Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Freizeit
Einladung zur Radtour zum Fahrradfest nach Bissendorf am Sonntag, 20. April 2024
2 Bilder

Langenhagen: Darauf fahren Radfahrer ab
Samstags-Radtour zum Fahrradfest in Bissendorf: 13:30 Uhr ab Rathaus Langenhagen / Post, 14:00 Uhr ab S-Bahnhof Kaltenweide

Zum Fahrradfest in Bissendorf  Die Radtour-Abfahrt(en) in Langenhagen:  Sonntag, 20. April 2024 13:30 Uhr Rathaus/Post:  >> Hin- und Rückfahrt zusammen 25 km 14:00 Uhr S-Bahnhof Langenhagen Westseite  >> Hin- und Rückfahrt zusammen 15 km  Für ADFC-Mitglieder und für alle Gäste: Mitfahrt kostenfreiAnmeldung nicht erforderlichverkehrssicheres Fahrrad: Bitte schon zuhause selber prüfen Ausgaben auf dem Fahrradfest aus eigener Tasche, natürlich! Die Details zu dieser Radtour:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.04.24
  • 1
Lokalpolitik
146 Anmerkungen: Wie ist das Radfahren denn bei DIR so, vor Ort in Langenhagen?? Individuelle Hinweise von Radfahrenden, Radfahrfreunden und Radfahrfeinden aus dem letzten Fahrradklima-Test des bundesweiten Fahrrad-Club ADFC e.V., Berlin.

🚲: So isses mit dem Fahrrad / so könnte es ...
Langenhagen: Die 146 individuellen, ausführlichen Stellungnahmen rund ums "🚲" beim ADFC-Fahrradklima-Test FKT 2022/2023

Meinungen rund ums Rad - von "a" = abbiegende Autos, ADFC, Anmerkungen, Alibipolitik, ... - über "g" = gerne in Langenhagen 🚲-Fahren ... - bis "z" = zugestellt, zugewachsen, zukünftig, zuständig, ... Individuell / anonym geantwortet Der bundesweite Fahrrad-Club ADFC e.V. veröffentlichte gerade die individuellen Stellungnahmen von Radfahrenden, von Radfahrinteressierten und von Radfahrfeinden. Hier sind die 146 Antworten für Langenhagen: Zum Radfahren in Langenhagen: Individuelle Hinweise /...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.07.23
  • 1
Lokalpolitik
Stadtradeln 2023, mit Polizeischutz! Fahrrad-Demo-Stern-Radtour-Auftakt am Sonntag, 4.6., 11 Uhr am Rathaus Langenhsgen. Und dann gemeinsame Radfahrt über die (gesperrten!) Schnellwege von Hannover zum Fahrradfest am (autofreien!) Maschsee.

ADFC Langenhagen: Stadtradeln 2023
Start am Sonntag 4.6. um 11 Uhr am Rathaus Langenhagen

Stadtradeln 2023, wieder mit Polizei-Eskorte! Fahrrad-Demo-Stern-Radtour-Auftakt am Sonntag, 4.6., 11 Uhr am Rathaus Langenhagen. Und dann gemeinsame Radfahrt über die (gesperrten!) Schnellwege von Hannover zum Fahrradfest am (autofreien!) Maschsee. Und nicht vergessen: Den Stand des ADFC auf dem Fahrradfest am Machsee besuchen! Mehr dazu in unserem Terminkalender: https://Touren-Termine.AdfcLangenhagen.de

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.06.23
Lokalpolitik
Jedes Ausrufezeichen = ein polizeilich erfasster 🚲-Unfall mit Verletzung: Hier ist eine 👻-Geister-🚲-Radfahrer-Falle (vermeidbar!), weil die Verwaltung der Stadt Langenhagen das "Geisterradeln" genau so angeordnet hat, und keine der vorgeschlagenen Alternativen umsetzt. Konsequenz: Radfahrer-Unfälle-Häufung auf dem Schulweg, mit sechs 🚲-Verletzten in fünf Jahren.

