Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Lokalpolitik
Abwärts, in Langenhagen! Erfreuliche Entwicklung der Unfallzahlen mit Personenschaden unter Beteiligung von Radfahrenden von 2017 bis 2020. Dieses Bild in GROSS: https://media05.myheimat.de/2022/04/26/6541797_web.jpg?1650958616

Weniger Radfahrunfälle (fast nur?) in Langenhagen

Weniger. Die Verkehrsunfälle mit Personenschäden mit Beteiligung von Radfahrenden 2017 bis 2020 minus 11,6 %: 🚲-Unfälle in der Stadt Langenhagen plus 22,6 %: 🚲-Unfälle in der Region Hannover plus 6,8 %: 🚲-Unfälle im Bundesland Niedersachsen Halbiert in Langenhagen = besonders erfreulich Um über 58(!) % gesunken ist die Anzahl der Schwerverletzten bei diesen Unfälle in Langenhagen: - von 12 Schwerverletzte 2017 - auf 5 Schwerverletzte 2020  Ursache/Wirkung Ursache der Verringerung der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.04.22
  • 1
Blaulicht
Überschrift in der HAZ/Langenhagen vom 28.10.2021. Details: https://m.haz.de/Umland/Langenhagen/Langenhagen-Radler-telefoniert-und-kollidiert-mit-Stadtbahn

Unfall durch 🚲-Fahrer: Ampel rot, Handy am Lenker, Straßenbahn übersehen(!?), Fahrerflucht. - - - Polizei Langenhagen sucht Zeugen

Radfahrer gesucht.  @HAZ: Warum ohne Personenbeschreibung im HAZ-Artikel?  Radfahrer fährt an Straßenbahn: Ampel rot, Handy am Lenker, Fahrerflucht  Details ECHO Langenhagen vom 28.10.2021 HAZ+-Ausgabe Langenhagen vom 28.10.2021 Zeugen Hinweise bitte an die Polizei Langenhagen unter 0511 109 42 15. - - - - - - - - - - - - - - Hinweis Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die Regeln der StVO/StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.10.21
  • 2
Kultur
Vier Bilder: Mitten auf dem Radweg: Schild 1, Gesamtansicht. Weiße Striche  in den Bildern: http://www.ADFC-Langenhagen.de
4 Bilder

Warum Radfahrende in Langenhagen zwei Mal nicht auf diesem Radweg fahren ....

Vier Bilder. Warum Radfahrende in Langenhagen nicht auf diesem Radweg fahren  Deshalb, siehe vier Radweg-Bilder Die Stadt Langenhagen hat am Hainhäuser Weg zwei Halteverbotsschilder mitten auf den Radweg gestellt. Bitte mal vorstellen Einfach mal vorstellen, dass die Stadt Langenhagen zwei Schilder mitten auf der Straße für Autos aufstellt ... Nachts stehen mitten auf diesem Radweg zwei unbeleuchtete, dunkelgraue Schilderpfosten ... gefährlich? Aha .... Maßnahme Der ADFC Langenhagen hat diese...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.10.21
Blaulicht
Wittmund/Ostfriesland: Hinweis an Radfahrende über die vorgeschriebene Fahrweise in der Fußgängerzone laut StVO ... bitte auch in Langenhagen dran halten!
8 Bilder

Geht, in Wittmund: 🚲 Radfahrende, die in der Fußgängerzone maximal Schrittgeschwindigkeit fahren. Vorbild für Langenhagen!?!?!?

Muster für Langenhagen ... ?? Wittmund = ja. Langenhagen = ?? Für ein besseres Klima im Verkehr: Ein Gefährdung / ein Ärgernis weniger: Radfahrende drosseln Geschwindigkeit Fußgängerzone = 🚲 fahren max. Schrittgeschwindigkeit Langenhagens Fußgängerzone auf dem Marktplatz - so die Beschwerden, die den ADFC Langenhagen häufig erreichen - wird von Radfahrenden häufig mit recht hohem Tempo durchfahren, was zu gefährlichen / erschreckenden / unangenehmen Situationen führt. Und dabei ist dort in...

  • Niedersachsen
  • Wittmund
  • 07.08.21
  • 2
Blaulicht
Tödliche Rad- und Pedelec-Unfälle, VIEL zu oft trifft es Senioren m/w/d: 59 % der getöteten Radfahrenden sind älter als 65 Jahre. - - - -  Quelle: Statistisches Bundesamt DESTATIS.

