Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Ratgeber
Sabinas Eierlikör-Ostertorte ...
3 Bilder

Eierlikör-Ostertorte und weibliches Multitasking

Da sehe ich doch glatt meine Mutter vor dem inneren Auge, wie sie sich ein Gläschen Eierlikör einschenkt und der aufsteigende Alkohol des gelben Likörs ihre Nase kitzelt. Eierlikör trinken ist bei Mama immer mit einem anschließenden "Hatschi!" verbunden, das wir Kinder dann mit einem höflichen "Gesundheit!" quittierten. Während ich Sabina in der Küche beim zubereiten der Eierlikör-Ostertorte zusehe, muss ich einfach schmunzeln bei diesen Gedanken. "Sag' mal, wo nimmst Du ständig diese Ideen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.10
  • 20
Ratgeber
Eierschalen-Recycling zur süßen Oster-Nascherei
4 Bilder

Eierschalen-Recycling zur süßen Oster-Nascherei

Ist das medium gekochte Frühstücksei fachgerecht geköpft und ausgelöffelt, finden sich die Eierschalen schnell im Kompost wieder. Nicht so bei Sabina Sparhuber - wir wollen sie im weiteren Text einfach Sabina S. nennen. Der folgende Rezeptvorschlag ist ein ebenso witziger wie umweltbewusster Beweis eines gekonnten Recyclings nachwachsender Naturalien. Zutaten: (für die Füllung von ca. 20 Eiern) 100 g Butter 50g Zucker 2 TL Vanillezucker Abrieb einer 1/2 Orange 2 Eier 100 g Mehl 3 EL Kakao 1TL...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.03.10
  • 19
Kultur
Der Peccator, Doppelbock der Brauerei Kühbach | Foto: Brauerei Kühbach
13 Bilder

Kühbacher Starkbier - oder: Warum eine "kleine Sünde" erlaubt ist

myheimat-Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer im Gespräch mit dem Kühbacher Brauereibesitzer Umberto Freiherr von Beck-Peccoz über die Familie Beck-Peccoz, die Traditionsbrauerei Kühbach und den Peccator, den wohlschmeckenden Doppelbock aus der Brauerei Kühbach. Das Bierbrauen hat eine lange Tradition in Kühbach. Bereits im Mittelalter brauten hier die Benediktinerinnen im Kühbacher Kloster den goldenen Gerstensaft. Herzog Max von Bayern gelangte nach der Säkularisation in den Besitz des...

  • Bayern
  • Kühbach
  • 16.03.10
  • 13
Freizeit
Mario Cervino
14 Bilder

„Himmel und Erde“ – Eine kleine Kunstausstellung in der Augsburger „Galeria Cervino“ die man sich nicht entgehen lassen sollte…….

Das nach außen Unscheinbare trägt meist eine goldene Seele, und nach außen Unscheinbar wirkt sie, die Galeria Cervino in Augsburg, an der Ecke Frauentorstraße – Jesuitengasse. Ganze 99 Schritte vom Dom entfernt und nochmals 99 Schritte entfernt vom Goldenen Saal. Aber noch wichtiger, nur 99 Schritte vom Geburtshaus von Leopold Mozart entfernt. Und auf Letzteres ist das Ehepaar Adriana und Mario Cervino besonders stolz. Und Kunst bedeuten dem Zahnarzt – Ehepaar viel. So haben sie sich 2004 den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.03.10
  • 2
Freizeit
Das Gedächtniskonzert der Why Not Band für Joe Earlywood begeisterte die Zuhörer
45 Bilder

in memoriam: Joe Earlywood. Gedächtniskonzert begeistert alle Gäste im Augsbuger Hubertushof

