Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Promis vor der Kamera

Beiträge zum Thema Promis vor der Kamera

Kultur
Der wahre König des Rock And Roll: Chuck Berry.     Foto in Public Domain | Foto: Public Domain

„YOU NEVER CAN TELL“ – EIN PERSÖNLICHER NACHRUF ZUM TODE VON CHUCK BERRY

Charles Edward Anderson "Chuck" Berry starb am 18.3.17 in Saint Charles, Missouri im Alter von 90 Jahren. Somit ging wieder ein Rock And Roller der ersten Stunde von uns. Da bleiben nur noch „Fats“ Antoine Domino in New Orleans, Jerry Lee Lewis (the Killer) und Little Richard Penniman aus Macon, Georgia. Chuck Berry war die alles überstrahlende, eruptive Sonne des Rock And Roll: heiß und unangepasst, wie seine Musik. Er ging selbstbewusst und kompromisslos seinen eigenen Weg. Elvis dagegen war...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.03.17
  • 7
Kultur
Foto: Public Domain by Carl Van Vechten
2 Bilder

Mein Idol und Vorbild ist jetzt 90 Jahre alt

Am 1. März d.J. hat Harry Belafonte seinen 90. Geburtstag begangen – und natürlich habe auch ich ihm über Facebook gratuliert. Es wäre müßig, zum abertausendsten Male seinen Lebensweg und seine Karriere als Sänger, Schauspieler, Friedensaktivist oder UNICEF-Botschafter zu beschreiben. Siehe dazu u.a.: https://de.wikipedia.org/wiki/Harry_Belafonte#Poli... Harry war für mich persönlich bereits im Alter von 14 Jahren der Impulsgeber für meinen bewusst kritischen und engagierten Lebensweg, der mich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.03.17
  • 9
  • 1
Kultur
Foto von Richard King (Eigenes Werk) [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons

LIEBE UND GNADE ZU BRIANS GEBURTSTAG

Brian Wilson von den Beach Boys wird heute oft und zu Recht als wichtigster Komponist der RnR- und Popmusik des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Dies ist zumindest die einhellige Meinung seiner internationalen Kollegen. Nach den sehr erfolgreichen Veröffentlichungen seiner jugendlich-unschuldigen Surf-Songs zog er sich über Jahre in sich selbst, ins Studio und ans Klavier zurück. Die Tourneen seiner Brüder und Freunde machte er nicht mehr mit, denn sein Kopf war voller großartiger Melodien, die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.06.15
  • 2
Kultur
Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:B.B.King.JPG#/media/File:B.B.King.JPG/3.0">CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

DIE WITWE HEISST LUCILLE

Zum Tod von B.B.King Der farbige Blues Musiker B.B. King war überwiegend ein Idol des weißen Publikums. Mit seiner e-Gitarre und oft populären Interpretationen des Blues gehörte er nie zum „harten Kern“ der gestandenen Blues-Mannsbilder wie Bukka White, Jimmy Reed, Lightnin’ Hopkins, „Big” Joe Turner, Muddy Waters, Memphis Slim, Howlin’ Wolf, Sonny Boy Williams u.a. Der Grund dafür war, dass er mit einem Auge stets auf das weiße Publikum schielte, von dem er sich zu Recht mehr Plattenverkäufe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.05.15
  • 8
Kultur

STAND BY ME – BEN E. KING – R.I.P

Selbst Menschen die sich nicht für die amerikanische Musik der 50-er Jahre interessieren kennen den Song „Stand by me“. Es ist nur ein Song aus Ben E. Kings vielseitigem Repertoire. Leider wurde der Song in den letzten 50 Jahren oft rücksichtslos von mehr oder weniger fähigen Sängern vergewaltigt, sodass viele unbedarfte Musikhörer gar nicht die Originalaufnahme kennen. Diese erreichte unter dem Produzententeam Leiber/Stoller im April 1961 den ersten Rang der R&B-Charts und konnte bis auf Platz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.05.15
  • 6
Kultur
LP Vorderseite
2 Bilder