Langenhagen gefährdet 🚲-Schulkinder, 1. Teil
Städtisch angelegte Radfahrer-Falle(n): Verwaltung zwingt 🚲-Fahrende zum gefährlichen "👻-Geisterradeln" = Provokation von (vermeidbaren!) Geisterfahrer-🚲-Unfällen ... mit Verletzten

¯\_(ツ)_/¯  Behörden-Untätigkeit provoziert / produziert 🚲-Unfall-Häufungen mit Körperverletzungen auf 🚲-Schulwegen.  Fortsetzungs-Serie Die städtisch angelegten Radfahrer-Falle(n) in Langenhagen Dies ist der 1. Teil Radwegfalle auf dem Schulweg zum Gymnasium: Fünf Radunfälle in drei Jahren ... Vorwärts zum 2. Teil Einfach diesem Link folgen Weitere Infos folgen und werden dann auch verlinkt Fortsetzungs-Serie:  Die Radfahrer-Falle(n) in Langenhagen  Rathaus Langenhagen zwingt zum...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.05.23
  • 2
Lokalpolitik
Abwärts, in Langenhagen! Erfreuliche Entwicklung der Unfallzahlen mit Personenschaden unter Beteiligung von Radfahrenden von 2017 bis 2020. Dieses Bild in GROSS: https://media05.myheimat.de/2022/04/26/6541797_web.jpg?1650958616

Weniger Radfahrunfälle (fast nur?) in Langenhagen

Weniger. Die Verkehrsunfälle mit Personenschäden mit Beteiligung von Radfahrenden 2017 bis 2020 minus 11,6 %: 🚲-Unfälle in der Stadt Langenhagen plus 22,6 %: 🚲-Unfälle in der Region Hannover plus 6,8 %: 🚲-Unfälle im Bundesland Niedersachsen Halbiert in Langenhagen = besonders erfreulich Um über 58(!) % gesunken ist die Anzahl der Schwerverletzten bei diesen Unfälle in Langenhagen: - von 12 Schwerverletzte 2017 - auf 5 Schwerverletzte 2020  Ursache/Wirkung Ursache der Verringerung der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.04.22
  • 1
Lokalpolitik
Alle Kfz "frei"?? Kfz parken auf beiden Seiten "frei"?? Viel Verkehr?? Es wird Zeit, dass die Stadt Langenhagen schnellstmöglich den Verkehr auf der sogenannten "🚲-Straße" Karl-Kellner-Straße reduziert. Dazu sieht der ADFC Langenhagen u.a. diese beiden Möglichkeiten: 1. Teilsperrung dieser 🚲-Straße durch "Kfz gesperrt (Anlieger frei)" UND 2. Streckenweise Erklärung dieser "🚲-Straße" zur Kfz-Einbahnstraße.

Unfall auf 🚲-Straße!! Ist Langenhagens 🚲-Straße eigentlich sicher für 🚲-Fahrer??

Unfall auf 🚲-Straße. Ist Langenhagens 🚲-Straße eigentlich sicher für 🚲-Fahrer?? Viele Kfz, sehr viele Kfz, viel zu viele Kfz!!! "frei"??? Warum ist auf einer Fahrradstraße eigentlich "Kfz frei"? Auch für den Durchgangsverkehr??? Eher Autostraße mit Fahrrädern, wie üblich also ... Zu viele Kfz fahren auf der Karl-Kellner-Straße in Langenhagen, die die Stadt Langenhagen durch das Aufstellen von Verkehrszeichen zur Fahrradstraße deklarierte. Bei einer kürzlichen Messung der Polizei fuhren über...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.10.21
Blaulicht
"Vision Zero": Wenn alle diese mithelfen, dann klappt's! - - - - - - Diagrammerstellung: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Wie sicher ist das 🚲-Fahren in Langenhagen? Ein Vergleich

Vision Zero. Sicher(er) 🚲-Fahren in Langenhagen!? Bisher 20 % gefährlicher als im Bundesdurchschnitt ... HIER klicken: Zum Bild in ganz GROSS. Wenn alle diese kräftigst mithelfen, dann klappt es auch schnell mit der "Vision Zero": - ♀, ♂ & ..., - jung & alt, - Radfahrende, - zu Fuß Gehende, - Moped-Fahrende, - Motorrad-Fahrende, - E-Scooter-Fahrende, - Straßenbahn-Fahrende, - Personen am Kfz-Steuer, - politische Parteien, - Stadtverwaltung, - Polizei, - Blitzer, - ... Vision Zero =...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.07.21
  • 1
Blaulicht

