Solar-Radtour in Lohne und Kirchhorst

Errichter Zimmerermeister Stefan Lemke mit PV-Betreiber Wolfgang Südekum mit dem Schaubild der Anlage
3Bilder
  • Errichter Zimmerermeister Stefan Lemke mit PV-Betreiber Wolfgang Südekum mit dem Schaubild der Anlage
  • hochgeladen von Siegfried Lemke

Am Samstag, den 29. September luden die Gemeinde Isernhagen und die Klimaschutzagentur Region Hannover zu einer Solar-Radtour ein.

Die Beteiligung war wettergemäß nicht allzu zahlreich, dafür kam es zu intensivem Austausch zwischen Anlagennutzern, Installateuren, Interessenten und Beratern.
In Lohne konnte eine kleine Photovoltaik-Anlage mit einer thermischen Röhren-Kollektoranlage, sowie eine thermische Flachkollektoranlage mit einer Brennwerttherme besichtigt werden.
Im angrenzenden Kirchhorst ging es dagegen um eine reine monokristalline Photovoltaikanlage, die allerdings mit 10 kWp praktisch die gesamte Süddachfläche einnimmt.
Alle Anlagenbesitzer waren des Lobes voll über die Effektivität ihrer Anlagen.
Besonders gut vorbereitet hatte sich der Kirchhorster Wolfgang Südekum:
Er präsentierte den Besuchern ein selbstgezeichnetes Schaubild mit dem Anlagenschema und den gesammelten Daten (s. Foto)

Hintergrund:

Im Rahmen der am 24. September startenden Aktion Solar-Checks können Hausbesitzer bis 12. Oktober Solarberatungen vereinbaren. Dabei prüft ein neutraler Experte der Klimaschutzagentur in einer kostenlosen einstündigen Beratung vor Ort das Potenzial des Gebäudes für die Nutzung von Solarenergie – sowohl zur solaren Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung wie auch zur solaren Stromerzeugung. Hausbesitzer erhalten umfangreiche Informationsmaterialien und Tipps zu Fördermöglichkeiten. Terminvereinbarung unter Tel.: 0511 / 600 99-636. Die Aktion Solar-Checks wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Auch die örtliche Initiative "SolarLokal Kirchhorst" steht für Beratungen speziell für Solarstrom-Anlagen zur Verfügung.

Errichter Zimmerermeister Stefan Lemke mit PV-Betreiber Wolfgang Südekum mit dem Schaubild der Anlage
Das Anlagenschaubild; bei Eigenverbrauch kommen zu den 16,38 cent noch die vermiedenen Kosten z.B. EWI allgem. Tarif 20,6 cent hinzu: d.h. Wert des selbstgenutzen Stromes 36,68 Cent, mit steigender Tendenz!
10 kWp monokristallin
Bürgerreporter:in:

Siegfried Lemke aus Isernhagen

8 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 30.09.2012 um 02:25

> "ein neutraler Experte der Klimaschutzagentur"

Neutral!? *schmunzel*

Ist ja nun nicht zu übersehen, für welche Branchen sich dieses Unternehmen einsetzt ;)

Bürgerreporter:in
Siegfried Lemke aus Isernhagen
am 30.09.2012 um 12:13

Produkt-Neutral, im Sinne des Klimaschutzes pro CO²-Minderung!

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 30.09.2012 um 15:02

> "Produkt-Neutral, im Sinne des Klimaschutzes pro CO²-Minderung!"

Naja, das könnte man auch von "neutralen Experten" eines Klimaschutzagenturunternehmens behaupten, dass statt der Solar- und Bauwirtschaft die Atombranche (=noch weniger CO2) propagiert ;)