Unfälle? Achtet auf Senioren! UND: Senioren, achtet auf andere! Tödliche 🚲-Unfälle altersabhängig!

Tödlich: Zu oft. Tödliche Radunfälle: Zu oft trifft es Senioren 445 Radfahrende starben 2019 in Deutschland, viel zu viele. Aber: Für ältere Fahrradfahrer in Deutschland ist das Risiko, in einen tödlichen Unfall verwickelt zu werden, deutlich höher als für jüngere bzw. ganz junge Radfahrende. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes. Das gilt sowohl für Radfahrer mit einem Fahrrad ohne Elektromotor wie auch für E-Bikes (Pedelecs). Fahrrad/Pedelec Bei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.07.21
  • 2
Blaulicht
Ambitionierter Einsatz für mehr Radfahrer-Sicherheit: Dr. Reinhard Spörer aus Langenhagen. Foto: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Radfahrer intelligent vor DOORING schützen! Sonntag, 4.7., 17 Uhr, VOX-TV "auto mobil"

Hinweis Der Beitrag "Dooring" wurde für heute 17 Uhr zur Sendung bei VOX "auto mobil" angekündigt, jedoch nicht gesendet. Der Kontakt wurde aufgenommen: Infos folgen, sobald was vorliegt. - - - - - - - TV-Sendung bei VOX: "auto mobil" am Sonntag, 4. Juli, 17 Uhr "Radfahrer intelligent vor DOORING schützen!"Sicherheit geht vor Dr. Reinhard Spörer, Sprecher des ADFC Langenhagen, ist ein bundesweit anerkannter Fachmann für mehr Sicherheit rund ums Radfahren: Eines seiner Spezialthemen ist das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.07.21
  • 1
Blaulicht
Tödlich, verletzend, behindernd: Dooring / Türung durch das unerlaubte Öffnen von Kfz-Türen durch fahrlässige Kfz-Insassen m/w/d. | Foto: Zülfikar Celik, Wesel

Versus Dooring / gegen Türung!!! Intelligente Sprüche zur Reduzierung des Tötens / des Verletzens / des Behinderns von 🚲-Fahrenden durch fahrlässige Kfz-Insassen

Intelligente Sprüche = Lebensretter *)  Versus Dooring, gegen Türung:  Intelligente Sprüche retten Leben von 🚲-Fahrenden *) *) wenn sie beachtet denn werden, Sprüche siehe unten.  Mal schauen, ob es mit dem Leben retten klappt: Als Dooring / Türung wird das fahrlässige Töten, Verletzen bzw. Behindern von Radfahrenden durch das unerlaubte Öffnen von Autotüren durch fahrlässige Kfz-Insassen bezeichnet. DAS können Autoinsassen leicht vermeiden, indem sie sich - selber - den Kopf nach hinten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.02.21
  • 1
Lokalpolitik
Bild: Handy-Screenshot des NDR-Beitrages bei Twitter.

HH. - Lkw-Fahrer tötet zum 2. Mal einen 🚲-Fahrer beim Rechtsabbiegen. Richterin fragt: Warum? Die Antwort: ...

Bild in GROSS. Bewährung. Bezug zu Langenhagen Der vorletzte in Langenhagen bei einem Verkehrsunfall getötete Radfahrer wurde durch einen rechtsabbiegenden Lkw getötet.  HH: Lkw-Fahrer tötet zum 2. Mal beim Rechtsabbiegen einen Radfahrer: Bewährungsstrafe. Der Ablauf Es war bereits der zweite tödliche Radfahrer-Rechtsabbiege-Verkehrsunfall, den der Angeklagte als Lkw-Fahrer verursacht hat. Die Frage Er müsse sich fragen lassen, so die Richterin, wieso ihm so etwas gleich zwei Mal im Leben...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 20.10.20
  • 15
Lokalpolitik
Repariert durch die Stadt Langenhagen: Hellroter Reparatur-Streifen an der Einmündung der Emil-von-Behring-Straße auf die Theodor-Heuss-Straße. Doto: http://ADFC-Langenhagen.de ...

