P f l a n z e n r a r i t ä t
Das 'Ruprechtskraut' (Geranium robertianum), auch 'Stinkender Storchschnabel', 'Gottesgnadenkraut' oder 'Wanzenkraut' genannt ...

Die Namensgebung verweist auf den heiligen Ruprecht, den ersten Bischof und Landesheiligen von Salzburg. Er soll die Verwendung des Heilkrauts gelehrt haben. Aufgrund des eigenartigen Geruchs der zerriebenen Blätter wird es auch als mückenabwehrende Pflanze angesehen.
Das Ruprechtskraut ist sehr schattenverträglich und noch bei 1/25 bis 1/40 des normalen Tageslichts lebensfähig. Andererseits erträgt die Pflanze auch volles Sonnenlicht, wobei sie sich durch Lichtschutzpigmente dunkelrot färbt. - Quelle: Wikipeda

Bürgerreporter:in:

Eugen Hermes aus Bochum

98 folgen diesem Profil

12 Kommentare

Bürgerreporter:in
Romi Romberg aus Berlin
am 22.02.2023 um 01:00

Um nochmal auf den ‚Heiligen Ruprecht‘ zurück zu kommen, da hab ich doch, der
Jahreszeit total angemessen, genau das richtige Gedicht von Th. Storm! ;-))

Von drauß’ vom Walde komm ich her;
Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Tannenspitzen
Sah ich goldene Lichtlein sitzen;
Und droben aus dem Himmelstor
Sah mit großen Augen das Christkind hervor,
Und wie ich so strolcht’ durch den finstern Tann,
Da rief’s mich mit heller Stimme an:

„Knecht Ruprecht“, rief es, "alter Gesell,
Hebe die Beine und spute dich schnell!
Die Kerzen fangen zu brennen an,
Das Himmelstor ist aufgetan,
Alt’ und Junge sollen nun
Von der Jagd des Lebens einmal ruhn;
Und morgen flieg’ ich hinab zur Erden,
Denn es soll wieder Weihnachten werden!

Ich sprach: „O lieber Herr Christ,
Meine Reise fast zu Ende ist;
Ich soll nur noch in diese Stadt,
Wo’s eitel gute Kinder hat.“ -

„Hast denn das Säcklein auch bei dir?“

Ich sprach: „Das Säcklein das ist hier:
Denn Äpfel, Nuss und Mandelkern
Fressen fromme Kinder gern.“ -

„Hast denn die Rute auch bei dir?“

Ich sprach: „Die Rute, die ist hier:
Doch für die Kinder nur, die schlechten,
Die trifft sie auf den Teil den rechten.“

Christkindlein sprach: „So ist es recht;
So geh mit Gott, mein treuer Knecht!“

Von drauß’ vom Walde komm ich her;
Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Nun sprecht, wie ich’s hier innen find’!
Sind’s gute Kind’, sind’s böse Kind’?

Liebe Grüße zur Nacht,
Romi

Bürgerreporter:in
Christoph Altrogge aus Kölleda
am 22.02.2023 um 17:11

Herzchen 13
Das ausgebreitete Blatt ist ein STAR!!!
Wegen der Namen sollten die Pflanzen die Seelen der verstorbenen Namensgeber vor Gericht bringen!!!! :-))
Liebe Grüße!!
Maxi

Bürgerreporter:in
Eugen Hermes aus Bochum
am 22.02.2023 um 18:19

Vielen Dank Wolfgang, Romi und Maxi!

@Romi,
also dieser "Heilige Ruprecht" war mir schon als Kind nicht so ganz geheuer! ;-)))))

@Maxi,
einverstanden! ;-)))))

Liebe Grüße,
Eugen