Wer Rang und Namen hat in der Lechrain-Countrymusic-Szene, ist der Einladung der Augsburger Why Not Band zum Gedächtniskonzert für den Leadsänger der Band, Joe Earlywood am Samstag, 6. März in den Augsburger Hubertushof gerne gefolgt. Earlywood, alias Sepp Frühholz ist am 05. Februar 2009 gestorben. Seit 1985 war das Gründungsmitlied bis zu seinem Tod mit der Band aufgetreten. Bandleader Joachim F. Adamczuk freute sich. Bis auf den letzten Stuhl besetzt war der große Saal im Neuen Hubertushof...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.03.10
  • 12
Kultur
Ja, wos is dös? Chinesische Zeichen vor dem Münchener Nationalmuseum
2 Bilder

Chinesisch-Bayerisch oder: Wegweisel fül Nichtmünchenel

Die chinesischen Schriftzeichen vor dem Münchener Nationalmuseum sind nicht zu übersehen. Wohl dem, der die Buchstaben dieser äußerst schwer zu erlernenden Sprache lesen kann! Bei mir weckte diese ausgesprochene Gegensätzlichkeit den Google-Forschertrieb. "Schriftzeichen vor dem Nationalmuseum München" gab ich in die Suchmaske ein – und siehe da: "Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte - 400 Jahre China und Bayern"; eine Ausstellung im Museum kündigt dieser Schriftzug an. Und wieder beweist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.03.10
  • 13
Ratgeber
Eine süße Frühstücksüberraschung zum verschneiten 06. März 2010
5 Bilder

Mit süßen Gedanken Richtung Ostern: Osterfladen Sabina

Allen Unkenrufen zum Trotz, entgegen der langsam tristen, lange genug da gewesenen weißen Pracht, die uns an diesem Samstagmorgen wetterseitig geboten wird: das Osterfest wird kommen. Morgen soll auch die vorübergehende Schnee-Attacke wieder vorbei ziehen und der Winter wird sich auch in diesem Jahr nach einigen Zwischenrufen endgültig aufmachen in andere Gefilde. Wie erquickend ist es da zu wissen, dass es nur ein paar Zutaten braucht um diesen Tag mit ganz süßen Dingen zu beginnen. Wie ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.10
  • 11
Lokalpolitik
Weltfrauentag am 08. März

"Gleiches Recht statt schöner Reden"

Ginge es nach der luxemburgischen EU-Komissarin Viviane Reding, würde sie den Weltfrauentag am liebsten abschaffen. "So lange wir den Weltfrauentag haben, haben wir keine Gleichberechtigung. Ich würde mir wünschen, dass man nicht mehr das Feigenblatt eines symbolhaltigen Tages bräuchte, sondern dass man 365 Tage im Jahr in der konkreten Praxis dafür sorgt, dass es Fortschritte für Frauen gibt.", sagte sie in einem Interwiew mit der RP ONLINE. Beleuchtet man die reale Situation der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.03.10
  • 13
Natur
Leider hat es die erste Blüte der Amaryllis nicht am Stil gehalten
2 Bilder

Winter-Showdown

Sie hält sich konsequent an die Jahreszeiten mit ihren Entwicklungsstadien: Im Winter entfalten sich die prächtigen Blütenkelche der Amaryllis und gerade diese Blüten sind es die am Ende ihre Auftritts dem Frühling die Türen öffnen. Nicht umsonst wird der Ritterstern, wie die Botaniker die Pflanze bezeichnen, als einer der schönsten Winterblüher bezeichnet. Die aus dem trockenen Südamerika stammende Pflanze ist uns mit ihrem Blütenstand jedes Jahr eine echte Herzensfreude. Allerdings sollte man...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.03.10
  • 10
Poesie
Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche | Foto: Jürgen Reitböck/pixelio.de

Steht das Zölibat auf dem Prüfstand?