Dank an die Stadt Langenhagen: Roter 🚲-Fahrerschutz nach Straßenreparatur wieder komplett hergestellt

Schutz. Dunkelrot, und neu: hellrot Einseitig an der Straße verlaufende Radwege, die Radfahrende in beiden Richtungen benutzen müssen, sind zehn mal so gefährlich wie Radwege auf beiden Seiten der Straße: Personen am Steuer von KFZ sind besonders hier nicht oft sorgfältig genug ( = fahrlässig ) und verletzten/töten Radfahrende, indem sie deren Vorfahrt gröblichst missachten: Unfallverursachung eindeutig bei der Person am Kfz-Steuer. Stadt Langenhagen schützt einheitlich Dort, wo sich solche...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.08.20
Blaulicht
Unfälle mit Beteiligung von 🚲-Fahrenden 2019 in Langenhagen: Körpergeschädigt = leichtverletzt / schwerverletzt ( keine getötet ). Quelle: Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes DESTATIS: https://unfallatlas.statistikportal.de

Gefährlich 2019: Die Straßen in Langenhagen mit den meisten Unfällen mit Beteiligung von 🚲-Fahrenden

Sicherheit.2019: Die Straßen Langenhagens mit den meisten Unfällen mit Körpergeschädigten mit Beteiligung von 🚲-Fahrenden Auf diesen Straßen in Langenhagen wurden Unfallopfer im Jahr 2019 bei Verkehrsunfällen körpergeschädigt = leichtverletzt / schwerverletzt. An diesen Unfällen waren Radfahrende beteiligt. Im Jahr 2019 wurden in Langenhagen kein/e Radfahrende/r getötet. Der ADFC Langenhagen bittet alle VerkehrsteilnehmerInnen um Höflichkeit, Vorsicht, Rücksicht und um die Einhaltung der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.08.20
  • 1
Lokalpolitik
Auszug aus dem bundesweiten Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes DESTATIS ( https://unfallatlas.statistikportal.de ) mit den bundesweiten Angaben für körperverletzte / getötete Opfer von Verkehrsunfällen. Hier der Auszug "körpergeschädigte Radfahrende in der Kommune Langenhagen". Mehr Infos:http://ADFC-Langenhagen.de

Unfallorte erkennen & Unfallstellen entschärfen: Jährliches Update des Unfall-Atlas des Statistischen Bundesamtes, auch für Langenhagen ...

Unfallstatistik. Unfälle im Verkehr: Gefahrstellen erkennen - und beseitigen. Auch in Deiner Stadt! Frage: Wo finden Verkehrs-Unfälle mit Körperschäden / mit Tötungen statt?  Ergebnis: Wer dass weiß, kann was tun, dass sie die Anzahl wieder reduziert wird! Der Schlüssel: Gerade frisch erschienen ist der bundesweite Unfallatlas / das Statistikportal des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden in Zusammenarbeit mit den sechzehn Statistischen Landesämtern der Bundesländer: Somit liegen jetzt...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 01.08.20
Blaulicht
1,5 m mindestens: Gelbe Aufkleber weisen an den Heckscheiben aller Streifenfahrzeuge der Polizei
Langenhagen auf den vorgeschriebenen Abstand zwischen Kfz und Fahrrad beim Überholen hin.
Fahrzeug: Polizeikommissariat Langenhagen, Foto: http://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Polizei Langenhagen: Erinnerung an 1,5 m Mindest-Überhol-Abstand zu Radfahrern 

Aufkleber. - - - - -  STADTRADELN 2020: Läuft, auch gerade in Langenhagen! - - - - -  Mindestens 1,5 m! Abstands-Aufkleber an allen Streifenwagen der Polizei Langenhagen Mindestens 1,5 m muss der Abstand von Kfz zu überholten Radfahrern gemäß der neuen StVO seit April 2020 innerorts (außerorts = min. 2,0 m) betragen, bei besonderen Situationen kann er durchaus noch größer erforderlich sein. Die Streifenfahrzeuge des Polizeikommissariats Langenhagen weisen seit kurzem, wie alle Streifenwagen in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.06.20
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Autofahrer sehen immer mehr >> ROT/WEIß: So werden sie - wie hier  neu - darauf hingewiesen, dass 🚲-Fahrende dort Vorfahrt haben. Ohne diese Rotfärbung nehmen die Personen am Kfz-Steuer den 🚲-Fahrenden zu oft die Vorfahrt, mit schweren / schwersten Unfällen der Radfahrer als Folge.
7 Bilder