GESUCHT: KENNER DER BEATMUSIK

In meiner Vinyl LP Sammlung befindet sich seit Jahrzehnten eine recht unbeachtete Langspielplatte auf dem Pop (Vogue)-Label von einer deutschen Beat-Band namens Charly & His Explorers. Die Band spielte die aufgewärmten RnR Hits falsch ein und der Sänger kam mit seinem schrecklichen Schulenglisch auch nicht weit. Doch gerade wegen der dilletantischen Band und ihren naiven Adaptionen ist die LP reine Freude für den wahren Musikfan und inzwischen eine gesuchte Rarität. Leider finde ich im Internet...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.14
  • 15
Kultur
Erste Erfolge mit Opernrollen
5 Bilder

DIE WELT IST SEINE HEIMAT: SÄNGER YUSUF WILLIAMS (ALIAS JOE CURTIS) - TEIL 4

Kapstadt, Südafrika. Bis 1958 sang Yusuf bei den „Hi-Notes“ und wechselte schließlich zur riesigen „Eoan-Group“, die unter der Leitung von Joseph Manka Opern und sogar Balletts aufführte . Yusuf durfte bei ihm vorsingen und bekam die Rolle des Teriddu in der „Cavalleria Rusticana“. Fortan nannte man ihn den „Caruso von Südafrika“. Über zwei Jahre blieb er in dieser Truppe. Das Repertoire schloss den „Messias“, die „Messe in C Moll“ und Stravinskys „Prinz Igor“ ein. In letzterem sang Yusuf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.02.12
  • 5
Kultur
Der berühmte "Coon" Karneval in Kapstadt
6 Bilder

DIE WELT IST SEINE HEIMAT: SÄNGER YUSUF WILLIAMS (ALIAS JOE CURTIS) - TEIL 3

Kapstadt, Republik Südafrika. Das größte Ereignis in Kapstadt war und ist der „Coon“ Karneval, der stets am 1. Januar des neuen Jahres beginnt. Zehntausende von Menschen, Einwohner der farbigen Viertel, paradieren in Gruppen vom Marktplatz des „District Six“ durch „Bo-Kaap“ bis hinab zum „Green Point-Stadium“, wo die Gruppen um Preise konkurrieren. Diese Straßenparaden genoss Yusuf als Kind von der Wale-Street ganz oben am Berghang. Von hier aus konnteer das bunte Treiben bis zum Stadium...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.02.12
Kultur
Aktuelles Promo-Foto
3 Bilder

DIE WELT IST SEINE HEIMAT: SÄNGER YUSUF WILLIAMS (ALIAS JOE CURTIS) - TEIL 1

Los Gigantes, Teneriffa. Anlässlich einer längeren Kreuzfahrt hatte ich das Vergnügen und die Ehre, an Bord des Schiffes einen liebenswerten Menschen und ungewöhnlichen Künstler kennen zu lernen. Sein Künstlername ist Joe Curtis und seine mit einer geschulten, kräftigen Stimme dargebotenen Gesangdarbietungen der verschiedenartigsten Unterhaltungsmusik sind für jeden Musikfreund ein Genuss und eine Freude. Sein Repertoire reicht tatsächlich von der Oper über Spirituals, Gospel-Songs, Calypsos...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.02.12
  • 3
Kultur

UNVERGESSEN: DER VATER DES ROCK AND ROLL

ALAN FREED (15.12.1922, Johnstown, Pennsylvania; gestorben 20.1.1965) Alan war der berühmteste „Disc Jockey“ seiner Zeit. Er erfand den Begriff „Rock and Roll“ als Ersatz für „Rhythm & Blues“, da sich letzterer nur auf schwarze Musik bezog. Deshalb erfand und benutzte Alan Freed den Namen „R & R“ an Stelle von „R & B“. Der Begriff „Rock & Roll“ hat zwei Bedeutungen: 1. Umgangssprachlich steht er für den sexuellen Akt und 2. Musikfans bezeichnen damit ihre Rhythm & Blues Musik. Seine Fans...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.12.10
  • 6
Kultur

