Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Ratgeber
Vor den einzelnen Szenen des Präventionstheaters begrüßte Geschäftsführerin Christine Steimer einige Persönlichkeiten. Rechts Wertingens Bürgermeister Willy Lehmeier, 2. Vorsitzende Manfred Hartl, und links Landtagsabgeordneter Manuel Knoll.  | Foto: Otto Killensberger
12 Bilder

Senioren Gemeinschaft Wertingen informiert
Trickbetrügern keine Chance geben

Seniorengemeinschaft Wertingen-Buttenwiesen In Wertingen informierten sich über 200 Seniorinnen und Senioren beim Präventionstheater „Lug und Betrug“ über die Maschen der Betrüger. Beitrag von Helmut Sauter Trotz Starkregen kamen über 200 Seniorinnen und Senioren und interessierte Bürger in die Stadthalle Wertingen, um eine Sternstunde der Aufklärung über die Machenschaften von Trickbetrügern, angeblichen Handwerkern und falschen Polizisten zu erleben. Die fleißigen Helfer der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.06.24
Lokalpolitik

Ratsversammlung
Wie hilft die Stadt den verletzten Feuerwehrleuten und Polizisten?

Am 11. Mai kam es in Ratingen zu einem schrecklichen Vorfall. 31 Feuerwehrleute und Polizisten wurden verletzt, fünf lebensgefährlich! Es wird über die Hintergründe der Tat und die Motivation des Täters spekuliert. Innenminister Herbert Reul erklärte, dass der 57-Jährige Täter bereits kriminell auffällig war, auch einen Haftbefehl gegen ihn habe es schon gegeben. Schwere Straftaten wie Mord o.ä. waren bisher nicht dabei. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz /...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.05.23
Blaulicht

Schweriner Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach vermisster 12-Jähriger

Das in Schwerin seit dem 23.11. vermisste 12-jährige Mädchen ist wohlbehalten in die Wohngruppe zurückgekehrt. Die Polizei Schwerin bedankt sich bei allen, die die Suche unterstützt haben und bittet um Löschung aller Beiträge mit personenbezogenen Daten. Nr.PISN-2022-11-24-01 | 24.11.2022 | PP HRO | Polizeipräsidium Rostock Die Schweriner Polizei bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Suche nach der 12-jährigen XXXXXX XXXXX  Am 23.11.2022 erschien das Mädchen nicht zur vereinbarten...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 24.11.22
Blaulicht
75 % / 25 %. SO sehen es die Polizeien der 16 Bundesländer: DIES sind die Hauptverursacher von Verkehrsunfällen mit Personenschaden (Tötung, schwere bzw. leichte Verletzung). Datenquelle: Statistisches Bundesamt DESTATIS. Graphische Aufbereitung: http://www.ADFC-Langenhagen.de

🚗 Pkw-Fahrer*innen = 75 % Hauptverursacher*innen bei Unfällen mit 🚲 Radfahrenden 2020, bundesweit. Und lokal?

Online-Eintritt in den 🚲-Club ADFC. Hilfe gesucht: Lokale Statistiken zu Unfällen 🚗 Pkw / 🚲 Rad Bundesweit sind die Hauptverursachenden von Unfällen 🚗 Pkw / 🚲 Rad öffentlich und gut zugänglich. Bei Unfällen Pkw/Rad nahmen die Polizeien im Jahr 2020 diese Verteilung der Hauptverursachenden auf: 75 %: Verursachende Person im 🚗 Pkw und anderen Gefährten 25 %: Verursachende Person auf dem 🚲 Rad Aber Wie sieht das Ganze in den Ebenen darunter aus, also lokal(er): in den Bundesländern?in den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.04.22
  • 7
Blaulicht
Im Rahmen einer Spendenverteilaktion von 'serve the city' habe ich diesen Obdachlosen fotografiert.
6 Bilder

Aktionen gegen Obdachlosigkeit

Den Ärmsten der Armen helfen Aber kommt diese Hilfe auch an? Es ist ein Problem, das jeder kennt: Veränderungen ist nicht jedermanns Sache. So geht es auch Obdachlosen. Sie haben sich daran gewöhnt draußen zu sein. Das wäre 1 Grund, alles so zu lassen, wie es ist. Aber der größere Grund ist, dass sie in den Obdachlosenheimen oder anderen bereitgestellten Unterkünften nicht bleiben können. Sie müssen all ihre Sachen, die sie zum Überleben brauchen, hin und her schleppen. Der Umstand der meist...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 02.12.18
  • 15
  • 12
Blaulicht

Augsburg: Falsches Gewinnspiel scheitert!

Ein Rentner erhielt jetzt einen mysteriösen Anruf.  Am 12.09.2017 ist es zu einem fiesen Betrugsversuch gekommen. Ein „Herr Weiß“, teilte ihm mit, dass er 38.000 Euro gewonnen habe. Hier gingen bei dem Rentner Gott sei Dank die Alarmglocken an und er wurde misstrauisch. Um den Gewinn allerdings zu erhalten, solle der Rentner zuvor Itunes-Karten im Wert von mehreren hundert Euro besorgen und sich anschließend bei dem dubiosen "Herrn Weiß" zurückmelden. Hier wurde das Opfer skeptisch und...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 19.09.17
  • 1
Freizeit

“Aktenzeichen XY ungelöst”: Bluttat im Kampfsportstudio!

