PV-Anlage

Beiträge zum Thema PV-Anlage

Ratgeber

Kostenfreier PV-Onlinevortrag
Lohnt sich meine alte PV-Anlage noch?

Kostenfreier Onlinevortrag "Weiterbetrieb von Ü20-Photovoltaikanlagen" In den kommenden Jahren wird es immer mehr Photovoltaik-Anlagen (PV) geben, die das Förderende nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erreichen. Zahlreiche PV-Anlagenbetreibende beschäftigt somit die Frage, wie mit Photovoltaik-Anlagen umzugehen ist, die 2025 und in den kommenden Jahren aus der EEG-Förderung fallen. Muss man die sogenannten Ü20-PV-Anlagen abschalten oder gibt es sinnvolle und sichere Lösungen für einen...

  • 16.06.25
Ratgeber

Landratsamt Augsburg
Kostenfreier Online-Vortrag „Photovoltaik-Gebäudeanlagen über 40 kWp im aktuellen EEG 2023“

Welche Möglichkeiten bieten EEG 2023 und Solarpaket 1 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG) und das im Mai 2024 in Kraft getretene „Solarpaket 1“ bringen zahlreiche positive Änderungen für größere Photovoltaik-Anlagen (PV) über 40 kWp mit sich. Insbesondere wurden die Vergütungssätze für die Stromeinspeisung deutlich erhöht. Damit eröffnen sich vor allem für PV-Anagenbetreiber aus Gewerbe und Landwirtschaft wieder attraktive Möglichkeiten für PV-Anlagen mit Volleinspeisung. Denn mit dem...

Lokalpolitik
Siehe auch Bild 2! Autarkie für Haushaltsstrom = 60 % ( = 40 % Zukauf von Netzstrom): Heute, am 11. Juni 2023, stieg der Selbstversorgungsgrad mit Strom durch unsere Solaranlage(n) mit gesamt 4,5 kWp Solar-Leistung auf die nächste runde Zahl.
2 Bilder

Ab heute: Glatte 60 % 2023-🌞-Solar-Autarkie
JETZT endlich(!) erreicht: 60 % unseres Haushaltsstroms 2023 sind aus eigener Photovoltaik!! Und somit: Der Zukauf von (teurem) Strom aus dem Netz ist auf 40 % gesunken

Solar-Fragen?  - 0151 240 799 75: Zum Wählen mit dem Handy einfach antippen  - solar@spoerer.info: per Email ...  Endlich, am Sonntag, den 11. Juni 2023, erreicht  - glatte 60 % eigener Strom, - Stromlücke gesunken auf 40 % Strom-Zukauf, - UND: Mal schauen, wie hoch die Autarkie im Sommer noch steigt ... Sonnige Tage: Sie erhöh(t)en den Selbstnutzungsgrad ( = die Autarkie ) unser Solar-Anlage(n)! Statistik: Unser Haushaltsstrom*) Wie viel davon produzieren wir denn selber ( = Autarkie-Grad )?...

Lokalpolitik
Einzelne Mini-PV-Anlagen gibt es bereits in Gersthofen. Wenn es nach der Stadt geht, sollen es in 2023 viel mehr werden, dafür gibt es jetzt die Solarförderung. | Foto: Stadt Gersthofen
2 Bilder

Stadt Gersthofen fördert Mini-PV-Anlagen
Strom einfach selbst machen und Geld sparen!

Die gute Nachricht für alle Gersthoferinnen und Gersthofer zum Jahresbeginn: Die Stadt Gersthofen fördert Mini-Solaranlagen, die jede und jeder am Balkon, auf dem Garagendach, auf der Terrassenüberdachung, am Dach selbst oder im Garten installieren kann, ab sofort mit maximal 200€. Landläufig sind die Anlagen als Balkon-PV, Mini-Solaranlage, Stecker-PV oder Stecker-Solaranlage bekannt. Die Solaraktion startet am 01.01.2023 – die Förderung kann aber sogar rückwirkend beantragt werden. Falls...

Ratgeber

Sechs Sonnen 🌞🌞🌞🌞🌞🌞 = Kapitel 6: "Montage der elektrischen Absicherung". Die Geschichte / der BLOG vom 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerk in Langenhagen

Es geht Stück für Stück weiter ... Kapitel 6: Die Montage der elektrischen Absicherung HIER sind die Details incl. des neuen 6. Kapitels "Die Montage der elektrischen Absicherung " des Tagebuchs / des BLOGS über die Errichtung eines 🌞 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerks in Langenhagen. Und HIER geht's direkt zum Bild dieses Kapitels. Fortsetzung Fortsetzung demnächst, mit sieben Sonnen 🌞🌞🌞.🌞🌞🌞.🌞 im Kapitel 7: "Zähler-Austausch". Beauftragung Mit diesen Elektroarbeiten an der...

Ratgeber

Fünf Sonnen 🌞🌞🌞🌞🌞 = Kapitel 5: "Mechanische Montage". Die Geschichte / der BLOG vom 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerk in Langenhagen

Es geht Stück für Stück weiter ... Kapitel 5: Die mechanische Montage HIER sind die Details incl. des neuen 5. Kapitels "Mechanische Montage" des Tagebuchs / des BLOGS über die Errichtung eines 🌞 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerks in Langenhagen. Und HIER geht's direkt zum ersten Bild dieses Kapitels. Fortsetzung Fortsetzung demnächst, mit sechs Sonnen 🌞🌞🌞.🌞🌞🌞 Kapitel 6: "Elektrische Montage". Beauftragung Das Unternehmen Ewald-Bedachungen Heinz EWALD GmbH aus Hannover wurde mit dieser...

Ratgeber

Heute: 🌞🌞🌞🌞 Kapitel 4: "Anlieferung". Die Geschichte / der BLOG vom 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerk in Langenhagen

Es geht Stück für Stück weiter ... Kapitel 4: Die Lieferung  HIER sind die Details incl. des 4. Kapitels "Anlieferung" des Tagebuchs / des BLOGS über die Errichtung eines 🌞 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerks in Langenhagen. Fortsetzung Am Montag, 14. Dezember 2020, folgt die Fortsetzung mit dem Kapitel 5: "Die (Teil-)Montage". Beauftragung Das Unternehmen Ewald-Bedachungen Heinz EWALD GmbH aus Hannover wurde mit dieser mechanisch-elektrischen Montage des Unterkonstruktion, der...

Lokalpolitik
Errichter Zimmerermeister Stefan Lemke mit PV-Betreiber Wolfgang Südekum mit dem Schaubild der Anlage
3 Bilder

Solar-Radtour in Lohne und Kirchhorst

Am Samstag, den 29. September luden die Gemeinde Isernhagen und die Klimaschutzagentur Region Hannover zu einer Solar-Radtour ein. Die Beteiligung war wettergemäß nicht allzu zahlreich, dafür kam es zu intensivem Austausch zwischen Anlagennutzern, Installateuren, Interessenten und Beratern. In Lohne konnte eine kleine Photovoltaik-Anlage mit einer thermischen Röhren-Kollektoranlage, sowie eine thermische Flachkollektoranlage mit einer Brennwerttherme besichtigt werden. Im angrenzenden...