für die, die es werden wollen, gibt es in Hasselfelde im Harz eine Westernstadt, mit tollen Attraktionen, wie Verfolgungen mit Pferden, Westernmusik, Darbietungen mit echten Indianern aus Kanada, wie Hunting Wolf, im Tipi saßen Indianer und knüpften Teppiche und indianische Kunst. Die Westernstadt ist wie im wilden Westen der USA nachgebaut, man kann hier essen und trinken, kann im Hotel, im Fort oder im Blockhaus übernachten, so wie einst in Arizona oder Texas. Uns hat...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hasselfelde
  • 23.08.10
  • 3
Kultur
Blütenpracht im Orientalischen Garten
22 Bilder

Damit rechnet man nicht in Berlin-Marzahn: Die Gärten der Welt

Marzahn zählt nicht gerade zu den schönsten Stadtteilen von Berlin und wird deshalb von Touristen selten aufgesucht. Dank des myheimat-Artikels von Reinhold Krause vom 28.09.09 bin ich auf die Gärten der Welt im Erholungspark Marzahn aufmerksam geworden. Der Erholungspark entstand aus der "Berliner Gartenschau 1987", die im Norden des ebenfalls empfehlenswerten Wuhletals angelegt wurde. Am 15.10.2000 wurde mit der Eröffnung des chinesischen "Garten des wiedergewonnenen Mondes" der Grundstein...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.08.10
  • 21
Kultur
ev. Kirche in Meldorf, davor der Marktplatz
60 Bilder

Dithmarscher Land mit Meldorf, Heide, Tönning.

Man könnte meinen, bei meinen Beiträgen, das mein Mann und ich immer nur auf Reisen sind, aber weit gefehlt, aber dort, wo wir waren, haben wir viele schöne Eindrücke erhaschen können und haben viele Fotos gemacht, jeder Blick auf die schönen Fotos erinnert später wieder an die schöne Zeit, die wir in Deutschland erleben durften, darunter hier, die Kulturstadt Meldorf, Heide, Büsum und Tönning. Auszug aus: http://www.multimar-wattforum.de/ Jetzt neu: 250.000 Liter-Aquarium mit Panoramascheibe...

  • Schleswig-Holstein
  • Tönning
  • 13.08.10
Freizeit
Blick auf das Schloss von der Straße aus
11 Bilder

Schloß Borbeck in Essen ( Kulturhauptstadt 2010 )

Das Ruhrgebiet ist natürlich nicht nur im Jahr als Kulturhauptstadt immer eine Reise wert. Hier ein paar Impressionen vom Schloß Borbeck. Das schmiedeeiserne Schlosstor steht unter Denkmalschutz. Leider war bei meinem Ausflug eine Baustelle dort. Der Park - es soll sich dabei um den wohl ältesten in Essen handeln - ist ein Spaziergang wert. An den zwei Teichanlagen ist ein kleiner Zwischenstopp zu empfehlen; insbesondere dann, wenn die Enten, Gänse oder Schwäne stolz ihren Nachwuchs...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.08.10
  • 15
Kultur
28 Bilder

Die Russische Kirche und ihr alter Friedhof in Wiesbaden

Auf dem Neroberg, der die Hessische Landeshauptstadt Wiesbaden um 130 m überragt, liegt weithin sichtbar eine russisch-orthodoxe Kirche mit fünf vergoldeten Kuppeln. Der nassauische Herzog Adolf ließ sie 1847-1855 als Grabeskirche für seine Frau, der russischen Prinzessin Elisabeth Michailowna, einer Nichte der Zaren Alexander I und Nikolaus I, errichten, die zusammen mit seinem Kind bei der Geburt verstarb. Als Vorlage zum Bau der Kirche diente die bekannte Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau....

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 08.08.10
  • 7
Natur
Eingang Baumkronenweg
8 Bilder

Baumkronenpfad am Edersee eröffnet

Der erste Baumkronenpfad in Hessen ist am 30. Juli 2010 am Edersee eröffnet worden. Die Länge diese Pfades klingt mit 250m nicht nach einem besonderen Highlight. Die Tatsache, dass man auf dieser Strecke vom Erdboden bis in eine Höhe von 30m läuft, schon. Neben einer atemberaubenden Aussicht auf den Edersee ist es vor allem die ungewöhnliche Perspektive, die beeindruckt. Vielleicht kommt der ein oder andere sich wie ein Eichhörnchen vor. Kein Wunder also, dass dieser putzige Waldbewohner als...