Heute Abend gibt es eine neue Ausgabe der ZDF-Sendung “Aktenzeichen XY ungelöst”. Die Zuschauer werden wieder um Mithilfe bei der Aufklärung ungelöster Kriminalfälle gebeten. Dieses Mal geht es unter anderem um eine Bluttat in einem Kampfsportstudio und einen versuchten Mord von vor 20 Jahren. Wenn heute Abend im ZDF wieder eine neue Ausgabe von “Aktenzeichen XY ungelöst” läuft, dann erhofft sich die Polizei wieder neue Hinweise aus der Bevölkerung zu bisher ungelösten Kriminalfällen zu...

  • News
  • 02.03.16
Blaulicht
2 Bilder

Könnt ihr richtig abbiegen?

Auch in diesem Jahr wurden die Schüler der 3. Und 4. Klasse der Grundschule Neuwarmbüchen wieder unter Aufsicht der Polizei auf ihre Sicherheit im Umgang mit dem Fahrrad geprüft. An 14 verschiedenen Standorten in Neuwarmbüchen übernahmen Senioren die Ordnerpflichten und bewerteten das Verhalten der Schüler beim Abbiegen, Straße queren und in verschiedenen anderen Situationen. Die Senioren notierten Mängel und Unsicherheiten, die anschließend gezielt besprochen und geübt werden müssen. Der...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 07.07.14
  • 3
Freizeit

Vermisstes Mädchen (7) in Berlin ist zurück - Die kleine Iman wurde gefunden

Es ist wahrscheinlich der schlimmste Albtraum aller Eltern: Das eigene Kind verschwindet. Diese schreckliche Zeit muss gerade eine Familie in Berlin durchleben. Seit gestern Nachmittag wird die kleine Iman Vatcaev (7) vermisst. Zuletzt wurde sie zusammen mit anderen Kindern gesehen. Am Dienstag, den 20. August 2013, spielten sie bis 16 Uhr zusammen im Hof des Hauses in der Chaussestraße 54. Danach verschwand Iman spurlos und wurde nicht mehr gesehen. Laut Pressemeldung der Polizei spricht die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.08.13
Freizeit

Aktenzeichen XY ... ungelöst: Dreifache Mutter verschwindet spurlos

Heute um 20:15 kommt eine neue Folge Aktenzeichen XY auf ZDF und die Zuschauer werden abermals um Mithilfe bei ungelösten Fällen gebeten. Manchmal kann schon ein kleiner Hinweis der Polizei helfen, den Vermissten zu finden oder bei der Aufklärung eines Mordfalls zu helfen. Als eine Supermarkt-Kundin mit einem beinahe fotografischen Gedächtnis die Räuber eines Supermarktes beiläufig unmaskiert gesehen hatte, konnte sie diese der Polizei beschreiben. Dieser Hinweis half die Kriminellen zu...

  • News
  • 19.06.13
Poesie

Danke! | Feuerwehr | Polizei

So kurz vorm Jahreswechsel möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich zu bedanken. Und zwar bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die uns das Leben etwas leichter machen und/oder auf die wir in bestimmten Situationen angewiesen sind. Das ausgerechnet diese Leute, obwohl sie teilweise körperlich anstrengende Berufe haben, ziemlich weit unten in der Gehaltshierarchie angesiedelt sind, was oft auch nicht ihrer Verantwortung gerecht wird, ist ein Übel, das hoffentlich bald ausgemerzt wird....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 28.12.12
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Einbruch im Tierheim Mönchengladbach

Wie schlecht müssen doch manche Menschen sein! In der Nacht vom 11.02.11 auf den 12.02.11 wurde im Tierheim Mönchengladbach eingebrochen. Die komplette Kasse plus Pfandkasse wurde entwendet. Die Spendendose für unsere Tiere wurde aufgebrochen. Darüber hinaus haben die Täter unseren Laptop und unsere Digitalkamera mitgehen lassen. Wer dem Tierheim in irgendeiner Form helfen möchte der wende sich an folgende Adresse: Tierschutz Mönchengladbach e.V. Tierheim und Geschäftsstelle Hülserkamp 74 41065...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mönchengladbach
  • 14.02.11
Blaulicht

27-jährige Frau vermisst - Helfen auch Sie bei der Suche!

Seit Samstag, den 22. Januar 2011 gegen 14:00 Uhr wird eine 27-jähige Frau vermisst. Sie fuhr mit ihrem Pkw von zu Hause weg, kam aber nicht mehr zurück. Gegen 21:00 Uhr wurde das Auto der Vermissten von Familienangehörigen an einem Baggersee gefunden - verlassen. Die Polizei setzte alle möglichen Mittel ein, zum Beispiel Polizeihubschrauber, Diensthunde und Rettungshundestaffeln. Auch Feuerwehren beteiligten sich an der Suche nach der jungen Frau. Insgesamt im Einsatz waren 150 Personen....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 26.01.11
Poesie

Papa, Du bist ein Engel!