Befürworter des priesterlichen Eheverzichts in der katholischen Kirche sagen, "es würde die durch die Ehelosigkeit nicht genuin befriedigte Sexualität sublimiert und in seelsorgliche Energie umgewandelt." Die Berichte der letzten Tage lassen Zweifel aufkommen an dieser Aussage. Für unsere Medien mag es anmuten, als läge das "gefundene Fressen" direkt vor der Haustür. Hinter ehrwürdigen Klostermauern feiert die Unzucht fröhliche Urständ' - so geschehen aktuell im Benediktinerkloster Ettal im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.03.10
  • 29
Freizeit
4 Bilder

Mein erstes Ganzkörperportrait

Am Samstag stellte ich mein erstes Ganzkörperportrait fertig. Eine gute Freundin gab es bei mir in Auftrag -sie wird ihren Liebsten zum Jahrestag damit beglücken. Mit Kohle auf Leinwand 150cm x 50cm Als Vorlage diente mir ein Foto. Es hat mal wieder so richtig Spaß gemacht! ...-und neugierig bin ich natürlich, wie ihm sein Schätzchen -zukünftig über dem dem gemeinsamen Bett hängend- gefallen wird :-) Bis dahin muss ich mich aber noch einige Wochen gedulden. Mit freundlicher Erlaubnis des...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.03.10
  • 33
Kultur
Der Osterhase - fotografiert beim Friedberger Fasching 2010

Wer hat 's erfunden?

Wenn etwas zusammengehört wie siamesische Zwillinge, dann sind das Osterhase und Osterei. Wer auch immer die Marketingstrategen waren die sich diese Symbiose ausdachten, die Idee hat mindestens genau so eingeschlagen wie die vom texanischen Marlboro-Mann. In einem trendsetzenden Werbespot eines Schweizer Kräuterzuckerherstellers zupft ein kleines Männchen am Saunatuch eines schwitzenden Mannes und stellt dabei die Frage "Und? Wer hat 's erfunden?" und der große schwitzende Mann gibt kleinlaut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.03.10
  • 15
Natur
Ganz schön zurecht genagt hat sich der Biber seine Mahlzeit
2 Bilder

Halleluja! Da hatte jemand seinen Spaß!

Drei Zentimeter lang und acht Millimeter breit sind die Schneidezähne des ausgewachsenen Bibers. Mit diesen Werkzeugen kann der nachtaktive Bewohner von Fließgewässern Bäume bis zu einem Meter Durchmesser fällen. Damit das fallende Gehölz nicht die Autos auf dem angrenzenden Parkplatz beschädigt, hat man in diesem Fall dem Biber die Arbeit ein wenig abgenommen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.03.10
  • 26
Natur
Spitzenflügel (Cethosia biblis)
24 Bilder

GESTERN IN DEN TROPEN - Am Steinhuder Meer

Die Winterjacke an den Haken hängen und den Wollrolli im Schrank lassen. Eine traumhafte Idee in diesen frostigen, windigen ungemütlichen Tagen. Ist DAS möglich? Wer im Großraum Hannover lebt, der kann sich für einige Stunden in eine “andere Welt“ entführen lassen. Denn seit dem 27. Februar ist die Schmetterlingsfarm in Steinhude wieder geöffnet. In der Freiflughalle taucht der staunende Besucher bei einer Temperatur von ca. 28 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 70-80% in die zauberhafte Welt...

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 28.02.10
  • 31
Poesie
30 Bilder

Eine Frau geht ihren Weg – Claudia Prommersberger – Fischer

Ihre Stärke ist nicht die „Ellenbogenfrau“ zu sein, ihre Philosophie ist mehr „nur wer gibt kann auch etwas zurück bekommen“! Und mit dieser Lebenseinstellung wurde die gelernte Krankenschwester innerhalb von dreieinhalb Jahren zu einer erfolgreichen Unternehmerin und Geschäftsfrau. Ihr Traum war immer etwas mehr für Frauen im Beruf und in der Gesellschaft zu tun, allerdings wurde ihr dieser Wunsch letzten Endes über Umwege anders erfüllt, was mit einem Schicksalsschlag im Familienkreis und...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.02.10
  • 1
Natur

Hallo?? Ist hier jemand??