  • Hessen
  • Korbach
  • 01.08.10
  • 12
Freizeit
v.l.: Nancy Hirschfeld (Präsidentin von Zissel in Kassel e.V.), Alexander Lorch (Leiter Wasserschutzpolizei Kassel), Kassel's Oberbürgermeister Bertram Hilgen, Zisselprinzessin Laura Pilger, Zisselkönigin Sandra Stohwasser und Fullennixe Ronja Merle
30 Bilder

"Der Fullestrand in Zisselhand!" - Der Zissel, Nordhessens größtes Volksfest

"Der Fullestrand in Zisselhand!" so lautet in diesem Jahr das Motto des größten Nordhessischen Volksfestes, dem Zissel, welcher vom 30.07 bis 02.08.2010 in Kassel stattfindet. Immer am ersten August-Wochenende findet in Kassel auf und an der Fulle - so die Bezeichnung für die Fulda nicht nur in Kassel - der Zissel statt. Die Anfänge des Festes liegen in den 1920er Jahren, wobei es schon in früheren Jahrhunderten unter den Kurfürsten ähnliche Volksfeste am und auf dem Wasser gegeben hat. Vier...

  • Hessen
  • Gießen
  • 31.07.10
Ratgeber
Eher ein dickes Ei statt ein Knöllchen!
3 Bilder

Skandalöse Abzocke an Bahnhöfen! – Auch Marburg ist betroffen.

Die schöne Jugendstil-Fassade des Marburger Hauptbahnhofs täuscht leider nicht über die zweifelhaften Methoden hinweg, mit denen die CONTIPARK GmbH in Kooperation mit der Deutschen Bahn den Parkraum am Bahngelände bewirtschaftet. Wer dort sein Fahrzeug für wenige Minuten abstellt, um jemanden zum Zug zu bringen oder abzuholen, kann schnell sein blaues Wunder erleben. Vergisst nämlich der Besucher in Eile einen Parkschein zu lösen oder überschreitet er die Parkzeit, weil die Bahn wieder einmal...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.07.10
  • 43
Freizeit
Gruppenfoto im Dresdener Zwinger
64 Bilder

Heimatbund Uetze entdeckt die Oberlausitz

Die diesjährige Viertagestour des Heimatbundes Uetze führte gen Osten in die Oberlausitz. Der südöstlichste Zipfel Sachsens wird durch Polen und Tschechien begrenzt, weist eine sehr abwechselungsreiche Landschaft auf und begeistert durch die historisch geprägten alten Städte Bautzen und Görlitz. Nach einem zweistündigen Zwischenstopp in Leipzig wurde am Nachmittag in Bautzen Quartier gemacht. Ein Turmwächter führte die Gruppe durch die über 1000 Jahre alte Stadt an der Spree, die auf eine sehr...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.07.10
  • 2
Freizeit
Feiern in bunter Gesellschaft....
21 Bilder

Wochenende in Marburg. Mikro-Urlaub in der Stadt.

Wenn sich die geschäftige Hektik der Woche allmählich legt, beginnt auch in Marburg das immer wieder lang ersehnte Wochenende. Bei den Temperaturen der vergangenen Tage strömen die Menschen mit Kind und Kegel nach draußen, um sich in den zahlreichen Straßencafés und Freiluftrestaurants einen Platz für die ausklingende Woche zu ergattern. Die Stadt ist erfüllt mit fröhlichem Leben und bunten Treiben. Man trifft sich mit Freunden, Verwandten oder mit wildfremden Menschen. Auf den Straßen und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.07.10
  • 15

Heiß diskutierte Beiträge

Freizeit
23 Bilder

WM-Party 2010 Nr. 3: Deutschland-Ghana

Public Viewing im Bootshaus, Siegesfeier am Berliner Platz und Autokorso in der Ludwigstraße Es ist geschafft!! Mit einem 1:0 Arbeitssieg gegen Ghana im dritten Vorrundenspiel der Fußball-WM 2010 wurde der 1. Platz in der Gruppe D und damit der Einzug ins Achtelfinale erreicht. Vor und während des Spiels war die Anspannung bei den Fans riesengroß. Und selbst nach dem so wichtigen 1:0 Führungstreffer mochte noch längst nicht jeder an das Weiterkommen glauben. Nach dem Ende des Spiels war dann...

