Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Rarität

Beiträge zum Thema Rarität

Kultur
5 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Chilenische Wachsglocke' (Lapageria rosea) wurde 1977 von Augusto Pinochet zur Nationalblume Chiles ernannt ...

... und gilt als ein Zeichen der Identität und des Nationalstolzes Chiles. Die ausdauernde, verholzende Kletterpflanze wächst als immergrüne Liane einige Meter hoch oder weit und wird überwiegend von Kolibris bestäubt. Der Gattungsname "Lapageria" ehrt Joséphine de Beauharnais, geborene Marie Josèphe Rose de Tascher de la Pagerie, Ehefrau Napoleons und Kaiserin der Franzosen, aufgrund ihrer großen Leidenschaft für exotische Blütenpflanzen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 27.05.24
  • 26
  • 7
Natur

P f l a n z e n r a r i t ä t
Das 'Ruprechtskraut' (Geranium robertianum), auch 'Stinkender Storchschnabel', 'Gottesgnadenkraut' oder 'Wanzenkraut' genannt ...

Die Namensgebung verweist auf den heiligen Ruprecht, den ersten Bischof und Landesheiligen von Salzburg. Er soll die Verwendung des Heilkrauts gelehrt haben. Aufgrund des eigenartigen Geruchs der zerriebenen Blätter wird es auch als mückenabwehrende Pflanze angesehen. Das Ruprechtskraut ist sehr schattenverträglich und noch bei 1/25 bis 1/40 des normalen Tageslichts lebensfähig. Andererseits erträgt die Pflanze auch volles Sonnenlicht, wobei sie sich durch Lichtschutzpigmente dunkelrot färbt. -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 21.02.23
  • 12
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.