Unsicher: Nacharbeit an Ampeln in Langenhagen - dringlicher - erforderlich

Sicher? Ampeln in Langenhagen unsicher.Unsicher / zu gefährlich sind zu viele Ampeln in Langenhagen - immer noch, so wie die Ampel an der großen Kreuzung Walsroder Straße / Reuterdamm / Am Pferdemarkt. DORT hatte gerade der Fahrer eines rechtsabbiegenden Kfz eine Radfahrerin "nicht unerheblich" verletzt hat. Gefährlich Denn nach wie vor gibt es in Langenhagen derartige gefährliche Ampeln, bei denen gleichzeitig Grün freigegeben wird für: - rechtsabbiegende Lkw/Pkw, - Fußgänger/ Radfahrer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.05.20
  • 5
Blaulicht
HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle! Sicherer auch für Radfahrende

770.000 in Hamburg: So viele Raser wie nie zuvor, 21 % mehr. HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle!!!

HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle. Hochrechnung: 1. Fakten: 770.000 Raser erwischt. 2. Annahme: jede 20. Raserei wird erwischt. 3. Auswertung: 15.400.000 Raser, nur in HH. SO also schützt der Staat Leib und Leben von BürgerInnen ... Mehr als 770.000 Temposünder erwischt: HH baut Geschwindigkeitskontrollen weiter aus. Beispiel  Der Rekordblitzer in HH steht an der Finkenwerder Straße. Alleine er sorgte für Einnahmen von 1,2 Millionen Euro und für einen deutlichen Rückgang der Unfallzahlen:...

  • Hamburg
  • Alsterdorf
  • 10.01.19
  • 1
Blaulicht

Einbruchschutz aus Sicht der Polizei: Präventionsveranstaltung im Rathaus

Am 20. November 2017 findet im Großen Sitzungssaal des Rathauses eine Präventionsveranstaltung zum Einbruchschutz statt. Um 19 Uhr startet der Vortrag der Polizeiinspektion Gersthofen, bei welchem umfassende Informationen mit konkreten Verhaltenstipps vermittelt werden. Da die psychischen Auswirkungen auf Einbruchsopfer häufig sehr gravierend sind, legt die Polizei den Fokus ganz klar auf die Prävention solcher Delikte. In einem ca. eineinhalbstündigen Vortrag erläutert Kriminalhauptkommissar...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.11.17
Blaulicht

Einbruchschutz aus Sicht der Polizei: Präventionsveranstaltung im Rathaus

Am 17. Januar 2017 findet im Großen Sitzungssaal des Rathauses erstmalig eine Präventionsveranstaltung zum Einbruchschutz statt. Um 19 Uhr startet der Vortrag der Polizeiinspektion Gersthofen, bei welchem umfassende Informationen mit konkreten Verhaltenstipps vermittelt werden. Da die psychischen Auswirkungen auf Einbruchsopfer häufig sehr gravierend sind, legt die Polizei den Fokus ganz klar auf die Prävention solcher Delikte. In einem ca. eineinhalbstündigen Vortrag erläutert...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.01.17
  • 1
Lokalpolitik
Alkoholfreie Zone... | Foto: (c) Torsten Walter / www.pixelio.de

Lieber Herr Oberbürgermeister.....

12.12.2008 Lieber Herr Oberbürgermeister Vaupel, es freut mich, Ihnen mitteilen zu können, dass sich das schon zu lange bestehende Problem "Jugendliche - Saufen - Randale - Rund um Marburgs Mitte", scheinbar dank der Mithilfe von Petrus, von selbst löst. Heute Abend, gegen 20:30 / 21:00 Uhr, konnte ich einen regelrechten Run von Jugendlichen, teilweise unter 18 Jahren, in die "Schnapsecke" des Rewe-Marktes am Erlenring in Marburg beobachten. Fachmännisch wurden all die leckeren Getränke...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.12.08
  • 19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.