  • Hessen
  • Gießen
  • 24.06.10
Freizeit
Die Pferdekutschen im Watt
20 Bilder

Die unendliche Weite des Wattenmeeres erleben: Mit der Pferdekutsche von Cuxhaven nach Neuwerk

Der typische norddeutsche Himmel - Sonne, Wolken, blauer Himmel - spiegelte sich im Watt und ließ einen Blick bis zum Horizont zu. Himmel und Watt berührten sich in der unendlichen Ferne. Zum Greifen nah erschien von Cuxhaven-Duhnen aus die Insel Neuwerk (gehört zu Hamburg). Aber die Kutschfahrt dauerte tatsächlich ungefähr zweieinhalb Stunden, da die Fahrrinne nicht direkt auf die Insel zuläuft. Die Kutschfahrt hatte Holger, unser Reiseleiter schon vor einigen Monaten für uns (Rashia, Shanti,...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 10.06.10
  • 20
Poesie

Happy Birthday, Hans-Rudolf König!!!

Wenn man wieder ein ganzes Jahr reifer geworden ist, kommt ein Blumengruß auf "Deine" Insel im Atlantik auch am nächsten Tag noch nicht zu spät. Bleib gesund, und behalte immer genug Tinte in der Feder für viele spannende Berichte aus aller Welt. Es grüßen alle Deine my-heimat - Freunde

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.06.10
  • 8
Freizeit
Amöneburg, Städtchen auf dem Berg
21 Bilder

Gute Aussichten inklusive: Streifzug durch das Amöneburger Becken

Überquert man die Marburger Lahnberge in östlicher Richtung und tritt aus dem Schatten des bewaldeten Höhenzugs heraus, fällt der Blick in eine breite behäbige Ebene mit erheblicher Ausdehnung. Nahezu waldlos, umgeben von Mittelgebirgsausläufern, tischeben gewaschen von den Hochwässern der durchquerenden Flüsse und nahezu unbesiedelt liegt es vor uns: Das Amöneburger Becken mit einer Fläche von etwa 130 Quadratkilometern. Ihr einmaliges Gepräge erhält die Ebene durch den aus ihrer Mitte 365m...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 05.06.10
  • 7
Kultur
Japanischer Pavillon - Fotoausstellung "EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des Weltausstellungsgeländes EXPO 2000" von Susanne Schumacher (c)
5 Bilder

Fotoausstellung "EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des Weltausstellungsgeländes EXPO 2000" von Susanne Schumacher

Heute, auf den Tag genau, wurde vor zehn Jahren von dem damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau und dem Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder die EXPO 2000 in Hannover als erste Weltausstellung in Deutschland eröffnet. Kurz vor der Eröffnung fand die Fotoausstellung "EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des Weltausstellungsgeländes EXPO 2000" von Susanne Schumacher im Niedersächsischen Landtag im Leineschloß in Hannover statt. Anschließend wanderte die Ausstellung an viele weitere...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.06.10
  • 1
Poesie
8 Bilder

Der Countdown läuft: schwarz-rot-goldene Flaggen gesehen an der Lahn

In 15 Tagen geht es wieder los, dann startet die Fußball-WM 2010 in Südafrika. Während der WM 2006 im eigenen Land und der EM 2008 in Österreich und der Schweiz war ganz Deutschland in ein riesiges schwarz-rot-goldenes Flaggenmeer getaucht. Als Einstimmung hierauf schon mal ein paar Deutschlandfahnen, gesehen und aufgenommen während der Pfingst-Regatta 2010 an den Ufern der Lahn in Gießen.

  • Hessen
  • Gießen
  • 27.05.10
  • 1
Kultur
Luth. Pfarrkirche St. Marien
29 Bilder

Rund um St. Marien. Alt- Marburger Ansichten und Ausblicke.