James Kro-Kuss im Gespräch mit Bürgerreporterin Sabina Scherer – weil sonst niemand anderer zur Stelle war. James Kro-Kuss: Kennen Sie das Gefühl? Sie sitzen in einer engen, dunklen Zwiebel und werden ständig mit kaltem Wasser bedröppelt? Sabina Scherer: Mit Wasser bedröppelt? Nicht wirklich, Herrr … James Kro-Kuss: Mein Name ist Kro-Kuss, James Kro-Kuss. Ich hatte in den letzten Tagen den Eindruck als wäre die Heizperiode angebrochen. Der Sache musste ich natürlich nachgehen, Frau ... Sabina...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.02.10
  • 12
Kultur
Peter Zeh, Geschäftsführer des Autohauses Schwehr und Lehrmeister von Robin Brand
7 Bilder

Der Münsterhauser Robin Brand hat mit einem 1,0 Abschluss den Staatspreis von der Regierung von Schwaben erhalten

Voller Stolz kann Peter Zeh, Geschäftsführer des Autohauses Schwehr in Krumbach, auf seinen KFZ Mechatroniklehrling Robin Brand aus Münsterhausen blicken. Hat dieser doch den Berufsschulabschluß an der Berufsschule Günzburg für das KFZ - Handwerk mit einer Durchschnittsnote von 1,0 abgeschlossen. Das bedeutet, Robin Brand hat durchwegs in allen Fächern die Note sehr gut erhalten. Für diesen außergewöhnlichen Abschluss nach dreieinhalb Jahren bekam er von der Regierung von Schwaben den...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 26.02.10
  • 2
Kultur
Leinerundgang
2 Bilder

Im Portrait: Gerda Jenke, eine starke Frau, die auch in schweren Zeiten ihren Weg geht

Geboren 1921 in Nendorf bei Stolzenau, wuchs sie als Tochter eines Dorfschullehrers in ländlicher Umgebung auf. 1923 wurde ihr Bruder geboren. Der Vater wurde nach Emmerthal bei Hameln versetzt und die Familie lebte bis September 1939 in ländlicher Umgebung im schönen Weserbergland. Nach Abschluß der Volksschule ging sie auf ein Lyzeum in Hameln. Für sie war es damals selbstverständlich, den langen Schulweg mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das war auch die Zeit, wo Hitler an die Macht kam und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.02.10
  • 4
Freizeit
Das richtige Motto der gehobenen Küche zur Fastenzeit
31 Bilder

Raffiniert und extra leicht

"Sieh' mich an, Diane!", waren Steve's Worte in Steven Spielbergs Film "Poltergeist" mit denen der männliche Hauptdarsteller im Schlafzimmer von der Bettkannte in den noch imaginären Pool sprang, den die Filmfamilie Freeling zu bauen gedachte. Mit einem Plumps landete Steve vor dem Schlafzimmerspiegel und demonstrierte seiner prustend lachenden Ehefrau die Ergebnisse der künftigen Schwimmstunden im neuen hauseigenen Wasserbehälter. "Vorher - nachher! Vorher – nachher!", mit diesen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.02.10
  • 11
Kultur
Geschäftshaus Woll - Hentrich nach dem letzten Umbau im Jahre 2008
9 Bilder

Wolle - Hentrich ist weit bekannt ...

Im vergangenen Jahr habe ich bereits über Geschäfte mit einer langen Tradition in Kirchhain berichtet. Dies möchte ich in diesem Jahr fortführen und für heute habe ich mir ein Geschäft ausgesucht, dessen Geschichte bis in das Jahr 1875 zurück reicht. Am Marktplatz der Stadt Kirchhain befindet sich das Geschäftshaus Hentrich, in dem sich nach dem letzten Umbau im Jahre 2008 die beiden Firmen "Hentrich Creativ" und "Blickwinkel" befinden. Die Kunden betreten einen modernen, freundlichen und hell...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 23.02.10
  • 1
Kultur

Gedicht: Diese Falten im Gesicht! Oder ein Bart von dieser Art.