EILMELDUNG ZUM TOD VON JOHN LENNON VOR 30 JAHREN

New York. Vor 30 Jahren wurde John Lennon ermordet. Auf dem TV-Kanal Eins Festival lief heute Abend (7.12.) das Musical RAIN - THE BEATLES EXPERIENCE zum Gedenken an John. Die musikalische Qualität der RAIN-Band hat mich vom Hocker gehauen, sowohl stimmlich als auch instrumental. Diese Sendung ist ein MUSS für alle Beatles-Fans (ich bin keiner). Die Sendung wird am 8.12. wiederholt. Sendezeit 14.15 h auf TV Eins Festival. Bitte weitersagen und nicht versäumen. Ein Highlight in der deutschen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.10
  • 10
Kultur

THE END – JIM MORRISON 8.12.1943

Am 8.12.1943 wurde Jim Morrison in Melbourne, Florida geboren. Nach einem aufregenden Leben als vielseitiger Künstler starb er am 3. Juli 1971 in Paris. „Ich mag Ideen über den Zusammenbruch oder den Umsturz der etablierten Ordnung. Mich interessiert alles, was mit Revolte, Unordnung, Chaos zu tun hat – ganz besonders Handlungen, die scheinbar keinen Sinn haben. Das scheint mir, ist die Straße zur Freiheit – äußere Freiheit ist ein Weg, innere Freiheit zu erreichen.“ Zitat aus einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.10
  • 11
Kultur

SOUL-SÄNGER SOLOMON BURKE IST TOT

Wenn einer den steinigen Weg der Rückschläge und Enttäuschungen im harten Showbusiness gegangen ist, dann war es Solomon. Erst gegen Ende seines Lebens erhielt er endlich die Anerkennung, die ihm als einfühlsamen R&B- und Soulsänger zustehen, denn viele berühmte Musiker der letzten Jahrzehnte, darunter Leute wie Tom Waits, Mick Jagger, Wilson Pickett und Percy Sledge, fühlen sich von ihm und seinem Gesangsstil beeinflusst. Wie bei vielen farbigen Künstlern begann seine Musiker-Karriere im Chor...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.10.10
Kultur
Werbeposter 3 x 4 Meter
13 Bilder

BEACH BOYS FRAGMENT AUF TENERIFFA

Teneriffa. Zu den wichtigsten Musik-Genies des 20. Jahrhunderts zählt Brian Wilson aus Hawthorne, California. Er zeigte schon früh Interesse an der Musik. Als Jugendlicher analysierte er vor allem die mehrstimmigen Vokalharmonien der weißen Vokalgruppen (Four Freshmen, Hi-Los, Four Aces) und studierte deren Stücke mit seinen beiden jüngeren Brüdern Dennis und Carl ein. Die Eltern Murry und Audree Wilson unterrichteten ihre Kinder Brian und Carl in Gesang und Instrumentalspiel, während sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.07.10
  • 16
Freizeit
Beliebte CDs von Nancy
3 Bilder

HAPPY BIRTHDAY NANCY!

Teneriffa. 70 Jahre jung wird heute am 8.6. die immer noch attraktive blonde Tochter des berühmten Vaters Frank Sinatra. Jedes Jahr feiere ich meinen Geburtstag mit Nancy und ihren Songs wie „These Boots Are Made For Walking“ oder „Something Stupid“. Nancy ist die älteste Tochter ihrer berühmten Eltern Frank Sinatra und Rita Hayworth. Schon in den frühen 60-ern sang sie kleine Schlager, sogenannte Teenybopper-Songs (Highschool-Rock and Roll). Der große Durchbruch gelang ihr dann mit dem Song...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.06.10
  • 11
Kultur
15 Bilder

LAUDATIO FÜR DEN MARBURGER ECHO-PREISTRÄGER 2010

Teneriffa. Lieber Claus Schreiner, Herzlichen Glückwunsch von ganzem Herzen zum ECHO-Jazz-Preis 2010! Nun hat es doch mehr als 45 Jahre gedauert, bis Dir die wohlverdiente nationale Anerkennung zuteil wurde. Es ist eben nicht einfach, dem Bock das Tanzen beizubringen, oder auch „nur“ zeitgenössische Musikkultur in die hessische Provinz zu tragen. Man muss schon so musikbegeistert, um nicht zu sagen „musikverrückt“, sein wie Du, um alle Energie und Kapital in eine Waagschale zu werfen und mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.10
  • 9
Kultur
Dale Hawkins 22. August 1936 bis 13. Februar 2010
3 Bilder