Das waren die Worte meiner Tochter, als sie strahlend den Parkplatz verließ. Was war geschehen? Kurz nach 20 Uhr klingelt heute mein Telefon. Papa, ich stehe in Neustadt a. Rbge, neben der Polizei und habe einen Platten. Mein Kreuzschlüssel ist nicht lang genug, ich bekomme die Radmuttern nicht los. Kann ich bis zur nächsten Tankstelle mit dem kaputten Reifen fahren? Das waren ihre hektischen Worte, meine Antwort darauf, "ich komme". Schon auf den Weg in den Keller habe ich kurz meine Frau...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 29.12.10
  • 6
Blaulicht
(v.l.n.r.) Verwaltungsdirektor Albert Teichner, Bürgermeister Ludwig Fröhlich, Kurt Aue, Polizeipräsident Klaus Waltrich, Erster PHK Maximilian Wellner
9 Bilder

Kurt Aue: Hohe Auszeichnung vom Polizeipräsidenten - 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit bei der SICHERHEITSWACHT BAYERN

„In Anerkennung der besonderen Leistung für sein ehrenamtliches Wirken in der Sicherheitswacht Bayern im Dienstbereich Königsbrunn, spreche ich Herrn Kurt Aue meinen persönlichen Dank und meine Anerkennung aus“. So stand es in der Urkunde die der schwäbische Polizeipräsident Klaus Waltrich Kurt Aue anlässlich seiner Verabschiedung im Königsbrunner Rathaus überreichte. Kurt Aue war einer der ersten Frauen und Männer, die bei der neu installierten Sicherheitswacht in Schwaben ihren ehrenamtlichen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.08.10
Sport

Zivilcourage?

Ich habe eine Sache, die mir gewaltig zu denken gibt. Darum schreibe ich dies, damit man über diese Tatsache nachdenkt. Hier meine Geschichte. Ein Landsmann von mir, der wahrscheinlich genauso wie ich von seiner Mentalität her jedem helfen würde, sei es in der Not, sei es aus Hilfsbereitschaft. Da tragen in Berlin zwei Gauner in der Nacht einen Geldtresor mit einem Teppich zugedeckt. Das Ding ist so schwer, daß sie mühe haben es zu tragen. Jetzt kommt mein Kollege Ali ins Spiel. Er sieht, wie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.09.09
  • 12
Kultur
Und ist er nicht schön, unser Christbaum: Vielen Dank unserer Mesnerin und ihren Helfern beim Fällen, Aufstellen und Schmücken!

"Dieses Jahr fällt Weihnachten aus."

Liebe Freundin, lieber Freund, Jahre ist es her und ich war noch als Soldat im Einsatz. Wie war das damals? “Mist, Weihnachten fällt heute aus!” denke ich mir. Mein Blick auf den Wachplan hieß Dienst an allen Tagen und das ausgerechnet über Weihnachten? Beschwerde zwecklos. Der Spieß sagt: “Da kommt jeder mal dran. Anderen geht es genauso." Doch warum mußte es ausgerechnet mich treffen?” Zum Glück kann ich Vorbereitungen treffen: Die Besuche regeln. Wann bin ich auf Wache? Heiligabend?! Ihr...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.12.08
  • 18
Blaulicht
Carsten Bühring bei der Demonstration eines Feuerlöschers
2 Bilder

Vorbeugender Brandschutz beim SoVD Immensen

Immensen. Aus aktuellem Anlass war ein Informations- und Kaffeenachmittag des SoVD Immensen dem Thema „Vorbeugender Brandschutz“ gewidmet. Karsten Bühring, Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr Immensen (FFW), gab in seinem Referat viele lebensrettende Hinweise. In jeder Wohnung profitieren die Bewohner von der Installation von Rauchmeldern. Da bereits das Einatmen einer einzigen Lungenfüllung mit Brandrauch tödlich sein kann, ist ein Rauchmelder der beste Lebensretter. Der laute Alarm warnt...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.06.08
  • 3
Blaulicht
Ein tödlicher Mix: Alkohol und Auto fahren | Foto: www.pixelio.de

Projekt „Wir brauchen dich auch morgen“

Die ersten beiden Jahre nach Erwerb des Führerscheins sind die unfallsträchtigsten, den immer mehr Jugendliche steigen jenseits der Promille-Grenze ins Auto. Besonders hoch ist die Zahl der „Discounfälle“ an Wochenenden, welche sich am Freitag und Samstag zwischen 22:00 Uhr und 6:00 des darauf folgenden Morgens ereignen. Zu hohe Geschwindigkeit, Drogen, Alkohol und Übermüdung sind die Ursachen. Das Projekt „Disco-Fieber“, das hauptsächlich von der Polizei getragen wird, weitet seine Kreise nun...

  • Bayern
  • Aichach
  • 01.08.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.