Kfz-Fahrer sehen ROT/WEIß! - - - - - - Langenhagen wieder ein Stück sicherer für 🚲-Fahrende

Neu, sicher(er)! Kfz-Fahrer sehen rot/weiß = mehr 🚲-Fahrer-Sicherheit!Zu oft werden Radfahrer an Kreuzungen / Einmündungen von Personen am Kfz-Steuer angefahren, obwohl die Personen auf dem Rad / auf dem Radweg Vorfahrt haben. Besonders häufig erfolgen solche Unfälle durch Kfz-FahrerInnen dort, wo die Radfahrenden aufgrund der Beschilderung gezwungen sind, auf sogenannten "Zweirichtungsradwegen" auf einer Seite in beide Richtungen zufahren. Maßnahme Um solche Vorfahrts-Unfälle, verursacht durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.06.20
  • 12
  • 1
Kultur
Oben ohne, immer noch? Besser "oben mit"! Abbiegeasssitenten könn(t)en Leben retten, wenn die Lkw-Betreiber, also die Unternehmer sie - endlich - in mehr als 50 % der Lkw oben in den Fahrerhäusern einbauen würden. Entweder gleich bei der Bestellung von neuen Lkw, oder als Nachrüstung vorhandener Lkw. Bild: Pressemeldung Daimler AG.

Immer noch: 50 % oben ohne!

Sicherheit. Verantwortung liegt bei den Lkw-Betreibern: Auch ältere Lkw könn(t)en sicherer werden - - - - - - -  Tipp: Zu ihrer Verantwortung als Lkw-Betreiber bekannten sich durch den Einbau von Abbiegeassistenten in Langenhagen u.a.: - Böhm Güterverkehrs GmbH - Othersen Fuhrbetrieb - Stadt Langenhagen - - - - - - - 50 % ACTROS-Neufahrzeuge oben ohne: Kultur der Unternehmer-Verantwortung Die Verantwortung für den sicheren Betrieb von Lkw "mit dem Stern" liegt nun noch mehr bei den Betreibern...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 12.06.20
  • 2
Blaulicht

Unsicher: Nacharbeit an Ampeln in Langenhagen - dringlicher - erforderlich

Sicher? Ampeln in Langenhagen unsicher.Unsicher / zu gefährlich sind zu viele Ampeln in Langenhagen - immer noch, so wie die Ampel an der großen Kreuzung Walsroder Straße / Reuterdamm / Am Pferdemarkt. DORT hatte gerade der Fahrer eines rechtsabbiegenden Kfz eine Radfahrerin "nicht unerheblich" verletzt hat. Gefährlich Denn nach wie vor gibt es in Langenhagen derartige gefährliche Ampeln, bei denen gleichzeitig Grün freigegeben wird für: - rechtsabbiegende Lkw/Pkw, - Fußgänger/ Radfahrer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.05.20
  • 5
Lokalpolitik
Petition unterschreiben: StVO Novelle beibehalten! Geschwindigkeit ↓↓↓ = Verkehrssicherheit ↑↑↑  Graphik: VCOE / Verkehrsclub Österreich. - - - HIER ist der Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/verkehrssicherheit-erhoehen-stvo-novelle-beibehalten

Bitte Petition unterschreiben: StVO Novelle beibehalten! Geschwindigkeit ↓↓↓ = Verkehrssicherheit ↑↑↑

Open Petition. DAS will Dr. Andreas Scheuer zurück: - Führerschein erst weg,  - wenn mit 64* km/h vorm Kindergarten, statt mit 30. - und das auch erst beim zweiten Mal. * = vor Abzug der Toleranz von 3 km/h. VERKEHRSSICHERHEIT ERHÖHEN, STVO NOVELLE BEIBEHALTENDie Novelle der StVO hat einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg zu mehr Verkehrssicherheit geleistet. Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, aber auch mehr Sicherheit für Autofahrer ist durch schärfere Strafen bei...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.05.20
  • 4
Poesie
Erinnerung und Mahnung: Dieses Ghost Bike / Weiße Fahrrad stand rund 1.000 Tage an der Musikschule am Langenforther Platz in Langenhagen, aufgestellt vom https://www.ADFC-Langenhagen.de
3 Bilder