SCHON WIEDER EIN ROCK’N’ROLLER DER ERSTEN STUNDE GESTORBEN

Teneriffa, Den alten R’n’R Klassiker „Oh! Suzy-Q“ haben tausende von Bands nachgespielt. Jeder Popmusikfan hat den Ohrwurm schon gehört. Doch kaum jemand unter 50 kennt DALE HAWKINS, den Komponisten und original Interpreten dieses „Swamp-Rock“-Songs. Dale Hawkins wurde am 22. August 1936 in Goldmine, Louisiana geboren und starb, wie ich erst jetzt erfahre, am 13. Februar 2010 in Little Rock, Arkansas. Mit 11 Jahren kaufte er sich für 11 Dollar, die er durch das Austragen von Zeitungen verdient...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.10
  • 7
Kultur
1958 - Johnny Maestro vorn Mitte. Foto ACE
4 Bilder

DIE SAMTSTIMME SCHWEIGT FÜR IMMER

Teneriffa. Man muss kein eingefleischter Rock and Roll Fan sein, um sich an die Samtstimme von Johnny Maestro, dem Lead-Sänger der Vokalgruppe "Crests" aus den 50-ern zu erinnern. Zugegeben, der Name sagt nicht jedem deutschen Musikfreund etwas, doch die Millionen-Hits der Gruppe und Johnnys Stimme sind bis heute unvergessen: "Sixteen Candles" (21 Wochen in den Billboard Charts und noch heute einer der meist gespielten Oldies), "Trouble In Paradise","Step By Step","The angels listened in", "Six...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.03.10
  • 4
Kultur
Eddie damals mit Imelda Marcos

EDDIE ALPUERTO (SUPERSTAR) TEIL 2

Versprochen ist versprochen: hier könnt Ihr Eddie Alpuerto auf Tagalog (philippinische Nationalsprache) singen hören. Es geht um die Geschichte vom verlorenen Sohn, der nicht auf seine Eltern hört. Viel Genuss wünsche ich. http://www.youtube.com/watch?v=BQUEn8Tia_s

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.01.10
  • 14
Freizeit
Good bye Mary

PETER & PAUL - OHNE MARY

Teneriffa. Nach langer schwerer Krankheit (Leukämie) starb Mary Travers am Mittwochabend in einem Krankenhaus in Connecticut. Mary war die blonde Sängerin im berühmtesten Folk-Trio der 60-er Jahre: Peter, Paul & Mary. Peter Yarrow, Paul Stookey und Mary Travers hatten mit ihrem perfekten Harmoniegesang sechs Top Ten Hits in den amerikanischen Billboard-Charts, darunter die unvergessene Abschiedsballade „Leaving on a Jet Plane“, geschrieben von John Denver (+). Doch gerade die engagierten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.09.09
  • 12
Kultur
Ersatz-Ringo oben links: Jimmy Nicol

SELTENES BUCH ÜBER DIE BEATLES

Eine Beatles Konzert-Tour ohne Ringo Starr? Unvorstellbar – aber die gab es 1964 wirklich! Am 3. Juni 1964, kurz vor dem Start der Beatles Konzert-Tour um die Welt über Dänemark, Holland, Hong Kong, Australien und Neuseeland wurde der gute alte Ringo mit 40 Fieber ins Universitätskrankenhaus Bloomsbury, London eingewiesen. Diagnose: Tonsillitis und Pharyngitis. Da war guter Rat teuer, denn Karten rund um die Welt waren schon verkauft. Ein Ersatzmann musste her. Doch Beatles ohne Ringo??? War...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.05.09
  • 15
Kultur
Tina Turner "Queen of Rhythm & Blues"
20 Bilder

DIE „ACID-QUEEN“ HAT SICH NUN (ENDGÜLTIG?) VERABSCHIEDET: SIMPLY THE BEST

Anna Mae Bullock, besser bekannt als Tina Turner, wird von Fans gern als die „Königin des Rock and Roll“ bezeichnet. Leider total falsch, denn ihr großes Repertoire zwischen 1960 (A fool in love) und heute bestand ausschließlich aus starken Rhythm & Blues Nummern oder Pop-Songs (Private dancer). Ob mit oder ohne Ike Turner (gest.15.12.2007) und seiner Kings of Rhythm Band, der Girl-Group „Ikettes“ oder dem Pop Tycoon Phil Spector als Produzenten (River deep – mountain high) – ihre Sex geladene...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.05.09
  • 15
Kultur
5 Bilder