Ein gewisses Schattendasein neben der Elisabethkirche fristet sie ja schon: die Lutherische Pfarrkirche St. Marien mitten in der engen Marburger Oberstadt, unterhalb des Landgrafenschlosses. Völlig unverdient, denn ihre innere schlichte Schönheit kann sich durchaus mit der ihrer großen Schwester am Fuße des Schlossbergs messen. Von der Barfüßerstraße erreicht man St. Marien – welch schöner Name - über steile Treppen und Gässchen. Die weithin sichtbare schiefe Turmspitze, ein Wahrzeichen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.05.10
  • 7
Poesie
Heimat für Viele: das Marburger Michelchen

MEIN LIEBLINGSPLATZ SEIT JAHRZEHNTEN: DAS MICHELCHEN IN MARBURG

Teneriffa. Die St. Michaelis Kapelle, von allen Marburgern liebevoll „das Michelchen“ genannt, unscheinbar im Schatten der stolzen St.Elisabeth-Kirche versteckt, bewahrt nicht nur Geheimnisse aus vielen Jahrhunderten, sondern auch die Jugendträume von mir und vielen Mitkonfirmanden. Gleich um die Ecke, am Pilgrimstein, machte ich meine ersten Schritte, lachte, weinte und spielte sorglos mit Gleichaltrigen im nahen Botanischen Garten, auf der Ketzerbach und auf dem geheimnisvollen, mystischen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.05.10
  • 14
Freizeit
10 Bilder

Die Main-Staustufe Offenbach

Hier ein paar Bilder von Bootssschleuse der Main-Staustufe Offenbach, welche sich zwischen dem Frankfurter Osthafen und dem Offenbacher Stadtteil Kaiserlei befindet. Mehr über die Staustufe kann man unter http://de.wikipedia.org/wiki/Staustufe_Offenbach nachlesen.

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 13.05.10
Natur
4 Bilder

Zoo auf einer Maininsel

Auf der Schleuseninsel der Main-Staustufe Offenbach unmittelbar gegenüber des Frankfurter Osthafens kann man folgenden "Zoo" finden. Das kleine schwarze Lämmchen war extrem neugierig und zutraulich und kam direkt auf uns zu gerannt. Zäune braucht es hier ja nicht, denn rundherum ist Wasser und es gibt nur eine Brücke über die Staustufe, die aber nur über eine Treppe zu erreichen ist.

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 13.05.10
Freizeit
40 Bilder

Unterwegs in Frankfurt auf dem Main

Im Rahmen einer gemeinsamen Bootsausbildung von DLRG-Kreisgruppe Gießen und DRK-Wasserwacht Gießen war ich ein Wochenende lang auf dem Main in Frankfurt unterwegs. Hier eine kleine Bilderserie über Frankfurt vom Wasser aus gesehen. Los geht die Bilderreise am Samstagmittag an der Staustufe Griesheim. Von dort geht es den Main aufwärts vorbei am Hafen Griesheim, dem neuen Wohngebiet Westhafen, dem Museumsufer mit Blick auf die "berühmte" Skyline, dem neuen Portikus, der Flößerbrücke, der...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 13.05.10
  • 1
Freizeit
Einige der Teilnehmer mit Stadtführer Dieter Schulz (l.)
10 Bilder

Öffentlichkeitsarbeiter des DLRG-Bezirks besichtigen Butzbach - Referenten für Öffentlichkeitsarbeit trafen sich zu Stadtführung und Erfahrungsaustaus

Die erste Tagung der Referenten für Öffentlichkeitsarbeit (RfÖ) der einzelnen Ortsgruppen im DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg in diesem Jahr fand dieser Tage in Butzbach statt. Interessanter Höhepunkt des Treffens war eine Altstadtführung durch Butzbach. Als Stadtführer in historischer Kleidung begrüßte die DLRG-Öffentlichkeitsarbeiter auf dem Butzbacher Marktplatz der Bezirksbeauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit Dieter Schulz höchstpersönlich. Schulz ist neben seiner DLRG-Arbeit auch...

  • Hessen
  • Butzbach
  • 26.04.10
Kultur
L oder 4, das ist die Frage
2 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 5)

Teneriffa. Wie bei allen historischen Beiträgen liegt es in der Natur der Sache, dass eine lückenlose Aufzeichnung der Ereignisse nur dann erfolgen kann, wenn der Verfasser bei der Recherche auf Original-Dokumente aus den vergangenen Jahrhunderten zurück greifen kann. Es ist deshalb ein seltener Glücksfall, dass die traditionsbewusste Familie Lotz stets darauf bedacht war, alle wichtigen Dokumente und Zeitzeugnisse zu sammeln und für die kommenden Generationen zu bewahren. Wenden wir uns heute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.04.10
  • 7
Kultur
Heeßel - Das Dorf !
18 Bilder

Der Burgdorfer Ortsteil Heeßel: Ein Dorf mit einer Burg, zwei Tankstellen – aber ohne Schützenverein...!