Seit 11.5.2020: Das "Weiße Fahrrad" ist wieder da! - - - - Situation davor: 1.000 Tage Erinnerung & Mahnung: Ghost Bike am Langenforther Platz nach 2 Jahren und 10 Monaten verschwunden

Ghost Bike. - - - - - - - -  Aktueller Stand: Das Weiße Fahrrad ist nach zwei Tagen an der gleichen Stelle wieder aufgetaucht. Details hier. - - - - - - - -  Auch ohne Ghost Bike, ohne das Weiße Fahrrad: Mahnung an alle Verkehrsteilnehmer,  Gedenken an getöteten Radfahrer. Nach rund 1.000 Tagen ist das Weiße Fahrrad / Ghost Bike an der Musikschule am Langenforther Platz in Langenhagen verschwunden, nur das durchtrennte Seilschloss war noch an der Stelle. Der ADFC Langenhagen hatte dieses...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.05.20
  • 2
Poesie
Klicken: Zum Bild in groß und den weiteren beiden Bildern geht's hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/gedanken/strichliste-am-auto-fuer-verkehrsopfer-tote-verletzte-ohne-uns-vision-zero-m5517218,3138866.html
3 Bilder

Verkehrsopfer-Strichliste am Opel Corsa: Tote? Verletzte? Ohne uns: Wir sind für "Vision Zero!"

Verkehrsopfer. Die Strichliste: - 10 Autos, - 22 Radfahrer, - 15 Motorradfahrer - 16 Fußgänger mit Stock. Unfallopfer? Wir denken anders darüber, mit Sicherheit anders .... Der ADFC Langenhagen denkt - mit absoluter Sicherheit - anders über Unfälle bzw. Unfallopfer als der Eigentümer / die Eigentümerin dieses Opel Corsa, fotografiert in Langenhagen: "Vision Zero!", siehe Bild unten. Kompensation? Und wir wissen nicht, was die Eigentümerin / der Eigentümer dieses Opel Corsa gegebenenfalls damit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.20
Blaulicht
SO wird also der Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer zunichte gemacht. Fußweg zugeparkt bis fast an den Zaun, Kurve zugeparkt, trotz Fußgänger-Querungs-Schild: Zwei der drei Falschparker des Monats Januar 2020 (01/2020). Der Dritte ist auf Bild 2, hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/blaulicht/drei-falschparker-in-einer-reihe-warum-falsch-geparkt-warum-fussweg-zugeparkt-warum-fussgaenger-ueberweg-zugeparkt-m5454557,3125582.html
3 Bilder

Die drei Falschparker des Monats Januar 01/2020 in Langenhagen. Parken, gegen die "F": Feuerwehr? Fahrrad? Fußgänger? ... ??? EGAL!

Trotz Markierung! Gegen die Sicherheit von "F", gegen die Durchfahrt von "F":  - Fahrrädern, - Fahrzeugen, - Fußgängern, - Feuerwehren, - Firmenbesuchern, - Fracht-Lkw, mit Sattelauflieger, - ... In zwei Bildern: Die drei Falschparker des Monats Januar 01/2020 in Langenhagen Standort beim Fotografieren in Langenhagen: Einmündung der Straße "Mühlenfeld" in die Hanseatenstraße. Diese Serie über das Parken in Langenhagen wird fortgesetzt, monatlich, also in den Monaten 02/2020, 03/2020, ... - - -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.01.20
Lokalpolitik
Stark vergrößertes Suchbild - mit Radfahrer in roter(!) Jacke: Schauen Sie doch mal ganz genau in den unteren Spiegel .... SO WENIG kann also ein Lkw-Fahrer in den sechs Spiegeln sehen. Um so wichtiger sind Abbiegeassistenten, so wie sie jetzt das Land Niedersachsen auch an schwierigen Lkw testet. Die adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen appelliert an ALLE Lkw-Betreiber, die bisher noch Lkw OHNE Abbiegeassistenten fahren lassen, diese umgehend mit diesen Einrichtungen aus-/nachzurüsten. Um Schlimmes zu vermeiden. | Foto: adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen, in Kooperation mit Mercedes Trucks Hannover