AFN IN ALLER WELT (TEIL 2: JIM PEWTER)

Die meisten von Euch kennen den Spielfilm."Good Morning Vietnam" mit Robin Williams. Nun, diese Geschichte ist eigentlich die Story vom DJ Jim Pewter, allerdings übertragen vom Korea-Krieg auf den Vietnam-Krieg. In meinem Bericht über das legendäre AFN in Deutschland erwähnte ich u.a. die beliebte „Oldies-Show“ mit dem amerikanischen Disc-Jokey Jim Pewter. Seine Person und seine Karriere verdienen noch ein paar interessante Bemerkungen. Schließlich gehört er zu jenen Typen, die unseren...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.01.09
  • 13
Freizeit
Die CD Box von Bear Family Records
2 Bilder

DIE AUFREGENDSTE FRAU DER WELT IST TOT.

Sechs Jahrzehnte erfreute Sie die Welt mit ihrer Schnurrstimme, die schwarze Katze Eartha Kitt. Gestern (25.12.08) starb sie im Alter von 81 Jahren in New York an Darmkrebs. Sie begann ihre Show-Karriere bereits als Teenager Ende der 40-er Jahre als Tänzerin im weltberühmten Ballett der Katherine Dunham. Ihr geschmeidiger Körper und ihre katzenhaften Bewegungen wurden schnell zur Legende. Kein geringerer als Orson Welles (er nannte sie "die aufregendste Frau der Welt") entdeckte sie für seine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.12.08
  • 7
Freizeit
HARRY BELAFONTE STARTETE MIRIAM MAKEBAS WELTKARRIERE, Foto: RCA, USA | Foto: RADIO CORPORATION OF AMERICA

GOODBYE MAMA AFRICA

Gestern Abend starb nach einem Solidaritätskonzert in Süditalien die berühmte schwarze Sängerin Zenzile Makeba Qgwashu Nguvama Yiketheli Nxgowa Bantana Balomzi Xa Ufun Ubajabulisa Ubaphekeli Mbiza Yotshwala Sithi Xa Saku Qgiba Ukutja Sithathe Izitsha Sizi Khabe Singama Lawu Singama Qgwashu Singama Nqamla Nqgithi. In der Welt besser bekannt als Miriam Makeba. Sogar in Deutschland kennt fast jeder zumindest ein Lied von ihr: „Pata Pata“, gesungen in der Xhosa Sprache Südafrikas. Wikipedia...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.11.08
  • 11
Lokalpolitik

6000 EUROS FÜR ARME KANARISCHE KINDER

Die Mitglieder und Fans des Rock and Roll Clubs in Playa Paraiso/Teneriffa haben seit einem Jahr 6000 EUROS Spendengelder gesammelt. Dieser Betrag wurde auf der Tanzveranstaltung im „Talk of the Town“ am letzten Sonntag dem Vizepräsidenten des Lions Clubs Teneriffa feierlich übergeben. Der Vetreter des Lions Clubs bedankte sich für die beachtliche Summe und betonte, dass somit wieder vielen armen kanarischen Kindern geholfen werden kann, sei es mit einer Kinderverschickung während der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.09.08
  • 7
Freizeit
4 Bilder

Deutschlands berühmteste Rock and Roll Band: DIE LENNEROCKERS

Kaum zu glauben aber wahr: seit Ende der 70er Jahre gibt es sogar in Deutschland neue aktive Rock and Roll Bands fern aller kommerziellen Hitparaden. Diese Bands wissen ganz genau, dass sie niemals „absahnen“ werden, weil sie keine „Lieschen Müller Musik“ machen, wie von den selbsternannten (Superstar-) Musikprofis verlangt wird. Doch mit der zunächst kleinen aber ständig wachsenden R’n’R - Fangemeinde wuchs auch die Popularität verschiedener Bands „far from the Charts“ (fern aller Hitparaden),...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.08.08
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.