Gestrüpp im Gesicht mit Bart, Nase, Falten und so. Da siehste den Mensch von außen! Aber die Falten im Po, die siehste meist nicht! Weil: Wer trägt den denn schon draußen! Und bitte sehr wo? Jetzt kommt meist der Hinweis auf die Werte des Innern. Genau so´n Scheiß Leber kaputt und Herz is am Flimmern! Ob Bart, ob Brille, ob fehlender Arm, außen beurteilt, geht niemals gut ersetze das alles mit Deinem Charm. Der tut vielen Leuten und Dir selbst so gut! austrianer

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.02.10
  • 13
Kultur

Kunst: Polymorphes Portrait. N-Light-Neon. Sie hieß Karena.

Aus meiner Sammlung von Polymorphen Portraits habe ich eine neues Bild ausgesucht, das in der Umwandlung einer Neonlampe ähnelt. Ich kann das Originalbild leider nicht zeigen, da die Mutter des aufgenommenen Mädchen-Portraits (14), das Bild zurückgezogen hat. Sie wollte Geld dafür und ich wollte keins dafür geben. Es entstand bei grauem Neonlicht in der Passarelle in Hannover. Die Konturen des Mädchens waren bildschön. Die jugendlichen Linien, Augen, Haare, Nase, Mund und Kinn und die rosa...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.02.10
  • 8
Freizeit
Faschingsumzug Fredberg 2010: Frohsinn und gute Laune
146 Bilder

Friedberger Faschingstreiben - und die Sonne lacht dazu

Gerade so, als hätte die Stadt Friedberg die Sonne bestellt und der Antrag wäre angenommen worden, strahlte die Lechrainstadt im Sonnenlicht am Faschingsdienstag 2010. Tausende Besucher kamen zum Faschingszug durch die Friedberger Ludwigstraße. Mit viel Liebe zum Detail hatten die Teilnehmer des Umzugs wieder ihre Wagenkolonne und Fußtruppen in Szene gesetzt. Von aktuellen lokalen politischen Themen wie der Sorge um die Fluchtwege aus dem Friedberger Schloß über die aktuelle Fernsehshow "Das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.02.10
  • 22
Kultur
Blickfang: Edler Stoff für feine Damen
18 Bilder

"Friedberger Zeit" - Bauern, Bürger und Edelleute kleiden sich in historisches Gewand

Hektisches Treiben herrscht an diesem kalten Februarmorgen in der Stoffstube der Stadt Friedberg im Wittelsbacher Schloß. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sind auf der Suche nach dem richtigen Tuch für ihr historisches Gewand zum großen Fest "Friedberger Zeit" vom 08. bis 18. Juli 2010. Die ehrenamtlichen Helferinnen Karin Weindl und Angela Jahnke haben alle Hände voll zu tun. Sie beantworten Fragen, nehmen Maß, schneiden die ausgewählten Stoffe zu und empfehlen Kopfbedeckungen und Kurzwaren....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.02.10
  • 15
Freizeit
Beschwipstes Menü - Koch-Event mit Sabina Scherer
27 Bilder

Das beschwipste Menü

Der stattliche Schuß Gin im Aperitiv, die Ochsenschwanz-Consommé mit Sherry, das Salatbuquet mit Champagnerdressing geben dem Koch-Event mit Sabina Scherer seinen Namen. Von der stimulierenden Wirkung der Zutaten überzeugten sich auch am 02. Februar zwanzig kochbegeisterte Amateure. "Kochen à la Biolek" war angesagt und die Gäste zauberten in heiterem Ambiente wieder leckere Gerichte zu einem 7-Gänge-Menü. Mit Sabinas Tipps und Tricks zur edlen Küche ist das Ereignis wieder zum Volltreffer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.02.10
  • 17
Ratgeber
Kann teuer werden: Barabhebung am "Automaten" | Foto: Rainer Sturm / pixelio