Radfahrer sicher(er): Niedersächsische Lkw-Abbiegeassistenten bisher einwandfrei

Erfolgreich. Ein ♥-licher Dank von den Radfahrern: Land Niedersachsen = Vorbild für andere Lkw-Betreiber Am 24. Januar 2019 hatte der Landtag des Landes Niedersachsen beschlossen, dass ALLE landeseigenen Lkw mit Abbiegeassistenten ausgestattet werden sollen: Angehörige der adⓕc-Ortsgruppe Langenhagen, die diese Entscheidung z.B. in Arbeitsgruppen des Nds. Verkehrsausschuss und bei Besuchen bei Lkw-Betreibern mit vorbereitet hatten, saßen an dem Tag auf der Zuschauertribüne im Landtag und waren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 10.10.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Eine Kamera & zwei Spiegel geben dem Fahrpersonal den KOMPLETTEN Überblick über die rechte Seite des LKW, ebenso wie den KOMPLETTEN Überblick über die  Situation vor dem Lkw.
14 Bilder

Böhm/Langenhagen investiert in Kameras & Bildschirme: Lkw-Abbiegeassistent des neuen ACTROS = noch mehr Sicherheit für Fahrer & 🚲 🚲 🚲 🚲

Mehr 🚲-Sicherheit in 14 Bildern. Kameras & Bildschirme Actros-Lkw mit Kamera-Abbiegeassistent Rechtsabbiegende Lkw sind für Radfahrer besonders gefährlich, wenn sie - trotz Vorfahrt der Radfahrenden unvermittelt abbiegen. Mercedes Trucks setzt im neuen Actros "New Edition" auf diese Ausstattung:  - mit zwei Kameras r/l am Führerhaus, - zwei Bildschirme r/l im Führerhaus. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen war am Samstag, 31.8.2019, mit einem eigenen Informationsstand (siehe auch Bilder) auf...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 01.09.19
  • 1
Lokalpolitik
Anti-Dooring-Erfinder Zülfikar Celik, Taxifahrer in Wesel: Zum Anschauen des Videos unten einfach auf das Video-Start-Symbol "Zustimmen + Inhalt laden" klicken!
Video

VIDEO: 🚲-Türunfälle / Dooring-Unfälle reduzierbar - durch vorhandene, kostenlose Technik

VDA in der Pflicht! Tödliche Türunfälle / Dooring-Unfälle: Pkw-Fahrer töten/verletzten Radfahrer durch plötzliches Türöffnen. Weil die Pkw-Hersteller die Fahrzeuge weiter ohne Aussteigeassistent liefern! Natürlich steht es jeder Person frei, selber andere/bessere Anti-Türunfall/Anti-Dooring-Systeme zu entwickeln und/oder zu verbreiten, siehe auch ganz unten (Presseschau). Tipp: Geht doch raus aus den Online-Medien, zurück in die "echte Welt"! Jede Person kann sich direkt an diese...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.08.19
  • 7
  • 4
Blaulicht
Erneut schwerer Abbiegeunfall am Industrieweg in Hannover: NUN will die Verwaltung der Stadt Hannover die Ampelschaltung ändern, mit zeitlich getrennten Ampelphasen,  für Lkw rechts ab / Rad geradeaus. Quelle: HAZ.

Schulkind tot, Radfahrer schwer verletzt: Umdenken in der Autostadt Hannover braucht erst Opfer

Lehrbeispiel Verwaltung / Ampelschaltung Industrieweg. - - - - - - - - - - - - - Rad & Rat: Kostenfreie Android App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - Stadtverwaltung Hannover braucht Totschlagargumente für Entscheidung Auf Kosten von Menschenleben und Gesundheit: - abwarten, - aussitzen, - aichtstun, - "gute" Gutachten einholen. Erst durch Tod, erst durch Schwerverletzung von Radfahrenden kommt die Verwaltung der Autostadt Hannover ins Nachdenken. Und trennt zeitlich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 06.07.19
  • 2
Blaulicht
1,5 m, oft 2,0 m beträgt der von vielen Gerichten definierte Mindestabstand Kfz/Rad beim Vorbeifahren. Und er beträgt gemäß vorliegender Urteile 2,00 Meter bei der Vorbeifahrt an Kindern/erkennbar älteren Personen auf dem Rad sowie bei zwei Personen auf dem Rad (z.B. Elternteil + Kind), bei starkem Seitenwind/an starken Steigungen, bei bei Kfz-Geschwindigkeiten größer als 50 km/h, sowie wegen der starken Wind- und Sogentwicklung bei der Vorbeifahrt von Lkw. Bild Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Geht doch - in Dresden! 25 x € 30,00 Verwarngeld bei zu dichtem Abstand Kfz/Rad!

