Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Ratgeber

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn 2024
Die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur

Das myheimat-Jahrbuch Königsbrunn ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das Jahr 2024. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein ausführliches Interview mit Königsbrunns Erstem Bürgermeister Franz Feigl, einen Jahresrückblick des TSC dancepoint Königsbrunn, eine Saisonbilanz des Bayernliga-Meisters EHC Königsbrunn, einen Jahresrückblick der Tanzgalerie Kuschill, eine Bilanz der Kultursaison...

LokalpolitikAnzeige
17 Kommunen gründeten dieses Jahr zusammen das Regionalwerk Lech-Wertach-Stauden | Foto: Ulrike Reschke
5 Bilder

Bürgerengagement und wichtige Weichenstellungen
Das Jahr 2024 im Begegnungsland Lech-Wertach

Gründung des Regionalwerks Lech-Wertach-Stauden Nach über einem Jahr intensiver Vorarbeit war es am 26. April soweit, dass Regionalwerk Lech-Wertach-Stauden konnte seine Arbeit aufnehmen. Für insgesamt 17 Kommunen soll es zukünftig bei den Herausforderungen der Energiewende unterstützen und den Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort vorantreiben. Das Begegnungsland Lech-Wertach diente als „Inkubationszelle“ für das neue gemeinsame Kommunalunternehmen. Hier wurden die strategische Ausrichtung...

Ratgeber

Neue Ausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 07/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 01.07.2023 nächste Ausgabe: 05.08.2023 Redaktionsschluss: 21.07.2023 Die Juliausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beinhaltet einen Vorbericht zum Königsbrunner Beachsommer 2023, einen Artikel über die Neugestaltung der Bürgermeister-Wohlfahrth-Straße mit Bäumen und Bänken, einen Bericht über viele Gemeinschaftsaktionen des CCK Fantasia Königsbrunn und einen Artikel über die neue App "Königsbrunner Geschichte(n)". Hier findet Ihr die...

Freizeit

Schwäbisches Donautal ist wieder ausgewählt - Zuschlag für LEADER-Förderung bis 2020

Unter dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“ hatte der Freistaat Bayern Mitte 2014 zur Bewerbung um eine erneute LEADER-Förderung aufgerufen. Mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger aus dem Schwäbischen Donautal machten sich daraufhin unter Koordination von Donautal-Aktiv in einer ganzen Serie von Workshops Gedanken über die Zukunftsfähigkeit ihrer Region und entwickelten Vorschläge für Projekte. Zur Freude der beiden Vorsitzenden und Landräte Leo Schrell und Hubert Hafner hat sich die Mühe...