Der Geldautomat - eine teure Freundschaft

Die Schlagworte "abheben" und "bezahlen" wecken Aufmerksamkeit. Die Presse berichtete in den letzten Tagen von den hohen Gebühren für das Benutzen von Geldautomaten. Quer durch unsere Republik sollen doch wirklich manche Geldautomaten eine Gebühr von zehn Euro für Barabhebungen berechnen. Solche Meldungen stimmen gerade den bayerischen Schwaben sehr nachdenklich. Eine der Grundeigenschaften dieser Volksgruppe ist die ausgeprägte "Nehmereigenschaft"; das "Geben" für eine Leistung wird von uns...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.10
  • 17
Natur
Dagmar Strube
9 Bilder

Im Porträt: Dagmar Strube, Schulkoordinatorin, Fledermaus-Betreuerin, und Schriftführerin, als ehrenamtliche Mitarbeiterin des NABU

Wenn man bei sommerlichen Temperaturen auf eine Frau trifft, die in alten, feuchten, halb in der Erde liegenden Bauten herum streift, dann begegnet man sicherlich Dagmar Strube, die gerade auf der Suche nach neuen Quartieren für die Fledermäuse ist. Die engagierte Frau kann man auch frühmorgens im März/April an der Meyenfelder Straße beobachten, wenn sie dabei ist, die Kröten vor den Fangzäunen einzusammeln. Vor fast 5 Jahren traf Frau Strube, dank einer Bürgerinitiative, auf Waldemar Wachtel,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.02.10
  • 7
Kultur
Schwester Imelda auf dem Weg in den Pfarrsaal von Biebergemünd-Bieber im Jahr 1934
7 Bilder

Neuguinea - Kein Schlaraffenland (Teil 2)

Meine Großtante hat ihre Briefe an meinen Großvater, der im Elternhaus wohnte, adressiert. Da sie die Briefe immer an alle ihre Geschwister richtete, hat mein Großvater diese an seine Schwestern weiter gereicht. Generalkapitel in Steyl und Stippvisite in der Heimat Im Jahr 1930 schreibt mein Großvater einen Brief an seine Schwester in Neuguinea und fügt ein Familienfoto bei. Das Antwortschreiben meiner Großtante ist vom 07.12.1930: "... Es hat mich besonders gefreut deine Familie, lb. Bruder...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 30.01.10
  • 6
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Podbielskistraße 38
  • Hannover

Workshop: Portrait zeichnen

Du erlernt die Grundlagen des Portraitzeichnens. Zu Anfang empfehle ich Bleistifte. Fortgeschrittene können verschiedene Materialien, wie Kohle oder Pastell ausprobieren. 45€ inklusive Material Informationen: kursprogramm.atelier-3a.de Anmeldung: kontakt@atelier-3a.de Atelier: Atelier 3A, Podbielskistraße 3A, 30163 Hannover

8 Bilder
  • 8. Juli 2024 um 06:00
  • Bastian Bahnhofslounge
  • Halle Saale

Sieh

Irgendwie ist der Wurm in den auszuwählenden Tagen drin, jedenfalls konnte ich diese nicht eintragen! Die Fotografie Ausstellung läuft täglich von 06:00 bis 00:00 Uhr bis zum 30 August 2024. Bis zum 30. August 2024 es werden 24 Fotografien aus Flora und Fauna, ausgestellt. Ebenso wie Portraits Ein Besuch in der 1. Etage der Bastian Bahnhofslounge lohnt sich wirklich. Fotografin Yvonne Rollert, Abschluß: HND Fotografie, Stevenson College, Edinburgh, Schottland

  • Sachsen-Anhalt
  • Halle
  • 08.04.24
  • 2
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.