Der Burgdorfer Ortsteil Heeßel zählt knapp über 1.000 Einwohner und hat trotzdem seinen dörflichen Charme bewahrt. Durch Heeßel führt die Dorfstr. (alte B 188 - jetzt K112) und ist ein Teil der Niedersächsischen Spargelstraße. Auf der Dorfstraße befinden sich seit Jahrzehnten zwei Tankstellen, das findet man auch nicht sehr oft auf dem Lande. Auf der gleichen Straße steht das heutige griechische Restaurant Bacchus, früher die Dorfkneipe Waldheim und sogar eine kleine Diskothek hatte sich einige...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 19.04.10
  • 4
Kultur
Wieder aufgebaut: St. Elisabeth-Mühle
9 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 4)

Teneriffa. Nach dem verheerenden Bombenangriff am 22. Februar 1944, der einen Großteil der Mühle zerstörte, begann Familie Lotz mit Hilfe eines Arbeitskommandos der Wehrmacht und der technischen Nothilfe mit der Enttrümmerung des Gebäudes. Man wohnte in der Nachbarschaft und eröffnete sofort einen Mehlgroßhandel mit dem noch vorhandenen Lagerbestand, den man aus den Trümmern barg. Der Mühlgraben wurde durch eine Quermauer gesperrt und sein Wasser abgelassen, damit das Wasser nicht in die Ruine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.04.10
  • 5
Kultur
Die Elisabethkirche von der St. Michaelskapelle aus gesehen.Gegenüber der Elisabethkirche führt ein kleiner Weg zum "Michelchen".
34 Bilder

EIN KLEINER STADTRUNDGANG - MARBURG

Nun folgt meinem Beitrag "Über den Dächern von...." (siehe: http://www.myheimat.de/burgwedel/kultur/qraetselq-...) ein kleiner Rundgang durch die besuchte/gesuchte Stadt - MARBURG. Vielen Dank allen "Bürgerreportern", die den vorangegangenen Beitrag mit ihren informativen, interessanten Kommentaren wunderbar ergänzt haben. Hier noch ein kleines Rätsel. Von wem stammt der Ton, der zur vollen Stunde vom Giebel des Rathauses ertönt? Ich hoffe meine Bilder wecken die Neugierde Marburg mit eigenen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.10
  • 19
  • 3
Kultur
Ältestes Foto der St.Elisabeth-Mühle, links Brauerei Kombächer im Abriss
7 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 3)

Teneriffa. Im Jahre 1809 wurde der Deutsche Orden aufgelöst und die Elisabeth-Mühle ging in den Besitz des Kurfürstentums Hessen über, das ein vom Wiener Kongress (1814-15) restituierter Staat im Deutschen Bund war. Der Müller Gareis führte die Mühle in Erbleihe bis zu seinem Tode, gefolgt von den Herren Schwertzell. 1776 hatte der spätere Premierleutnannt Jeremias Lotz in Oberurff als Sohn des Fahnenjunkers Cristian Friedrich das Licht der Welt erblickt. 1821 kam er nach Marburg und übernahm...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.10
  • 9
Kultur
Aktuelle Ansicht der Elisabeth-Mühle in MR
5 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 2)

Teneriffa. Nach 60 Jahren komme ich wieder in die Elisabeth-Mühle, um meinen ehemaligen Spielkameraden Wilhelm Lotz, der das Familienerbe hegt und pflegt, zu besuchen. An Stelle seines schon im Jahre 1953 verstorbenen Vaters Julius erzählt mir jetzt Wilhelm viele kaum bekannte Geschichten aus der Vergangenheit der Mühle. Wilhelm erwartet mich am großen Portal des Mühlengebäudes, dessen steinerne Einfassung mit rätselhaften Zahlen und Symbolen geschmückt ist. Wir betreten die Mühle und ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.10
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.