1,5 m Abstand. - - - - - - - - - - - - - Rad & Rat: Kostenfreie Android App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - Geht doch - in Dresden! 25 x € 30 Verwarngeld bei zu dichtem Abstand Kfz/Rad! Die Regeln Empfohlen wird ein Mindestabstand Kfz/Rad von mindestens 1,50 Meter. Die Straßenverkehrsordnung StVO regelt das nicht eindeutig, in einschlägigen Gerichtsurteilen ist aber immer von 1,50 Meter Sicherheitsabstand die Rede, in bestimmten Fällen auch zwei Meter. Außerdem von...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 04.07.19
  • 1
Blaulicht
"Rauf aufs Rad - aber sicher(er)," sagen die Unfallforscher der Versicherer (UDV) in Berlin. Bild ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de

3 1/2 = Todes-Risiko für Radfahrer. Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV)

Warnung. Versicherungswirtschaft warnt! "Wer Bürger aufruft, mit dem Rad zu fahren, ohne für sichere Radwege zu sorgen, nimmt Tote in Kauf." Warnung: Das ist die Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV): Sie hat ermittelt, dass die Gefahr, bei einem Unfall zu sterben, auf dem Fahrrad dreieinhalbmal höher ist als im Auto. Situation in Langenhagen: Die Radfahrenden sind in Langenhagen mit 36 % aller Unfall-Verletzten im Verkehr betroffen. Bitte an die Polizei Langenhagen:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.06.19
Lokalpolitik
https://www.openpetition.de/petition/online/hannovers-ampelschaltungen-gefaehrden-leben

ADFC Region Hannover: Petition für sichere(re) Ampeln in Hannover unterzeichnen

Petition. Petition an die Stadt Hannover unterschreiben, für sichere(re)s Radfahren an Ampeln, hier: Auch an der Kreuzung Industrieweg / Vahrenwalder Straße. Siehe Bild: Würden SIE Ihr Kind / Ihre Großeltern DA, auf einem Schulweg, alleine mit dem Fahrrad rüber fahren lassen? Rechtsabbiegende Lkw UND geradeausfahrende Radfahrende haben dort gleichzeitig "grün": SO will es die Stadt Hannover. Bisher. Der ADFC Region Hannover e.V. unterstützt diese Petition.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.02.19
  • 2
Blaulicht
Wer tötete: Auf der rechten Bildseite. Wer wurde getötet: Auf der linken Bildseite. Beispiel: Am Häufigsten Pkw-Fahrer töten Radfahrer (64 x in 2017). | Foto: De Correspondent, Amsterdam, NL

NL: Todesopfer im Verkehr - WER tötet WEN?

Tödliche Verkehrsopfer. Berichterstattung umgedreht: Täter statt Opfer: Bei Todesfällen im Verkehr wird oft berichtet, wer getötet wird. "De Correspondent" hat diese Berichterstattung umgedreht und aus den Statistiken diese Daten zusammengestellt, siehe auch im Bild: Wer tötete wen im Verkehr? Es töteten in NL: - 176 mal (58 %): Pkw-Fahrer - 69 mal (23 %): Lkw-Fahrer - 47 mal (15 %): Lieferwagen-Fahrer - 14 mal (5 %): Radfahrende - 0 mal (0 %): Fußgänger - 0 mal (0 %): Motorradfahrer - 0 mal (0...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.02.19
Blaulicht
11 Bilder

Leserbrief an HAZ & Neue Presse NP: Lkw-Fahrer tötet beim Rechtsabbiegen 16-jährige Radfahrerin in Burgdorf

Leserbrief. Tödliche Ampelschaltungen: Kommunen sind mit Hauptverursacher Immer wieder das Gleiche. Die Kommunen schalten die Verkehrsampeln so auf "grün", dass auf sich zwangsweis zeitgleich kreuzenden Linien gleichzeitig(!) losfahren: - rechtsabbiegend: ein 40.000 kg schwerer Lkw, - und geradeaus: z.B. ein 40 kg schweres Kind. Und diese Linien schneiden sich immer, von den Kommunen so geplant, und immer wieder tödlich. So lange wie die Kommunen aus den bisherigen Todesfällen nicht(s)...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.11.18
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.